Letzter Ritt gegen die Giants in der Hauptrunde

Am letzten Spieltag der Hauptrunde der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord empfängt Tabellenprimus Bayer Giants Leverkusen die ETB Miners aus Essen – ein Duell, das auf den ersten Blick wie eine Pflichtaufgabe für den Gastgeber erscheinen mag, aber für die Gäste aus dem Ruhrgebiet alles bedeutet.

Essens sportlicher Leiter Raphael Wilder verkündete am Donnerstag vor dem Spiel: „Wir werden am Samstag natürlich alles versuchen, um die Sensation in Leverkusen zu schaffen, auch wenn Dzemal definitiv nicht spielen wird und einige Spieler angeschlagen sind.“

Für die Leverkusener hat dieses Spiel keine sportliche Relevanz mehr: Platz eins ist ihnen nicht mehr zu nehmen. Die Mannschaft von Coach Michael Koch hat sich souverän an der Spitze festgesetzt und kann den Fokus bereits Richtung Playoffs lenken. Dennoch wird das Team in der heimischen Ostermann-Arena alles andere als Gastfreundschaft zeigen wollen – vor allem, um mit einem guten Gefühl in die entscheidende Saisonphase zu starten.

Ganz anders sieht es bei den ETB Miners aus. Der Aufsteiger aus Essen steht am Scheideweg. Mit einem Sieg könnten sie sich aus eigener Kraft für die Playoffs qualifizieren – eine beachtliche Leistung in ihrer ersten ProB-Saison. Doch bei einer Niederlage gegen den Favoriten aus Leverkusen hängt alles von den Parallelspielen ab: Nur wenn sowohl Schwelm als auch Berlin verlieren, könnte es trotzdem noch reichen. Gewinnen beide Konkurrenten und der ETB verliert, wäre die Saison für die Miners vorzeitig beendet – wenn auch mit dem positiven Fazit, den Klassenerhalt souverän geschafft zu haben.

Die Giants hingegen könnten diese Partie auch als Generalprobe nutzen – eine Gelegenheit, die Rotation zu testen, Leistungsträger zu schonen oder Rollen zu justieren. Trotzdem ist klar: Ein Selbstläufer wird es für die Miners nicht. Die Leverkusener haben auch ohne Druck die Qualität, jedes Team in der Liga zu schlagen.

„Letztes Spiel der regulären Saison gegen den absoluten Topfavoriten auf den Aufstieg – unsere Chancen könnten nicht besser sein“, scherzt der Essener Coach Lars Wendt und bewertet das Aufeinandertreffen dann aber doch sachlich: „Leverkusen besticht durch seine Tiefe, Konstanz und die brutale Defensive, die nicht viel zulässt. Wir sind weiterhin dezimiert, werden aber noch einmal alles reinschmeißen, um die Playoffs aus eigener Kraft zu erreichen. Vielleicht haben wir ja eine Woche vor Ostern einen Sahnetag und treffen alles – das bräuchte es am Samstag schon!“

Fazit: Für Leverkusen ist es der letzte Schliff vor der heißen Phase – für Essen vielleicht das wichtigste Spiel der Saison. Spannung ist garantiert, wenn es am Samstagabend in Leverkusen um nichts Geringeres als Playoffs oder Saisonende geht. Auch die anderen Paarungen sollte man an diesem Wochenende im Auge behalten.

Wer es nicht nach Leverkusen schafft, der kann das Spiel auch im Stream der Leverkusener mitverfolgen. Zum Stream geht es hier.

Mehr Infos bekommt ihr natürlich immer hier und auf Social Media.

Foto: www.portraitilio.com

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert