Autor: minersadmin

Neue Partnerschaft: Miners haben Bock auf Punch

Zwei Wochen vor ihrem Saisonstart haben die ETB Wohnbau Miners ihre Trainingsmöglichkeiten nochmals erweitert: Der Regionalligist trainiert künftig im Essener Fitnessstudio Punch; Geschäftsführerin Rebekka Bisten begrüßte die Spieler am Montagabend erstmal zu einem lockeren „Anschwitzen“.

Miners-Head Coach Iria Uxia Romars Duran ist begeistert von den vielfältigen Angeboten im Studio: „Punch bietet uns genau die Möglichkeiten, die wir im Kraft- und Athletikbereich brauchen. Gerade für unsere jungen Spieler ist wichtig, dass sie hier auch außerhalb des Teamtrainings an ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit arbeiten können.“ Die Spanierin und ihr Co-Trainer Dhnesch Kubendrarajah freuen sich vor allem auf den Austausch mit den zertifizierten Fitnesstrainern bei Punch: „Wir können im Athletikbereich bestimmt viel voneinander lernen, was die Basketball-spezifische Vorbereitung auf Training und Spiele betrifft.“

Auch für unsere Mitglieder ergeben sich hoffentlich viele schöne Wiedersehen…

Punch-Geschäftsführerin Rebekka Bisten ist ebenfalls überzeugt, dass die Partnerschaft für beide Seiten ein Gewinn sein wird. „Wir unterstützen die Miners sehr gerne bei ihrem Neustart in der 1. Regionalliga.“ Sie freut sich vor allem, dass so viele Spieler aus Essen und der Region im Team stehen. „Auch für unsere Mitglieder ergeben sich hoffentlich viele schöne Wiedersehen, wenn sie bei uns im Studio zusammen mit den besten Basketballern der Stadt trainieren.“

Noah Westerhaus wechselt aus Hannover an die Ruhr

Der 21-Jährige Noah Westerhaus wechselt von den MTB Lion Kings zu den ETB Wohnbau Miners und verstärkt die deutsche Riege unter dem Korb. Zuletzt spielte Westerhaus in der Regionalliga in Hannover. Der 2,02 Meter Mann begann seine basketballerische Karriere in Quakenbrück, wo er für das JBBL Team der Artland Dragons auf Korbjagd ging. Zur Saison 2015-16 wechselte Westerhaus nach Bremerhaven, wo er für BSG Bremerhaven in 20 Spielen in der Regionalliga auflief.

Anschließend zog es den Power Forward nach Wolfenbüttel in das Nachwuchsprogramm des Bundesligisten Braunschweig, wo er für die MTV Herzöge Wolfenbüttel in der ProB und in der 2. Regionalliga sowie gleichzeitig in der NBBL der Junior Löwen Braunschweig Spielzeit sammelte. Nach zwei Jahren weg von der Heimat zog es Westerhaus zurück nach Quakenbrück, wo er in der Saison 2017-18 für die Artland Dragons 9 Spiele in der ProB absolvierte. Gleichzeitig stand er im Kader der Zweitvertretung in der 2. Regionalliga. Neben seiner Präsenz unter dem Korb überzeugt Westerhaus zudem mit seinem lockeren Handgelenk von außen.

Trainerin Romarís beschreibt die Fähigkeiten des Big Mans wie folgt: „Noah ist ein athletischer und vielseitiger Spieler mit besten physischen Voraussetzungen für Basketball. Er kann sowohl im Low Post als auch von der Dreierlinie gefährlich sein und verfügt darüber hinaus über einen guten Zug zum Korb, indem er seine Kraft und Fähigkeit, am Ring abzuschließen, einsetzt.“

„In Essen kann ich das Basketballspielen und mein Studium gut verbinden. Ich bin mir sicher, dass ich gut in das junge Team passen werde“, freut sich Noah Westerhaus auf seine anstehende Aufgabe im Ruhrgebiet.

Der Miners Kader besteht damit aus: Yannik Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad, Jari Beckmann, Radwan Bakkali, Felix Plescher, A.J. Basi, Din Pobric, Jonathan Broer und Noah Westerhaus.

Foto Titelbild: Werbeagentur Schulz-Design, www.schulzdesign.info

Mit Jonathan Broer kommt ein weiteres Talent zu den Miners

Jonathan Broer wird in der kommenden Saison für die ETB Wohnbau Miners in der 1. Regionalliga auflaufen. Der 17-Jährige stammt aus dem Nachwuchsprogramm der ART Giants Düsseldorf und möchte nun in Essen seine nächsten Schritte im Herrenbereich gehen und in der Regionalliga Fuß fassen. Bereits in der vergangenen Saison stand er in der 1. Regionalliga im Kader des späteren Meisters aus Düsseldorf.

