Kategorie: Allgemein

Girlpower pur beim ETB Miners Essen Mädchen Basketball Camp!

Vom 17.–18.10.2025 drehte sich in Essen alles um unsere Nachwuchs-Ballerinas der Jahrgänge 2012–2017!  Unter der Leitung von Olympiasiegerin Sonja Greinacher trainierten die Mädels aus U10, U12 & U14 zwei Tage lang wie die Profis – Dribbeln, Werfen, Teamspirit und ganz viel Spaß inklusive!

„Das Herbst Mädchen Basketball Camp hat riesen Spaß gemacht. Es war toll, so viele begeisterte und motivierte Mädels in der Halle zu haben und hat mal wieder gezeigt, wie sehr es sich lohnt, den Mädchen Basketball zu unterstützen. Ein riesen Dank geht raus an die Coaches und Organisatorin, ohne die dieses Basketball Wochenende nicht möglich gewesen wär!“, so Sonja Greinacher.

Ebenfalls ein ganz dickes Dankeschön an Sonja für die Inspiration und an alle Teilnehmerinnen für zwei megamäßige Tage voller Energie, Lachen & Basketball-Liebe beim ETB Miners Essen Mädchen Basketball Camp!

#ETBMinersEssen #ETBMinersEssenMädchenBasketballCamp #GirlsGotGame #SonjaGreinacher #Olympiasiegerin #ETBPower #U10 #U12 #U14 #BasketballLove #EssenHoops



Starke Teamleistung nach langer Anreise: ETB Miners Essen siegen in Bernau und bleiben ungeschlagen in der ProB Nord

Die ETB Miners Essen bleiben auch nach dem fünften Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord ungeschlagen. Mit einem 84:88-Auswärtssieg bei LOK Bernau feierten die Miners ihren fünften Erfolg in Serie – und bewiesen dabei einmal mehr, warum sie aktuell an der Tabellenspitze stehen.

„Es ist Wahnsinn, was das Team in Bernau geleistet hat. Nach acht Stunden Busfahrt ein Auswärtsspiel vor 1.600 Zuschauern gegen eine erstmals komplett besetzte Bernauer Mannschaft mit allen Doppellizenzspielern zu bestreiten, bei dem wir in der ersten Hälfte unfassbar schlechte Quoten hatten und dann noch mit -12 zum Ende des dritten Viertels zurücklagen – das so zu beenden, ist einfach eine beachtliche Leistung. Als der Coach im vierten Viertel die richtige Fünf für diesen Abend gefunden hatte, legte diese ein unglaubliches Viertel mit Wahnsinnsquoten und einer unfassbaren Defense hin und schlug Bernau in deren eigener Halle in diesem Abschnitt mit 16:32. Dass wir in dieser Situation auch noch zwei Totalausfälle von unseren Starting-Five-Spielern kompensieren konnten, war ebenfalls sehr wichtig. Man muss klar sagen, dass Bernau der erwartete schwere Gegner war und so etwas nicht immer passieren kann und wird. Es hätte genauso gut eine Niederlage mit -20 Punkten werden können. Insofern müssen jetzt alle einen Schritt nach vorne machen und weiterhin so gut trainieren, wie wir es tun.“, fasst der sportliche Leiter Raphael Wilder den zweiten Auswärtssieg und fünften Sieg in Folge zusammen.

Doch nun zum Spielverlauf:

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem sich beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe begegneten. Bernau eröffnete die Partie von der Freiwurflinie, während Essen defensiv konzentriert arbeitete und dem gegnerischen Artmann wenig Raum ließ. Nach den ersten Wechseln – unter anderem kamen Leon Kalinic und Gabriel Jung ins Spiel – blieb das Duell ausgeglichen. Die Gastgeber führten knapp mit 22:20 nach dem ersten Viertel.

Im zweiten Abschnitt konnte sich Bernau kurzzeitig absetzen, auch dank eines Dreiers von Guy Artmann zum 33:23. Die Miners kämpften sich jedoch mit Aktionen von Quashawn Lane und einer engagierten Teamleistung zurück, auch wenn die Ballverluste auf beiden Seiten zunahmen. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber letztlich doch mit 46:33 vorne.

Durch mehr defensive Präsenz und kontrollierte Reboundarbeit kamen die Miners Schritt für Schritt näher heran. Niclas Sperber verkürzte z.B. auf 51:44, doch Bernau fand immer wieder Antworten von außen – 68:56 nach drei Vierteln.

Im letzten Abschnitt drehte der ETB dann auf. Mit großer Energie, starker Verteidigung und wichtigen Treffern von außen arbeiteten sich die Miners Punkt für Punkt heran. Marc Friederici brachte Essen per Dreier zum 72:69 in Schlagdistanz, und Quashawn Lane sorgte an der Freiwurflinie für den Ausgleich (72:72). Kurz darauf übernahm Essen erstmals wieder die Führung – ebenfalls durch einen Distanzwurf von Friederici.

Trotz Foulproblemen auf Seiten der Gastgeber behielten die Miners die Kontrolle: Sie attackierten entschlossen den Korb, sicherten sich wichtige Offensivrebounds und nutzten ihre Chancen in der Schlussphase. Ein starker Defensivrebound von Leon Kalinic leitete den entscheidenden Fastbreak ein, den Marc Friederici zum 82:87 abschloss. Mit dem 84:88-Auswärtssieg belohnte sich das Team nach der langen Anreise und zeigte erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung über 40 Minuten.

Headcoach Lars Wendt freut sich ebenfalls über die weiterhin weiße Weste und blickt nun auf das anstehende Derby in der kommenden Woche:

„Kompliment an die Mannschaft für dieses starke Comeback in der zweiten Halbzeit, insbesondere im vierten Viertel! Bernau hat gezeigt, dass sie ein äußerst unangenehmer Gegner sind. Leider konnten wir ihr aggressives Spiel lange Zeit nicht wirklich kontern und haben zu viele Offensivrebounds abgegeben. Auch offensiv lief es lange nicht rund, und wir hatten zu viele Ausfälle.

Mit der Umstellung auf eine kleinere Aufstellung kam dann der Wendepunkt. Wir konnten Bernau mit ihren eigenen Waffen schlagen – durch eine ebenso aggressive Pressverteidigung. So haben wir ihnen Schritt für Schritt den Zahn gezogen und Punkt für Punkt aufgeholt. Ein besonderes Kompliment geht an Nic, Q, Marc und Leon, die uns heute offensiv fast im Alleingang getragen haben. Wir bleiben damit weiterhin ungeschlagen und freuen uns jetzt auf das Derby gegen Iserlohn am nächsten Samstag zu Hause!“

Die ETB Miners Essen bleiben damit auch nach fünf Spieltagen ungeschlagen und führen die Tabelle der ProB Nord weiterhin souverän an.

Schon am kommenden Wochenende spielen die ETB Miners Essen wieder zuhause in der Sporthalle Am Hallo. Los geht es am 25.10. um 19:30 Uhr und Tickets für diese Partie bekommt ihr hier.

Wir sehen uns in der Halle!!!

Foto: Roland Schicho



Vier Tage voller Basketball, Spaß und Teamgeist – das Sparkasse Essen Herbstcamp 2025 der ETB Miners Essen war ein voller Erfolg!

Von Montag bis Donnerstag war in der Sporthalle am Hallo richtig was los: Beim Sparkasse Essen Herbstcamp 2025 der ETB Miners Essen drehte sich alles um Körbe, Pässe und jede Menge gute Laune. Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2019 bis 2010 waren mit vollem Einsatz dabei und konnten sich wertvolle Tipps von den Profis der ETB Miners Essen holen – mit dabei waren Mychael Paulo, Quashawn Lane, Marc Friederici, Johnathan Almstedt, Lukas Ophelders und Jordan Zimmerman aus dem Team der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Mannschaft.

Neben Dribblings, Würfen und spannenden Spielen stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Es gab tolle Verpflegung, viele neue Freundschaften und ganz viel Basketball pur – vier Tage voller Bewegung, Freude und Erfolgserlebnisse!

Ein riesiges Dankeschön geht an die Sparkasse Essen, die dieses Camp wieder möglich gemacht hat.

Ebenso bedanken wir uns herzlich beim Chauffeurservice Schneider, der sechs Kindern des Förderturm e.V. die Teilnahme ermöglicht hat. Sie wurden jeden Tag sicher zur Halle und wieder nach Hause gebracht – und hatten dabei richtig viel Spaß!

Das Sparkasse Essen Herbstcamp 2025 war wieder ein echtes Highlight für alle Beteiligten – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Camps!

Alle Termine und Infos dazu werden natürlich rechtzeitig über unsere Social-Media-Kanäle und die Webseiten der ETB Miners Essen bekanntgegeben.

