Am 21.12.2024 bestreiten die ETB Miners ihr letztes Auswärtsspiel des Jahres. Dieses Mal reisen die Miners gemeinsam mit Chauffeur Service Schneider zu den Gastgebern nach Bernau, einer Stadt in Brandenburg. Dort wartet mit Lok Bernau ein Team, das aktuell auf dem 6. Tabellenplatz steht, zwei Ränge vor den ETB Miners.
Mit Elias Jose Rapieque (23 Punkte pro Spiel) und Uzziah Khalil Dawkins (18,9 Punkte pro Spiel) haben die Bernauer gleich zwei der Top-3-Scorer der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord in ihren Reihen. Rapieque, der zuvor bei Alba Berlin in der BBL spielte und bisher nur ein Spiel für Bernau absolviert hat, ist mit 2 Blocks pro Spiel der beste Blocker sowie mit 8 Assists der zweitbeste Vorlagengeber der ProB Nord.
Auch ohne ihre starke Neuverpflichtung liefern die Bernauer insgesamt sehr solide Zahlen: Im Schnitt erzielen die Gastgeber 83,5 Punkte pro Spiel und weisen eine Dreierquote von 36,4 % auf. Defensiv lassen sie allerdings mit 81,4 Gegenpunkten zu viel zu – eine Schwäche, die das Team von Lars Wendt erkennen und ausnutzen sollte, um das Jahr 2024 mit einem Auswärtssieg zu beenden.
„Bei Bernau wird es ein ganz schweres Spiel. Das Ausbildungsteam von Alba ist jung, aggressiv und kann in kurzer Zeit viele Punkte erzielen. Für uns wird es wichtig sein, unsere stockende Offensive wiederzubeleben und aggressiver den Korb zu attackieren, um eine Chance zu haben. Es muss vieles passen, damit wir im letzten Spiel 2024 einen Erfolg feiern können“, so der Headcoach.
Die Gastgeber haben bisher nur ein Heimspiel verloren. Daher müssen die Miners alles geben, um wichtige Punkte zu sichern, die im Kampf um eine Playoff-Position entscheidend sein könnten.
Bei den Miners sind – abgesehen von Robin Danes, der nach seiner OP weiterhin ausfällt – noch immer nicht alle fit. Mit durchschnittlich 81,1 Punkten pro Spiel scoren die Essener zwar etwas weniger als Bernau und haben aufgrund der letzten beiden Spiele ihre Dreierquote auf 33,8 % gesenkt. Doch Spieler wie Tim Schneider (45 % Dreier), Isaiah Sanders (38,8 % Dreier) und Brian Dawson (38,1 % Dreier) können die Gesamtquote mit einem guten Spiel schnell wieder steigern.
Die Miners brauchen sich als Aufsteiger keineswegs für ihre bisherigen Leistungen zu verstecken. In den vergangenen Spielen hat man gesehen, dass es vor allem darauf ankommt, sich einzuspielen, um konkurrenzfähigen Basketball mit Siegesoptionen in der ProB zu liefern. Wenn alle Spieler einen guten Tag erwischen und vielleicht ein oder zwei Akteure aus Essen herausragend performen, ist auch ein Sieg in Brandenburg möglich.
„Maxi wird wahrscheinlich nicht spielen können, da er sich eine neue Verletzung zugezogen hat. Und gestern Abend hat sich auch noch Brian im Training verletzt. Dazu können wir aber noch nichts Genaues sagen. Die gesundheitliche Situation und auch die letzte Niederlage machen es uns nicht leicht, aber trotz allem wird das Team nicht umsonst nach Bernau fahren, sondern alles geben, um ein gutes Spiel abzuliefern.“, erklärt Raphael Wilder.
Wer den etwas weiteren Weg nach Brandenburg kurz vor den Feiertagen nicht auf sich nehmen möchte, hat die Möglichkeit, das Spiel im Livestream von Lok Bernau zu verfolgen. Hier gelangt ihr direkt zum Stream, um eure Miners auch digital anzufeuern.
Ein Sieg gegen Bernau wäre natürlich wünschenswert, und deshalb bleibt nur, der Mannschaft eine gute Reise zu wünschen und die Daumen zu drücken!
Let’s Go Miners, Let’s Go!
Foto: Marcel Rotzoll