Das Nachwuchstalent ist mit seinen knapp 2 Metern auf der Position des Power Forwards zu Hause. Neben seinen Einsätzen für die Miners ist er gleichzeitig noch in der NBBL (Nachwuchs Basketball Bundesliga) spielberechtigt.

„Jonathan ist ein junger Spieler, der aber bereits Erfahrung in einem 1. Regionalliga Team aufweist. Auch wenn er für die Centerposition relativ klein zu sein scheint, kann er durch seine Physis auf der 4 und 5 eingesetzt werden und sich gegen größere Gegenspieler behaupten. Offensiv hat er sowohl Inside Moves als auch einen Mitteldistanzwurf und den Dreier im Repertoire“, beschreibt Trainerin Romarís die Fähigkeiten des Youngstars.

Die Miners bieten mir die Möglichkeit, in der 1. Regionalliga zu spielen und mich dort zu beweisen

„Ich freue mich, in der kommenden Saison in Essen spielen zu dürfen. Die Miners bieten mir die Möglichkeit, in der 1. Regionalliga zu spielen und mich dort zu beweisen. Gleichzeitig gefällt mir das Umfeld sowie die Atmosphäre im Team sehr gut“, blickt Jonathan Broer auf die anstehenden Aufgaben.

Damit besteht der ETB-Kader aus: Yannik Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad, Jari Beckmann, Radwan Bakkali, Felix Plescher, A.J. Basi, Din Pobric und Jonathan Broer.

Din Pobric rückt in den erweiterten Miners Kader

Din Pobric wird den Kader der ETB Wohnbau Miners in der anstehenden Saison in der 1. Regionalliga ergänzen. Pobric wechselte zur Saison 2017/18 aus Düsseldorf zum ETB SW Essen und geht in seine dritte Saison als Essener.

Der 17-Jährige Shooting Guard ist eines der Talente aus dem Essener Nachwuchs. Nach seinem Wechsel ins Ruhrgebiet hatte Pobric maßgeblichen Anteil am Erfolg der JBBL der Metropol Baskets und dem Einzug ins Top 8 in der Saison 2017/18. Gleichzeitig erarbeitete er sich bereits in seiner ersten Saison unter Tobias Trutzenberg in der Oberliga Spielzeit in der Zweitvertretung des ETB SW Essen und war ein Teil des Aufstiegsteams in die 2. Regionalliga, wo er zu einem festen Bestandteil des Teams wuchs. In der vergangenen Saison war Pobric darüber hinaus als jüngster Jahrgang in der NBBL der Metropol Baskets Ruhr aktiv, mit denen er in die Playoffs einzog.

In der kommenden Saison steht für den 17-Jährigen basketballerisch einiges auf dem Programm. Pobric wird weiterhin in der zweiten Mannschaft des ETB SW Essen in der 2. Regionalliga sowie in der NBBL für die Metropol Baskets Ruhr auflaufen. Darüber hinaus kann er sich in der 1. Regionalliga im Team von Trainerin Romarís beweisen. „Din ist ein sehr talentierter, junger Spieler mit einem starken Wurf, der aber auch zum Korb ziehen kann. Durch seine körperlichen Voraussetzungen kann er Point Guards aber auch Small Forwards verteidigen. Wir werden daran arbeiten, dass er in der Defense tougher wird und das Training mit den Profis wird ihm dabei helfen“, beschreibt Trainerin Romarís das Nachwuchstalent.

„Beim ETB habe ich die ersten Schritte in den Herrenbereich gemacht. Ich freue mich, dass ich jetzt die Chance bekomme, bei den Miners zu zeigen, was basketballerisch in mir steckt. Das Training mit Profis auf diesem Level hilft mir dabei, den nächsten Schritt zu machen und mich weiterzuentwickeln“, blickt das Nachwuchstalent selbst auf die anstehende Spielzeit.

Für die Miners auflaufen werden: Yannik Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad, Jari Beckmann, Radwan Bakkali, Felix Plescher, A.J. Basi und Din Pobric.

Eintrittspreise und Spielplan der Miners

Der Westdeutsche Basketballverband hat den offiziellen Spielplan für die kommende Saison veröffentlicht. Die ETB Wohnbau Miners starten mit einem Auswärtsspiel in der Ostermann-Arena in Leverkusen in die neue Saison. Gleich zum zweiten Spieltag erwarten die Miners in der Helmholtzhalle am Freitag, den 20.09.2019, die hoch gehandelten bringiton Ballers Ibbenbüren zum ersten Heim-Pflichtspiel der Geschichte der Miners.

Inzwischen steht auch fest, für welche Heimspiele die Wohnbau Miners in die Sporthalle am Hallo umziehen werden. So finden die Derbys gegen Citybasket Recklinghausen und die BSV Münsterland Baskets Wulfen genauso wie das Spiel gegen den ProB-Absteiger RheinStars Köln noch in diesem Jahr in der Sporthalle am Hallo statt. Im neuen Jahr empfangen die Miners die BG Dorsten zu einem weiteren Derby in der Sporthalle am Hallo. Alle weiteren Heimspiele werden in der Helmholtzhalle ausgetragen.

Bei allen ETB-Heimspielen, die an einem Samstag stattfinden, ist der Sprungball um 19:30 Uhr. An einem Doppelspieltag und einem Heimspiel am Freitagabend können die Essener Basketballfans einen Tip-Off um 20:00 Uhr erwarten.

Eintrittspreise für die Saison 2019/20

Darüber hinaus stehen die Eintrittspreise für die kommende Saison fest. Der Einritt an der Abendkasse liegt bei 7€ pro Person. Noch immer besteht die Möglichkeit, eine Dauerkarte für alle 13 Heimspiele der Hauptrunde in der 1. Regionalliga zu kaufen. Für 60€ (Vereinsmitglieder 45€) ist der Besuch aller Heimspiele in der regulären Saison der Miners möglich, was einer Ersparnis von 31€ (für Vereinsmitglieder sogar 46€) gegenüber der Abendkasse entspricht.

Die Bestellung der Dauerkarte ist weiterhin formlos per Mail an dk@miners.ruhr mit der Angabe des vollständigen Namens, dem Geburtsdatum, der Anschrift und der Angabe der Vereinsmitgliedschaft möglich. Weitere Information folgen im Anschluss.

Spielplan im Überblick:

1            13.09.2019 20:00            @ TSV Bayer 04 Leverkusen 2

2            20.09.2019 20:00            ETB Wohnbau Miners vs. bringiton Ballers Ibbenbüren, Helmholtzhalle

3            22.09.2019 16:00            @ BBG Herford

4            28.09.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. SV Haspe 70, Helmholtzhalle

5            04.10.2019 20:00            @ Hertener Löwen

6            06.10.2019 16:00            ETB Wohnbau Miners vs. Citybasket Recklinghausen, Sporthalle „Am Hallo“

7            11.10.2019 20:15            @ BG Hagen

8            19.10.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. BSV Münsterland Baskets Wulfen, Sporthalle „Am Hallo“

9            26.10.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. RheinStars Köln, Sporthalle „Am Hallo“

10          02.11.2019 19:30            @ BG Dorsten

11          09.11.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. Dragons Rhöndorf, Helmholtzhalle

12          16.11.2019 19:30            @ NEW Elephants Grevenbroich

13          23.11.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. Deutzer TV, Helmholtzhalle

14          30.11.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. TSV Bayer 04 Leverkusen 2, Helmholtzhalle

15          07.12.2019 19:00            @ bringiton Ballers Ibbenbüren

16          14.12.2019 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. BBG Herford, Helmholtzhalle

17          04.01.2020 19:00            @ SV Haspe 70

18          11.01.2020 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. Hertener Löwen, Helmholtzhalle

19          18.01.2020 18:00            @ Citybasket Recklinghausen

20          25.01.2020 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. BG Hagen, Helmholtzhalle

21          01.02.2020 20:00            @ BSV Münsterland Baskets Wulfen

22          08.02.2020 18:00            @ RheinStars Köln

23          15.02.2020 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. BG Dorsten, Sporthalle „Am Hallo“

24          29.02.2020 19:00            @ Dragons Rhöndorf

25          07.03.2020 19:30            ETB Wohnbau Miners vs. NEW Elephants Grevenbroich, Helmholtzhalle

26          14.03.2020 18:30            @ Deutzer TV

A.J. Basi leitet die Miners im Spielaufbau

Die ETB Wohnbau Miners verpflichten Amarjit „A.J.“ Basi auf der Point Guard Position für die kommende Saison in der 1. Regionalliga. Basi wird das Spiel als Comboguard lenken und bringt die nötige Korbgefahr und Erfahrung in Europa mit.

Seine basketballerische Ausbildung genoss der 26-Jährige an der Manitoba University in Kanada. Basi beendete seine dortige 5-jährige Karriere als dreimaliger Kapitän sowie als Anführer der ewigen Dreipunktetrefferliste der Universität. Er war einer der Top Scorer der Conference, fünfter der Liga in Steals und führte sein Team zweimal hintereinander ins Canada West Final Four, welches mit dem ersten nationalen Universitätstitel für Manitoba in 32 Jahren gekrönt wurde.

Seine erste Profistation nach dem College waren ab 2016 die Newcastle Eagles, für die er zwei Saisons in der ersten britischen Liga auflief. Anschließend wechselte er zu Basket Gela in die italienische Serie C, wo er mit 24 Punkten im Schnitt zum Topscorer der Liga avancierte. Darüber hinaus hatte er mit 3,1 Rebounds und 4,9 Assists einen maßgeblichen Anteil am zweiten Platz seines Teams. Basi überzeugte darüber hinaus mit einer herausragenden Trefferquote von der Dreierlinie von 49,3%.

„A.J. wird unser Team als Point Guard anführen und uns mit seiner Erfahrung weiterhelfen“, beschreibt Trainerin Romarís die Rolle von Basi. „Er mag es, das Spiel schnell zu machen und Fast Breaks zu laufen, kann darüber hinaus aber auch seine Mitspieler im Set Play in Szene setzen.“

Wer sich bereits jetzt ein Bild von A.J. Basi machen möchte, kann dies mit dem folgenden Video tun:


Der Kader der Miners besteht damit aus: Yannik Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad, Jari Beckmann, Radwan Bakkali, Felix Plescher und A.J. Basi.

Felix Plescher wieder in der 1. Mannschaft des ETB

Felix Plescher wird in der kommenden Saison für die ETB Wohnbau Miners in der 1. Regionalliga auflaufen. Damit ist er ein weiterer Spieler mit einer langen ETB-Vergangenheit für den Neustart in der höchsten Liga in NRW. Für Plescher ist es bereits die siebte Saison für den ETB.

Seine basketballerische Laufbahn startete Plescher in Mettmann, wo er von 2006 bis 2012 das Basketballspielen lernte, ehe er in der Saison 2012/2013 in den USA an der Copley High School und für DBhoops in der AAU Erfahrung im Mutterland des Basketballs sammelte. Nach seiner Rückkehr wechselte Plescher nach Essen, wo er im Kooperationsprojekt Metropol Baskets Ruhr in der NBBL spielte. Gleichzeitig lief er seit 2013 durchgängig in der 2. Mannschaft des ETB SW Essen unter Trainer Tobias Trutzenberg auf, wo er sich zu einem Führungsspieler entwickelte. Durch starke Leistungen in der Zweitvertretung empfahl er sich zudem für die Saison 2016/2017 für den Kader der ETB Wohnbau Baskets in der 2. Basketball Bundesliga ProA.

Der 22-Jährige stammt aus einer echten Basketballfamilie, sodass der Weg zum orangenen Leder bereits früh geebnet wurde. Plescher blickt mit viel Vorfreude auf die anstehende Saison: „Seit meinem Wechsel in die ETB-Familie bin ich super in Essen aufgenommen worden. Ich freue mich, ein Teil des Ganzen zu sein und möchte meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison in der 1. Regionalliga beitragen.“ Neben seinem basketballerischen Engagement in Essen studiert der Mettmanner BWL mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement im Herzen des Ruhrgebiets.

„Felix arbeitet in jedem Training hart und hilft uns besonders in der Defense, mit der notwendigen Aggressivität zu Werke zu gehen. Mit seiner Energie pusht er das Team, immer alles zu geben“, beschreibt Trainerin Romarís die Rolle von Plescher im Team.

Unterdessen befindet sich die Mannschaft bereits mit einigen Try Out Spielern in der Vorbereitung für die kommende Saison. Möglicherweise kann auch hier schon bald Vollzug vermeldet werden.

Der Miners Kader besteht bislang aus: Yannik Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad, Jari Beckmann, Radwan Bakkali und Felix Plescher.

Dauerkartenverkauf für die 1. Regionalliga startet

Während sich die neuformierte Mannschaft unter Trainerin Romaris bereits auf die anstehende Saison vorbereitet, starten die ETB Wohnbau Miners den Dauerkartenverkauf für die anstehende Saison in der 1. Regionalliga. Sei live bei allen Heimspielen der regulären Saison dabei! Für 60€ erlebt ihr alle 13 Heimspiele der regulären Saison (Playoff- und Pokalspiele sind nicht enthalten), Vereinsmitglieder des ETB SW Essen Basketball zahlen sogar nur 45€ für die Saison.

Jetzt Dauerkarte sichern!

Die Bestellung ist formlos per Mail an dk@miners.ruhr mit der Angabe des vollständigen Namens, dem Geburtsdatum, der Anschrift und der Angabe der Vereinsmitgliedschaft möglich. Weitere Information folgen im Anschluss.

Miners stellen neues Logo vor

Die ETB Wohnbau Miners stellen ihr Logo für den Neustart in der 1. Regionalliga vor. „Wir sind stolz und überglücklich, von der Kommunikationsagentur schüngelschwarz bei der Erstellung begleitet worden zu sein“, berichten die Geschäftsführer Dieter Homscheidt und Robert Hildebrandt einstimmig. Das Logo verbindet den Basketball und die Vergangenheit des gesamten Ruhrgebiets, den Bergbau – die Heimat des ETB.

Entwickelt wurde das Miners-Logo von der renommierten Essener Komunikationsagentur schüngelschwarz. Die Werbeprofis, die mit Stauder, Bäcker Peter oder auch der Allbau GmbH viele bekannte Essener Unternehmen zu ihren Kunden zählen, setzten voll auf einen Mix zwischen bewährtem ETB-Look und dem neu entwickelten Bezug zur Ruhrgebietsgeschichte. „So ergab sich in der Kreation die Symbiose aus Basketball und Grubenlampe“, erklärt Grafik-Designer Gösta Naujoks.

Das Engagement für den Neustart des Essener Profi-Basketballs ist für schüngelschwarz-Geschäftsführer Björn Schüngel Ehrensache: „Die Verantwortlichen haben ein tolles Konzept entwickelt, das wir gerne mit dem Logo, aber auch ein paar weiteren Jobs in den kommenden Wochen unterstützen werden. Es wäre toll, wenn der Basketball in Essen langfristig wieder ein echtes Aushängeschild bekommt.“

Video by Florian Dick
Music: www.bensound.com

Radwan Bakkali bringt den Miners Länge unter dem Korb

Die ETB Wohnbau Miners verpflichten Radwan Bakkali vom College in den USA. Für den 22-Jährigen ist es die erste Profistation in Europa nach zwei Jahren am College. Nach einem Jahr und 27 Spielen in der NCAA I für die Jacksonville Dolphins verschlug es Bakkali nach Indianapolis in die NCAA II, wo er 21 Spiele für die Uindy Athletics absolvierte.

Mit seiner Länge von 2,10 Meter ist Bakkali eine echte Erscheinung auf dem Basketballfeld und wird an beiden Enden des Feldes seine Präsenz unter den Körben deutlich machen. Trotz dieser Größe ist er dabei schnell auf den Beinen und passt damit hervorragend in den von Trainerin Romaris angestrebten schnellen Spielstil.

„Neben seinen starken Skills im Low Post hat Radwan ein lockeres Händchen von außen. Er arbeitet in jeder Sekunde auf dem Feld hart für den Erfolg des Teams und das ist genau das, was wir in der kommenden Saison brauchen“, kann Trainerin Romaris ihre Vorfreude kaum verbergen. „Er wird bei uns eine größere Rolle als am College einnehmen und neben Punkten und Rebounds durch viele kleine Details dem Team weiterhelfen.“

Bakkali wird Anfang August in Essen erwartet. „Ich freue mich über die Chance, die ich in Essen bekomme und kann den August kaum abwarten“, blickt Bakkali bereits voller Elan auf die anstehende Spielzeit in Essen.

Der Kader der Miners besteht damit aus: Yannik Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad, Jari Beckmann und Radwan Bakkali.

Jari Beckmann wechselt zu den Miners nach Essen

Der erste Neuzugang ohne echte ETB-Vergangenheit steht fest. Von den VfL AstroStars Bochum wechselt Jari Beckmann nach Essen, um in der kommenden Saison ein Miner zu sein. In der vergangenen Saison war der 21-Jährige per Doppellizenz ebenfalls in der 1. Regionalliga beim SVD 49 Dortmund aktiv und kennt damit die Liga bereits bestens.

Seine Jugend verbrachte der Small Forward, der an der RUB Sport und Deutsch studiert, in Bochum, wodurch er bereits in der Saison 2012/13 mit seinen Teamkollegen der anstehenden Saison Hamad, Tauch und Möbes zusammen in der JBBL der Metropol Baskets Ruhr gespielt hat. Darüber hinaus sammelte Beckmann Erfahrung in den USA in der AAU bei der Combine Academy in Atlanta. Der sportliche Leiter Björn Barchmann ist sich sicher: „Jari wird uns mit seiner Erfahrung in der Liga extrem weiterhelfen. Er hat in der vergangenen Saison gezeigt, dass er mit seiner starken Physis und dem Wunsch nach Weiterentwicklung gut in unser Konzept passt.“

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Perspektive für mich entscheidend

Jari Beckmann hat sich für seine Zeit bei den Miners einiges vorgenommen: „Essen hat mich mit den Trainingsmöglichkeiten für Individualtraining am meisten überzeugt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Perspektive für mich entscheidend und das Essener Projekt passt genau zu meinen Vorstellungen. Die Heimspiele in Essen werden etwas ganz Besonderes. Just hoop!!“

Adam Hamad wird zum Miner

Adam Hamad wird in der kommenden Saison bei den ETB Wohnbau Miners in der 1. Regionalliga auflaufen. Nach Yannick Tauch und Michael Möbes ist er bereits der dritte Spieler im 1. Regionalliga Kader, der seine basketballerische Ausbildung beim ETB genossen hat. Damit setzen die Wohnbau Miners weiterhin auf Identifikation. Hamad durchlief beim ETB ab der U14 alle Jugendmannschaften, die JBBL und NBBL sowie die dritte und zweite Mannschaft des ETB. In den vergangenen Saisons war er stets einer der Leistungsträger im Team von Tobias Trutzenberg und hatte einen großen Anteil am Aufstieg in die 2. Regionalliga.

„Adam ist bereit, jetzt den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen. Dass er das Zeug zu einem Spieler in der 1. Regionalliga hat, hat er bereits in den letzten Jahren gezeigt“, zeigt sich Björn Barchmann überzeugt von seinem Schützling. Bereits in den vergangenen Jahren trainierte Hamad immer wieder im Profiteam der ETB Wohnbau Baskets in der ProB mit. Auch andere Vereine wurden so auf den 21-Jährigen aufmerksam, wobei sich Hamad stets für seinen Heimatverein entschied. Neben seinem Studium wird der Combo-Guard nun die ETB-Fans von seinen basketballerischen Fähigkeiten überzeugen.

Uns erwarten viele spannende Derbys…

Adam Hamad: „Ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in die erste Mannschaft zu wechseln. Uns erwarten viele spannende Derbys und ich bin überzeugt, dass wir mit unseren Fans im Rücken eine erfolgreiche Saison spielen werden.“

Kader ETB Wohnbau Miners 2019/2020: Yannick Tauch, Michael Möbes, Adam Hamad

Michael Möbes rückt in die 1. Regionalliga auf

Michael Möbes wird in der kommenden Saison in der 1. Regionalliga auf Korbjagd gehen. Der 21-Jährige steht für den Essener Basketball wie nur wenige andere. Im Alter von 5 Jahren begann er bei den Mini-Minis seine Karriere in Schwarz-Weiß und spielte sich durch alle Jugendmannschaften, die Metropol Baskets und die dritte und zweite Herrenmannschaft immer weiter nach oben. In den letzten Jahren war er dabei stets ein wichtiger Bestandteil des Teams von Tobias Trutzenberg in der Oberliga und 2. Regionalliga.

Nach seinem Abitur startete Michael Möbes in Düsseldorf seine Ausbildung zum Physiotherapeuten, die er im Oktober erfolgreich abschloss. Mit einer festen Arbeitsstelle in Essen ergibt sich nun die Möglichkeit, basketballerisch in der ersten Mannschaft des ETB anzugreifen. Die Miners Fans dürfen sich auf einen 2-Meter-Mann mit lockerem Handgelenk freuen. „Michael wird in der 1. Regionalliga eine gute Rolle spielen. Wir freuen uns, ihn im Kader zu haben“, blickt der sportliche Leiter auf die kommende Saison.

Der ETB ist mein Heimatverein…

Michael Möbes: „Der ETB ist mein Heimatverein und einen Vereinswechsel konnte ich mir nie wirklich vorstellen. Jetzt in der ersten Mannschaft zu spielen, ist ein Kindheitstraum, der wahr wird.“

Der Kader der ETB Wohnbau Miners besteht aus: Yannick Tauch, Michael Möbes

 

Aufgetaucht

Yannik Tauch wird auch in der kommenden Saison in Essen auf Korbjagd gehen und ist der erste Spieler im Kader der ETB Wohnbau Miners. Für Tauch ist es bereits die fünfte Saison in der ersten Mannschaft des ETB. Der Publikumsliebling stellt damit nicht nur einen wichtigen Anker für die Essener Basketballfans dar, sondern wird auch bei der Integration neuer Spieler ins Team eine wichtige Rolle spielen.

Nach zwei Jahren als Youngster im ProA Kader konnte sich Tauch in den folgenden Jahren in der ProB immer mehr in die Rotation spielen. Der duale Student wird nun mit 21 Jahren eine wichtige Rolle in der 1. Regionalliga einnehmen. Dass er dazu in der Lage ist, zeigte das Eigengewächs, das in der U16 aus Recklinghausen zum ETB wechselte, in der vergangenen Saison besonders mit seinen 18 Punkten im Spiel gegen Iserlohn. Der Scharfschütze verkörpert als junger Spieler, der sowohl in der JBBL als auch in der NBBL das Nachwuchsprojekt Metropol Baskets Ruhr durchlaufen hat, perfekt das Konzept der ETB Wohnbau Miners in den kommenden Jahren.

Essen ist meine Heimat geworden

Tauch: „Ich bin glücklich, auch in der kommenden Saison in Essen Basketball zu spielen. Essen und insbesondere Rüttenscheid ist meine Heimat geworden, daher freue ich mich schon jetzt besonders darauf, wenn unsere Fans die Helmholtzhalle in einen Hexenkessel verwandeln werden.“

Tauch ist damit der erste Spieler der ETB Wohnbau MIners in der Saison 2019/2020 in der 1. Regionalliga. Doch die Miners Fans können sich schon bald über weitere Spielerverkündungen freuen, nachdem in den letzten Wochen im Hintergrund wichtige Erfolge erzielt wurden, um eine solide Basis für den Essener Basketball zu schaffen.

Iria Uxía Romarís Durán wird Trainerin der Miners

Iria Uxía Romarís Durán wird die neue Trainerin der ETB Wohnbau Miners. Die 36 jährige Spanierin aus Santiago de Compostela bildet damit einen wichtigen Baustein für die kommende Saison in der 1. Regionalliga West. Romaris Durán startete ihre Karriere 2011 als Co Trainerin beim Verein Conservas de Cambados in der LEB Silver, der dritten spanischen Liga. Wichtige Erfahrungen sammelte sie anschließend als Assistenztrainerin von 2014 bis 2018 bei Leyma Básquet Coruña in der LEB Gold, der zweiten spanischen Liga, wo sie gleichzeitig koordinative Aufgaben im Jugendbereich des Vereins inne hatte. 2018 wechselte Romaris Durán zum spanischen Club Baloncesto Culleredo, wo Sie unter anderem als Developing Coach 2018 und 2019 mit NBA Prospects and ACB Spielern arbeitete.

Romaris Durán machte im Jahre 2016 ihren Doktor in Physical Activity and Sport Science mit Bezug zum Basketball. Darüber hinaus ist sie seit 2014 als Koordinatorin und Ausbilderin für den Basketball Verband von Galizien aktiv. Beim ETB SW Essen wird sie außerdem Aufgaben im Jugendbereich des Vereins übernehmen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Iria von unseren Plänen überzeugen konnten und blicken positiv und hoffnungsvoll auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, zeigt sich der sportliche Leiter Björn Barchmann glücklich über die anstehenden Aufgaben. Zusammen mit Dhnesch Kubendrarajah wird sie ihre Erfahrungen aus dem attraktiven spanischen Basketball beim ETB einbringen.

Unterdessen laufen weiterhin die Gespräche mit potentiellen Spielern für den Regionalliga Kader, von denen einige kurz vor dem Abschluss stehen. Auch hier bringt sich Romaris Durán bereits aktiv in der Suche ein, bevor sie im Juli auch das Training vor Ort übernehmen wird.

Herzlich willkommen in Essen, Iria!

WBV veröffentlicht vorläufigen Spielplan – erstes Heimspiel am 20.09.2019

Der westdeutsche Basketballverband (WBV) hat den vorläufigen Spielplan für die Saison 2019/20 bekannt gegeben. Die ETB Wohnbau Miners starten am zweiten Septemberwochenende beim TSV Bayer 04 Leverkusen 2 in die neue Spielzeit. Zum ersten Heimspiel in der Helmholtzhalle erwarten die Essener am Freitag, den 20.09.2019, die AOK Ballers Ibbenbüren, welches gleichzeitig das erste Doppelspieltags-Wochenende der Saison sein wird.

Das erste echte Ruhrgebietsderby steht voraussichtlich am Tag der Deutschen Einheit bei den Hertener Löwen an, ehe am darauffolgenden Wochenende die ETB Wohnbau Miners Citybasket Recklinghausen empfangen.

Offene Trainings in der Regionalliga

Offener Aufruf an alle angehenden Profibasketballer und Talente! Die ETB Wohnbau Miners rufen zum offiziellen Training auf! Gesucht werden junge, motivierte Basketballtalente, welche ihre Fähigkeiten in der zukünftigen Saison in der 1. Regionalliga unter Beweis stellen wollen. Bei etwaigen Fragen rund um Bewerbung, Anforderungen sowie Trainingsmöglichen meldet euch bei Nash unter dhnesch@hotmail.de.

Ab sofort habt ihr die Chance mittwochs 20:00-22:00 Uhr (Sporthalle am Hallo) bis Ende Juni dabei zu sein.

Ligeneinteilung des WBV veröffentlicht – zurück zu den Wurzeln

Der westdeutsche Basketballverband (WBV) hat die vorläufige Ligeneinteilung für die Saison 2018/19 veröffentlicht. Mit dabei in der 1. Regionalliga ist auch der ETB SW Essen, der als ETB Wohnbau Miners antreten wird. Zur offiziellen Ligeneinteilung des WBV geht es hier.

Sportlich laufen die Planungen für die anstehende Saison derweil bereits auf Hochtouren. So steht der sportliche Leiter Björn Barchmann bereits in einigen aussichtsreichen Gesprächen mit interessanten Kandidaten für die kommende Saison. Wir hoffen, hier schon bald die ersten Neuzugänge bekannt geben zu können. Die Marschroute ist dabei klar – es soll eine junge, hungrige Mannschaft mit regionalen Wurzeln werden. Das eindeutige Ziel ist ein schlagkräftiges Team für die Regionalligasaison auf die Beine zu stellen. Denn dieses wird bei den anstehenden Gegnern in der Saison auch zwingend benötigt. In der 1. Regionalliga spielen in der kommenden Saison ebenfalls die letztjährigen ProB-Ligisten Dragons Rhöndorf und die RheinStars Köln. Daneben warten einige Ruhrgebiets-Derbys gegen die Teams aus Wulfen, Recklinghausen, Dorsten, Hagen und Herten.

Die Voraussetzungen für einen Neustart könnten schlechter sein. Mit einem NBBL Team in der Division A und einer 2. Mannschaft in der 2. Regionalliga ist die Basis für einen Neuanfang in der höchsten Spielklasse NRWs und die Entwicklung junger Spieler gegeben.

Für den Neuanfang kehrt der ETB an die alte Wirkungsstätte zurück. Die Heimspiele werden in der traditionsreichen Helmholtzhalle ausgetragen, wobei für einige Highlightspiele zusätzlich die Sporthalle „Am Hallo“ genutzt wird. „Wir möchten zurück zu den alten ETB-Werten und verstehen den Basketball in Essen als eine große Gemeinschaft in einem System, das den Nachwuchsbereich und den Profibereich verbindet“, so 1. Vorsitzender Dieter Homscheidt. Insgesamt scheint das bisher gut bei Unterstützern anzukommen. „Es gibt viele positive Signale neben der Wohnbau als Namensgeber“, so Homscheidt weiter. Wohlmöglich kann auch in dieser Richtung schon bald Vollzug vermeldet werden.

Doch bis der Ball wieder im Netz landet, bedarf es noch weiterhin einiger Arbeit. Helfende Hände sind daher gerne gesehen und können sich unter info@etb-basketball.de sowohl für organisatorische Aufgaben als auch tatkräftige Unterstützung am Spieltag melden: Mit der ETB Family zurück zu alter Stärke!

Als ETB Wohnbau Miners in die 1. Regionalliga – Partnerschaft mit der Wohnbau eG

Foto von links nach rechts: Robert Hildebrandt, Frank Skrube (Wohnbau eG) und Dieter Homscheidt

Die 1. Mannschaft des ETB SW Essen wird in der 1. Regionalliga als ETB Wohnbau Miners antreten. Damit hält die Wohnbau eG weiterhin dem Essener Basketball die Treue. „Die Partnerschaft mit der Wohnbau eG gibt uns eine gute Basis für die nächsten Jahre und eine gewisse Planungssicherheit für einen echten Neustart“, freut sich Robert Hildebrandt, verantwortlich für die Finanzen beim ETB SW Essen. Somit wird die Wohnbau eG erstmalig direkter Partner des ETB SW Essen eV, wodurch im Gesamtkonstrukt auch die Jugend profitieren wird.

Miners (engl. Bergmänner) werden also auch die Spieler der Wohnbau Baskets werden. Der Name Miners ist damit also gleichermaßen auch ein Arbeitsauftrag für den sportlichen Leiter Björn Barchmann. Leidenschaft und harte Arbeit sollen die Tugenden der Mannschaft werden. Es soll eine Mannschaft entstehen, die auch im Falle einer Niederlage alles auf dem Feld lässt. „Der regionale Bezug war uns wichtig“, so Dieter Homscheidt und weiter: „Wir möchten mit ehrlicher Arbeit überzeugen, wie es die Menschen im Ruhrgebiet seit jeher tun.“

Das offizielle Logo sowie weitere Informationen werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Für den Jugendbereich und die anderen Seniorenmannschaften ergibt sich daraus allerdings keine Veränderung. Diese treten weiterhin unter dem Namen ETB SW Essen in ihren Ligen an.