ETB Miners kämpfen sich mit 78:68 gegen Leitershofen ins Playoff-Viertelfinale

Am Freitagabend, dem 25. April 2025, bebte die Sporthalle „Am Hallo“ beim zweiten Achtelfinalspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB: Die ETB Miners empfingen die BG Hessing Leitershofen zum alles entscheidenden Rückspiel – und lieferten ihren Fans einen echten Basketball-Playoffabend, der am Ende mit einem verdienten 78:68-Heimsieg und dem Einzug ins Viertelfinale belohnt wurde.

  1. Viertel: Hektik, Fouls und ein starker Start

Der Auftakt gehörte Niclas Sperber, der gleich mit den ersten Punkten an seine Leistung aus dem Hinspiel anknüpfte. Nach vier Minuten stand es 5:5 – beide Teams begannen hektisch, was sich in frühen Foulpfiffen widerspiegelte. Brian Dawson brachte Essen erneut in Führung, musste jedoch prompt einen Dreier von Leitershofen hinnehmen. Kurz darauf betrat Dzemal Selimovic erstmals das Parkett, während die Gäste mit einem weiteren erfolgreichen Distanzwurf antworteten. Doch am Ende behielten die Miners die Oberhand und beendeten das erste Viertel mit einem 22:18-Vorsprung.

  1. Viertel: Essener Offensivdrang und Emotionen auf dem Court

Auch das zweite Viertel begann mit druckvollem Spiel der Gastgeber. Nach 14 Minuten führten die Miners mit 32:20 – besonders auffällig dabei: ein sehenswerter Assist von Tim Schneider auf Isiah Sanders, der per Dreier auf 35:23 stellte. Die Miners hatten auf jede Aktion der Leitershofener die passende Antwort. Die aufgeheizte Stimmung gipfelte in technischen Fouls auf beiden Seiten. Doch anstatt einzubrechen, drehten Schneider, Dawson und Sanders weiter auf und sicherten ihrem Team eine 43:34-Halbzeitführung. Besonders beeindruckend war dabei die ausgewogene Punkteverteilung – trotz der dünneren Rotation gegenüber dem zehnköpfigen Kader der Gäste.

  1. Viertel: Miners setzen sich deutlich ab

Zu Beginn des dritten Viertels punktete Selimovic souverän von der Freiwurflinie, nachdem er von Ole Theiß gefoult worden war. In Minute 23 erhöhte Sperber mit einem mutigen Wurf von außen auf 55:43. Christian Hinckson verkürzte den Rückstand mit einem Dunk auf 57:49, doch Noah Westerhaus stellte per Freiwürfe den alten Abstand wieder her, bevor er kurz darauf unglücklich am Kopf getroffen wurde. In der 27. Minute hatten bereits fünf Essener Spieler zweistellig gepunktet. Der Vorsprung wuchs auf zwischenzeitlich 16 Punkte an, während bei den Gästen die Anspannung deutlich spürbar war. Mit einem 66:51-Vorsprung ging es ins Schlussviertel.

  1. Viertel: Es wird nochmal enger 

Der letzte Abschnitt begann auf Essener Seite mit kleineren Fehlern und einem offensiven Durchhänger. Leitershofen nutzte die Gunst der Stunde, kam auf sieben Punkte heran und witterte kurzzeitig die Chance auf ein Comeback. Erst in der 38. Minute brach Selimovic den Essener Punktefluch mit zwei Treffern. Zwei Minuten vor dem Ende übernahm dann Brian Dawson Verantwortung, erzielte sechs Punkte in Serie – während die Gäste an der Freiwurflinie patzten. Ole Theiß verabschiedete sich vorzeitig mit seinem fünften Foul, während Essen in den Schlussminuten weiter bei den Rebounds dominierte und den Vorsprung souverän ins Ziel brachte.

Endstand: 78:68 – Miners ziehen ins Viertelfinale ein.

„Man kann von einer sensationellen ersten Runde sprechen, wenn man bedenkt, wie schlecht wir noch vor dem Spiel in Leverkusen unterwegs waren und nun eine immense Leistungssteigerung seit genau diesem Spiel vorweisen können. Man muss der Mannschaft, die nun ein ganz anderes Gesicht zeigt, ein riesiges Kompliment machen, zumal Reik krankheitsbedingt nicht dabei war und wir drei verletzte deutsche Spieler auf der Bank hatten, die wir einfach nicht mehr einsetzen konnten. Wir haben wahrscheinlich die mit Abstand beste Defensivleistung gegen eine tief besetzte Mannschaft erbracht und ihnen ihre Stärken, wie zum Beispiel die Transition-Offense, genommen. Es war am Ende eine fantastische Teamleistung, dennoch waren die sieben Minuten, in denen wir ab der 28. Minute nicht mehr als einen Freiwurfpunkt erzielt haben, nicht das, was wir als unseren Standard sehen sollten. Glücklicherweise hat Brian dann nach zwei weiteren erfolgreichen Freiwürfen den Sack mit drei tollen Aktionen zugemacht und uns den Sieg vor einer vollen und tollen Kulisse beschert. Wir geben den Jungs jetzt zwei Tage frei, um uns dann auf das nächste Auswärtsspiel am Mittwoch gegen die Sixers vorzubereiten. Was ich immer gesagt habe, hat sich wieder einmal bewahrheitet: Spiele gewinnt man immer mit einer hervorragenden Defense – und das haben die Spieler gestern großartig umgesetzt“, so Raphael Wilder am Tag nach dem Einzug ins Viertelfinale.

Mit einer leidenschaftlichen Teamleistung und starker Defense sichern sich die ETB Miners den verdienten 78:68-Sieg und stehen damit im Viertelfinale der ProB-Playoffs. Dort treffen sie am 4. Mai im Heimspiel auf die BSW Sixers. Zuvor müssen die Miners jedoch auswärts bei den Sixers antreten und versuchen, sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen.

Lars Wendt scheint sich ebenfalls über den jüngsten Erfolg seiner ETBler zu freuen: „Was unsere Männer gestern wieder auf dem Platz gelassen und vor allem in der Defense abgerissen haben – davor können wir nur den Hut ziehen. Wir haben in der Serie nur zwei Viertel verloren und lagen ein einziges Mal mit zwei Punkten zurück – den Einzug in die nächste Runde haben wir uns definitiv verdient. Jetzt wollen wir weiter genießen und freuen uns auf das Viertelfinale. Danke an die Fans für den fantastischen Support in der Halle!“

Weitere Informationen zum Team, zu Spielplänen und Tickets gibt es wie immer auf miners.ruhr sowie auf den Social-Media-Kanälen der ETB Miners.

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Maskottchen Albert von der ALLBAU und Wanda von der Fisu, die mit ihrer Energie und guter Laune maßgeblich zur fantastischen Stimmung in der Halle beigetragen haben. Ihr wart großartig!

Noch nie ein Basketballspiel live erlebt?

Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt einzusteigen! Die Playoffs bieten Spannung, Leidenschaft und echte Gänsehautmomente – perfekt, um die Faszination Basketball hautnah zu erleben. Kommt vorbei, feuert die ETB Miners an und werdet Teil dieser mitreißenden Atmosphäre – wir freuen uns auf euch!

Foto: André Steinberg

ETB Miners wollen Sensation gegen BG Hessing Leitershofen perfekt machen!

Nach dem sensationellen Auswärtssieg im ersten Spiel der Best-of-Three-Serie im Achtelfinale der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB steht für die ETB Miners Essen das zweite, entscheidende Duell gegen die favorisierte BG Hessing Leitershofen an. Am Freitag, den 25. April 2025, um 20:15 Uhr steigt in der Sporthalle am Hallo die nächste Basketball-Schlacht, in der die Miners die Chance haben, den Einzug ins Viertelfinale perfekt zu machen.

Der überraschende Erfolg im ersten Aufeinandertreffen hat in Essen eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Doch Vorsicht ist geboten: Die BG Hessing Leitershofen ist ein spielstarkes und tief besetztes Team, das nicht umsonst die ProB Süd als Tabellenführer abgeschlossen hat. Besonders ihre gefährliche Distanzschützen, von denen gleich drei Akteure (Gille, Hinckson und Diculescu) eine Dreierquote von über 35,6 Prozent aufweisen, machen sie zu einem jederzeit brandgefährlichen Gegner.

Head Coach Lars Wendt gibt sich vor dem Heimspiel kämpferisch: „Wir können und wollen die Serie am Freitag dicht machen und die Sensation perfekt machen. Leitershofen wird uns alles entgegenschmeißen, um am Leben zu bleiben, darauf werden wir vorbereitet sein. Lasst uns die Halle voll machen, die Mannschaft hat es verdient!“

Auch der sportliche Leiter Raphael Wilder mahnt zur Besonnenheit, betont aber gleichzeitig die Chance: „Nach dem sensationellen Erfolg in Leitershofen sind natürlich alle Erwartungen sehr hoch, dennoch müssen wir nach diesem unglaublichen Sieg realistisch bleiben und dabei natürlich versuchen, den zweiten Sieg zu erzwingen. Grundsätzlich kann man vor dieser Mannschaft aber nur warnen, da sie sehr tief besetzt und einfach stark ist und beim ersten Aufeinandertreffen eventuell einfach nur einen schlechten Tag erwischt hat. Man muss bedenken, dass unsere Leistungsträger im ersten Spiel herausragend unterwegs waren und sich dann auch noch weitere Spieler punktetechnisch dazu gesellt haben, die in diesem 1. Playoffspiel vielleicht sogar ihr bestes Spiel der Saison gezeigt haben. Das alles war nötig, um überhaupt eine Chance zu haben, dieses Team zu schlagen. Wir wissen aber, dass wir sie schlagen können, gleichzeitig ist aber auch klar, dass diese Leistung erst noch einmal wiederholt werden muss, um von einem nochmaligen Erfolg sprechen zu können. Trainingstechnisch sind wir wieder einmal nur mit sechs Spielern in die Vorbereitung gestartet und hoffen, dass sich die Situation bis Freitag positiv verändert und wir dann versuchen können, einen Sieg zu erzwingen.“

Um die Überraschung endgültig wahr werden zu lassen und in die nächste Runde einzuziehen, brauchen die ETB Miners die volle Unterstützung der Essener! Kommt zahlreich in die Sporthalle am Hallo und peitscht die Mannschaft nach vorne. Bringt eure Verwandten, Freunde, Bekannten, Arbeitskollegen, den Hamster, die Schildkröte und die Nachbarin mit – lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Basketballabend erleben und die Halle zum Beben bringen!

Hier ist der Link zum Ticketshop.

Nicht vergessen: Auf dem Instagram-Kanal der ETB Miners gibt es aktuell ein Gewinnspiel, bei dem ihr zwei VIP-Tickets für dieses entscheidende Playoff-Spiel gewinnen könnt. Schaut vorbei und versucht euer Glück!

Seid dabei, wenn die ETB Miners Geschichte schreiben wollen! Wir sehen uns am Freitag in der Halle!

 

Let’s Go Miners, let’s Go !!!

Foto: Roland Schicho



Erstes von drei möglichen Playoff-Spielen erfolgreich absolviert

Die ETB Miners konnten in ihrem ersten Achtelfinalspiel dort anknüpfen, wo sie zu Beginn und am Ende der regulären Saison spielerisch überzeugten.

Am Samstag ging es ins erste Spiel gegen die BG Hessing Leitershofen, und der ETB erwischte einen wirklich guten Tag.

Gleich zu Beginn setzten die Gäste aus Essen Spielakzente, die für eine erfolgreiche Playoff-Teilnahme von immenser Bedeutung sind. Leitershofen hatte anfangs scheinbar vergessen, dass man Spieler wie den US-Amerikaner Isaiah Sanders oder den Jamaikaner Brian Dawson auch verteidigen muss, um nicht den Anschluss zu verlieren. Die Miners hingegen spielten im ersten Viertel offensiv nicht nur die Außenwurfstellen wie Sanders oder Sperber an, sondern schlängelten sich auch immer wieder zu Punkten aus der Zone durch. Leitershofen wirkte zwar zum Ende des Viertels etwas wacher, dennoch stand es – auch nach Punkten von Ole Theiß und Asa Nathaniel Williams – 17:35 für die Gäste aus Essen.

Im zweiten Durchgang schien Kangaroos-Trainer Emanuel Richter dann doch Mittel gefunden zu haben, mit denen man sich als überrumpelter Spitzenreiter der Süd-Division langsam wieder zurückkämpfen konnte. Der ETB erzielte in diesen zehn Minuten zwar „nur“ noch 16 Punkte – unter anderem durch Uzoma, Schneider und Sperber – aber auch Leitershofen fand jetzt besser ins Spiel. Denn Christian Matthew Hinckson und Oliver Yannis Borgol trafen neben Williams nun ebenfalls besser als noch im Viertel davor, und das Heimteam erzielte 28 Punkte. Zur Halbzeit trennte man sich vorerst mit 45:51 – und viele der Essener Anhänger an den Streaminggeräten im Ruhrgebiet konnten noch gar nicht so recht realisieren, was für eine stark auftretende Mannschaft sie da gerade 20 Minuten lang gesehen hatten.

Nach der Pause verlief das Spiel insgesamt ausgeglichener, verlor aber nicht an Intensität. Benjamin Uzoma dunkte die ersten Miners-Punkte nach der Halbzeit in den Korb der Leitershofener, und auch Niclas Sperber erzielte – nach einem Treffer von jenseits der Dreierlinie mit Foul durch Borgol – per „And-One“ wichtige Punkte, um im Spiel zu bleiben. Rückkehrer Dzemal Selimovic, der übrigens nicht in der Starting Five auflief, trug offensiv ebenfalls seinen Teil zu einer schön anzusehenden Scoring-Tafel bei und unterstützte dabei die letztlich stark reboundenden Brian Dawson und Benjamin Uzoma. Während die Kangaroos versuchten, die Punkte auf viele Schultern zu verteilen, hielt der ETB seine 6-Punkte-Führung aufrecht. Beide Teams erzielten in diesem Viertel jeweils 20 Punkte – und so stand es zehn Minuten vor Schluss 65:71.

Der erste Sieg in dieser Best-of-Three-Serie war für die Miners zum Greifen nah, und Coach Wendt sowie das gesamte Team schienen gespürt zu haben, dass da heute definitiv etwas geht. Nach einem weiteren erfolgreichen Dreier von Dawson sowie weiteren Treffern von Sanders ließen die Miners nichts mehr anbrennen.

Auch wenn Diculescu es den Essenern schwer machen wollte, gab es nach 40 Minuten Spielzeit einen verdienten Sieger – und das waren nun mal die ETB Miners mit einem Endstand von 86:95.

„Wahnsinnsspiel von unserer Mannschaft. Hier können wir nur Respekt zollen, wie unsere Männer nach der langen Anreise ins Spiel gegangen sind und gleich gezeigt haben, dass heute mit ihnen zu rechnen ist. Wir lagen nicht ein einziges Mal im Rückstand und haben in den kniffligen Phasen immer einen ruhigen Kopf behalten. Nic, Brian und Ben bekommen an dieser Stelle ein Sonderlob. Jetzt wollen wir am Freitag den Sack zumachen und hoffen auf ganz viele Zuschauer, die uns dabei unterstützen werden. Diese Mannschaft hat es sich verdient, die Halle ‚Am Hallo‘ mal so richtig voll und laut zu machen!“, verkündet ein sichtlich zufriedener Lars Wendt nach dem ersten Spiel dieser Achtelfinalserie.

Der zweite Herr an der Seitenlinie, der in der Regel immer den etwas objektiveren Part übernimmt und auf den Namen Raphael Wilder hört, bestätigt die Aussage des Miners-Coaches – und empfindet es sogar als kleine Sensation, dass der Achte aus dem Norden den Ersten aus dem Süden schlägt: „Die lange Reise hat sich gelohnt, und das Team hat wirklich verdient gewonnen. Es war eine Genugtuung im Vergleich zu den zuletzt wirklich schlechten Spielen, die wir uns in den letzten Wochen anschauen mussten. Schaut man sich die Viertel im Einzelvergleich an, dann haben wir natürlich von dem überragenden Start im ersten Viertel gelebt und gezehrt – und immer, wenn sie doch nah dran kamen, hatten wir eine Antwort, und zwar immer von einem anderen Spieler. Dazu kommt, dass Ben und Niclas uns ein starkes Spiel mit hohen Effektivitätswerten von 14 und 18 geliefert haben. Sam, Dzemal und Tim haben ebenfalls ihren Teil zur Ausbeute beigetragen. Dennoch mussten wir 95 Punkte machen, um gegen eine offensivstarke Mannschaft zu bestehen, die jeden Fehler in der Defense oder in der Transition sofort bestraft. Demnach wissen wir, was uns am Freitag bevorsteht, und erwarten daher einen Gegner, der noch bissiger und aggressiver auftreten wird als am Samstag.“

Die Ausgangssituation könnte für die Miners daher nicht besser sein – und man hofft nun darauf, durch eine weiterhin ordentliche Vorbereitung am Freitag den Sack zumachen zu können und ins Viertelfinale einzuziehen.

Für alle, die noch unentschlossen sind: Hier nochmal der Link zum Ticketshop, in dem es derzeit sehr attraktive Nachlässe gibt.

Außerdem veranstalten die ETB Miners ein sehr interessantes Instagram-Gewinnspiel, bei dem man zwei VIP-Tickets gewinnen kann. Schaut einfach mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!

Hier nochmal alle wichtigen Daten zum zweiten Aufeinandertreffen im Achtelfinale der Playoffs 24/25:

ETB Miners vs. BG Hessing Leitershofen

Start: 20:15 Uhr

Ort: Sporthalle Am Hallo

ToDo: Allen Bescheid sagen, Tickets buchen, die Halle maximal füllen – und den Emotionen freien Lauf lassen, wenn die ETB Miners gemeinsam mit eurer Unterstützung alles dafür geben, in ihrer Aufstiegssaison ins Viertelfinale einzuziehen.

Mehr Infos wie immer hier und auf Social Media.

Let’s Go Miners, Let’s Go!!!

Grafik: Roland Schicho



Die Profis der ETB Miners coachen erfolgreich beim Sparkasse Essen Ostercamp

Das Sparkasse Essen Ostercamp des ETB Schwarz-Weiß Essen war ein voller Erfolg!

Vier Tage voller Basketball-Action, Teamgeist und jede Menge Spaß liegen hinter uns!

Insgesamt 95 Kids im Alter von 6 bis 16 Jahren haben beim diesjährigen Ostercamp alles gegeben, neue Skills gelernt und unvergessliche Momente erlebt.

Unser erfahrenes Coachingteam hatte wieder kreative Übungen und spannende Challenges am Start – dabei stand nicht nur der sportliche Fortschritt, sondern vor allem der Teamzusammenhalt im Fokus. Und natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt!

Ein riesiges Dankeschön an unseren Partner, die Sparkasse Essen – ohne eure Unterstützung wäre dieses Camp in dieser Form nicht möglich gewesen! Ihr habt dazu beigetragen, dass die erste Ferienwoche für viele junge Basketballtalente etwas ganz Besonderes wurde.

Ein echtes Highlight: Die Kids wurden unter anderem von Profis der ETB Miners gecoacht – die sich übrigens für die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB qualifiziert haben! Am 19.04.2025 starten sie in die „Best of Three“-Serie gegen die Spitzenreiter der ProB Süd, die BG Hessing Leitershofen.

Das Heimspiel dieser Serie findet am 25.04.2025 um 20:15 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt. 

Tickets gibt es auf miners.ruhr unter Tickets

Wir sehen uns in der Halle !!!

Let’s camp ETB, Let’s camp !!!



Playoff-Kracher in der ProB: Aufsteiger Miners fordern Top-Team Leitershofen heraus

Am Samstag, den 19. April, steigt das erste Playoff-Achtelfinalspiel der ProB Nord für den ETB. Die ETB Miners, die als Aufsteiger eine sensationelle Saison mit 11 Siegen und 15 Niederlagen gespielt und sich so den letzten Playoff-Platz gesichert haben, treffen auswärts auf die BG Hessing Leitershofen. Die Süddeutschen dominierten ihre Liga mit 22 Siegen und nur 4 Niederlagen und gehen als klarer Favorit ins Rennen. Doch die Miners haben nichts zu verlieren und wollen mit einer Überraschung in die Serie starten. Können sie dem Top-Team ein Bein stellen? Das Spiel wird hier live gestreamt – sei dabei und unterstütze die Miners!

Bei den Miners ruhen die Hoffnungen auf Topscorer Isaiah Sanders, der mit seinen Dreiern und seiner Schnelligkeit für Gefahr sorgt. Die Center Dzemal Selimovic und Benjamin Uzoma sind wichtige Faktoren unter dem Korb und werden gegen Leitershofens starke Innenspieler besonders gefordert sein.

Bei Leitershofen sind Dragos Diclulescu und Isa Williams die herausragenden Akteure. Sie erzielten im Schnitt über 19,4 und 16,6 Punkte pro Spiel und müssen von der Miners-Defense besonders im Auge behalten werden.

„Wir haben nichts zu verlieren – und das ist der Verdienst der gesamten Saison. Trotz der Misere der letzten Monate haben wir es mit dem 8. Platz verdient, in den Playoffs zu stehen. Jetzt spielen wir gegen eine sehr, sehr starke Mannschaft, die auch gute Chancen auf den Aufstieg hat, und nehmen dafür die weite An- und Abreise auf uns. Leitershofen ist auf allen Positionen sehr tief besetzt und offensiv extrem stark. Bei uns ist Dzemal nach drei Wochen krankheitsbedingter Abwesenheit seit Montag wieder im Training, und bisher sind alle Spieler gesund. Dass Dzemal nach diesen drei Wochen nicht wieder im vollen Besitz seiner Kräfte sein wird, ist uns klar – deshalb haben wir keine riesigen Erwartungen. Wir werden unser Bestes geben und versuchen, die Zeit in den Playoffs zu genießen“, kommentiert Raphael Wilder die Ausgangslage vor dem ersten von möglichen drei Aufeinandertreffen im Achtelfinale.

Auch wenn die Miners in der Rückrunde oft eher eckig statt rund gelaufen sind, zeigten sie in ihrem letzten Spiel gegen Leverkusen, wie ein Top-Auftritt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB aussehen kann. Eine starke Defensivleistung sowie abgebrühte Offensivaktionen – sowohl bei den Assists als auch bei den Abschlüssen von innen und außen – haben den Fans bewiesen, dass man als Aufsteiger mehr kann, als nur um den Klassenerhalt zu kämpfen.

„Wir haben eine lange Fahrt nach Leitershofen vor uns, die wir natürlich mit einer Überraschung erleichtern wollen. Leitershofen spielt eine überragende Saison und ist verdient Erster im Süden geworden. Sie haben die beste Offensive der gesamten ProB und können Teams in kürzester Zeit überrollen. Wir sind aber überzeugt: Wenn wir es schaffen, das Spiel langsam zu gestalten und die Ballverluste gegen die aggressive Verteidigung zu minimieren, haben wir definitiv eine Chance. Wir haben eine fantastische Saison gespielt und wollen das jetzt genießen – es ist eben auch ein Beweis für die großartige Arbeit im sportlichen wie geschäftlichen Bereich des Clubs in den letzten fünf Jahren, in denen wir es aus der 2. Regionalliga in die ProB-Playoffs geschafft haben“, so Headcoach Lars Wendt am Donnerstag vor dem ersten Spiel.

Die ETB Miners mussten hart arbeiten, um sich einen Playoff-Platz zu sichern. Jetzt gilt es, weiterzukämpfen – nicht nur sportlich, sondern auch um die Unterstützung der Zuschauer in der neuntgrößten Stadt Deutschlands, die es verdient hat, einen Basketballclub dieses Kalibers in der ProB zu haben.

Die Playoff-Teilnahme ist für die ETB Miners kein finanzieller Selbstläufer – im Gegenteil: Sie bedeutet zusätzlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand. Deshalb ist die Unterstützung der Fans jetzt besonders wichtig! Helft mit, die Halle „Am Hallo“ am 25. April um 20:15 Uhr zu füllen und die Miners zum Sieg zu peitschen! Teilt eure Unterstützung in den sozialen Medien mit dem Hashtag #MinersPower – und lasst uns gemeinsam die Playoff-Sensation schaffen, gegen einen wirklich starken Gegner und im besten Fall vor ausverkauftem Haus.

Um euch so richtig in Stimmung zu bringen, könnt ihr euch das Hinspiel am 19. April 2025 um 19:30 Uhr hier im Livestream ansehen – und parallel dazu gleich schon Tickets für das Rückspiel in Essen buchen!

Playoff-Aktionspreise – extra für euch!

Die Verantwortlichen haben sich für die Playoffs etwas Besonderes ausgedacht: attraktive Ticketpreise mit ordentlich Nachlass.

Normalpreis:
Kategorie 1 | 12 €
Kategorie 2 | 10 €

Ermäßigt:
Kategorie 1 | 10 €
Kategorie 2 | 8 €

Kinder unter 12 Jahren:
Kategorie 1 | 6 €
Kategorie 2 | 5 €

VIP-Tageskarte:
Kategorie 1 | 35 €

Supporter-VIP-Tageskarte
(Für alle, die der Organisation und Qualität etwas Gutes tun möchten)
Kategorie 1 | 45 €
Kategorie 2 | 45 €

👉 Hier geht’s direkt zum Ticketshop!

Was aber noch viel wichtiger ist: Erzählt in eurem Umfeld von diesem Event! Berichtet euren Lieblingskontakten, dass die Miners als Aufsteiger in den Playoffs stehen – und schickt ihnen direkt den Link zum Ticketshop mit.

Denn: Gemeinsam ist Basketball am schönsten!
Egal ob jung oder alt – bei den ETB Miners ist jeder willkommen, der coole Dunks, brandheiße Assists und stylische Dreier erleben möchte und sich von der Gänsehautstimmung in der Halle mitreißen lässt.

Wir freuen uns auf euch!
#MinersPower
Let’s go Miners, let’s go!!!

Grafik und Foto: Roland Schicho

Miners verursachen Bergbauschäden unter den Hochhäusern der Leverkusener und ziehen trotz Niederlage in die Playoffs ein

Der letzte Spieltag der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord ist gespielt – und für die ETB Miners war es einer, der auf dem Papier weniger gut beginnen sollte. Neben der Abwesenheit von Dzemal Selimovic humpelte auch Ole Bongartz auf Krücken zur Seitenlinie. Er war im Training umgeknickt und wartete nun auf eine erste Einschätzung der Ärzte. Doch auch ein sonst immer präsentes Gesicht bei den Miners fehlte: Headcoach Lars Wendt fiel krankheitsbedingt aus. So rückte Raphael Wilder auf die Position des Headcoaches, während Physio Lenny Weichsel als Assistant Coach fungierte.

Das erste Viertel lief für den ETB erstaunlich gut – erstaunlich deshalb, weil Bayer keineswegs mit der zweiten Garde auflief, sondern mit dem Team, das ab der kommenden Woche in den Playoffs überzeugen soll. Neben Ben Uzoma und Samuel Mpacko überzeugte vor allem ein Mann im schwarzen Trikot der Essener: Isaiah Sanders. Bei ihm war in den vergangenen Wochen noch unklar, ob er aufgrund eines schweren „Pferdekusses“ länger ausfallen würde. Doch Sanders wirkte von Beginn an maximal fokussiert, war überall auf dem Feld präsent, verteidigte stark und punktete offensiv sowohl von außen als auch aus der Zweipunktedistanz mehrfach.

Schwergewichte wie Dennis Heinzmann und Sören-Eyke Urbansky hatte der ETB trotz körperlichem Nachteil weitestgehend im Griff, und so stand es 13:18 zum Ende des ersten Viertels.

Viertel Nummer zwei begann mit einem Dreier von Dimitrije Djordjevic, der kurz darauf die Dreipunkte-Antwort von US-Amerikaner Isaiah Sanders bekam. Das Spiel entwickelte sich zunehmend ausgeglichen: Während Urbansky und Donte Nicholas immer mehr Verantwortung in der Giants-Offensive übernahmen, zeigte Noah Westerhaus auf Essener Seite in entscheidenden Momenten eine sehr starke Leistung. Neben starken Aktionen von u.a. Mpacko und Brian Dawson hielten die Miners das Spiel auf Augenhöhe, während sich die Ostermann-Arena akustisch in einen Hexenkessel verwandelte – bis es mit einem Korbleger von Brian Dawson und einem Halbzeitstand von 40:40 in die Kabinen ging.

In der Zwischenzeit zeichnete sich ab, dass sowohl Schwelm als auch die Berlin Braves ihre Spiele nicht gewinnen würden – und die mitgereisten Essener Fans freuten sich insgeheim bereits über den damit gesicherten Playoff-Platz. Jetzt ging es nur noch darum, ob man die Hauptrunde auf dem 7. oder 8. Platz abschließen würde. Den Bayer Giants hätte es eigentlich egal sein können, denn der 1. Tabellenplatz war ihnen ohnehin sicher. Dennoch machte das Heimteam auch in der zweiten Halbzeit weiter Druck und ließ die Zuschauer emotional weiter mitfiebern.

Die ETB Miners legten weiter Kohlen aus dem Stollen ins Feuer – das Spiel entwickelte sich zu einem ausgeglichenen Kräftemessen, bei dem allein in diesem Viertel sechsmal die Führung wechselte. Westerhaus, Mpacko, Dawson und vor allem Sanders liefen zu Höchstleistungen auf. Schöne Passkombinationen, spektakuläre Ballrettungsaktionen und eine Defensive, die größtenteils gegen die „Hochhäuser“ Heinzmann und Urbansky standhielt, prägten diese Phase des Spiels. Lediglich ein mit vier Fouls belasteter Ben Uzoma fehlte unter dem Korb, um dem Viertel den letzten Schliff zu verleihen. So stand es 59:58 nach 30 Minuten in der Ostermann-Arena.

Auch im letzten Akt blieb das Spiel relativ ausgeglichen. Neben dem Sahnetag von Sanders bestätigten auch Dawson und Westerhaus weiterhin ihre starke Leistung. Niclas Sperber erzielte wichtige Punkte von außen und innen für den ETB.

Bei den Leverkusenern brach Großkaliber Dennis Heinzmann jedoch letztlich zu oft durch die Essener Verteidigung und dunkte in bekannter Manier in den Korb der Miners. Djordjevic und Sebastian Brach legten noch ein paar entscheidende Dreier dazu – und so lag Essen am Ende der Partie immer ein kleines Stück zu weit hinten, um das Spiel noch zu drehen. Letztlich besiegelte Donte Nicholas mit zwei verwandelten Freiwürfen den 85:81-Endstand – Leverkusen siegt, aber der ETB verliert erhobenen Hauptes.

Denn: Die Ergebnisse der anderen Partien sicherten den achten Tabellenplatz – und damit treten die ETB Miners bereits am 19.04.2025 um 19:30 Uhr auswärts zu ihrem ersten Playoffspiel gegen die BG Hessing Leitershofen an.

Das zweite Spiel der Best-of-Three-Serie findet am 25.04.2025 um 20:15 Uhr in Essen statt.

„Als ich morgens erfahren habe, dass ich seit langer Zeit mal wieder die Aufgabe des Coaches übernehmen muss, weil Lars krankheitsbedingt ausfällt, war ich zwar nicht darauf eingestellt – aber ich muss sagen, dass es sich weitestgehend wie früher angefühlt hat. Auch wenn ich nicht alle Systeme, die das Team trainiert hat, sofort im Kopf hatte, hat es dennoch sehr gut funktioniert. Wir haben wahnsinnig gut gespielt. Hätten wir nur annähernd so gespielt wie gestern in Leverkusen, hätten wir mit Sicherheit den ein oder anderen Sieg mehr geholt.

Von daher kann ich der Mannschaft nur ein riesiges Kompliment aussprechen. Und damit meine ich nicht nur die Punkte von Isaiah und Noah, der die Lücke, die Dzemal hinterlassen hat, punktetechnisch stark gefüllt hat – sondern zum Beispiel auch, dass wir nur sieben Turnover gegen die beste Defensivmannschaft der Liga hatten und 24 Defensivrebounds geholt haben gegen ein physisch starkes und großes Team. Wenn man bedenkt, dass ein Dennis Heinzmann nur einen Offensivrebound holen konnte und wir plötzlich wieder mehr Würfe bekamen, dann war das wirklich eine sehr gute Verteidigungsstrategie – und das, obwohl unser großer Ben früh foulbelastet war. Kurzum: Es war ein Megaspiel und eine fantastische Leistung der Mannschaft. Danke auch an die Fans, die direkt hinter uns gesessen haben und dem Team die ganze Saison über den Support und Respekt entgegengebracht haben. Das hat es am Ende sicher auch möglich gemacht, dass wir – als Aufsteiger – die gesamte Zeit auf einem Playoffplatz standen und nun verdient in den Playoffs sind.“, so Raphael Wilder, sportlicher Leiter und „Comeback“-Coach, am Sonntag nach dem Spiel.

Auch ein angeschlagener Lars Wendt verfolgte das Spiel per Livestream und wandte sich mit folgenden Worten an Fans und Team:

„Wir zeigen eine großartige Leistung in Leverkusen und stehen durch die gleichzeitigen Niederlagen von Schwelm und Berlin in den Playoffs. Danke an Raffi für das Einspringen. Jetzt können wir ohne Druck gegen Leitershofen spielen – und (mindestens) ein weiteres Heimspiel genießen.“

Und genau das ist das Stichwort für alle Basketballbegeisterten – und die, die es noch werden wollen – in Essen!

Den 25.04. sollte sich jeder Essener fett im Kalender anstreichen, denn als Aufsteiger im ersten Jahr direkt die Playoffs zu erreichen, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Mannschaft, der Trainer und die gesamte Organisation haben es einfach verdient, maximal unterstützt zu werden – und vor einer großartigen Kulisse zu spielen.

Mehr Infos zu den Playoffs und den Leitershofenern gibt es wie immer hier und auf Social Media.

Wir sehen uns beim nächsten Heimspiel!

Let’s go, Miners! Let’s go!

Foto: André Steinberg

Letzter Ritt gegen die Giants in der Hauptrunde

Am letzten Spieltag der Hauptrunde der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord empfängt Tabellenprimus Bayer Giants Leverkusen die ETB Miners aus Essen – ein Duell, das auf den ersten Blick wie eine Pflichtaufgabe für den Gastgeber erscheinen mag, aber für die Gäste aus dem Ruhrgebiet alles bedeutet.

Essens sportlicher Leiter Raphael Wilder verkündete am Donnerstag vor dem Spiel: „Wir werden am Samstag natürlich alles versuchen, um die Sensation in Leverkusen zu schaffen, auch wenn Dzemal definitiv nicht spielen wird und einige Spieler angeschlagen sind.“

Für die Leverkusener hat dieses Spiel keine sportliche Relevanz mehr: Platz eins ist ihnen nicht mehr zu nehmen. Die Mannschaft von Coach Michael Koch hat sich souverän an der Spitze festgesetzt und kann den Fokus bereits Richtung Playoffs lenken. Dennoch wird das Team in der heimischen Ostermann-Arena alles andere als Gastfreundschaft zeigen wollen – vor allem, um mit einem guten Gefühl in die entscheidende Saisonphase zu starten.

Ganz anders sieht es bei den ETB Miners aus. Der Aufsteiger aus Essen steht am Scheideweg. Mit einem Sieg könnten sie sich aus eigener Kraft für die Playoffs qualifizieren – eine beachtliche Leistung in ihrer ersten ProB-Saison. Doch bei einer Niederlage gegen den Favoriten aus Leverkusen hängt alles von den Parallelspielen ab: Nur wenn sowohl Schwelm als auch Berlin verlieren, könnte es trotzdem noch reichen. Gewinnen beide Konkurrenten und der ETB verliert, wäre die Saison für die Miners vorzeitig beendet – wenn auch mit dem positiven Fazit, den Klassenerhalt souverän geschafft zu haben.

Die Giants hingegen könnten diese Partie auch als Generalprobe nutzen – eine Gelegenheit, die Rotation zu testen, Leistungsträger zu schonen oder Rollen zu justieren. Trotzdem ist klar: Ein Selbstläufer wird es für die Miners nicht. Die Leverkusener haben auch ohne Druck die Qualität, jedes Team in der Liga zu schlagen.

„Letztes Spiel der regulären Saison gegen den absoluten Topfavoriten auf den Aufstieg – unsere Chancen könnten nicht besser sein“, scherzt der Essener Coach Lars Wendt und bewertet das Aufeinandertreffen dann aber doch sachlich: „Leverkusen besticht durch seine Tiefe, Konstanz und die brutale Defensive, die nicht viel zulässt. Wir sind weiterhin dezimiert, werden aber noch einmal alles reinschmeißen, um die Playoffs aus eigener Kraft zu erreichen. Vielleicht haben wir ja eine Woche vor Ostern einen Sahnetag und treffen alles – das bräuchte es am Samstag schon!“

Fazit: Für Leverkusen ist es der letzte Schliff vor der heißen Phase – für Essen vielleicht das wichtigste Spiel der Saison. Spannung ist garantiert, wenn es am Samstagabend in Leverkusen um nichts Geringeres als Playoffs oder Saisonende geht. Auch die anderen Paarungen sollte man an diesem Wochenende im Auge behalten.

Wer es nicht nach Leverkusen schafft, der kann das Spiel auch im Stream der Leverkusener mitverfolgen. Zum Stream geht es hier.

Mehr Infos bekommt ihr natürlich immer hier und auf Social Media.

Foto: www.portraitilio.com

Hinweis zur Anpfiffzeit: Letztes Auswärtsspiel der ETB Miners gegen die Bayer Giants Leverkusen

Der ETB weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das letzte Spiel der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord gegen die Bayer Giants Leverkusen am Samstag, den 12. April 2025, erst um 20:00 Uhr angepfiffen wird.

Alle Fans, Medienvertreter und Unterstützer des Teams werden gebeten, die geänderte Uhrzeit zu beachten und rechtzeitig vor Ort zu sein, um gemeinsam mit der Mannschaft ein stimmungsvolles Hauptrundenfinale zu feiern.

Die Miners freuen sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen!

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

ETB Miners zuhause gegen Itzehoe – jetzt wird es ganz eng im Wettkampf um die Playoffplätze

Am Samstagabend, dem 5. April 2025, empfingen die ETB Miners die Itzehoe Eagles zum letzten Heimspiel der regulären Saison in der Barmer 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord. Die Sporthalle Am Hallo war einmal mehr ein Hexenkessel – über 1.100 lautstarke Fans wollten ihr Team in die Playoffs peitschen. Doch trotz leidenschaftlicher Unterstützung reichte es am Ende knapp nicht: Die Miners unterlagen den Gästen aus dem Norden mit 72:76.

„Eine enttäuschende Niederlage, bei der eigentlich nur ein Spieler trotz seiner Verletzung sehr gut gespielt hat, und das ist Isaiah Sanders. Brian hat gut gespielt, aber vom Rest des Teams kann man nicht sagen, dass es eine gute Leistung war. Zu viele Gelegenheiten wurden einfach nicht genutzt, und der Korb wurde nicht getroffen, wenn es darauf ankam. Dazu kommt, dass wir 5 Offensivrebounds weniger hatten als Itzehoe. Nüchtern analysiert muss man ganz klar sagen, dass wir den Ausfall von Dzemal einfach nicht kompensieren konnten. Ausgenommen Isaiah und Brian war Ben der Topscorer mit 6 Punkten und hat eigentlich ein solides Spiel gemacht. Wichtig ist hier auch, dass alle Guards der Eagles insgesamt 12 Offensivrebounds holten, während unsere Guards nur 1 Offensivrebounds ergriffen. Obwohl das Team gekämpft hat, haben wir es leider nicht mehr in der Hand, die Playoffs tatsächlich zu erreichen“, so Raphael Wilder.

  1. Viertel:
    Die Partie begann auf beiden Seiten nervös. Bei den Miners fehlte offensiv zunächst die Präzision – besonders von der Dreierlinie, wo nur 1 von 7 Versuchen sein Ziel fand. Doch defensiv stand das Team gut, agierte wach und aggressiv. Punkte von Ben Uzoma, Youngster Lukas Ophelders, Reik Gäbler, Tim Schneider und dem zuletzt angeschlagenen Isaiah Sanders sorgten immerhin für eine knappe Führung nach dem ersten Abschnitt.
    Viertelergebnis: 11:10
  2. Viertel:
    Offensiv zündete im zweiten Viertel vor allem Isaiah Sanders den Turbo und stemmte sich mit seiner individuellen Klasse gegen die stärker werdenden Eagles. Allerdings ließ bei den Miners die Verteidigung etwas nach. Die Gäste nutzten das konsequent und kamen insbesondere über Adam John Paige, der ohne Pause durchspielte und allein in diesem Viertel 10 Punkte erzielte, zu einfachen Abschlüssen. Zur Pause lag der ETB entsprechend zurück.
    Viertelergebnis: 25:33

Das Rahmenprogramm an diesem letzten Spieltag war ein weiteres Mal ebenfalls ein Grund, dieses Zweitligaspiel zu besuchen. Neben Albert, dem Maskottchen der ALLBAU, und dem Gastauftritt der FISU University World Games, die neben einer Wurfchallenge vor der Halle auch ihr Maskottchen Wanda dabei hatten, fand auch ein U10-Spiel powered by TÜV Nord in der Halbzeit vor großem Publikum statt, welches die zahlreichen Zuschauer ebenfalls in seinen Bann zog. Abgerundet wurde das Ganze durch die Golden Warrior Cheerleader, die neben Hallensprecher Harry und DJ Kofi wie immer für tolle Stimmung auf den Rängen sorgten.

  1. Viertel:
    Im dritten Abschnitt zeigten sich die Miners wieder verbessert. Zwar kam Itzehoe immer wieder durch die Defensive, aber in der Offensive trumpften nun Brian Dawson, Tim Schneider und Samuel Mpacko auf. Die Hausherren verkürzten den Rückstand Stück für Stück. Auf Seiten der Eagles blieb Paige weiterhin eine Konstante, dazu kam nun auch Sven Cikara, der zunehmend Verantwortung übernahm und wichtige Punkte erzielte.
    Viertelergebnis: 53:57
  2. Viertel:
    Mit voller Energie und der lautstarken Kulisse im Rücken warfen die Miners im letzten Viertel noch einmal alles in die Waagschale. Der Rückstand schmolz mehrfach auf wenige Zähler, die Halle kochte – doch in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Konsequenz. Foulprobleme bei Niclas Sperber und später auch bei Sanders nahmen dem ETB wichtige Optionen im Schlussabschnitt. So konnten die Miners das Spiel nicht mehr drehen, auch wenn es bis zum Ende offen blieb.
    Endstand: 72:76

„Bittere Niederlage, uns fehlte leider Dzemal in der Offensive, defensiv hat das Team es gut gemacht. Wir werden gegen Leverkusen nochmal alles reinwerfen und schauen, wohin es führt. Danke an die Fans am Hallo für den überragenden Support!“, hieß es nach dem Spiel vom Miners-Coach Lars Wendt.

Fazit:
Die ETB Miners lieferten zum Heimrundenabschluss einen leidenschaftlichen Kampf und wurden von ihrem Publikum gefeiert – trotz der Niederlage. Jetzt heißt es: Blick nach vorne. Am letzten Spieltag entscheidet sich, ob die Essener mit etwas Glück doch noch den Sprung in die Playoffs schaffen. Bis dahin bleibt die Hoffnung – und das Vertrauen in das Team.

Infos zum Auswärtsspiel bekommt ihr wie immer hier und auf Social Media.