ETB Miners Essen – Gemeinsam stark auf und neben dem Court!



ETB Miners Essen gastieren bei starken Bernauern

Am kommenden Samstag, den 18. Oktober 2025, um 19:00 Uhr, wartet auf die ETB Miners Essen eine echte Bewährungsprobe. Das bislang ungeschlagene Team von Headcoach Lars Wendt reist zum traditionsreichen LOK Bernau, das aktuell auf dem 6. Tabellenplatz der ProB Nord rangiert – und dort zu den heimstärksten Mannschaften zählt.

Die Gastgeber werden von Dan Oppland, einem US-amerikanischen Coach, trainiert. Bernau überzeugt durch eine ausgewogene Mischung aus Athletik, Erfahrung und Wurfstärke. Angeführt wird das Team vom Spanier Guy Artman Nahmias, und generell weist der Kader Qualität auf, die das Zeug dazu hat, den Schritt in eine Liga höher zu machen.

Statistisch zeigt sich Bernau als offensiv gefährliche, aber defensiv verwundbare Mannschaft: Mit 79,8 erzielten Punkten pro Spiel und 73,8 Gegentreffern liegt das Team im Ligamittelfeld. Zu den treffsichersten Distanzschützen zählen Artman Nahmias und Emanuel Schüler, während unter den Körben vor allem Nevio Bennefeld und Meo Martin mit durchschnittlich 7 bzw. 6 Rebounds pro Partie für Stabilität sorgen.

Trotz einer Heimniederlage gegen die BSW Sixers hat Bernau gezeigt, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehören. Die ETB Miners, die nach vier Spieltagen noch ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen, wissen daher, was sie in der Sparkassen-Arena Bernau erwartet: ein intensives, physisches Duell auf hohem Niveau.

Coach Lars Wendt fordert – nach seinem Statement zu urteilen – von seinem Team vor allem Disziplin, Konzentration und einen kühlen Kopf über 40 Minuten: „Bernau tritt erneut mit einer sehr starken Mannschaft an, die aggressiv und effektiv spielt. Der Verein hat signalisiert, dass er in die ProA aufsteigen möchte und den Kader entsprechend zusammengestellt. Wie schon im letzten Jahr haben sie einen hochkarätigen Doppellizenzspieler von ALBA Berlin dabei – den Center Bennefeld. Bernau versucht, das Spiel schnell und hektisch zu gestalten. Genau hier müssen wir einen kühlen Kopf bewahren und unsere Erfahrung ausspielen. Dann haben wir durchaus eine Chance, in Bernau zu gewinnen. Dennoch wird es voraussichtlich das schwerste Spiel der bisherigen Saison.“

Raphael Wilder, in seiner Funktion als sportlicher Leiter, schätzt die Ausgangslage so ein: „Ich betrachte Bernau als eine Art Standortbestimmung für uns, denn sie sind nach den ersten vier Spielen meiner Meinung nach ein Top-Favorit auf die Meisterschaft. Als Farmteam von ALBA Berlin halten sie sich immer ein bisschen zurück, sodass die Frage im Raum steht, ob sie aufsteigen wollen oder nicht. Aus meiner Sicht haben sie – neben dem Doppellizenzspieler, der am Samstag bestimmt spielen könnte – alle Mittel, die man für einen Aufstieg benötigt, wie zum Beispiel die passende Halle und einen Top-Kader mit Namen wie Marco Rahn, Guy Artman und Akim-Jamal Jonah. Bernau spielt sehr viel Presse und macht generell viel Druck, was bedeutet, dass sie ihre Gegner zu Fehlern zwingen wollen. Deshalb stimmt es, was Lars gesagt hat: Wir müssen einen kühlen Kopf bewahren. Trotzdem sie zuhause die Favoritenrolle einnehmen, sind wir nicht chancenlos und hoffen, dass Leon, der die ganze Woche aufgrund seiner genähten Wunde an der Schulter – die er sich beim letzten Heimspiel zugezogen hat – nicht trainieren konnte, am Samstag schon wieder spielen kann. Wenn wir dann noch an unserem Limit spielen, kann es durchaus klappen, dieses Team zu besiegen.“

Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Kräftemessen zweier ambitionierter ProB-Teams freuen – mit dem Ziel, herauszufinden, wer am Samstagabend die Tabellenspitze weiter festigt oder ein Ausrufezeichen im oberen Tabellenfeld setzt.

 

Live mitverfolgen kann man das Spiel auch zuhause vor den heimischen Essener TV-Geräten und Smartdevices – nämlich hier auf sporteurope.tv.

 

Wer die Miners wieder live in der Sporthalle „Am Hallo“ erleben möchte, kann dies bereits am 25. Oktober 2025 um 19:30 Uhr tun. Dann geht es zuhause gegen die Iserlohn Kangaroos. Tickets dazu erhaltet ihr hier!

Foto: Andre Steinberg



Vierter Sieg in Folge – ETB Miners feiern 114:72-Heimerfolg gegen die Dragons Rhöndorf

Essen, 11. Oktober 2025 – Die ETB Miners Essen bleiben in der Erfolgsspur! Am 4. Spieltag der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord setzten sich die Miners vor 623 lautstarken Zuschauern in der Sporthalle „Am Hallo“ souverän mit 114:72 (62:35) gegen die Dragons Rhöndorf durch und feierten damit ihren vierten Sieg in Serie sowie den dritten Heimsieg in Folge.

Begleitet von den Cheerleadern der Golden Warriors zogen die Miners mit ihrer Starting Five – Quashawn Lane, Mychael Paulo, Niclas Sperber, Jonathan Almstedt und Marc Friederici – von Beginn an ein offensives Feuerwerk auf.

Schon im ersten Viertel machten die Gastgeber deutlich, dass sie an diesem Abend nichts anbrennen lassen wollten. Quashawn Lane führte die Offensive mit Tempo und Übersicht an und war bereits nach den ersten zehn Minuten zweistellig. Auch Leon Kalinic setzte mit zwei erfolgreichen Dreiern bei nur drei Minuten Einsatzzeit ein Ausrufezeichen. Mit einem klaren 31:18-Vorsprung ging es in die erste Pause – und die Fans merkten: Da geht heute noch mehr!

Im zweiten Abschnitt knüpften die Miners nahtlos an. Lane erhöhte auf insgesamt 16 Punkte, während Captain Niclas Sperber sich ebenfalls zweistellig in die Scorerliste eintrug. Besonders beeindruckend: die Trefferquote von 47 % von der Dreierlinie und 89 % von der Freiwurflinie zur Halbzeit.

Trotz 16 Punkten von Rhöndorfs Sanchez Meras fanden die Gäste kein Mittel gegen den überragenden 18:0-Run der Essener. Der deutliche 62:35-Halbzeitstand spiegelte die Überlegenheit des ETB eindrucksvoll wider.

Während Gästecoach Max Becker in der Kabine nach Lösungen suchte, genossen die Essener Fans ihr Stauder-Pils und feierten die bisher wohl beste Halbzeitleistung der Saison.

Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Miners nicht locker. Marc Friederici und Mychael Paulo sorgten mit sehenswerten Treffern für weitere Highlights, während die ETB-Defensive den Dragons kaum Raum ließ. Rhöndorf versuchte es immer wieder über Ilic und Sadikovic, fand aber keine Lücke in der starken Verteidigung. Mit 87:49 ging es in die Viertelpause – und damit stand die Halle bereit für ein weiteres Highlight des Abends.

Wie bei den letzten drei Heimspielen stand auch diesmal der beliebte 1.000 € Allbau Moneyshot auf dem Programm. Ein zufällig ausgewählter Zuschauer hatte die Chance, mit einem Wurf von der Mittellinie den großen Gewinn zu erzielen. Der Showfaktor stimmte, die Stimmung war großartig – doch der Ball fand diesmal leider nicht sein Ziel. Der Applaus der Fans war dem mutigen Werfer aber sicher!

Im letzten Abschnitt durften dann die „jungen Wilden“ ran: Lukas Ophelders, Reiki Gäbler und Jordan Zimmerman bekamen viel Spielzeit und sorgten für Begeisterung auf den Rängen. Besonders als Zimmerman die 100-Punkte-Marke knackte und wenig später noch einen wunderschönen Dreier versenkte, stand die Halle Kopf.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, Spielfreude und unbändigem Willen feierten die Miners schließlich einen deutlichen 114:72-Erfolg und den vierten Sieg im vierten Spiel.

