Zwei Wochen vor ihrem Saisonstart haben die ETB Wohnbau Miners ihre Trainingsmöglichkeiten nochmals erweitert: Der Regionalligist trainiert künftig im Essener Fitnessstudio Punch; Geschäftsführerin Rebekka Bisten begrüßte die Spieler am Montagabend erstmal zu einem lockeren „Anschwitzen“.
Miners-Head Coach Iria Uxia Romars Duran ist begeistert von den vielfältigen Angeboten im Studio: „Punch bietet uns genau die Möglichkeiten, die wir im Kraft- und Athletikbereich brauchen. Gerade für unsere jungen Spieler ist wichtig, dass sie hier auch außerhalb des Teamtrainings an ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit arbeiten können.“ Die Spanierin und ihr Co-Trainer Dhnesch Kubendrarajah freuen sich vor allem auf den Austausch mit den zertifizierten Fitnesstrainern bei Punch: „Wir können im Athletikbereich bestimmt viel voneinander lernen, was die Basketball-spezifische Vorbereitung auf Training und Spiele betrifft.“
Auch für unsere Mitglieder ergeben sich hoffentlich viele schöne Wiedersehen…
Punch-Geschäftsführerin Rebekka Bisten ist ebenfalls überzeugt, dass die Partnerschaft für beide Seiten ein Gewinn sein wird. „Wir unterstützen die Miners sehr gerne bei ihrem Neustart in der 1. Regionalliga.“ Sie freut sich vor allem, dass so viele Spieler aus Essen und der Region im Team stehen. „Auch für unsere Mitglieder ergeben sich hoffentlich viele schöne Wiedersehen, wenn sie bei uns im Studio zusammen mit den besten Basketballern der Stadt trainieren.“

Anschließend zog es den Power Forward nach Wolfenbüttel in das Nachwuchsprogramm des Bundesligisten Braunschweig, wo er für die MTV Herzöge Wolfenbüttel in der ProB und in der 2. Regionalliga sowie gleichzeitig in der NBBL der Junior Löwen Braunschweig Spielzeit sammelte. Nach zwei Jahren weg von der Heimat zog es Westerhaus zurück nach Quakenbrück, wo er in der Saison 2017-18 für die Artland Dragons 9 Spiele in der ProB absolvierte. Gleichzeitig stand er im Kader der Zweitvertretung in der 2. Regionalliga. Neben seiner Präsenz unter dem Korb überzeugt Westerhaus zudem mit seinem lockeren Handgelenk von außen.
Seine basketballerische Ausbildung genoss der 26-Jährige an der Manitoba University in Kanada. Basi beendete seine dortige 5-jährige Karriere als dreimaliger Kapitän sowie als Anführer der ewigen Dreipunktetrefferliste der Universität. Er war einer der Top Scorer der Conference, fünfter der Liga in Steals und führte sein Team zweimal hintereinander ins Canada West Final Four, welches mit dem ersten nationalen Universitätstitel für Manitoba in 32 Jahren gekrönt wurde.
„Wir sind stolz und überglücklich, von der Kommunikationsagentur schüngelschwarz bei der Erstellung begleitet worden zu sein“, berichten die Geschäftsführer Dieter Homscheidt und Robert Hildebrandt einstimmig. Das Logo verbindet den Basketball und die Vergangenheit des gesamten Ruhrgebiets, den Bergbau – die Heimat des ETB.
Die ETB Wohnbau Miners verpflichten Radwan Bakkali vom College in den USA. Für den 22-Jährigen ist es die erste Profistation in Europa nach zwei Jahren am College. Nach einem Jahr und 27 Spielen in der NCAA I für die Jacksonville Dolphins verschlug es Bakkali nach Indianapolis in die NCAA II, wo er 21 Spiele für die Uindy Athletics absolvierte.
Jari Beckmann hat sich für seine Zeit bei den Miners einiges vorgenommen: „Essen hat mich mit den Trainingsmöglichkeiten für Individualtraining am meisten überzeugt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Perspektive für mich entscheidend und das Essener Projekt passt genau zu meinen Vorstellungen. Die Heimspiele in Essen werden etwas ganz Besonderes. Just hoop!!“
Nach seinem Abitur startete Michael Möbes in Düsseldorf seine Ausbildung zum Physiotherapeuten, die er im Oktober erfolgreich abschloss. Mit einer festen Arbeitsstelle in Essen ergibt sich nun die Möglichkeit, basketballerisch in der ersten Mannschaft des ETB anzugreifen. Die Miners Fans dürfen sich auf einen 2-Meter-Mann mit lockerem Handgelenk freuen. „Michael wird in der 1. Regionalliga eine gute Rolle spielen. Wir freuen uns, ihn im Kader zu haben“, blickt der sportliche Leiter auf die kommende Saison.