Foto: Marcel Rotzoll



ETB Miners vs. Itzehoe Eagles – Kampf um Playoffs und Klassenerhalt

Am Samstag, den 5. April 2025, steigt um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo ein packendes Duell in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Die ETB Miners empfangen die Itzehoe Eagles in einem Spiel, das sowohl für die Gastgeber als auch für die Gäste entscheidende Bedeutung hat. Die Miners stehen aktuell auf dem 7. Tabellenplatz und kämpfen um den Verbleib in den Playoff-Rängen, während die Eagles als 13. der Liga dringend Punkte benötigen, um die Abstiegszone zu verlassen.

Das Hinspiel im hohen Norden endete mit einem beeindruckenden 50:90-Erfolg für die Miners, doch seither hat sich bei den Itzehoe Eagles einiges getan. Die Gäste haben im Verlauf der Saison bewiesen, dass sie auch starke Teams bezwingen können, darunter der SC Rist Wedel, die Iserlohn Kangaroos und die EN Baskets Schwelm. Diese Siege unterstreichen, dass die Mannschaft von Coach Timo Völkerink keineswegs unterschätzt werden darf.

Die Miners möchten ihr letztes Heimspiel der regulären Saison mit einem überzeugenden Auftritt krönen. Noch wichtiger ist jedoch, dass sie sich mit einem Sieg die Chance auf die Playoffs bewahren. Headcoach Lars Wendt zeigt sich entschlossen:

 „Wir wollen alles dafür tun, damit es nicht unser letztes Heimspiel in dieser Saison wird. Ein Sieg ist Pflicht, um unsere Playoff-Chancen zu wahren! Itzehoe wird um jeden Zentimeter kämpfen, damit sie den Klassenerhalt schaffen können. Darauf werden wir vorbereitet sein und hoffen auf eine tolle Unterstützung durch unsere Fans am Hallo!“

Die Itzehoe Eagles setzen mit Adam Paige, Alan Kikwaki, Erik Nyberg und Annel Alexis auf vier Leistungsträger, die alle zweistellige Punktwerte erzielen können. Dennoch punkten die Miners mit durchschnittlich 81 Zählern pro Spiel etwas stärker als ihre Gäste. Zudem haben die Essener bei den Rebounds und der Dreierquote leichte statistische Vorteile. Allerdings wird dieses Spiel kein reines Zahlen-Duell, sondern ein intensiver Kampf, in dem beide Teams alles auf dem Parkett lassen werden.

Vom sportlichen Leiter Raphael Wilder konnten wir folgenden Kommentar einfangen:

„Wir wissen bis heute nicht, ob Dzemal und Isaiah spielen können, da Dzemal seit letztem Dienstag erkrankt ist und seitdem auch nicht am Training teilnehmen konnte. Isaiah laboriert immer noch an seinem schweren ‘Pferdekuss’. Stand heute fehlen uns also zwei wichtige Leistungsträger im Spiel gegen eine Mannschaft, die alles daran setzen wird, auswärts gegen uns zu gewinnen. Ich sehe ganz klar ein Team auf uns zukommen, das gesund und aggressiv spielt, dabei sogar Iserlohn und Schwelm geschlagen hat und nicht mehr so auftritt wie zu Beginn der Saison. Wir geben natürlich alles, um den Heimsieg zu ermöglichen.“

Für die Miners geht es darum, den Playoff-Platz zu sichern, während Itzehoe um den Ligaverbleib kämpft. Spannung ist also garantiert, wenn es am Samstagabend in Essen zu dieser für beide Teams wichtigen Begegnung kommt. Die Fans dürfen sich auf ein leidenschaftliches Spiel freuen – mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für die ETB Miners!

Auch abseits des Spielfelds ist für Unterhaltung gesorgt. In der Halbzeitpause findet ein ETB-U10-Demospiel statt, und Albert, das Maskottchen der ALLBAU, wird die jungen Fans in der Halle besuchen. Im Rahmen der FISU-Kooperation hat sich zudem ein weiterer besonderer Gast angekündigt. Mehr erfahrt ihr Live in der Halle.

Es lohnt sich also in jedem Fall, vorbeizukommen und die Miners zum vorerst letzten Mal in dieser Saison live am Hallo anzufeuern!

Hier nochmal die Eckdaten:

Samstag, 5. April 2025
19:30 Uhr
Sporthalle Am Hallo

Tickets gibt es hier.

Foto: Marcel Rotzoll

Trotz Niederlage: Die Miners kämpfen bis zum Schluss – Jetzt alle zum letzten Heimspiel!

Der 29. März 2025 wird wohl als einer der Tage in die Geschichtsbücher der ETB Miners eingehen, die man am liebsten gestrichen hätte.

Schon im Vorbericht zeichnete sich ab, dass es an diesem Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord erneut schwierig werden würde, auf einen vollständigen Kader zurückzugreifen. Doch dass die Essener am Ende nur mit einer Siebener-Rotation in Paderborn antreten würden, hatte wohl niemand erwartet.

Ohne Dzemal Selimovic, Tim Schneider, Niclas Sperber, Ole Bongartz und den schon länger verletzten Dion Braimoh legten die Miners dennoch eine bemerkenswerte erste Halbzeit auf das Parkett der Gartenzaun24 Baskets Paderborn, die sich bereits einen Platz in den oberen Playoff-Rängen gesichert haben.

Mit 19:14 im ersten Viertel und einer 42:38-Führung der Gastgeber zur Halbzeit war Team Essen von Beginn an immer noch gut im Spiel. Doch im weiteren Verlauf mussten sie sich einer immer stärker werdenden Paderborner Mannschaft stellen, die keinerlei Interesse daran hatte, dieses Aufeinandertreffen als Trainingsspiel zu betrachten. Nach einem 9:14 aus Essener Sicht in der fünften Spielminute gab es offensiv leider nicht mehr viel zu jubeln, und die Gastgeber legten einen entscheidenden 10:0-Lauf hin. Lagerpusch, Brüggemann und Kotnik waren nur einige der Namen, die zeigten, warum Paderborn in der Tabelle oben steht – und dort auch bleiben will.

Die Miners hielten mit ihrer kämpferischen Siebener-Rotation auch im zweiten Viertel weiter dagegen und zeigten bis zur Halbzeit eine starke Leistung. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Lukas Ophelders, der aufgrund der angespannten Personalsituation deutlich mehr Spielzeit bekam und in vielen entscheidenden Momenten glänzte.

Nach der Pause merkte man den ETBlern dann allerdings an, wie wichtig es ist, genügend Backups auf den entsprechenden Positionen zu haben. Wenn ein Ben Uzoma beispielsweise die große Position nicht durchgehend über 40 Minuten besetzen kann, fehlt es unter den Körben schlicht an Stabilität. Zudem sorgten unnötige Turnover und Unachtsamkeiten im Spielaufbau dafür, dass das Spiel immer mehr aus den Händen der Miners glitt.

Nach dem dritten Viertel stand es 68:48 für Paderborn, und als sich im Schlussabschnitt auch noch Isaiah Sanders verletzte, war das Schicksal der Essener endgültig besiegelt. Am Ende mussten sie sich gegen einen immer stärker aufspielenden alten Bekannten namens Justin Andrew und seine gut eingespielten Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 86:66 geschlagen geben.

Lars Wendt zeigte sich trotz der Niederlage kämpferisch: „Hut ab vor der Leistung unserer verbliebenen Spieler, insbesondere von Lukas Ophelders. Leider sind wir nach der starken ersten Halbzeit eingebrochen und hatten am Ende keine Kraft mehr. Wir hoffen, dass sich Isaiah nicht zu schwer verletzt hat, und konzentrieren uns nun voll auf das letzte Heimspiel gegen Itzehoe. Ein Sieg ist Pflicht, wenn wir noch eine Chance auf die Playoffs haben wollen!“

Auch Raphael Wilder machte keinen Hehl aus der schwierigen Situation: „Wenn man mit fünf bis sechs Spielern trainiert und sogar eine Einheit absagen muss, um nicht noch weitere Ausfälle zu riskieren, ist es extrem schwierig, sich optimal vorzubereiten. Trotzdem haben wir eine Mannschaft gesehen, die sich ordentlich geschlagen hat. Besonders schön war zu sehen, dass Lukas offensiv frei und selbstbewusst aufgespielt hat. Die Verletzung von Isaiah hat uns dann natürlich zusätzlich geschwächt und macht es nicht leichter, endlich einen Rhythmus sowohl in der Defense als auch in der Offense zu finden. Zum Glück ist es nicht das Knie, sondern ’nur‘ eine starke Prellung am Oberschenkel. Jetzt heißt es, auf die Ergebnisse unserer Konkurrenten zu schauen und zu sehen, wer nächste Woche im Training dabei ist, um uns bestmöglich auf Itzehoe vorzubereiten.“

So oder so: Das letzte Heimspiel der regulären Saison findet am Samstag, den 5. April 2025, um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt. Zu Gast sind die Itzehoe Eagles, und unabhängig vom Spielausgang gibt es mehr als genug Gründe, noch einmal zusammenzukommen, die Mannschaft zu unterstützen und die ProB-Saison nach dem Aufstieg gebührend zu feiern! Tickets gibt es hier.

Lasst uns gemeinsam mit der Unterstützung der Fans einen letzten unvergesslichen Basketballabend voller Emotionen und Gänsehautstimmung in Essen-Stoppenberg erleben! Sagt es euren Freunden, Familien, Kollegen und Basketballbegeisterten weiter: Die ETB Miners brauchen euch am Samstag in der Sporthalle Am Hallo!

Let’s Go Miners, Let’s Go!

Foto: André Steinberg

Miners auf dem weg zum vorletzten Auswärtsspiel in Paderborn

Am kommenden Samstag, den 29. März 2025, treffen im Rahmen des 24. Spieltages der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord die Gartenzaun24 Baskets Paderborn auf die ETB Miners. Das mit Spannung erwartete Duell wird um 19:30 Uhr im Sportzentrum Maspernplatz ausgetragen.

Die ETB Miners gehen als Tabellen-Sechster in das Spiel und kämpfen derzeit mit den direkten Verfolgern SC Rist Wedel, LOK Bernau und den EN BASKETS Schwelm um die begehrten Playoff-Plätze. Es ist ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem jeder Sieg entscheidend sein kann, um den Anschluss an die Spitzenränge zu wahren.

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen die TSV Neustadt Temp Shooters – die den Miners zuletzt einen herben Rückschlag im Kampf um die Playoffs versetzte – ist die Ausgangslage klar: Nur ein Sieg zählt, um den Traum von den Playoffs am Leben zu erhalten. Trainer und Mannschaft sind sich der Bedeutung dieses Spiels bewusst, bleiben aber gleichzeitig realistisch.

„Paderborn wird alles reinwerfen, um den dritten Platz endgültig abzusichern. Deshalb erwarten wir eine aggressive Paderborner Mannschaft. Da sich unsere Personalsituation wieder verschlechtert hat, fahren wir ohne Druck nach Ostwestfalen, können befreit aufspielen und schauen, ob wir das Spiel lange offen halten können“, erklärt Miners-Coach Lars Wendt.

Für die ETB Miners wird es darauf ankommen, die Nerven zu bewahren und sich auf ihre Stärken zu besinnen. Eine konzentrierte Defensive und eine effektive Offensive müssen her, um mitzuhalten.