„Ich denke, wir haben ein sehr, sehr gutes und homogenes Spiel gesehen. Eines mit tollen Assists, guter Reboundarbeit und einer guten Defense. Wir haben die richtige Defensivtaktik gegen Rhöndorf gewählt, was uns erfreulicherweise in die Situation gebracht hat, allen Spielern viel oder mehr Spielzeit zu geben. Es ist wirklich toll zu sehen, wie auch die Spieler, die auf der Bank sitzen, sich immer mit den Spielern auf dem Feld mitfreuen. Für uns war das ein toller Sieg, und auch wenn ich mich hier wiederhole, bin ich der Meinung, dass diese Mannschaft, gerade aufgrund ihrer letzten Erfolge, noch viel mehr Zuschauer bei ihren Heimspielen verdient hat, denn es wird nicht immer so sein, dass wir Spiele so hoch gewinnen können. Da kann es auch mal auf die Unterstützung der Fans und Zuschauer ankommen“, verkündete Raphael Wilder nach dem dominanten Sieg gegen Rhöndorf.

Headcoach Lars Wendt sprach ein Lob an das gesamte Team aus, freute sich über den Tabellenplatz und wusste genau, welche Aufgabe als Nächstes ansteht: „Sehr konzentrierter Start-Ziel-Sieg, mit dem wir eine schöne Momentaufnahme erreichen konnten: Platz 1. Alle Spieler haben Einsatzzeit erhalten und ihre Sache gut gemacht. Jetzt kommt ein schweres Auswärtsspiel in Bernau, auf das wir uns akribisch vorbereiten müssen, wenn wir unsere weiße Weste wahren wollen.“

Mit dieser starken Vorstellung begeistern die Miners ihre Fans erneut und unterstreichen ihre Ambitionen in der ProB Nord. Headcoach Lars Wendt und Sportdirektor Raphael Wilder dürfen stolz auf ihr Team sein.

Die Miners empfangen am 25. Oktober 2025 um 19:30 Uhr die Iserlohn Kangaroos in der Sporthalle „Am Hallo“.

Mehr Gründe, live dabei zu sein, braucht es nicht!

🎟️ Tickets gibt es wie immer im Online-Ticketshop unter www.miners.ruhr

Glückwunsch an das Team, Headcoach Lars Wendt und den sportlichen Leiter Raphael Wilder – weiter so, Miners! 🖤⛏️

Foto: Marcel Rotzoll

Letzte Chance: Jetzt fürs Sparkasse Essen Herbstcamp 2025 anmelden!

Vom 13. bis 16. Oktober steigt das beliebte Sparkasse-Essen-Herbstcamp der ETB Miners Essen – vier Tage voller Basketball, Action und Spaß!

Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit coolen Einheiten, spannenden Challenges und jeder Menge Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

🏀 Ort: Sporthalle am Hallo, Essen-Stoppenberg

🍝 Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind inklusive

💶 Kosten: 120 € (für ETB-Basketball-Mitglieder nur 105 €)

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – beim Herbstcamp der ETB Miners ist jeder willkommen! Unsere erfahrenen Coaches sorgen dafür, dass ihr euer Spiel verbessert und gleichzeitig jede Menge Spaß habt.

⏰ Aber jetzt heißt es schnell sein: Das Camp startet schon am Montag – sichere dir jetzt deinen Platz unter:

👉 www.etb-basketball.de/camps

Wir freuen uns auf euch – Let’s go Miners!



🎥 Stellenausschreibung: Content-Creator / Videograf (m/w/d)

Verein: ETB Miners Essen

Ort: Essen

Art der Tätigkeit: Freiberuflich / Teilzeit / projektbezogen

🏀 Über uns

Die ETB Miners Essen stehen für Leidenschaft, Teamgeist und sportliche Ambition. Unser Ziel: Basketball in Essen auf das nächste Level zu bringen – auf und neben dem Court.

Dafür möchten wir unsere Medienpräsenz ausbauen und suchen einen kreativen Content-Creator bzw. Videografen, der uns dabei unterstützt, unsere Geschichte in starken Bildern und emotionalen Momenten zu erzählen.

🎬 Deine Aufgaben

  • Produktion von Video- und Fotocontent rund um Spiele, Training, Events & Teamleben
  • Schnitt & Nachbearbeitung von Social-Media-Content (Reels, Highlights, Teaser, Interviews etc.)
  • Entwicklung und Umsetzung kreativer Ideen für Instagram, TikTok & YouTube
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem Medienteam und den Spielern
  • (Optional) Begleitung des Teams bei Heim- und Auswärtsspielen

💡 Dein Profil

  • Leidenschaft für Basketball und Content Creation
  • Erfahrung in Videografie, Schnitt & Social Media
  • Eigenes professionelles Equipment (Kamera, Mikrofon, ggf. Drohne etc.)
  • Gespür für Storytelling, Emotionen und Sportästhetik
  • Selbstständige, zuverlässige und kreative Arbeitsweise

💰 Wir bieten

  • Faire Vergütung (inkl. Equipment-Nutzung)
  • Kreative Freiheit und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Ein dynamisches, junges Umfeld mit echter Leidenschaft
  • Die Chance, aktiv am sportlichen und medialen Wachstum der ETB Miners mitzuwirken

🚀 Bewirb dich jetzt!

Wenn du Lust hast, mit uns die nächste Stufe zu zünden, dann schick uns dein Portfolio, deine Social-Media-Links oder Beispielvideos an:

📩 info@miners.ruhr

Betreff: „Content-Creator / Videograf ETB Miners“

🏀 Let’s make basketball in Essen visible. Together.



ETB Miners Essen empfangen die Dragons Rhöndorf Spannung garantiert am Hallo

Am kommenden Samstag, den 11. Oktober 2025, steht für die ETB Miners Essen der 4. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an. Tip-off ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle „Am Hallo“, wenn die Miners die Dragons Rhöndorf empfangen.

Die Ausgangslage verspricht ein packendes Duell: Die Miners belegen aktuell den 3. Tabellenplatz, während die Dragons mit zwei Siegen aus drei Spielen auf Rang 7 stehen. Doch trotz der Tabellenkonstellation wissen die Essener, dass Rhöndorf kein leichter Gegner sein wird.

Die Dragons Rhöndorf präsentieren sich in dieser Saison als junge, ehrgeizige Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von nur 19,9 Jahren. Das Team von Trainer Max Becker setzt auf viel Tempo, Energie und eine mutige Spielweise.

Neben zahlreichen Talenten gehören auch drei Importspieler zum Kader: Juhwan Harris-Dyson (USA), Vuk Scepanovic (Albanien) und Jorge Mejias Sanchez (Spanien).

In der Starting Five vertraut Becker regelmäßig auf seine deutschen Leistungsträger Kenan Reinhart (17,7 Punkte pro Spiel), Benjamin Sadikovic (10 Punkte, 8 Rebounds) und Dusan Ilic (8 Punkte).

Röhndorf trifft bislang 31,9 % seiner Dreipunktewürfe und 47 % aus dem Zweipunktebereich. Nach einem 82:67-Heimsieg gegen SC Rist Wedel, einer 74:80-Niederlage in Schwelm und einem 87:84-Heimerfolg gegen die Iserlohn Kangaroos reisen die Dragons mit Rückenwind nach Essen.

Auch Headcoach Lars Wendt weiss sehr genau wer seinen Miners am Samstag einen Besuch abstatten wird und erklärt der Minersfamily dies so: “Mit Rhöndorf erwartet uns am Hallo ein junges, hochmotiviertes Team. Zwar müssen sie verletzungsbedingt auf ihren Starting Center Daniel Mayr verzichten, doch gehören sie mit ihrem Kader weiterhin zu den ambitionierten Top-Mannschaften der Liga. Besonders hervorzuheben ist der erst 18-jährige Reinhard, einer der talentiertesten deutschen Spieler seiner Altersklasse. Die Dragons setzen auf ein schnelles, aggressives Spiel – genau darauf gilt es vorbereitet zu sein. Entscheidend wird sein, ihre Stärken durch konsequente Verteidigung zu neutralisieren und ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen. Auf unsere Defense konnten wir uns bislang stets verlassen, und genau daran wollen wir auch diesmal anknüpfen. Rhöndorf zählt ohne Zweifel zu den Favoriten in der Nordgruppe der Pro B. Unser Ziel bleibt es dennoch, wie schon im vergangenen Jahr, mit einem 4:0-Start in die Saison zu gehen.”

Die ETB Miners haben nämlich einen Traumstart hingelegt: Drei Spiele, drei Siege, im Schnitt 85 erzielte Punkte pro Partie – und eine Defensive, die bislang als echtes Pfund gilt.

Statistisch überzeugen die Essener mit einer Dreierquote von 38,2 %, einer Freiwurfquote von 80,8 % und 24,3 Defensivrebounds pro Spiel – exakt derselbe Wert wie bei den Dragons. Rhöndorf liegt bei Steals und Blocks leicht vorn, doch die Miners punkten mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Effizienz.