„Wieder einmal war ein vernünftiges Training in dieser Woche absolut nicht möglich, da uns nach wie vor Ausfälle plagen. Wer am Samstag tatsächlich auflaufen kann, ist noch unklar. Wir spielen gegen eine Mannschaft, die ganz klar den Aufstieg im Visier hat und mit drei EU-Spielern sowie einem Amerikaner deutlich macht, was sie vorhat. Dass man sich nach Weihnachten noch mit Justin Andrew verstärkt hat, unterstreicht diese Ambitionen. Wir sind in diesem Spiel ganz klar der Underdog, und es wird kein Vergleich zu dem Spiel sein, in dem wir Paderborn zu Hause relativ deutlich geschlagen haben. Wir werden daher unbefangen aufspielen und abwarten, wer von unseren drei Mitbewerbern um die Playoff-Plätze am Ende die Nase vorn hat“, so Raphael Wilder.

Letztendlich könnte dieses Spiel einen hohen Unterhaltungswert haben. Die Miners treffen zum ersten Mal auf Justin Andrew als Gegner, der in der Aufstiegssaison noch das schwarz-weiße ETB-Trikot getragen hat. Für viele ProB-Fans wird es spannend sein zu sehen, was auf den verschiedenen Courts passiert und welche Teams sich am Ende auf den heiß begehrten ersten acht Plätzen behaupten.

Der gesamte Verein und alle Verantwortlichen drücken dem Team von Lars Wendt die Daumen, gegen die Paderborner zu bestehen und auf eine angemessene Rotation zurückgreifen zu können, ehe am 5. April 2025 das letzte Heimspiel in der Sporthalle Am Hallo ansteht.

Mehr Infos wie immer hier und auf den Social-Media-Kanälen der ETB Miners.

Tickets für das letzte Heimspiel gibt es hier.

Let’s Go Miners, Let’s Go!

Foto: André Steinberg

Werde Teil von Team Talente Essen

Der Verein Team Talente Essen e. V. (TTE) ist ein Zusammenschluss der Leistungssport-Vereine ESC Moskitos Essen, ETB Miners Essen, Hockey Club Essen 1899, Rot-Weiss Essen, SGS Essen, Tusem Essen und VV Humann Essen (Stand: 01.01.2025).

Zur Förderung des Jugendspitzensports in Essen geht der Verein völlig neue Wege. Weil Teamsport keine Alleingänge braucht, bündeln wir unsere Ziele:

Ausnahmesportler hervorbringen, die auch über die Stadtgrenzen Essens hinaus positiv zum Stadtimage beitragen.

Den Austausch der Vereine intensivieren und die Talentförderung gemeinsam weiterentwickeln.

Ressourcen und Netzwerke kollektiv nutzen, um so einen höheren Wirkungsgrad für die Talente zu erzielen.

Eine gemeinsame Vermarktung umsetzen, um Geldmittel zu generieren.

Unter einer Dachmarke auftreten und dazu beitragen, das Image der Stadt Essen weiter zu stärken.

Zum weiteren Auf- und Ausbau des Vereins suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Verwaltung / Vertrieb (m/w/d) in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden).

 

Deine Aufgaben:

Entwicklung, Aufbau und Steuerung der zahlreichen TTE-Projekte (z. B. Fahrdienste, Nachhilfe, Physio, Leistungsdiagnostik u. v. m.).

Kommunikation und Koordination zwischen den einzelnen Vereinen.

Definition und Gestaltung von Produkten (Sponsoring) des TTE.

Unterstützung im Bereich Marketing, PR, Pressearbeit und Social Media.

Planung, Vorbereitung und Durchführung von Sponsoren-Terminen.

Präsentation des TTE auf Veranstaltungen und ähnlichen Anlässen.

Dein Profil:

Kaufmännische Ausbildung oder erste kaufmännische Erfahrung (z. B. durch Praktika o. Ä.).

Bevorzugt: Qualifikation oder umfassende Kenntnisse in den olympischen Ballsportarten.

Bevorzugt: Kenntnisse über die lokale Wirtschaft und Politik.

Berufserfahrung in Organisation und/oder Vertrieb.

Selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Kommunikationsstärke.

EDV-Kenntnisse (mindestens MS Office-Paket).

PKW-Führerschein.

Wir bieten Dir:

Qualifizierte Einarbeitung inklusive Training on the Job.

Langfristige Perspektiven mit der Möglichkeit, die Stelle auf Vollzeit auszubauen.

Spannende Einblicke in den Leistungssport.

Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.

Festeinstellung mit attraktiver Vergütung (Fixum und Nebenleistungen).

Tablet und Smartphone zur dienstlichen Nutzung.

Hast Du Interesse, als Mitarbeiter Verwaltung / Vertrieb (m/w/d) für uns tätig zu werden? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines möglichen Eintrittstermins.

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an info@tte.ruhr.

Team Talente Essen e. V.
Dirk Rehage [Mobil: 0172-9717627]
c/o ESPO, Planckstraße 42, 45147 Essen



ETB Miners unterliegen kämpfenden Shooters Am Hallo

Der 23. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord steht in den Büchern, und für die ETB Miners stand dieser Spieltag unter keinem guten Stern.

Die Gäste aus Neustadt forderten die schwarz-weißen ETBler von Beginn an sehr. So legte Shooters-Captain Duje Dujmovic beispielsweise 9 Punkte im ersten Viertel auf, während die Essener durch Zähler von Samuel Mpacko, Dzemal Selimovic und Brain Dawson zum Ende des ersten Durchgangs zusammen nur auf 13 Punkte kamen. Die temps Shooters machten mit 21 Punkten deutlich, dass sie eins ganz sicher wollten – raus aus der Abstiegszone.

Das zweite Viertel lief dann aus Miners-Sicht besser, denn auch der US-Amerikaner Isaiah Sanders begann endlich zu scoren. Unter anderem durch einen 8-Punkte-Lauf kämpfte man sich auf 27:28 an die Shooters heran. Diese verteilten ihre Punkte jedoch deutlich flächendeckender auf das ganze Team, sodass es mit 42:43 in die Halbzeitpause ging.

In der Halbzeit gab es neben den fetten Beats von DJ Kofi und Tanzeinlagen der Golden Warriors natürlich auch wieder Snacks und Erfrischungen. Besonders stolz sind die Miners darauf, gemeinsam mit Stauder und den EBE nun auch beim Thema Nachhaltigkeit mitzuspielen, denn die neuen stylischen Mehrwegbecher kamen zum ersten Mal zum Einsatz.

Die rund 605 Zuschauer in der Sporthalle Am Hallo wurden von Viertel zu Viertel immer lauter. So gelang den Miners sogar ein wichtiger Führungswechsel, der sie eigentlich hätte davonziehen lassen sollen. Nach 30 Minuten stand es 62:63 Am Hallo, und nun war endgültig klar, dass man gegen Spieler wie Watkins, Scott II und Dujmovic doch nochmal ein paar Kohlen aus dem Stollen holen musste, um das Spiel und vor allem den Playoff-Platz zu befeuern und zu sichern.

In Viertel Nummer 4 lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Miners immer wieder mit 5 Zählern in Führung lagen. In der 39. Spielminute glichen die Neustädter jedoch durch Leif Zentgraf zum 77:77 aus und nutzten von dort an jede Gelegenheit, die Miners mit einem letzten 8:0-Run regelrecht zu bestrafen. Das Spiel endete mit 77:85 und einem Essener Team, das einen möglichen Heimsieg hätte einfahren können, sich letztlich aber in den entscheidenden Momenten die Bälle aus den Händen nehmen ließ.

„Das war eine verdiente, bittere und über alle Maßen enttäuschende Niederlage. Die Gegner waren einfach besser und aggressiver als wir. Unsere Defense hat nicht so funktioniert, wie sie es hätte sollen. Wir wussten, dass sie eine sehr starke Rebound-Mannschaft sind, und haben trotzdem 17 Offensivrebounds zugelassen. Wenn ein Team Playoffs spielen möchte, dann darf man gegen eine Mannschaft, die Vorletzter ist, einfach nicht verlieren und dadurch den 1-Spiele-Vorsprung auf Schwelm aufs Spiel setzen“, so Raphael Wilder am Sonntag nach dem Spiel.

Auch Coach Lars Wendt findet wenig positive Worte zum Spielausgang: „Enttäuschender Auftritt unserer Mannschaft. Glückwunsch an Neustadt, die mit Leidenschaft ums Überleben gekämpft haben. Wir haben uns bei den Rebounds abkochen lassen und dem Gegner reihenweise die Bälle mit unnötigen und dummen Ballverlusten geschenkt. So gewinnt man leider kein Spiel in der ProB. Wir werden natürlich alles in den letzten drei Spielen geben – bei dem Restprogramm wird es aber schwer, die Playoffs zu erreichen.“

Durch diesen Spielausgang stehen die Miners aktuell auf dem 8. Tabellenplatz und kämpfen somit quasi nur noch gegen Schwelm um die Playoff-Teilnahme.

Am kommenden Samstag geht es gegen Paderborn – da muss dann einiges wieder besser funktionieren, um die reguläre Saison zu verlängern.

Das letzte Heimspiel der ETB Miners findet übrigens am 5. April 2025 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt. Zu Gast sind dann die Itzehoe Eagles, gegen die man in der Hinrunde mit 90:50 gewonnen hat. Hier geht’s zum Ticketshop.

Mehr Infos gibt es natürlich wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Foto: André Steinberg



Bayer Giants Leverkusen gegen ETB miners startet später

Das ursprünglich für den 12. April 2025 um 19:30 Uhr angesetzte Auswärtsspiel der ETB Miners gegen die Bayer Giants Leverkusen in der Ostermann-Arena wird zu einem späteren Zeitpunkt angepfiffen. Die neue Anstoßzeit wurde auf 20:00 Uhr festgelegt.

Fans und Zuschauer werden gebeten, die geänderte Uhrzeit zu berücksichtigen. Tickets behalten ihre Gültigkeit.



Brandgefährliche Shooters besuchen die ETB Miners

Am Samstag, den 22. März 2025, um 19:30 Uhr steigt in der Sporthalle Am Hallo das Duell zwischen den ETB Miners und den TSV Neustadt temps Shooters im Rahmen des 23. Spieltags der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Es ist das Aufeinandertreffen zweier Teams mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen: Während die Miners derzeit auf Platz sechs stehen und ihre Playoff-Ambitionen festigen wollen, kämpfen die Gäste als Tabellen-13. ums Überleben.

Für die Shooters ist die Partie von enormer Bedeutung. Erst am vergangenen Spieltag rutschten sie in die Abstiegszone und reisen nun als Außenseiter nach Essen. Doch genau das macht sie gefährlich – sie haben den Klassenerhalt zu verlieren und werden daher alles geben, um aus der Abstiegszone zu entkommen.

Ein besonderes Augenmerk der Miners-Defense wird auf Shawn Scott liegen. Der US-Amerikaner, der den Essenern noch aus der Aufstiegssaison 2023/24 bekannt ist, führt die Gäste mit durchschnittlich 16,6 Punkten pro Spiel (PPS) an. Doch er ist nicht allein: Auch Anthony Watkins (14,5 PPS) und Nicolas Lagerman (13,4 PPS) zählen zu den wichtigsten Scorern der Shooters und werden versuchen, die ETB-Defensive vor Herausforderungen zu stellen.

Coach Wendt fasst sich kurz und erklärt prägnant, wie gefährlich Neustadt sein kann und worauf seine Miners besonders achten müssen: „Teil zwei von drei Heimspielen, die wir gewinnen müssen, um die Playoffs zu erreichen. Es wird richtig schwer, denn Neustadt wird alles reinschmeißen, um die Klasse zu halten. Vor allem ihr Guard-Trio um Scott, Watkins und Lagerman ist brandgefährlich.“

Die Miners haben sich in den vergangenen Spielen besonders durch ihren Teamgeist und ihre Kontrolle über die Turnover ausgezeichnet. Wenn sie diese Stärken erneut abrufen, stehen die Chancen gut, dass die Statistik ein weiteres Heimsieg-Fest für die ETB-Fans verspricht.

Raphael Wilder möchte die ETBler natürlich auch siegen sehen, ist aber lange genug im Geschäft, um zu wissen, dass solche Spiele nicht immer so ausgehen müssen, wie es die Tabelle auf den ersten Blick vermuten lässt: „Ich halte Neustadt für brandgefährlich, denn sie kämpfen immer bis zum letzten Moment und seit letztem Samstag haben sie etwas zu kämpfen. Es wird definitv ein ganz anderes Spiel als das gegen die zuletzt geschwächten Sixers. Wir werden sie, wie auch alle anderen Teams natürlich nicht unterschätzen und wissen um ihre starke bei den offensivrebounds. Bei uns sieht es bis jetzt gesundheitstechnisch gut aus und alle sind gesund. Dzemal hat zwar ein wenig Schmerzen, wird aber stand heute am Samstag spielen und von daher hoffe ich wieder auf eine tolle Atmosphäre und hoffentlich ein erfolgreiches Spiel.“

Übersetzt also – Ein Spiel, das man nicht verpassen sollte!

Die Voraussetzungen für eine echte Basketball-Show sind gegeben – und die Fans sollten sich dieses Spiel auf keinen Fall entgehen lassen! Wenn beide Teams in Bestbesetzung auflaufen und fit sind, könnte es ein echter Leckerbissen für alle Basketball-Liebhaber werden. Also kommt in die Sporthalle Am Hallo und unterstützt die Miners lautstark auf ihrem Weg in die Playoffs!

Hier geht’s zum Ticketshop!

Also: Samstag alle in die Sporthalle Am Hallo! Die ETB Miners brauchen eure Unterstützung – live vor Ort!

Foto: André Steinberg



Miners erzielen Start-Ziel Sieg gegen BSW Sixers

Am 16. März 2025 trafen die ETB Miners im Barmer 2. Basketball-Bundesliga-Pro-B-Nord-Spiel auf die BSW Sixers – und sicherten sich mit 84:61 einen wichtigen Sieg, der den Verbleib in der Liga garantiert und im Kampf um die Playoffs enorm hilft.

Bereits im ersten Viertel setzten die Miners mit 20:10 ein deutliches Zeichen. Im zweiten Viertel gelang es ihnen, den Vorsprung weiter auszubauen – 39:28 – während das Team im dritten Viertel mit 57:40 weiterhin souverän auftrat. Im Schlussviertel rundeten die Miners das Spiel endgültig ab und ließen keine Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Besonders die Dreierquote verbesserte sich schlagartig.

Trotz des Ausfalls von Dion Braimoh präsentierte sich die Mannschaft von Beginn an als geschlossene Einheit. Jeder Spieler, der zum Einsatz kam, konnte seinen Beitrag leisten – insgesamt gelang es fünf Spielern, zweistellig zu punkten. Besonders hervorzuheben sind Ole Bongartz, Reik Gäbler und vor allem Samuel Mpacko, die in den entscheidenden Momenten mit ihren Dreiern das Spiel positiv beeinflussten.

Aber auch ein dunkender Benjamin Uzoma, ein 100 mal im Miners Trikot Auflaufender Noah Westerhaus und ein starker Tim Schneider, haben bewiesen dass sie neben Dawson, Sanders Selimovic und Sperber, genau das an Leistung bringen können, was ein Team letztlich in die oberen Tabellenplätze führt.

Bei den BSW Sixers merkte man, dass die Mannschaft durch Krankheitsausfälle geschwächt war. Dies zeigte sich vor allem bei der Dreierquote, wo offensichtlich wichtige Trainingsimpulse fehlten. Bester Scorer bei den Sixers war Moritz Heck, der 17 Punkte für die Gäste erzielte.

„Start-Ziel-Sieg gegen die Sixers und Platz 6 – der Sonntag hätte nicht besser laufen können. Glückwunsch an die Mannschaft für eine sehr konzentrierte Leistung und dafür, endlich mal die Ballverluste zu kontrollieren. Jetzt wollen wir nächste Woche Samstag vor hoffentlich erneut toller Kulisse nachlegen!“, verkündete Miners-Coach Lars Wendt kurz nach dem Spiel.

Neben dem sportlichen Highlight sorgte der Spieltag auch abseits des Spielfelds für Begeisterung. Gesponsert von Westenergie fand die Siegerehrung des liga-internen U10-Turniers des ETB statt. Die rund 1.453 Zuschauer kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Neben Auftritten von Albert, dem Maskottchen der ALLBAU, begeisterten Show-Einlagen der Dance Connextion und der Golden Warriors das Publikum.

Mit diesem überzeugenden Sieg rücken die ETB Miners auf den sechsten Tabellenplatz vor – ein wichtiger Schritt im Kampf um die begehrten Playoffplätze. Allerdings bleibt abzuwarten, ob es in den verbleibenden vier Spielen gelingt, einen der acht Playoffplätze zu erreichen.

Raphael Wilder ist zufrieden mit der Leistung des von ihm zusammengestellten Essener Teams und bewertet die neue Ausgangssituation realistisch genug, um den Tag nicht vor dem Abend zu loben: „Das war ein immens wichtiger Sieg für uns. Dadurch, dass Schwelm gestern verloren hat und wir gewonnen haben, haben wir uns für den Moment einen Spielvorsprung auf einen Playoffplatz verschafft. In den nächsten vier Spielen ist alles möglich, und daher müssen wir den Abstand nach unten halten. Wir haben unter anderem deshalb verdient gewonnen, weil wir eine sehr gute Defense gespielt haben. Außerdem haben wir die Punkte gut auf das Team verteilt und neben 22 Assists endlich auch mal weniger Turnover als in den Spielen zuvor. Jetzt müssen wir nach vorne schauen und dürfen uns nicht zu sehr ausruhen, denn mit Neustadt kommt nächste Woche eine Mannschaft, die plötzlich auf einem Abstiegsplatz steht und alles daran setzen wird, diese Tabellenposition wieder zu verlassen.“

Ein Nachmittag, der sowohl durch spannende Basketball-Action als auch durch abwechslungsreiche Unterhaltung überzeugte und Lust auf mehr macht.

Fazit: Wenn man als Team die Punkte gut verteilt, die Rebounds kontrolliert und eine Effektivität von 106 erreicht, dann hat man verdient gewonnen – und es verdient, am kommenden Samstag vor einer ähnlich tollen Zuschauerkulisse zu spielen. Denn schon am nächsten Wochenende geht es im Heimspiel gegen die TSV Neustadt Temps Shooters weiter.

Spielbeginn ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo.

Tickets gibt es wie immer hier im Ticketshop.

Foto: Marcel Rotzoll

ETB Miners vs. BSW Sixers – Ein Westenergie Basketball-Nachmittag unter dem Motto #BBDHP

Am kommenden Sonntag, den 16. März 2025, empfangen die ETB Miners die BSW Sixers in der Sporthalle am Hallo. Tip-off der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord-Begegnung ist um 16:00 Uhr. Es ist ein Duell mit Playoff-Relevanz, denn während die Miners aktuell auf Platz 8 der Tabelle stehen, rangieren die Sixers auf Platz 4 – ein heißes Duell ist vorprogrammiert.

Sponsor of the Day an diesem 22. Spieltag ist Westenergie. Fans aller Altersklassen sind eingeladen, einen besonderen Basketball-Nachmittag zu erleben. Unter dem Hashtag #BBDHP – Ballin’ bis die Halle platzt, soll die Halle beben und das Team lautstark unterstützt werden.

Die Miners mussten zuletzt eine knappe Niederlage gegen die Iserlohn Kangaroos hinnehmen, haben aber das Potenzial, vor heimischem Publikum zurückzuschlagen. Isaiah Sanders, Brian Dawson, Dzemal Selimovic und Samuel Mpacko sind Schlüsselspieler, die einen Sahnetag erwischen müssen, um die starken Gäste in Schach zu halten. Entscheidend wird sein, die Ballverluste zu minimieren und konsequent zu verteidigen.

Raphael Wilder gab folgende Einschätzung ab: „Wir erwarten einen guten Gegner, dem wir uns leider wahrscheinlich wieder mit einigen Ausfällen entgegenstellen müssen. Wir kämpfen gerade quasi um den letzten Playoff-Platz gegen Schwelm. Das bedeutet: Wenn wir gewinnen, bleibt alles, wie es ist. Sollten wir aber verlieren und Schwelm einen Sieg einfahren, sind wir vorerst raus aus den Playoff-Platzierungen.“

Die BSW Sixers kommen mit einer offensivstarken Mannschaft nach Essen. Mit durchschnittlich 77 Punkten pro Spiel und fünf Spielern, die regelmäßig zweistellig scoren, sind sie brandgefährlich. Matej Silic (15,9 PPS) und AJ Sumbry (15,5 PPS) führen die Gäste an, während Felix Zacharias mit einer starken Dreierquote von 41,7 % aus der Distanz überzeugt.

Auf der anderen Seite können die Miners mit 81,8 Punkten pro Spiel sogar mehr Punkte auflegen als die Sixers, kassieren aber auch 78,1 Zähler pro Partie. Besonders unter den Körben hat das Team von Coach Wendt mit Dzemal Selimovic (9,5 Rebounds pro Spiel) Vorteile im Rebounding. Statistisch gesehen erwartet die Fans eine enge Partie, in der jeder Ballbesitz zählen wird. Beide Teams kämpfen um die Playoff-Plätze – volle Intensität ist von Anfang an gefragt.

Lars Wendt erklärt mit Blick auf das Spiel am Sonntag: „Wir wollen die letzten drei Heimspiele gewinnen, um unsere Playoff-Chancen möglichst hoch zu halten. Mit den Sixers kommt am Sonntag der wahrscheinlich stärkste Gegner. Im Hinspiel unterlagen wir knapp. Nach einer kurzen Phase der Vollzähligkeit hat uns leider wieder der Verletzungsteufel erwischt, und wir müssen sehen, wie wir die Lücken bestmöglich füllen. Wir brauchen jeden einzelnen Fan, um den 8. Platz zu verteidigen. Kommt alle in die Halle – wir freuen uns auf euch!“

Wer das Spiel live erleben will, kann sich hier noch Tickets sichern. Besonders attraktiv: Die VIP-Tickets wurden auf 45 € reduziert, was das Spiel auch abseits des Courts zu einem besonderen Erlebnis macht.