Auch wenn die Dragons in Schwelm das Nachsehen hatten und die Miners Schwelm in einem engen Spiel zuhause bezwingen konnten, wird in Essen niemand den Fehler machen, das junge Gästeteam zu unterschätzen. Die Defensive des ETB ist also erneut gefordert – funktioniert sie ähnlich stark wie bisher, ist auch der vierte Sieg in Serie und somit der dritte Heimerfolg greifbar.

Auch vom sportlichen Leiter Raphael wilder gibt es eine klare Einschätzung zum Gegner, sowie eine Einladung 2. Liga-Basketball in Essen noch größer werden zu lassen und das Team und die Organisation dabei zu unterstützen: ”Nach dem letzten schweren Spiel gegen Schwelm, bei dem wir meiner Meinung nach in der Offense nicht ganz so gut gespielt haben, hoffe ich einfach, dass wir auch gegen diese tief besetzte Mannschaft – mit erfahrenen Spielern, einem guten Center und einem Amerikaner, der die Liga kennt – weiterhin unseren Heimvorteil nutzen können.Mit weitaus mehr Zuschauern, Fans und Supportern können wir es sicherlich schaffen, gegen einen solchen Gegner, der zu den besten Teams im Norden gehört, zu bestehen und einen weiteren Sieg einzufahren.Nach unserem 3:0-Start finde ich, dass die Mannschaft es absolut verdient hat, dass – wenn Essen weiterhin Basketball in der 2. Bundesliga ProB sehen möchte – dies auch gezeigt wird, indem die Sporthalle „Am Hallo“ zu unseren Heimspielen stetig mehr und mehr besucht wird und wir gemeinsam großartige Basketballabende dort erleben können.”

Die ETB Miners Essen laden alle Basketballfans herzlich ein, am Samstagabend live dabei zu sein und die Mannschaft lautstark zu unterstützen.

Tickets gibt es hier – sichert euch jetzt eure Plätze und helft, die Zuschauerzahl „Am Hallo“ erneut zu steigern! Neben erstklassigem ProB-Basketball wartet auch wieder die beliebte „Allbau 1.000 € Moneyshot“-Aktion, bei der ein Fan die Chance auf 1.000 Euro hat.

Tip-Off: Samstag, 11.10.2025 – 19:30 Uhr

Ort: Sporthalle Am Hallo, Ernestinenstraße 57, 45141 Essen

Jetzt Tickets sichern und die Miners zum nächsten Sieg anfeuern!

Foto: Andre Steinberg

Neuer Silber-Sponsor: Die Manufaktur steigt bei den ETB Miners Essen ein

Die ETB Miners Essen haben einen großartigen Neuzugang: Die Manufaktur wird ab sofort Silber-Sponsor und verstärkt damit unser Team, sowohl auf als auch neben dem Feld.

Christian Müller, Geschäftsführer der Manufaktur, ist für uns kein Unbekannter: Schon in der vergangenen Saison – vor allem in der heißen Playoff-Phase – hat er die Mannschaft in seiner Praxis und am Spielfeldrand tatkräftig unterstützt. So ist über die Zeit hinweg eine enge, familiäre Beziehung entstanden, die uns sehr wichtig ist – und die jetzt in eine offizielle Partnerschaft mündet.

„Die Zusammenarbeit mit Die Manufaktur und insbesondere mit Christian ist außergewöhnlich und ein Riesengewinn für uns als Team, denn wir können jederzeit mit ihm in Kontakt treten. Mit dieser Hilfsbereitschaft sind wir super aufgestellt, wenn es darum geht, Spieler fit zu machen und schnelle Hilfe im Verletzungsfall zu bekommen. Fachlich sowie gerätetechnisch befinden wir uns hier auf einem absoluten Top-Level und wir freuen uns sehr, von der Erfahrung und dem Engagement profitieren zu können“, befürwortet der sportliche Leiter Raphael Wilder diese starke Partnerschaft im Namen des gesamten Teams.

Die Manufaktur steht für individuelle Lösungen: Ob Physiotherapie, medizinisches Training, digitales Training oder (fast) schwerelos laufen – hier wird geschaut, was du brauchst, wann du es brauchst. Von klassischer Krankengymnastik, über manuelle Therapie und Lymphdrainage bis hin zu KG ZNS nach Bobath und PNF – die Angebote sind so vielseitig wie die Herausforderungen, denen unsere Spieler begegnen.

Wir sind überzeugt: Diese Partnerschaft bringt uns allen etwas – dem Team, den Fans, und jedem Einzelnen, der sein Potenzial weiterentwickeln will.

An alle Miners-Fans: Schaut euch Die Manufaktur unbedingt mal an! Mehr Infos gibt’s auf www.mf-ge.de.

Dritter Sieg im dritten Spiel: ETB Miners Essen behalten zuhause die Nerven

Die ETB Miners Essen bleiben in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord weiter ungeschlagen. Im dritten Saisonspiel setzten sich die Miners in eigener Halle in einer spannenden Partie mit 68:65 gegen die EN Baskets Schwelm durch – und feierten damit den perfekten Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen.

Die Miners erwischten vor heimischem Publikum den besseren Start: Ein Eröffnungsdreier von Niclas Sperber und schnelle Punkte von Quashawn Lane sorgten früh für eine 5:1-Führung. Nach nicht einmal drei Minuten legte Lane erneut nach und stellte die Weichen zunächst auf Sieg.

Bei den Gästen aus Schwelm kamen die Punkte durch Marius Stoll, Jascal Niclas Knörig und Marc Klesper zustande. Auf Essener Seite trugen sich im ersten Abschnitt neben Sperber und Lane auch Mychael Paulo und Jonathan Almstedt in die Scorerliste ein. Das Viertel endete verdient mit einer 19:9-Führung für die ETB Miners Essen.

Auch im zweiten Viertel hielten die Miners das Tempo hoch. Leon Kalinic machte von außen offensiv auf sich aufmerksam und traf sicher, während Mychael Paulo ebenfalls mit einem weiteren Dreier unterstützte. Zudem bekamen Reik Gäbler und Lukas Ophelders ihre ersten Einsatzminuten und fügten sich gut ins Spiel ein.

Bei den Schwelmern waren Knörig und Stoll bis zur Halbzeit die auffälligsten Akteure mit 7 beziehungsweise 6 Punkten, während auf Essener Seite Leon Kalinic mit 12 Zählern das Scoring anführte. Mit einer 39:28-Führung ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Miners, ihre Punkte noch breiter im Team zu verteilen. Doch Schwelm ließ sich nicht abschütteln und nutzte kleinere Ungenauigkeiten im Essener Spiel, um den Rückstand im Rahmen zu halten. Der Vorsprung blieb zwar zweistellig, schrumpfte aber phasenweise auf elf Punkte. Mit 58:47 ging es schließlich ins Schlussviertel.

Im letzten Abschnitt meldete sich Leon Kalinic mit zwei sehenswerten Dreiern zurück. Doch auch Schwelm fand die passende Antwort – unter anderem durch einen Klesper-Dreier zum 66:54. Die Gäste kämpften sich Stück für Stück heran und machten die Partie in der Schlussphase noch einmal spannend.

Trotz einer zwischenzeitlich guten Führung entwickelte sich das Spiel am Ende zu einer engen Angelegenheit. Die Miners behielten jedoch die Nerven und brachten den knappen 68:65-Sieg über die Ziellinie – der dritte Erfolg im dritten Spiel.

Headcoach und Geburtstagskind Lars Wendt sagte nach dem Spiel:
„Dritter Sieg im dritten Spiel! Wir legen den perfekten Saisonstart hin und schaffen es, ein knappes Spiel für uns zu entscheiden. Leider hatten wir offensiv zu viele Ausfälle, sodass das Spiel nochmal knapp wurde. Unsere Defensive ist aber bereits so gut, dass wir uns auf sie verlassen können, was Mut für den weiteren Saisonverlauf gibt. Danke an die Mannschaft für das Geburtstagsgeschenk!“

Auch Sportdirektor Raphael Wilder zog ein klares Fazit:
„Am Ende des Tages muss man solche Spiele gewinnen und darf dabei bitte nicht vergessen, dass Schwelm heute ohne zwei Spieler gespielt hat, nämlich ohne Nyberg und Merz. Auch wenn wir zwischenzeitlich 18 Punkte vorne lagen, haben wir uns in der Offensive so schwer getan, dass wir Glück hatten, dass unser Gegner ebenfalls seine Probleme hatte zu treffen. Wir konnten uns auf unsere Defensive verlassen und ich freue mich, dass Leon uns in der Offensive wahnsinnige Impulse geben konnte, wo andere Spieler heute ihre Ausfälle hatten, was immer passieren kann. Mit 3:0 haben wir einen tollen Start hingelegt und sind somit ungeschlagen. Nächste Woche haben wir wieder ein schweres Spiel, ich bin mir aber relativ sicher, dass wir nicht viele Spiele Zuhause haben, die so laufen. Ich hoffe daher auf eine noch größere Anzahl an Zuschauern und freue mich, dass wir für Lars heute gewinnen konnten.“

Ausblick:

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel haben die ETB Miners Essen ihre starke Frühform bestätigt und den perfekten Saisonstart hingelegt.

Am kommenden Samstag, 11. Oktober, um 19:30 Uhr, steht bereits das nächste Heimspiel in der Sporthalle „Am Hallo“ auf dem Programm – dann empfangen die Miners die Dragons Rhöndorf. Gemeinsam mit den Fans will das Team die Siegesserie fortsetzen und den nächsten wichtigen Erfolg einfahren.

Grafik: Roland Schicho



Starker Auswärtsauftritt: ETB Miners Essen gewinnen in Vechta

Die ETB Miners Essen haben in ihrem ersten Auswärtsspiel der noch jungen BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Saison ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Beim Farmteam von RASTA Vechta, der Zweitvertretung des Bundesligisten, siegten die Schwarz-Weißen am Samstagabend souverän mit 77:95 und feierten damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Schon im ersten Viertel setzten die Miners ein klares Zeichen: Von Beginn an fielen die Distanzwürfe hochprozentig. Mychael Paulo und Jonathan Almstedt eröffneten die Partie mit Treffern von jenseits der Dreierlinie, und auch Jegor Cymbal sowie Leon Kalinic sorgten für wichtige Punkte. Mit einer eindrucksvollen Quote von fünf Treffern aus sieben Versuchen von außen beendeten die Gäste den ersten Durchgang mit einer 15:27-Führung.

Im zweiten Viertel zeigte sich das Team von Headcoach Lars Wendt weiterhin treffsicher. Besonders Center Ben Uzoma überzeugte nun unter den Körben, punktete mehrfach trotz enger Bewachung und setzte mit einem krachenden Dunking ein weiteres Ausrufezeichen. Auch die Breite im Kader der Essener kam zum Tragen: Während Vechta offensiv kaum ins Spiel fand, überzeugten bei den Gästen neben Paulo und Friederici auch Gäbler, Kalinic und Cymbal. Mit 41:56 ging es verdient in die Halbzeitpause – die Kommentatoren des Livestreams lobten den klaren Essener Gameplan, der bis dahin perfekt aufgegangen war.

Nach dem Seitenwechsel startete Vechta zwar mit einem kleinen Lauf, doch die Miners blieben konsequent. Marc Friederici traf erneut von außen, Niclas Sperber nutzte das gute Ballmovement für einen weiteren Dreier, und auch defensiv setzte Lukas Ophelders immer wieder Akzente. Zwar präsentierte sich RASTA 2 nun stärker im Rebounding, doch Essen behauptete die Führung souverän (53:69 nach 30 Minuten).

Im Schlussviertel machten die Miners schließlich alles klar. Jegor Cymbal netzte seinen dritten Dreier, die Punkteverteilung innerhalb des Teams blieb auffallend ausgeglichen, und so durften sich auch die Bankspieler noch mehrfach in die Scorerliste eintragen. Am Ende knackten die Essener die 90-Punkte-Marke und feierten beim 77:95-Endstand einen verdienten Auswärtserfolg.

Lars Wendt, in seiner Funktion als Miners-Coach, fasste sich nach dem Spiel kurz und fokussiert:
„Konzentrierter Start-Ziel-Sieg in Vechta, und jetzt wollen wir am Sonntag gegen ein Topteam den perfekten Saisonstart hinlegen.“

Auch Raphael Wilder beschreibt das Spiel als „Start-Ziel-Sieg“ und bewertet den Verlauf etwas ausführlicher: „Bei diesem Start-Ziel-Sieg hat man vor allem gesehen, dass wir versucht haben, gut durchzuwechseln, was gerade unseren jungen Spielern wie Lukas, Reik und auch Jordan die Möglichkeit gibt, Spielminuten zu bekommen – was uns sehr freut. Dennoch zeigt sich auch, dass sich etwas im Spiel ändert, wenn sie solche Anteile bekommen, und genau daran müssen wir diese jungen Spieler heranführen.

Mit 19 Ballverlusten bin ich unzufrieden – das war einfach zu viel. Und dass Q Lane trotz 8 Assists und 8 Rebounds nicht unbedingt seinen besten Tag hatte, konnte man ebenfalls sehen.

Wir haben am Ende gegen eine sehr, sehr junge Mannschaft ohne Importspieler gewonnen, die mit ihrer Arbeit in Vechta sehr viel Mut beweist, in der ProB anzugreifen.

Wir sind auf jeden Fall froh, die ersten beiden Spiele gewonnen zu haben, wissen aber auch, dass wir diese gegen Mannschaften gewonnen haben, die anscheinend nicht zu den stärksten Teams der ProB Nord zählen.

Jetzt am Sonntag kommt meiner Meinung nach aber der erste echte Gradmesser mit Schwelm auf uns zu – und darauf konzentrieren wir uns nun.“

Fazit:

Die ETB Miners überzeugten in Vechta mit mannschaftlicher Geschlossenheit, starker Reboundarbeit und einer glänzenden Dreierquote von 48 Prozent. Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Saisonspielen untermauern die Essener ihre Ambitionen in der ProB und gehen mit breiter Brust in die kommenden Aufgaben, die bereits am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Schwelm auf sie warten.

Foto: André Steinberg

ETB Miners Essen empfangen EN Baskets Schwelm am Sonntag zum 2. Heimspiel

Am kommenden Sonntag, den 5. Oktober, steht für die ETB Miners Essen das zweite Heimspiel der noch jungen Saison in der Sporthalle „Am Hallo“ auf dem Programm. Ab 16 Uhr empfängt das Team die EN Baskets Schwelm – ein Duell, das bereits früh in der Spielzeit für Spannung sorgt.

Die Gäste aus Schwelm haben zum Saisonauftakt ein Ausrufezeichen gesetzt und ihr erstes Spiel auswärts bei den Itzehoe Eagles mit 64:69 für sich entschieden. Damit konnte die Mannschaft direkt zwei wichtige Punkte einfahren. Wie ihr zweites Spiel, das sie am Freitag vor heimischer Kulisse bestreiten, ausgegangen ist, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Auch die ETB Miners sind am Freitag zunächst auswärts im Einsatz, wenn es gegen Rasta Vechta 2 geht. Über den Ausgang dieser Begegnung ist derzeit ebenfalls noch nichts bekannt. Umso interessanter ist die Ausgangslage für das Sonntagsspiel, da beide Teams mit jeweils einem Sieg, aber noch ohne klaren Trend in die Partie gehen.

Headcoach Lars Wendt blickt dennoch schon jetzt mit Vorfreude auf das zweite Heimspiel:

„Schwelm gehört seit Jahren zu den Top-Teams der Liga und verpasste die Playoffs in der vergangenen Saison lediglich aufgrund von Verletzungsproblemen. Trotz eines größeren Umbruchs im Sommer haben sie erneut eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt. Der Sieg am ersten Spieltag zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in diesem Team steckt. Nach dem erfolgreichen Heimauftakt hoffen wir nun auf noch stärkeren Zuschauerzuspruch und freuen uns darauf, möglichst perfekt in die Saison starten zu können.“

Auch Sportlicher Leiter Raphael Wilder betont die Bedeutung des zweiten Heimauftritts:

„Schwelm hat in meinen Augen einen überraschenden Sieg in Itzehoe geholt, obwohl Robert Merz noch nicht mitgespielt hat. In Itzehoe hatten sie eine gute Punkteverteilung und eine sehr gute Defensivleistung abrufen können. Mit Stoll, dem Amerikaner Patterson, Gustrau und Reichardt, der zuletzt in Kalifornien auf dem College gespielt hat, werden sie uns einiges entgegenzusetzen haben. Es wird also ein Heimspiel gegen eine bekannte Mannschaft werden, die wir in der Vorbereitung zwar geschlagen haben, was aber jetzt in der Saison absolut gar nichts zu bedeuten hat.“

Es deutet demnach vieles auf ein enges und intensives Duell hin. Während die Miners in ihrem zweiten Heimauftritt vor eigenem Publikum punkten wollen, reist Schwelm mit dem Selbstvertrauen des Auftaktsieges an. Beide Mannschaften werden alles daransetzen, früh in der Saison ein Ausrufezeichen im Kampf um die oberen Tabellenränge zu setzen.

Die Zuschauer dürfen sich also auf ein stimmungsvolles Basketball-Nachmittagsspiel in Essen freuen. Tipp-off ist um 16 Uhr in der Sporthalle „Am Hallo“. Einlass ist wie immer eine Stunde vor Spielbeginn, und Tickets bekommt ihr hier.

Und auch dieses mal hat ein auserwählter Zuschauer wieder die Chance auf 1.000 Euro Gewinnsumme, wenn es in der Pause nach dem dritten Viertel an die Mittellinie geht, um dort den Allbau 1.000 Euro Moneyshot zu versenken.

Wir sehen uns also in der Halle.

Go Miners – holt euch den zweiten Heimsieg für einen guten Start in die neue Spielzeit!

Foto: Marcel Rotzoll



ETB Miners Essen reisen nach Vechta

Am Freitag, den 03. Oktober 2025, steht für die ETB Miners Essen das erste Auswärtsspiel der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an. Tip-Off bei Rasta Vechta 2 ist um 19:30 Uhr.

Während die Miners ihr Auftaktspiel erfolgreich gestalten konnten, musste Vechta zum Saisonstart eine Niederlage hinnehmen. Beim 74:89 in Bernau war das Trio Volf (20 Punkte), Lastring (17 Punkte) und Kurthaup (15 Punkte) die treibende Kraft der Offensivbemühungen. Besonders Kurthaup überzeugte mit einer starken Dreierquote von 75 Prozent, weshalb die Essener Defensive auf ihn ein besonderes Augenmerk legen dürfte.

Bei den Miners lag der Fokus nach dem ersten Auftritt auf Details. Sportlicher Leiter Raphael Wilder betonte, dass man insbesondere beim Rebounding noch konsequenter auftreten könne: „Wenn es nach dem ersten Spiel etwas zu verbessern gibt, dann ist es das. Die erste Auswärtsfahrt nach Vechta ist eine relativ undankbare Aufgabe, da wir einfach nicht wissen, wer dort letztendlich spielt, da sie viele Doppellizenzspieler haben – in der ProA, in der NBBL, in der Regionalliga und in der Bundesliga. Deshalb kann ich nicht wirklich etwas vorhersagen und mich nur auf das erste Spiel beziehen, in dem z. B. ein Finn Lastring, der ursprünglich aus Essen kommt, überzeugt hat, sowie die beiden anderen oben genannten Volf und Kurthaup ebenfalls dazu beigetragen haben. Wir werden natürlich alles daransetzen, auch dort gegen eine junge Mannschaft, die viel Verantwortung übernimmt, zu gewinnen und hoffen, am Sonntag dann mit zwei Siegen in die Sporthalle Am Hallo zurückzukehren.“

Der Essener Kader präsentierte sich schon zum Auftakt breit aufgestellt. Neben den Leistungsträgern hofft man nun auch darauf, dass Ben Uzoma wieder zu alter Form findet und Akteure wie Jegor Cymbal, Lukas Ophelders, Reik Gäbler oder EU-Spieler Leon Kalinic wichtige Akzente setzen können.

Auch Lars Wendt blickt der Partie mit einem Mix aus Realismus und Zuversicht entgegen: „Das erste Auswärtsspiel der Saison führt uns nach Vechta, wo uns eine sehr junge Mannschaft erwartet, die mit viel Tempo und Wildheit agiert. Diese Unbekümmertheit kann gefährlich werden, wie bereits die Top-Mannschaft aus Bernau am ersten Spieltag in einzelnen Phasen zu spüren bekam. Für uns bedeutet das, in den Eins-gegen-eins-Situationen konsequent vor unserem Gegenspieler zu bleiben und uns defensiv gegenseitig zu unterstützen, um dem schnellen Spielstil von Vechta 2 etwas entgegensetzen zu können. Personell sind wir aktuell sehr gut aufgestellt und hoffen, mit einem erfolgreichen Auftritt in die Saison starten zu können.“

Mit einem weiteren Sieg könnten die Miners ein Ausrufezeichen setzen und sich früh in der Saison im oberen Tabellendrittel festsetzen. Doch Vechta wird vor heimischem Publikum alles daransetzen, die Auftaktniederlage wettzumachen und den ersten Sieg einzufahren.

Ausruhen können sich die Miners weder vor noch nach dem Spiel, denn schon am Sonntag geht es zuhause um 16 Uhr gegen die EN Baskets Schwelm ins dritte Pflichtspiel.

Foto: Marcel Rotzoll



ETB Miners Essen besiegen BSW Sixers mit starker Teamleistung im 1. Spiel der Saison 25/26

Am ersten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord überzeugten die ETB Miners Essen in der Sporthalle Am Hallo mit einer beeindruckenden Vorstellung. Das Spiel begann mit einem starken ersten Viertel, in dem die Miners dank einer soliden Defensive und der herausragenden Leistungen von Quashawn Lane, Mychael Paulo und Marc Friderici mit 30:17 in Führung gingen. Die Sixers hatten in diesem ersten Durchgang nicht allzu viele Antworten auf die Spielweise der Essener.

Im zweiten Viertel hielten die Miners den Vorsprung, und so stand es zur Halbzeit 52:39. Besonders hervorzuheben war die hohe Freiwurfquote sowie die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt bereits alle Miners-Spieler Spielanteile erhalten hatten. Bei den Sixers hingegen traf lediglich Ilias Amin einen von neun Dreierversuchen und war damit zusammen mit Robert Joseph Holmes die offensiv antreibende Kraft der Gäste.

Im dritten Viertel setzten die Miners ihren Lauf fort, trafen weiterhin 95 % ihrer Freiwürfe und erzielten eine starke Dreierquote von bis dahin 44 %. Die BSW Sixers hatten hingegen weiter Probleme von der Dreierlinie und trafen nur 7 % ihrer Versuche, was den Rückstand weiter vergrößerte.

Ein besonderes Highlight war zudem der Allbau Money Shot in der Viertelpause zwischen dem dritten und vierten Viertel, bei dem Fans die Chance hatten, 1.000 Euro zu gewinnen. Auch wenn es dieses Mal nicht geklappt hat, wurde angekündigt, dass die Zuschauer Am Hallo diese Möglichkeit nun bei jedem Heimspiel haben. Alles, was man dazu tun muss, ist, den Ball von der Mittellinie zu versenken. Es lohnt sich also immer, die Heimspiele der ETB Miners Essen zu besuchen.

Im letzten Viertel zeigte sich erneut die Stärke des Essener Teams: eine ausgeglichene Punktverteilung und ein starker Teamgeist führten schließlich zum verdienten 94:74-Sieg. Gleich fünf Spieler trafen zweistellig, und die 563 Zuschauer in der Sporthalle Am Hallo sahen schon zum Auftakt, wozu dieses Team imstande ist. Klar sitzt zum Saisonauftakt noch nicht jeder Handgriff perfekt und hier und da ruckeln die Systeme noch etwas, aber eines steht fest: Verstecken müssen sich die neuen Miners mit dieser Leistung auf keinen Fall – und stolz auf den ersten Heimsieg können sie allemal sein. Schon am kommenden Freitag um 19:30 Uhr geht es ins erste Auswärtsspiel gegen Rasta Vechta 2.

Von Headcoach Lars Wendt konnten wir folgenden Kommentar zum Auftaktspiel einfangen:

„Wir sind glücklich, mit einem Sieg in die Saison starten zu können. Den Vorsprung, den wir uns in den ersten Minuten herausgespielt haben, haben wir souverän verteidigt und sukzessive ausgebaut. Mit ‚Q‘ Lane hat ein Spieler besonders herausgestochen, aber das ganze Team hat vorbildlich zusammengespielt, was die 22 Assists belegen. Jetzt wartet eine schwere Woche mit zwei Spielen auf uns, danach werden wir sehen, wo wir leistungstechnisch wirklich stehen.“

Der Mann, der in der spielfreien Zeit hauptsächlich für die Kaderzusammenstellung zuständig war und ist – der sportliche Leiter Raphael Wilder – resümierte die Partie so: „Auch ich bin zufrieden mit dem ersten Auftritt. Insbesondere die Defense hat mir gut gefallen, bis auf das zweite Viertel haben wir sehr gut verteidigt. Mit fünf Spielern, die zweistellig scoren, und drei gewonnenen Vierteln haben wir ein gutes Spiel gemacht. Ben Uzoma muss aufgrund der langen Verletzung an seinem Finger noch seine Form finden, wie auch die anderen Spieler, die neu im Team sind. Wenn man etwas bemängeln möchte, dann sind es die 16 Offensiv-Rebounds, die wir zugelassen haben, weil wir nicht genug ausgeboxt haben. Dennoch sind nur acht Turnover und 22 Assists sehr, sehr gut.“

Fazit: Die Fans, die Spieler, die Coaches und das Management sind alle zufrieden mit dem 1. Heimsieg – und so darf die Saison gerne weitergehen.

Alle weiteren Infos zu den kommenden Spielen und Aktionen der ETB Miners Essen gibt es wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Zuhause geht es für die Miners schon am 5.10.2025 um 16:00 Uhr gegen die EN Baskets Schwelm in der Sporthalle Am Hallo weiter.

Tickets gibt es wie immer hier.

Wir sehen uns in der Halle!

Let’s go Miners, let’s go!

Foto: André Steinberg



Eine starke Partnerschaft: ETB Miners Essen & Westenergie gehen gemeinsam in die nächste Runde 

Die ETB Miners Essen sind sehr stolz, auch in der Saison 2025/26 einen starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite zu haben: Westenergie.

Die Unterstützung von Westenergie ist für unseren Verein weit mehr als ein Sponsoring – sie ist ein klares Zeichen für Teamgeist, Vertrauen und gemeinsames Engagement für den Sport in unserer Region. Spieler und Coaches freuen sich daher ganz besonders, in dieser Saison die neuen Trikots zu tragen, auf deren Rückseite der Schriftzug von Westenergie zu sehen ist.

“Wir freuen uns, so ein großes Essener Unternehmen wie Westenergie noch präsenter auf unseren Trikots platzieren zu dürfen. Das ist ein Zeichen, dass beide Seiten die Partnerschaft leben und wir uns zusammen kontinuierlich weiterentwickeln wollen. Wir sind stolz und dankbar, Westenergie bei uns im Boot zu haben und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!”, freut sich der Miners-Coach Lars Wendt.

Mit dieser Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein starkes Signal für Energie, Leidenschaft und Zusammenhalt – auf und neben dem Feld.

Mehr Infos zu unserem starken Partner erhaltet auf www.westenergie.de



Das erste Pflichtspiel der Saison 25/26 steht an: ETB Miners Essen vs. BSW Sixers

Am Samstag, den 27. September 2025, um 19:30 Uhr wird die neue Spielzeit der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB für die ETB Miners Essen eingeläutet – und zwar mit einem Heimspiel in der Sporthalle „Am Hallo“ gegen die BSW Sixers. Ein Termin, auf den Mannschaft, Trainerteam und Fans schon lange gespannt warten.

Was ist neu bei den ETB Miners?

Der Kader ist weitgehend neu zusammengestellt. Neben erfahrenen Kräften wie Ben Uzoma, Niclas Sperber, Lukas Ophelders und Reik Gäbler, die aus der Vorsaison geblieben sind, kamen zahlreiche neue Gesichter hinzu.

Mit Leon Kalinic (EU-Spot) und dem US-Point Guard Quashawn Lane wurden Schlüsselpositionen verstärkt.

Junge Talente wie Jordan Zimmerman und Simon Rentz sollen zusätzliche Tiefe bringen und in wichtigen Momenten Akzente setzen.

Die Vorbereitung verlief laut Trainer Lars Wendt und sportlichem Leiter Raphael Wilder vielversprechend: Fitnessniveau gut, Fokus auf Verteidigung, Taktik und Mannschaftszusammenhalt.

Die Zielsetzung ist klar: Nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern um die Playoffs mitspielen.

Was erwartet die Fans gegen die BSW Sixers?

Die Sixers sind ein Gegner, der den Miners aus der letzten ProB-Spielzeit gut bekannt ist. Diesmal kommen die Sandersdorfer mit einem besonders jungen, hungrigen Team nach Essen:

Mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren sind die Sixers im Schnitt 3,4 Jahre jünger als die Miners.

Dazu kommt ein Größenvorteil: Mit durchschnittlich 1,97 Metern Körpergröße bringt die Mannschaft rund drei Zentimeter mehr auf das Parkett als die Essener.

Auch individuell hat das Team spannende Verstärkungen: Der Amerikaner Robert Joseph Holmes sowie der Nigerianer Toby Okwuokei, der aus Grevenbroich nach Sandersdorf wechselte, sorgen für frischen Wind und zusätzliche Dynamik im Kader.

Für die Miners bedeutet das: volle Konzentration in der Defensive, cleveres Ausnutzen der eigenen Erfahrung und Nervenstärke im Offensivspiel.

Stimmung & Rahmenbedingungen

Ein Heimspiel „Am Hallo“ bedeutet für die ETB Miners: Die Fans sind gefragt! Ein gutes Publikum kann einen wichtigen Unterschied machen.

Wichtig ist auch, dass möglichst alle Spieler gesund ins Spiel gehen – gerade angesichts der vielen Neuzugänge, die sich an das Niveau und Tempo der ProB gewöhnen müssen.

Dauerkarten sind übrigens immer noch erhältlich – sichert euch euren Platz, wenn ihr live dabei sein wollt.

Hier geht’s zum Ticketshop! 

Erste Einschätzung & Ausblick

Raphael Wilder äußert sich wie folgt über das erste Heimspiel der Saison:

„Die Vorbereitung war aus meiner Sicht zufriedenstellend – stellenweise gut, stellenweise nicht so gut. Dennoch hoffen wir, dass alle am Samstag gesund sind. Das erste Spiel ist immer ein schweres Spiel, unabhängig vom Gegner. Außerdem wünschen wir uns, dass die Aufregung uns nicht zu sehr daran hindert, ein gutes Spiel zu machen, denn wir haben bekanntlich neun neue Spieler, von denen viele auch noch nie ProB gespielt haben. Dazu kommt, dass es das erste Heimspiel ist, das wir natürlich gerne gewinnen wollen. Der Druck ist also da – besonders bei denen, die diese ProB-Atmosphäre noch nicht erlebt haben.“

Die Ausgangslage ist spannend: Auf der einen Seite viele Änderungen im Team, auf der anderen Seite große Ambitionen und eine gute Vorbereitung. Mit den physisch starken und jungen Sixers wartet gleich zum Auftakt ein echter Härtetest.

„Endlich starten wir in die neue Saison – und das gleich mit einer Neuauflage des letztjährigen Viertelfinals. Beide Mannschaften haben sich stark verändert, und es wird spannend zu sehen, wer diesen Umbruch besser bewältigt hat. Die Sixers haben einen sehr athletischen Kader und spielen dementsprechend mit viel Intensität und Galligkeit, die wir matchen und clever ausspielen müssen. Wir hoffen, dass wir komplett sein werden, auch wenn noch ein, zwei Fragezeichen bestehen“, so Lars Wendt vor der ersten Ligabegegnung.

Wenn die Essener ihre Defensive von Beginn an stabilisieren und ihre größere Erfahrung klug einsetzen, stehen die Chancen gut, die ersten Punkte der Saison einzufahren.

Wir freuen uns auf einen mitreißenden Auftakt – mit euch in der Halle, mit euren Stimmen und eurer Energie.

Am 27. September, 19:30 Uhr – ETB Miners gegen BSW Sixers. Seid dabei!



Werde Teil der ETB Miners Essen-Familie!

Unsere Spiele sind nur durch den Einsatz vieler helfender Hände möglich. Damit wir unseren Fans und Spielern auch in der Saison 25/26 ein starkes Basketball-Erlebnis bieten können, suchen wir zusätzliche motivierte Unterstützer, die Lust haben, unser Team abseits des Spielfelds zu verstärken.

Ob einmalig oder regelmäßig – jede Hilfe zählt!

Wir freuen uns besonders über Unterstützung in folgenden Bereichen:

🎥 Videostream

🎙️ Kommentatoren, Co-Kommentatoren & Interviewer

📸 Kameraleute

🎛️ Regie

🍔 Verkauf an der Theke

🛡️ Ordner

🔍 Scouting

⏱️ Kampfgericht

🏗️ Auf- und Abbau

Du musst kein Profi sein – wichtig ist, dass du Lust hast, dich einzubringen. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst.

👉 Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, melde dich einfach bei uns unter:

📧 Info@miners.ruhr

Gemeinsam bringen wir die Miners noch weiter nach vorne – auf und neben dem Feld!

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!



FIRST LOOK: Die ETB Miners starten mit Season Opening in die neue Spielzeit!

Am Samstag, den 20. September 2025, öffnen die ETB Miners Essen die Türen zur Sporthalle Am Hallo und laden alle Fans, Freunde und Basketballbegeisterte zum Season Opening ein. Ab 17 Uhr heißt es: Doors open für einen ganz besonderen Basketball-Abend – Spielbeginn ist um 18 Uhr.

Für nur 5 € (Erwachsene) und 3 € (Kinder bis 12 Jahre) könnt ihr die neue Mannschaft der Miners schon vor dem ersten regulären Ligaspiel live in Action erleben!

Gegner an diesem Abend sind keine Geringeren als die Bayer Giants Leverkusen aus der ProA – ein Team, gegen das die Miners in der vergangenen Saison hochspannende und intensive Spiele ablieferten. Ein echter Härtetest also, bei dem ihr die Chance habt, unsere Jungs erstmals in neuer Formation zu sehen.

Dieser First Look ist nicht nur für treue Fans ein Muss, sondern auch die perfekte Gelegenheit für neue Zuschauer, sich von Anfang an mit dem Team zu identifizieren und Teil der wachsenden Miners Family zu werden. Kommt vorbei, spürt die Energie in der Halle und erlebt hautnah, was Basketball in Essen ausmacht!

Alle anderen Testspiele finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Also nutzt die Chance von Beginn an dabei zu sein. 

💡 Wichtige Hinweise:

Dauerkarten sind selbstverständlich weiterhin erhältlich. Wer seine Karte bis zum 11.09.2025 bestellt, kann sie direkt am Season Opening an der Abendkasse abholen.

Die stark rabattierten Vereinsdauerkarten gibt es nur noch bis zum 11.09.2025 – danach sind nur reguläre Dauerkarten verfügbar.

👉 Also: Sichert euch eure Tickets, bringt Freunde und Familie mit und macht den Season Opener zu einem unvergesslichen Basketball-Feiertag!

Hier kannst du dir deine Tickets für das Season Opening sichern !

Und hier der Link für die Dauerkarten.

Wir sehen uns Am Hallo !!!

ETB Miners Essen – Together we are Family! 🖤⛏️



Miners starten mit komplettem Kader in die Saisonvorbereitung!

Der Startschuss für die Saison 2025/26 ist gefallen: Der neue Kader der ETB Miners Essen ist vollständig in der Ruhrmetropole angekommen und hat nach einem erfolgreichen Auftaktmeeting nun auch die erste gemeinsame Trainingswoche absolviert. Mit Ben Uzoma, Niclas Sperber, Lukas Ophelders und Reik Gäbler sind lediglich vier Akteure aus der vergangenen Spielzeit im Team geblieben – der Rest des Aufgebots hat ein neues Gesicht, das sich nun Schritt für Schritt in Essen einfindet.

Headcoach Lars Wendt zeigte sich mit dem Auftakt zufrieden:
„Wir konnten vollzählig in die Vorbereitung starten und die Spieler wirken, als wären sie auf einem ordentlichen konditionellen Level, sodass wir bereits die ersten Taktikausrichtungen besprechen konnten. Überragend ist die Anzahl und gleichzeitig Qualität der Spieler, die uns zur Verfügung stehen, so kommt es (hoffentlich) nicht zu Trainingssituationen wie im letzten Jahr, als wir teilweise zu fünft da standen.“

Auch sportlicher Leiter Raphael Wilder war mit dem Auftakt mehr als zufrieden:
„Das erste Meeting ist sehr positiv abgelaufen, alle Spieler und der neue Teambetreuer sowie die neu besetzte Officestelle waren ebenfalls mit an Bord und wir haben uns erst einmal alle gegenseitig vorgestellt. Mir persönlich ist gleich von Beginn an immer wichtig, der Mannschaft klar zu machen, was wir vorhaben, was unsere Ziele sind, welche Verhaltensweisen erwünscht sind und wie der Vorbereitungsplan aussieht.“

Ein zentrales Thema unter den Fans war zuletzt auch der mögliche Verbleib von Robin Danes. Viele fragten nach der Zukunft des Guard, der nach seiner schweren Knieverletzung weiterhin Reha-Maßnahmen absolviert. Nach eigener Aussage gehe es ihm besser, er mache bereits leichte Sprünge – wann, wie und ob er in dieser Saison wieder ein Miners-Trikot tragen wird, bleibt jedoch offen. Weder von Robin selbst noch aus der Coachingzone gibt es hierzu derzeit einen Kommentar.

Die sportliche Ausrichtung der Vorbereitung ist klar:

„Die erste Trainingswoche verlief sehr gut, das Team ist sehr motiviert, lernwillig und arbeitet hart, was Lars und mir natürlich sehr gut gefällt. Wir werden den Fokus am Anfang natürlich vor allem auf die Defensivarbeit legen, um unsere Automatismen zu coachen und in Fleisch und Blut übergehen zu lassen. Offensive Prinzipien werden selbstverständlich auch angegangen und gehören ebenso zu einer guten Vorbereitung“, so Wilder.

Sportlich setzt das Team auf eine spannende Mischung: Mit Marc Friederici, Jegor Cymbal, Mychael Paulo, Jonathan Almstedt und Gabriel Jung stehen Spieler im Kader, die zwar unterschiedliche Profile mitbringen, aber alle das gleiche Ziel eint – sowohl individuell als auch im Kollektiv eine maximal erfolgreiche Saison zu spielen. Jeder soll dabei flexibel die Rolle übernehmen, die das jeweilige Spiel erfordert.

Mit dem EU-Spot Leon Kalinic und dem US-Pointguard Quashawn Lane haben die Essener zudem zwei Importspieler im Gepäck, die mit ihren Qualitäten das Potenzial besitzen, sich schnell in die Herzen der Zuschauer Am Hallo zu spielen. Ergänzt wird das Aufgebot durch junge Talente wie Jordan Zimmerman und Simon Rentz, die in den Trainingseinheiten und durch die Tiefe von der Bank wichtige Impulse setzen können.

Auch Wilder schaut mit einer klaren Vorstellung auf die Saison:
„Was die Ziele angeht, wollen wir in erster Linie alle Spieler verbessern und als Team zusammenwachsen, um echten Team-Basketball zu spielen, der uns davor bewahren soll abzusteigen und stattdessen ermöglichen soll, die Playoffs zu erreichen. Was dann passiert, das kann man vorher nicht wissen.“

Headcoach Wendt ergänzt:
„Wir werden in der Vorbereitung 7 Testspiele absolvieren und haben ein gutes Programm zusammengestellt, um möglichst ausreichend getestet in die Saison zu gehen. Zieltechnisch können wir trotz des ziemlich neuen Gesichts der Mannschaft davon ausgehen, dass wir die Playoffs erreichen wollen und nicht nur um den Klassenerhalt mitspielen möchten. Wir freuen uns sehr, dass es wieder losgeht und wir bald wieder vor unseren Fans am Hallo spielen können!“

Ein besonderer Termin steht bereits fest: Das erste Spiel der Saison findet am Samstag, den 27. September 2025, um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt. Gegner sind die BSW Sixers, die den Miners noch bestens aus der vergangenen ProB-Saison bekannt sind.

Bis dahin gilt: Gesundheit und Verletzungen sollen in dieser Spielzeit möglichst wenig Thema sein – die Voraussetzungen für eine weitere starke Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sind geschaffen.

Alle Basketballbegeisterten haben schon jetzt die Möglichkeit, sich ihre Plätze für die neue Spielzeit zu sichern. Dauerkarten für die Saison 2025/26 sind online erhältlich unter: https://minersruhr.reservix.de/events.

ETB Miners Essen setzen auf Jugendentwicklung – Schneider Chauffeurservice unterstützt Kids beim Sparkasse Essen Sommercamp 2025

Die Förderung junger Basketball-Talente steht beim ETB Schwarz-Weiß Essen im Mittelpunkt. Besonders deutlich wird das immer wieder in den beliebten Basketballcamps des Vereins , in denen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre Leidenschaft für Basketball zu entdecken und weiterzuentwickeln.

In diesem Jahr konnte dank eines besonderen Engagements erneut ein wichtiges Zeichen gesetzt werden: Der starke Partner und Sponsor Schneider Chauffeurservice hat 3 Kindern des Förderturm e.V. Essen die Teilnahme am Sparkasse Sommercamp 2025 ermöglicht – und sämtliche Gebühren vollständig übernommen.

Geschäftsführer Thomas Schneider, der auch in der kommenden ProB-Saison 2025/26 das Miners Team zuverlässig und komfortabel zu den Auswärtsspielen bringt, zeigt damit einmal mehr, wie sehr ihm der Basketball und die Jugendarbeit in Essen am Herzen liegen. Schneider Chauffeurservice ist längst ein fester Teil der „Miners-Family“ geworden und beweist mit diesem Einsatz, dass das Engagement weit über den professionellen Chauffeurservice hinausgeht.

Die ETB Miners Essen sind stolz und dankbar, einen so starken Partner an ihrer Seite zu wissen. Wir wünschen allen teilnehmenden Kids viel Freude und unvergessliche Erlebnisse beim diesjährigen Sommercamp – denn: Früh übt sich, wer später einmal bei den Großen mitspielen möchte!

Ein großes Dankeschön an Schneider Chauffeurservice !!!

Wer also nach einem Chauffeurservice mit Herz und Zuverlässigkeit sucht, der sollte dem Team Schneider unbedingt einmal einen Besuch auf ihrer Webseite abstatten. 

www.schneider-chauffeur.de