Als besonderes Dankeschön für die Unterstützung in dieser Saison wird der Livestream der ETB Miners ab sofort kostenlos angeboten – ein Vorgeschmack auf die kommende Saison, in der alle ProB-Spiele zentral vermarktet und gratis gestreamt werden.

Fazit

Die ETB Miners haben die Chance, vor eigenem Publikum ein Ausrufezeichen im Playoff-Rennen zu setzen. Mit einem starken Team, der Unterstützung der Fans und der richtigen Einstellung kann der Sieg gegen die BSW Sixers gelingen. Es wird laut, spannend und intensiv – genau das, was Basketball-Fans lieben!

Let’s go Miners, let’s go!

Foto: André Steinberg



Trotz Niederlage noch immer knapp auf einer Playoffposition 

Die Iserlohn Kangaroos haben sich am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord in einem umkämpften Spiel mit 87:81 gegen die ETB Miners durchgesetzt. Während Iserlohn als Tabellensechster in die Partie ging, folgte ETB direkt dahinter auf Platz sieben – ein echtes Duell um eine gute Playoff-Position.

Die Hausherren aus Iserlohn erwischten den besseren Start und beeindruckten im ersten Viertel vor allem mit einer starken Dreierquote. Die ETB Miners fanden zunächst keinen richtigen Zugriff auf die Defensive der Kangaroos, sodass die Gastgeber sich bis zum Ende des ersten Abschnitts eine 28:19-Führung erspielten.

Im zweiten Viertel übernahm vor allem Samuel Mpacko offensiv Verantwortung für die Miners und führte sein Team langsam wieder heran. Dennoch blieben die Kangaroos stabil und sicherten sich zur Halbzeit mit 39:38 eine knappe Führung. Entscheidenden Anteil daran hatte Brian Dawson, der in diesem Abschnitt von der Dreierlinie heiß lief.

Der Start ins dritte Viertel verlief für die ETB Miners denkbar ungünstig. Mehrere unnötige Ballverluste wurden von Iserlohn eiskalt bestraft – unter anderem mit zwei schnellen Dreiern. Das zwang Miners-Coach Lars Wendt bereits nach einer Minute zu einer frühen Auszeit. Trotz einer kämpferischen Leistung von Sam Mpacko, der sein Team offensiv weiterhin im Spiel hielt, konnten die Miners den Rückstand nicht verhindern. Die Kangaroos bauten ihre Führung auf 67:58 aus.

Im letzten Viertel zeigten die ETB Miners noch einmal ihren Kampfgeist. Besonders Isaiah Sanders, der bis dahin einen schwierigen Tag erwischt hatte, stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Doch in den entscheidenden Momenten fehlte den Gästen die letzte Konsequenz, um das Spiel noch zu drehen. Iserlohn blieb in den Schlussminuten nervenstark und sicherte sich letztendlich einen verdienten 87:81-Heimsieg.

Coach Lars Wendt betrachtete das Geschehen des 21. Spieltags der ProB Nord objektiv und weiß genau, was jetzt zu tun ist: „Wie so oft in dieser Saison verpassen wir den Start ins Spiel und in die zweite Halbzeit. Zwar konnten wir uns zurückkämpfen, aber das Spiel nicht endgültig zu unseren Gunsten kippen. Die nächsten beiden Heimspiele müssen, wollen und können wir gewinnen.“

Mit diesem Erfolg festigen die Kangaroos ihren Playoff-Platz, während die ETB Miners trotz einer engagierten Leistung ohne Punkte die Heimreise antreten mussten.

„Wir haben ein Spiel verloren, das nicht unbedingt hätte verloren werden müssen. Zumal man es auch als ein Spiel der Läufe betiteln könnte. Wenn wir beispielsweise nach einem 33:19 einen 6:14-Lauf hinlegen, dann waren wir zwar immer mal wieder weit weg, aber trotzdem in Schlagdistanz. Ebenso erging es uns beim 14:0-Run der Kangaroos im dritten Viertel, den wir dann mit einem 2:15-Lauf unsererseits beantworten konnten. Das Ganze zog sich auch bis zur 39. Minute so durch, sodass es dort dann 79:79 stand. Wir haben das Spiel, wenn man es so sehen möchte, in der letzten Minute verloren. Deshalb gratuliere ich Iserlohn zu ihrem verdienten Sieg und ihrer überragenden Dreierquote. Gegen die konnten wir trotz starker Rebounds und einer Dreierquote, die okay war, mit unseren leider immer noch zu vielen Turnovern nicht gewinnen. Das bedeutet für uns, dass wir nur durch den direkten Vergleich mit Schwelm noch auf dem letzten Playoff-Platz stehen – und um den kämpfen wir jetzt in jedem Spiel“, resümierte Raphael Wilder, der sportliche Leiter der ETB Miners.

Außerdem erklärte er, dass Isaiah Sanders wohl mit Schulterproblemen ins Spiel gegangen sei und Dion Braimoh sich sehr wahrscheinlich eine schwerere Knieverletzung zugezogen habe, weshalb er nur zwei Minuten Spielzeit bekam.

Da bleibt einem als ETB-Miners-Fan eigentlich gar nichts anderes übrig, als sich noch schnell ein Ticket für den 22. Spieltag in der Sporthalle Am Hallo zu sichern um den möglichen Ausfall durch den oft so wichtigen 6.-Mann zu kompensieren. Denn dann treffen die Jungs von Schwarz-Weiß Essen bereits um 16:00 Uhr auf die BSW Sixers und freuen sich auf maximale Unterstützung von den Rängen.

Das Motto an diesem Spieltag lautet #BBDHP – Ballin’ bis die Halle platzt, und Westenergie ist der Sponsor of the Day.

Ein Event für Jung und Alt zur besten Kaffee-und-Kuchen-Zeit in der Sporthalle Am Hallo – und dazu noch Dunks und Dreier vom besten Essener Basketballteam. Was will man mehr? Kommt alle vorbei und werdet Teil der Miners-Family!

Hier geht’s zum Ticketshop!

Let’s go Miners, let’s go!

Foto: Marcel Rotzoll



Der Kampf um die Saisonverlängerung hat begonnen

Am kommenden Samstag, den 08. März 2025, erwartet die Basketballfans der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord ein spannendes Duell: Die Iserlohn Kangaroos empfangen um 19:30 Uhr die ETB Miners in der Iserlohner Halle.

Beide Teams gehen mit einem ähnlichen Tabellenstand in dieses wichtige Aufeinandertreffen. Die Iserlohn Kangaroos rangieren derzeit auf dem 6. Platz, während die ETB Miners auf dem 7. Platz stehen. Beide Mannschaften befinden sich in unmittelbarer Schlagdistanz zueinander, weshalb dieses Spiel eine Schlüsselrolle im Kampf um die vorderen Plätze in der Tabelle spielen könnte.

Die Iserlohn Kangaroos haben in den letzten Wochen eine durchwachsene Form gezeigt, konnten jedoch mit starken Teamleistungen immer wieder für Überraschungen sorgen. Besonders die individuelle Klasse von Spielern wie Diante Bah (16,7 PPS) oder Jorge Mejias (16,8 PPS) könnte den Unterschied in diesem engen Duell machen.

Auf der anderen Seite stehen die ETB Miners, die sich nach einem guten Start in die Saison und einer anschließenden durchwachsenen Phase inzwischen stabilisiert haben und vor allem durch eine starke Mannschaftsleistung überzeugen. Das Team um Isaiah Sanders, Brian Dawson und Dzemal Selimovic zeigte sich zuletzt eingespielt und wird alles daransetzen, die Kangaroos zu bezwingen, ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte zu festigen und den Playoff-Kurs weiter zu verfolgen.

„Das nächste wichtige Spiel um die Playoffs steigt in Iserlohn. Während wir im Hinspiel nur mit halber Kapelle antreten konnten und knapp verloren haben, können wir diesmal hoffen, dass alle dabei sind. Iserlohn hat nach der Verletzung ihres besten deutschen Spielers Federn gelassen, und wir wollen diese Schwächephase nutzen. Dennoch ist es sehr schwer, in Iserlohn zu gewinnen – die Mannschaft ist extrem heimstark. Wir freuen uns, wenn uns viele Essener dort unterstützen!“, so Lars Wendt.

Das Spiel verspricht ein spannendes Kräftemessen zweier Mannschaften. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte im Hinblick auf die Playoff-Qualifikation, weshalb ein Sieg hier von großer Bedeutung ist. Beide Trainer werden ihre Mannschaften bestens auf die Stärken des jeweiligen Gegners einstellen, und auch die Fans können sich auf ein mitreißendes Basketballspiel freuen.

Die Iserlohn Kangaroos gehen als leicht favorisiertes Team ins Spiel, doch die ETB Miners haben in dieser Saison bereits mehrfach ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, trotz personeller Engpässe gegen starke Gegner zu bestehen. Es bleibt also spannend, wer am Ende als Sieger aus diesem Duell hervorgeht. Eine ähnliche Einschätzung gibt auch der sportliche Leiter Raphael Wilder:

„Der Kampf um die Playoff-Plätze kann sich sowohl zu einem Vierkampf, einem Dreikampf oder einem Zweikampf entwickeln. Es kann also noch viel passieren, und jedes Spiel ist entscheidend, denn wir spielen von sechs verbleibenden Spielen noch gegen vier Mannschaften, die aktuell über uns stehen. In Iserlohn ist es sehr schwer zu gewinnen, denn wir treffen auf ein heimstarkes Team mit dem meiner Meinung nach besten Duo der Liga, bestehend aus Jorge Mejias und Diante Bah. Außerdem hat sich Sadiq, der ja auch mal für uns gespielt hat, zu einem sehr soliden Spieler entwickelt. Ich denke, dass in diesem Spiel die bessere Defensive über den Ausgang entscheiden wird. Und wenn alles gut läuft, können wir seit Langem mal wieder komplett auflaufen, was unsere Siegeschancen dementsprechend erhöhen würde.“

Wer nicht mit nach Iserlohn fährt, hat übrigens auch die Möglichkeit, den Livestream der Iserlohner zu nutzen und die Miners vor dem Bildschirm anzufeuern.

Hier geht es zum Livestream der Kangaroos.

Für alle anderen, die die Sporthalle „Am Hallo“ schon vermissen, hier noch einmal der Hinweis auf unseren Westenergie Sponsor of the Day-Spieltag gegen die BSW Sixers am 16. März 2025, der bereits um 16 Uhr beginnt. Dabei haben wir als Verein und Organisation das Ziel, gemeinsam mit euch die Halle zum Platzen zu bringen!

Nutzt dazu bitte alle den Hashtag #BBDHP – Ballin’ bis die Halle platzt auf euren Social-Media-Kanälen und in eurem WhatsApp-Status.

Ansonsten wünschen wir den ETB Miners maximalen Erfolg in Iserlohn und den nächsten Auswärtssieg!

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll