Erst der Pokal, dann das Nachholspiel

Die ETB Miners holten sich einen knappen Sieg in der 3. Runde des WBV Pokals und besiegten die Gastgeber aus Borchen mit 74:81, nachdem das Spiel gegen den Landesligisten gefühlt zu einem Großteil einfach so vor sich hin plätscherte. 

Nachdem klar war, dass Dzemal und Nikita nicht dabei sein würden, waren es gleich 4 Spieler aus der 2. Mannschaft, die die Miners an diesem Abend unterstützen sollten. Mit Ole Bongartz hatte man sogar einen alten Bekannten im Kader, dem das Miners Trikot immer noch sehr gut steht. 

Trotz der Unterstützung der 2. und dem Klassenunterschied taten sich die Miners in den ersten beiden Vierteln schwer, könnten das Spiel in den zweiten 20 Minuten in Richtung Sieg lenken.

“Wir legen einen großen Mantel des Schweigens über dieses Spiel. Bryant Allen hat  mit 30 Punkten in der zweiten Halbzeit das Spiel gewonnen. Glückwunsch nach Borchen zu einer tollen Leistung. Danke an Max, Simon, Lukas und Ole fürs Aushelfen, an Ihnen lag es nicht, dass es so knapp war, sie haben einen guten Job gemacht. Wir sind in derselben gefährlichen Phase wie letzte Saison, wo der Fokus nach dem Sieg um Platz eins rapide nach unten ging. Da müssen wir jetzt im Training am Wochenende vor dem Spiel in Grevenbroich dagegensteuern.”, so Headcoach Lars Wendt.

Aber schon am 27.11.2023 geht es ins letzte Auswärtsspiel Spiel der Hinrunde, denn es gibt noch ein Nachholspiel gegen Grevenbroich, dass um 20:30 Uhr in der Gross-Sporthalle Gustorf stattfindet. Hoffen wir, dass die Korbanlage dieses Mal auf unseren Center Dzemal Selimovic vorbereitet ist und das Material standhalten kann. 

Die NEW Elephants haben mit Muslim Özmeral kürzlich ein bekanntes Essener Gesicht verpflichtet und stehen mit 12 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. 6 Spiele konnten die Elefanten für sich entscheiden und haben nur eine der insgesamt 5 Niederlagen Zuhause erleben müssen. Dawson, Cole und Nebo sind die Namen, die man in der Miners Defense auf dem Schirm haben sollte, um zweistellige Scorer ordentlich zu verteidigen. 

Der ETB hat zumindest auf dem Papier sowohl defensiv, als auch in der Offensive die passenden Antworten parat und sollte dieses Spiel definitiv gewinnen können, sofern der Kader auch die maximale Tiefe für diesen Spieltag hergibt.

“Die personelle Situation entspannt sich gerade leider nicht. Alex ist krank und wir wissen noch nicht, ob er Montag spielen wird, Noah plagt sich noch immer mit seiner Achillessehne und Dzemal mit seinen Rückenproblemen. Abgesehen davon ist wichtig, dass wir nicht den Schlendrian reinkommen lassen, nur weil wir jetzt ein gutes Spiel zuhause gegen Hagen gespielt haben.”, so der sportliche Leiter Raphael Wilder.

Zur Halbzeit der Saison scheint es also noch immer Entwicklungsfelder beim ETB zu geben, die voraussetzen, dass die Spieler gesund bleiben und werden, um weiterhin die Poleposition in der Tabelle für die Rückrunde zu halten.

“Grevenbroich spielt mit ihrer schnellen Spielweise als starker Aufsteiger um die Playoffs mit. Wir müssen das Tempo und unsere Ballverluste kontrollieren, um sie vor ihrer lauten Heimkulisse nicht ins Laufen kommen zu lassen. Wir erwarten von der Mannschaft eine Reaktion nach dem Pokalspiel.”, ergänzt Lars Wendt und macht somit klar, wie die Erwartungshaltung aussieht. 

Wer die Miners also auf dem Weg zum nächsten Auswärtssieg unterstützen möchte, der kann dies am Montag den 27.11.2023 um 20:30 Uhr in Grevenbroich.

Alle weiteren Infos gibt es wie immer hier und auf Social Media.

Foto: André Steinberg 

WBV Pokal Runde 3

Am Donnerstag den 23.11.2023 geht es für die ETB Miners in die 3. Runde des WBV Pokals. 

Der ETB besucht den Landesligisten SC Borchen 1926/32 in der Sporthalle Gallihöhe und hat einiges mit den „unter Paderbornern“ gemeinsamen. Beide Mannschaften führen die Tabellen ihrer jeweiligen Ligen an und die Gastgeber sind dabei sogar ungeschlagen.

Trainiert wird die Truppe von Mischa Limberg und nach eigener Aussage freuen die Spieler sich auf das Spiel gegen die Miners und „wollen Mal sehen was drin ist.“ 

“Mit Borchen treffen wir auf den ungeschlagenen Tabellenführer der Landesliga, die einige ehemalige Regionalliga Spieler in ihren Reihen haben. Aus familiären Gründen werden wir ohne Nikita und Dzemal anreisen, uns dafür aber mit Max, Simon und Lukas aus der Nbbl/Jbbl und Ole aus der zweiten Mannschaft verstärken. Das Erreichen der nächsten Runde ist natürlich Pflicht.”, erklärt Miners Headcoach Lars Wendt, während der sportliche Leiter Raphael Wilder deutlich zu den Unannehmlichkeiten dieses unterwöchigen Spiels äußert:”Der Nachteil des Pokals ist hier deutlich. An einem Wochentag abends ca 140kM fahren zu müssen…. Gewinnen ist natürlich Pflicht für uns und das Wichtigste ist Verletzungsfrei zu bleiben.”

Auch wenn Nikita und Dzemal zu Hause bleiben, und man sich mit Manpower aus der 2. Herren verstärkt, geht Essen als klarer Favorit in dieses Pokalspie undl freut sich über jeglichen Support vor Ort. 

Wer also schon immer mal an einem Donnerstagabend 140 km Anreiseweg für ein ETB Miners Auswärtsspiel auf sich nehmen wollte, um einen Pflichtsieg zu sehen, der hat in dieser Woche die Chance dazu. 

Wie das ganze ausgeht erfahrt ihr wie immer hier und auf unseren Social Media Kanälen. 

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!



Die 1 bleibt stehen

Am gestrigen 12. Spieltag der Regionalliga West fanden sich 1.126 Zuschauer in der Sporthalle Am Hallo ein, um die ETB Miners bei ihrem Topspiel gegen die BBA Hagen (BG Hagen) zu unterstützen. 

Gleich zu Beginn der Partie legten die Miners einen 10:0 Run aufs Linoleum der erst in der 3. Minute durch den Hagener Finn-Luca Phillip und seinen ersten 3er unterbrochen wurde. Die passenden Antworten von Bryant Allen und Justin Andrew ließen aber nicht lange auf sich warten und der beste Hagener Offensivspieler Shawn Scott fand erst gegen Ende des 1. Viertels den Weg zum Korb, welches dann aber von Nikita Khartchenkov mit einem 3er zum 30:22 beendet wurde.

Die zweiten 10 Spielminuten liefen offensiv wie auch defensiv weniger optimal für den ETB. Zwar gab es immer wieder harte Fights zwischen Dzemal Selimovic und dem Ex-Miner Michael Agyapong unter dem Korb, aber irgendetwas schien in der Verteidigungsstrategie von Headcoach Lars Wendt noch nicht richtig rund zu laufen. Somit verlor Essen dieses Viertel, bei dem die Miners-Werfer eine Nullrunde von der 3-Punktelinie erzielten, mit 16:23. Der Halbzeitstand lautete demnach 46:45 und es mussten Lösungen her, um dieses Spiel gewinnen zu können. 

Das Rahmen- und Halbzeit-Programm, sowie die Kulisse erinnerten doch schon sehr an die Playoffs der vergangenen Saison. Über 1.100 Zuschauer, die Golden Warrior Cheerleader, DJ Kofi an den Turntables, Hallensprecher-Legende Harry Lemke mit seinen Kommentaren direkt aus dem Minersherzen und die Halbzeit-Show der Jugendformation der Danceconnextion, machten diesen Basketballabend in Stoppenberg zu einem ganz besonderen. 

Etwas ganz besonderes musste nun aber auch auf dem Court her und so stellte das Trainergespann Double-W (bestehend aus den Herren Wendt und Wilder) die Verteidigungsvariante nach der Pause um, um den Essener Fans den nächsten Heimsieg einzuholen. Obwohl in diesem 3. Viertel nur 1 Treffer für 3 zu Beginn des Viertels den Weg ins Netz fand, kam der ETB zurück und zeigte, dass es auch anders geht, wenn von außen zu viel Metall oder Glass getroffen wird. Auffällig war, dass trotz der nicht optimalen Defenseleistung ein Shawn Scott mit Reik Gäbler immer wieder einen Gegenspieler auf dem Fuß stehen hatte, der ihm das Scoren so schwer wie möglich machte. Nach 30 Minuten stand es 71:63 für den ETB. 

Im letzten Durchgang waren es dann vor allem Gäbler und ein zurück ins Spiel gefundener Selimovic, die offensiv für den Sieg kämpften, und zum Ende einen Nikita Khartchenkov die Partie mit 2 wunderschönen Dreipunktewürfen beenden zu lassen und Hagen auf den 3. Platz der Regionalliga West zu schicken. Endstand 97:77 für die ETB Miners. 

“Starker Start, Langes Tal und ein starkes Finish, so lässt sich das Spiel zusammenfassen. Wir haben leider viel zu viele offene Würfe liegen gelassen und Hagen somit ins Spiel kommen lassen. Hervorzuheben ist Reik, der Scott in der zweiten Halbzeit das Leben so richtig schwer gemacht hat. Kompliment an die Mannschaft und an die Fans – die Kulisse erinnerte an die Playoffs in der letzten Saison!”, kommentiert Headcoach Lars Wendt den jüngsten Erfolg seiner Miners.

Und auch Raphael Wilder äußerte sich nach der momentanen Sicherung der Tabellenspitze zum Spiel: „Wir haben trotz der 30 Punkte im ersten Viertel keine besonders gute Defense gespielt und im zweiten Viertel sehr sehr viele Dreier genommen, die dann aber nicht gefallen sind. Das wir in der Halbzeit etwas umgestellt haben, war wichtig, um langsam wieder ins Spiel zu finden, welches bis zur 28. Minute sehr eng war.“ 

Hagen war ein guter Gegner und insgesamt war es ein gutes Spiel, dass wir trotz einer sehr schlechten 3er Quote unter anderem auch dadurch gewinnen konnten, weil Reik dem Hagener Amerikaner Scott, das Leben schwer gemacht hat, und wir auch mal ohne 3er scoren können. Ein toller Sieg, der die noch lange Saison aber nicht verkürzt.”

Wer die ETB Miners und die super Atmosphäre gestern Abend live Am Hallo verpasst hat, der hat das nächste Mal am 9.12.23 um 19:30 Uhr die Chance beim Heimspiel dabei zu sein. Der Gegner heißt dann TuS 59 HammStars.  

Zuvor geht es aber noch zum Nachholspiel der Regionalliga West gegen Grevenbroich am Montage den 27.11.23 um 20:30 Uhr.

In der 3. Runde des WBV Pokals, dürfen die ETB Miners aber schon am kommenden Donnerstag rann. Am 23.11.23 um 20:30 Uhr geht es in der Sporthalle Gallihöhe in Borchen gegen den SC Borchen um den Einzug in die nächste Pokalrunde. 

Alle weiteren Infos gibt es wie immer hier und auf unseren Social Media-Kanälen. 

In diesem Sinne, teilt weiter alles was mit den ETB Miners zu tun hat und seid ein Teil der #Minersfamily

Let’s Go Miners, Let’s Go !!! 

Foto: André Steinberg



Gipfeltreffen Am Hallo

Am Samstag, den 18.11.2023 geht es um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo ins Topspiel der Regionalliga West. Die Spitzenreiter ETB Miners treffen auf die zweitplatzierten BBA Hagen (BG Hagen) und somit auch auf einen alten Weggefährten der vergangenen Saison, wenn Ex-Miners-Center Michael Agyapong mit seiner neuen Truppe zu Besuch kommt. 

Warum man ganz klar von einem Topspiel sprechen kann, liegt zahlen und Quotentechnisch auf der Hand. Die Gäste bringen nämlich einige interessante Ziffern mit in die Partie. 

Im Schnitt scored Hagen 90 Punkte pro Spiel, obgleich sie 85 Gegentreffer zulassen. Bei den rebounds pflücken sich die Gäste 38,9 Bälle pro Spiel vom Brett, wobei Topscorer Shawn Scott vor Michael Agyapong den Löwenanteil dieser Zahl übernimmt und mit 31,4 Punkten sicherlich für Arbeit in der Essener Defense sorgen wird. 

Die Miners bringen folgende Werte mit zum Gipfeltreffen: 95,5 PPS, 77,1 Gegentreffer, 40,1 Rebounds und eine 3er Quote von 36 %. 

Während bei den Miners mit Allen, Andrew, Selimovic und Khartchenkov 4 Spieler 2-Stellig Punkten, bringen die Hagener neben Scott auch noch 3 weitere Spieler mit, die ebenfalls im 2 Stelligen Bereich scoren und auf sie Namen Tjon Affo, Philipp und Abrams hören. 

Bisher hat man in Hagen nur die letzten 3 Auswärtsspiele gegen Hamm, Herten und zuletzt Salzkotten verloren und wird mit aller Kraft versuchen diese Negativserie zu beenden. 

Raphael Wilder gab folgendes Statement im Vorfeld zum anstehenden Basketballkracher Am Hallo ab: „Die Trainingssituation ist etwas besser als letzte Woche, zwar nimmt Noah Wierig aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht am Training und den spielen Teil, aber letztendlich konnten wir gestern das erste Mal mit 10 Spielern trainieren. Selbstverständlich freuen wir uns aber auf das Spiel gegen Hagen und würden natürlich gerne weiterhin die Tabelle anführen. Hagen hat mit Scott als US Spieler, insgesamt 3 EU Spielern und vielen jungen guten deutschen Spielern einen sehr stabilen Kader, der zeigt, dass sie oben mitspielen wollen. Ich hoffe einfach, dass wir gewinnen und ein gutes Spiel sehen.“

Ob die Mannschaft viel Motivation aus der beeindruckenden Partie und dem überdurchschnittlich hohen Sieg gegen Münster mitnehmen kann, bleibt abzuwarten. Wünschenswert wäre es auf jeden Fall, um ein klares Zeichen zu setzen und den Vorsprung auf den Zweitplatzierten weiter auszubauen. 

Lars Wendt als Headcoach der ETB Miners fasst zusammen:”Das Spiel gegen Hagen entscheidet sicherlich nicht die Saison, ist aber natürlich extrem wichtig, um den ersten Platz zu halten und auszubauen. Hagen lebt von ihrem Ausnahmespieler Scott, haben ihm aber gut funktionierende Waffen an die Seite gestellt, die seine Stärke ergänzen. Zudem sind sie nervenstark, was die vielen Siege nach Verlängerungen beweisen. Wir freuen uns auf eine volle Halle und ein bisschen Playoffatmosphäre Am Hallo!” 

Generell freuen sich die Miners auf zahlreiche Besucher und ein tolles Spiel, bei dem sich das Rahmenprogramm ebenfalls sehen lassen kann. Dieses Mal mit dabei sind DJ Kofi, die Danceconnextion und die Golden Warriors. Für Snacks, Softdrinks und das beste Stauder Pils der Welt ist wie immer gesorgt. 

Tickets gibt es an der Abendkasse. 

Studenten der Universität Duisburg-Essen haben gegen Vorlage ihrers Studentenausweises dieses Mal freien Eintritt. 

Wir freuen uns auf euch! 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll



Miners schicken Münster 2 mit Offensiv-Feuerwerk nach Hause

Als man am Abend des 11.11.23 während des Warm Ups zum Spiel ETB Miners gegen UBC Münster 2 auf das Spielfeld blickte, zählte man sage und schreibe nur 8 spielbereite Essener, die im Vergleich zu dem, mit 12 Mann voll besetzten Münsteraner Kader, nicht unbedingt wie die Favoriten des 11. Spieltages der Regionalliga West aussahen. Neben den Verletzten bzw. Kranken, Tim Schneider und Noah Wierig fehlte nämlich auch Center Dzemal Selimovic im Aufgebot des ETB.

Gleich in den ersten Spielminuten legten die ETB Miners nach zwei verwandelten Freiwürfen von Justin Andrew richtig los und trafen wiederholt in der selben Reihenfolge: Westerhaus (2 Pkt.), Allen (2 Pkt.), Troussel (2 Pkt.) Und gleich nochmal: Westerhaus (2 Pkt.), Allen (3 Pkt.), Troussel (2 Pkt.) Die Gäste aus Münster versuchten ihren Veteran Andrej König zwar zum Ende des Viertels besser in Szene zu setzen, hatten gegen die personell bedingte kleine Rotation der Miners und die insgesamt 4 verwandelten 3er aber das Nachsehen in diesem Viertel. 31:18 lautete das 1. Viertel Ergebnis und die ca. 400 Zuschauer freuten sich auf die nächsten 10 Spielminuten. 

Im 2. Viertel konnten die Gäste zwar ihre stärksten Offensiv Minuten abrufen, verloren dieses Viertel aber auch mit 30:24 und so stand es zur Halbzeit verdient 61:42 bei dem ein Andrej König bereits 4 persönliche Fouls auf seiner Strichliste stehen hatte. 

3 Zuschauer durften ihr Können dann ebenfalls auf dem Court unter Beweis stellen und traten zu einem Freiwurfcontest in der Halbzeit an. Der Gewinner mit 2 von 3 Treffern schnappte sich einen Verzehrgutschein unseres neuen Partners dem Chillers und kann sich nun über einen netten Abend mit kalifornischem Flair in der Lindenallee 4 in der Essener Innenstadt freuen. 

Nach dem Seitenwechsel ging es für Essen überragend gut weiter und man lieferte ein unfassbar starkes Viertel ab, wohingegen bei den Münsteranern überhaupt nichts zusammenkam und man bei einem Viertel Endstand von 99:51 kurz darüber nachdachte, ob das nicht vielleicht schon der Endstand der Partie sein könnte. Dem war aber nicht so und die Miners gingen mit breiter Brust und als Anwärter auf den Titel: stärkstes Viertel der Saison in die letzten 10 Minuten dieses ungleichen Duells.

Bis zur Minute 37 stand der ETB in Form von Marius Behr, Alexander Herbort, Bryant Allen und Noah Westerhaus sehr häufig an der Freiwurflinie und verwandelte dort 8 von 13 Würfen. Bei den Münsteranern waren es vorwiegend die Herren Aumann und König, die trotz vieler Versuche dann doch noch etwas Zählbares aufs Scoreboard brachten, eine waschechte Klatsche von 131:70 zum Ende aber keinesfalls abwenden konnten. 

Für die Zuschauer Am Hallo, wirkte es fast so als lieferten die Miners eine Art Wiedergutmachung zum letzten Auswärtsspiel ab, bei der man klarstellen wollte, dass man auch ohne Selimovic und Schneider Qualität im Kader hat, die nicht nur Münster das Leben in der Regionalliga West schwer macht.

“Kompliment an die Mannschaft, die mit einer hohen Konzentration unseren Plan umgesetzt hat. Dass es zu diesem Ergebnis kommt, konnte am Ende keiner wissen und wird der Stärke der Münsteraner nicht gerecht. Für uns wichtig: Selbstvertrauen getankt und Platz 1 verteidigt!”, kommentiert Lars Wendt den außergewöhnlich hohen Sieg.

„Was die Mannschaft mit nur 8 Spielern gestern geleistet hat, war wirklich sehr überzeugend. Genau so sieht unser Spiel aus, wenn alles läuft und alle treffen. Nach einer guten ersten Halbzeit brachen im 3. Viertel alle Dämme bei Münster, während bei uns alles funktioniert hat und so war das Spiel eindeutig und leicht gewonnen. Trotzdem ein Kompliment an Münster, allein schon dafür, dass sie mit einer so jungen Mannschaft und vielen NBBL Spielern antreten und meiner Meinung nach auch in der Liga bleiben werden. Ansonsten hoffe ich, dass alle gesund werden und wir gegen Hagen vollzählig antreten können, denn so eine Trainingswoche mit so einem Spiel danach, geht auf Dauer nicht gut.“, ergänzt der sportliche Leiter Raphael Wilder.

Die Miners bleiben somit Zuhause ungeschlagen und stehen weiterhin an der Tabellenspitze, um schon am kommenden Samstag, den 18.11. um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo das Topspiel gegen BBA Hagen (BG Hagen) zu bestreiten.

Mehr Infos zum Spiel und Aktionen an diesem Spieltag erfährt ihr natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen und www.miners.ruhr

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!



3 x die 11 

Am 11.11.2023 geht es für die ETB Miners in den 11. Spieltag der Regionalliga West. Nach der Auswärtsniederlage in Salzkotten sind die ETBler hoch motiviert den heimischen Fans zu zeigen, dass sie zurecht auf dem 1. Tabellenplatz stehen und dort auch weiterhin verweilen wollen. 

Dieses Mal heißt der Gegner UBC Münster 2 und steht pünktlich um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo zum Tipp-Off bereit. 

Die Miners werden ebenfalls pünktlich auf dem Court stehen, ob jedoch vollzählig steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, denn Raphael Wilder fast die Trainingswoche als nicht zufriedenstellend zusammen: „Da Müslim aufgehört hat und Dzemal die Woche aus privaten Gründen im Ausland verbracht hat, waren wir von hause aus nur 10 Leute im Training. Dass Alex dann auch noch beim ersten Training der Woche umgeknickt ist und Tim einen Ellbogen abbekommen hat, um mit einer leichten Gehirnerschütterung ins Krankenhaus zu müssen, ist natürlich katastrophal. Dennoch wollen wir keine Ausreden suchen und hoffen, dass am Samstag alle wieder mit an Bord sind und wir diese, gefährliche, junge Münsteraner Mannschaft, die eventuell auch mit Doppellizenz Spielern antreten könnte, zu Hause besiegen.“ 

Mit Spielern wie Andrej König, Oskar Humpert und Viktor Ludviksson bringt die zweite Garde der UBC jede Menge Offensivleistungsträger mit, die im Durchschnitt zweisttellig, sowohl von außen als auch aus dem Feld Punkten können.

Auswärts hat die Mannschaft von Atilla Göknil bereits 2 von 4 Spielen verloren und befindet sich in der Tabelle aktuell mit 8 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Allerdings sind sie definitv ein ernstzunehmender Gegner, der die Miners von der Poleposition in der Regionalliga West stoßen kann. Im Schnitt lassen die Münsteraner 82,6 Gegentreffer zu und erzielen selbst 80,8 Punkte, während das Team von Lars Wendt 91,6 Punkte eintütet und „nur“ 77,9 Punkte der Gegner zulässt. Doch Grade im Basketball bestätigen Ausnahmen oft auch die Regeln und jede Statistik hält nur solang bis ein neues Ereignis sie verändert.

„Nach einer schwierigen Trainingswoche, kommt mit Münster ein gefährlicher Gegner, der neben dem ewigen Jungbrunnen König viele junge und gut ausgebildete Talente versammelt hat. Wir dürfen sie von außen nicht heiß laufen lassen!“, so der Headcoach Lars Wendt, vor dem anstehenden Spiel.

Im Klartext heisst es ein weiteres Mal, dass die Miners am kommenden Samstag vor keiner leichten Aufgabe stehen und die unvorteilhafte Trainingssituation sich nicht im Ergebnis wiederspiegeln sollte. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass die Fans ein Basketballspiel erwarten können, bei dem alles passieren kann und niemand dem anderen etwas schenken wird. 

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse der Sporthalle Am Hallo in Essen Stoppenberg.

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll



ACCENT BASKETS versalzen den Miners die Suppe 

Wer sich an den Spielbericht zum letzten Auswärtsspiel gegen Bonn 2 erinnert, hat vielleicht noch den augenzwinkernd Vergleich mit einem 4 Gänge-Menü im Hinterkopf, denn dort waren die ETB Miners, im Vergleich zum jüngsten Roadtrip, so erfolgreich, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. 

In Salzkotten dagegen gab es vor allem eines: Salz in vermeintlich offene Wunden des ETBs.

Im Vorfeld zum Spiel rechneten viele Basketballbegeisterte mit einem Punktefeuerwerk, da die beiden offensivstärksten Teams der Regionalliga West aufeinander treffen würden. 

Das erste Viertel konnten die Essener mit 17:19 knapp für sich entscheiden, wobei sich schon in den ersten 10 Minuten abzeichnete, dass man die über 1,5 Std. lange Anreise nicht auf sich genommen hat, um in Salzkotten spazieren zu gehen. Besonders Dainius Zvinklys kam ab Minute 6 immer wieder für 2 Punkte zum Korb und erzielte so insgesamt 8 Punkte in diesem Viertel.

Im zweiten Akt, wendete sich dann das Blatt und die Gastgeber übernahmen mit 29 weiteren Punkten deutlich die Führung, während die Essener nur 18 Zähler auf ihrem Konto verbuchten. Zur Halbzeit stand es somit 46:37 und bei den Miners gab es in der Kabine sicherlich Redebedarf, insbesondere deshalb, weil ein Nils Brockmeier in diesem Viertel 5 mal den 3er versenkte. 

Das 3. Viertel sah dann zumindest was die Punktevergabe anging, auf dem Papier ausgeglichen aus. Beide Teams erzielten 24 Zähler. Wenn man aber zwischen den Zeilen gelesen hat, dann merkte man spätestens jetzt, dass viele Defizite in den Einzelleistungen der Miners dazu führen würden, dass man an diesem Abend nicht unbedningt mit einem „wir haben alles gegeben“ Gedanken nach Hause fahren würde. Das 3. Viertel endete demnach mit 70:61, auch wenn das nochmalige Aufblitzen von Nikitas Shootingskills nicht ausreichte um die Wende zu bringen.

Im letzten Durchgang legte Salzkotten nochmal alles in die Waagschale und lieferte den heimischen Fans mit 30 Punkte das beste Offensiv-Viertel, während Essen mit 19 Zählern hinterherlief und das Spiel auch nach einem 0:7 Run endgültig aus den Händen gab. Wenn Nikita Khartchenkov (20 Pkt.), Bryant Allen (11 Pkt.) und Dzemal Selimovic (11 Pkt.) die einzigen 3 Männer sind, die zweistellig Punkten und man als Team insgesamt nur 22 Rebounds gegen eine Mannschaft holt, die offensiv ganz oben mitspielt, dann reicht es schlichtweg nicht aus, einen Sieg bei solchen Quoten mit nach Hause zu bringen.

Somit lautete der Endstand 100:80 und die Aufsteiger haben sich einen verdienten Sieg gegen eine Essener Mannschaft geholt, die offensichtlich einen sehr schlechten Tag erwischt hat. 

„Wir kassieren eine verdiente Niederlage in Salzkotten. Lob an Salzkotten, mit welcher Intensität und Kampf sie gespielt haben. Wir konnten das leider nicht matchen und hatten offensiv zu viele Ausfälle.“, so Headcoach Lars Wendt nach der Niederlage. 

„In meinen Augen war das eine sehr ärgerliche und verdiente Niederlage, trotz der sehr guten und intensiven Vorbereitungen, die Lars mit dem Team hatte. Obgleich der Mahnenden Worte in Bezug auf diese Heimstarke Mannschaft, scheint nicht viel beim Team angekommen zu sein und sie waren definitiv nicht ready, diesen Kampf anzunehmen, auswärts genau so zu spielen wie zuhause. Es war kein schöner und guter Auftritt für eine Mannschaft, die den Anspruch hat Tabellenführer zu sein und auch zu bleiben. Neben einem gesundheitlich angeschlagen Noah Wierig, war auch Müslim Özmeral gestern nicht dabei. Müslim schaut sich aktuell nach einer alternative um, die ihm mehr Spielzeit, als die von mir vor der Saison klar avisierten durchschnittlichen 10 Spielminuten bieten kann, um sich persönlich weiterzuentwickeln. „, ergänzt Raphael Wilder.

In der Vergangenheit war es oft so, dass solche Denkzettel innerhalb der Mannschaft einiges bewirkt haben und deshalb kann man sich als echter ETB Miners Fan und Supporter schon jetzt auf das nächste Heimspiel am 11.11.23 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo freuen, wenn man alles dafür tun wird um anders aufzutreten.

Dieses Mal hat sich der ETB die zweite Mannschaft aus Münster zum Kräftemessen in der 1. Regionalliga West eingeladen. 

Weitere Infos dazu bekommt ihr natürlich wie immer auf unseren Social Media Kanälen und www.miners.ruhr

 

Foto: André Steinberg

Jetzt wird gechilled bei den Miners

Mit dem Chillers begrüßen die ETB Miners einen neuen Partner an ihrer Seite. 

Wer auf California Vibes mitten im Ruhrgebiet steht, der ist im Chillers genau richtig. 

Das neue Chillers Bar & Restaurant in Essen bietet seinen Gästen ein unvergleichliches Erlebnis, das sie sonst nur in Kalifornien finden würden. Die authentische Atmosphäre ist geprägt von freundlichem Service, leckeren Drinks und original amerikanischen Gerichten. Dabei setzt das Lokal auf höchste Qualität und legt Wert darauf, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Wie das Motto „California is always a good idea“ bereits verrät, können Besucher neben dem entspannten Urlaubsfeeling à la Venice Beach auch zahlreiche amerikanische Klassiker erwarten. 

Zu den kulinarischen Highlights im Chillers Bar & Restaurant zählen hausgemachte Sandwiches, saftige Burger, Quesadillas, knusprige Chicken Wings, köstliche Fries und ausgefallene Milchshakes. Doch auch bei den Drinks bleiben keine Wünsche offen. Ob klassische Cocktails oder ausgefallene Kreationen – im Chillers wird jeder Geschmack getroffen. Dies soll dazu einladen, spontan einen Snack zu genießen oder einen ausgedehnten Abend mit Freunden und Familie zu verbringen. Im Fokus steht dabei immer die Zufriedenheit der Gäste.

Und wer jetzt noch nicht auf dem Weg in die Lindenallee 4 in 45127 Essen ist, der kann beim Heimspiel der ETB Miners am 11.11.2023 gegen Münster mit etwas Glück einen Gutschein für seinen ersten Besuch in der Lokalität unseres neuen Partners gewinnen. Mehr dazu erfährt ihr in der Halle.

Hier gehts zum Chillers:
www.essen.chillers-bars.com

Let’s Go Chillers, Let’s Go !!!



Auf zum Liganeuling

Zum ersten Mal in dieser Saison besuchen die ETB Miners am kommenden Samstag den 4.11.2023 um 18:30 Uhr die Liganeulinge aus Salzkotten. Die ACCENT BASKETS Salzkotten findet man auf der Karte etwas weiter östlich von Hamm und unter Gütersloh und mit 1,5 std. Anreiseweg legen die Miners einen der weiteren Anreisewege zurück. 

Der Gastgeber hatten zuletzt in Bonn gegen die zweite Mannschaft der Telekom Baskets mit 75:88 gewonnen und sind absolut kein leichtes Los, um die Essener Siegesserie weiterführen zu können. 

Bei den Zweipunktewürfen treffen die ACCENT BASKETS mit 57,8 % sogar noch ein quäntchen besser als die Miners mit 57,4 % schneiden aber bei den Dreifachzählern 4,3 % schlechter ab, als der ETB. Der Topscorer der Gastgeber und der Liga hört auf den Namen Keith Hayes II und erzielt durchschnittlich 29,7 Punkte pro Spiel. Ebenfalls zweistellig trifft Dainius Zvniklys (21 PPS), der wie Jakob Müller und Keith Hayes II mit jeweils über 28 Spielminuten nicht ungefährlich für die Miners sein wird. 

Aktuell befindet sich Salzkotten auf dem 6 Tabellenplatz und hat die Hälfte aller bisherigen Spiele verloreb bzw. gewinnen können. 

Lars Wendt weiss worauf es am Wochenende ankommt und freut sich auf ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: „Die besten beiden Offensiven der Liga treffen aufeinander – oder die beste Offense gegen die schwächste Defense.

Wir wollen dafür sorgen, dass Letzteres von diesem Spiel in Erinnerung bleibt. Salzkotten hat mit ihrem Amerikaner den

Topscorer der Liga in ihren Reihen, dessen Kreise wir eindämmen müssen. Zudem sind sie mit Zvinklys und Müller am Brett stark besetzt und haben sich mit einem weiteren Topspieler in Form von Zemhoute verstärkt. Justin hat seine

Verletzung auskuriert, sodass wir mit voller Kapelle antreten können. Persönlich freue ich mich auf das Wiedersehen mit Martin Krüger, meinem ehemaligen Lehrer und Trainer, der in Salzkotten als Trainer agiert.“

Auch der beim letzten Heimspiel vermisste Sportliche Leiter Raphael Wilder äußerte sich kurz und knapp zum nächsten ETB Spiel:“ Ich bin auch wieder da und kenne Salzkotten auch noch sehr gut von früher. Es war immer sehr schwer dort zu gewinnen. Sie sind eine heimstarke Mannschaft. Natürlich freue ich mich auch darauf, ein paar bekannte Gesichter dort zu treffen.“ 

Wer die Miners also in Salzkotten supporten möchte und sich mal anschauen will wie die Welt hinter Hamm aussieht, der kann dies am 4.11.23 um 18:30 Uhr in der Hederauenhalle in der Upsprunger Straße 69 in 33154 Salzkotten gerne tun und wird sicherlich ein spannendes Basketballspiel sehen. 

Für die Gewohnheitstiere unter den Fans gibt es aber auch schon den nächsten Heimspieltermin Am Hallo, wenn man dort am 11.11.2023 um 19:30 Uhr gegen die zweite von Münster aufläuft.

Eines steht wie immer fest, die ETB Miners freuen sich über euren Support und eure Aktivität auf den Social Media-Kanälen. 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Jörg Krall

19-0 Run sichert Poleposition

Ein weiteres Regionalliga West Spiel steht seit gestern Abend in den Büchern und für die ETB Miners lautet die Überschrift dieses Kapitels ganz klar: Teamsieg! 

Die 576 Zuschauer in der Sporthalle Am Hallo freuten sich an diesem Abend auch ein weiteres Mal über den Besuch der Golden Warrior Cheerleader, die die Miners schon beim Einlauf in die Halle ordentlich unterstützten. 

Der Tabellenvierte, SV Haspe 70, startete mit 2 Zählern ins erste Viertel, konnte aber bis zur 7. Spielminute keinen weiteren Punkt erzielen. Stattdessen trafen Dzemal Selimovic(2), Justin Andrew(6), Noah Westerhaus(2) und vor allem Bryant Allen(3x für 3) unerbittlich von nahezu allen erdenklichen Positionen und lieferten einen 19:0 Run ab. Haspe fand dann dank Bambullis(6) und 5 verwandelten Freiwürfen irgendwie doch wieder so etwas wie einen Anschluss und so endete das erste Viertel mit 24:16.

Die zweiten 10 Minuten liefen für die Mannschaft in den blau-gelben Trikots dann doch etwas besser. Der ETB starte auch hier wieder stark ins Viertel und Haspe hatte abermals in 7 Minuten spielzeit nur 2 Punkte in benetzten Eimer gelegt, legte dann, nach einem 12-0 Run der Essener aber den Schalter um und punktete vor allem durch Jordan Iloanya(2x für 3). Zur Halbzeit stand es dann 48:35. 

In der Pause gab es dann richtig was auf die Ohren und fürs Auge, denn die Danceconnextion gab sich ein weiteres Mal die Ehre bei den ETB Miners aufzutreten und konnte das Publikum mit Top synchronen HipHop-Moves und -Grooves in ihren Bann ziehen. Bis hierher war es also schon einmal ein Minersabend ganz nach dem Geschmack der Essener Fans, Sponsoren und Verantwortlichen.

Der zweite Durchgang war in der ETB Offensive genauso konstant wie die beiden vorangegangenen. 24 Punkte erzielte das Team von Lars Wendt auch dieses Mal, während Haspe zum ersten Mal die 20 Punktemarke in einem Viertel überschreiten konnte und es nach 75% der Spielzeit dann 72:56 stand. Besonders Luca Bambullis drang in diesem Part des Spiels immer wieder durch die ETB-Defense. Auf Essener Seite zeichnete sich ab, dass Dzemal Selimov und Bryant Allen an diesem Abend wahrscheinlich hohe Effektivitätswerte erreichen würden.

Im vierten Viertel merkte man dann deutlich, dass die Miners in der Verteidigung einen Gang zurückschalteten. Gleichzeitig entwickelte es sich in der Offensive zu einer regelrechten Selimovic-Show, bei der man als Team immer wieder die Anspielstation wählte, die vielleicht auf den ersten Blick nicht immer die sauberste darstellte, aber sich definitiv als Punktegarant herausstellte. Gegen Ende des Spiels verletzte sich Justin Andrew am rechten Fuß und verließ die Halle humpelnd. Es bleibt abzuwarten, wie schwerwiegend die Verletzung wirklich ist. Seine Teamkollegen beendeten das Spiel trotz allem siegreich mit einem Endstand von 93:84. 

Lars Wendt, der Headcoach, äußerte sich nach dem Spiel wie folgt zum jüngsten Sieg seiner Miners: „Ein am Ende ungefährdeter Start-Ziel Sieg, der sicherlich höher hätte ausfallen können, wenn wir unsere offenen Dreier eingenetzt und am Ende die Turnover begrenzt hätten. Der 19:0 Lauf zu Beginn war richtungsweisend, wir konnten unseren Plan, McAllister aus dem Spiel zu nehmen, perfekt umsetzen. Lob an Bryant und Dzemal, ein Wahnsinnsspiel von beiden.“

Der ETB konnte an diesem 9. Spieltag als Team überzeugen und im speziellen offensiv zeigen, dass man verstanden hat, die entsprechenden Personalien zum richtigen Zeitpunkt in Szene zu setzen. Wenn man in der Verteidigung dann auch noch konsequent und konstant auf einem hohen Niveau spielt, kann man sich zurecht in der Tabellenspitze festsetzen und ausreichend Selbstbewusstsein für die kommenden Spiele mit auf die Courts der Regionalliga West bringen. 

Ein Raphael Wilder kann sich also auch im wohlverdienten Urlaub getrost auf die Teamleistung der ETBler verlassen. 

Dennoch ist nach dem Spiel vor dem Spiel und schon am 4.11. geht es auswärts um 18:30 Uhr in der Hederauenhalle gegen den Liganeuling Salzkotten an die Körbe. 

Alle weiteren Infos bekommt ihr natürlich wieder hier und auf unseren Social-Media-Kanälen. 

Let’s Go Miners, Let’s Go!

Foto: André Steinberg

Platz 1 gegen Platz 4

Am kommenden Samstag, den 28.10.23 geht es in der Sporthalle Am Hallo wieder darum, dass orangene Spielgerät in 40 min. Spielzeit häufiger und im besten Fall aus größerer Distanz in die benetzten Ringe zu befördern, als es der Gegner tut. Dieser kommt am 9. Spieltag der Regionalliga West aus Haspe angereist und bringt neben dem aktuell 4 Tabellenplatz auch einiges an Offensiv Power mit. Spieler wie Jamel McAllister, Nino Vrencken oder Luca Bambullis scoren im Schnitt 2-stellig und können sowohl von außen als auch aus dem Feld für Punkte auf dem Scoreboard sorgen. 

Bei den Miners konnten kleinere Blessuren laut Lars Wendt gut auskuriert werden, und der Headcoach scheint sich auf das Spiel zu freuen: „Mit Hagen-Haspe starten die Wochen der Spiele gegen die Topteams der Liga. Personell sind wir bis auf die Urlaubliche Abstinenz von Raffi komplett, die Blessuren von Dzemal und Marius konnten unter der Woche kuriert werden. Haspe steht völlig zurecht auf Platz 4, wobei ihre variable Verteidigung unter den besten drei Mannschaften zu finden ist. Offensiv wird das Team zwar von ihrem Amerikaner getragen, aber die Verantwortung ist breit geschultert, was sie sehr gefährlich macht. Wir wollen in den nächsten Wochen zeigen, wer der Herr im Haus der Regionalliga West ist und haben uns dementsprechend akribisch vorbereitet.“

Im direkten Vergleich der Zahlen liegen die Miners mit durchschnittlich 93 Punkten pro Spiel vor Haspe mit 87,1 Zählern. Auch in der Defensive weist Essen mit 74,4 Gegentreffern pro Spiel zumindest auf dem Papier den besseren Wert auf. Bei den Steals und Blocks hat Haspe die Nase vorn und dies deutet in jedem Fall auf einen Spielverlauf hin, bei dem keiner dem anderen etwas schenken will. 

Haspe hat zwar 2 der bisherigen 4 Auswärtsspiele verloren, wird aber mit Sicherheit alles daran setzen den 6. Sieg in der Team-Statistik zu verbuchen.

Wer sich diesen Kampf in der oberen Tabellenregion nicht entgehen lassen möchte, der sollte am 28.10.2023 um 19:30 Uhr zum Tip-Off in der Sporthalle Am Hallo vorbeikommen.

Für das Rahmenprogramm haben sich die Danceconnextion und die Cheerleader der Golden Warriors angekündigt, um die Miners bei ihrem Heimspiel zu unterstützen. Es verspricht also ein weiteres mal ein grandioser Basketballabend zu werden.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Let’s Go ETB, Let’s Go!!!

Foto: Marcel Rotzoll



Bilal Atli verlässt die Miners

Um die Gerüchteküche in Bezug auf die Personalie Bilal Atli nicht noch weiter aufkochen zu lassen, gibt es nun Klarheit. 

Der sympathische Ex-Bigesee Center stieß erst relativ spät zum aktuellen Kader der ETB Miners dazu und konnte seinen Erwartungen in den ersten Spielen nicht wirklich gerecht werden. Böse Zungen behaupteten, dass er sich nicht wohl fühle bei den Miners und sich deshalb nicht optimal in die Spielweise integrieren konnte. In Wahrheit waren es andere Gründe, die ihn auf und neben dem Platz beschäftigt haben. Nun erklärt Bilal Atli selbst, warum er so plötzlich in seine Heimat Syrien reisen musste und um Vertragsauflösung gebeten hat. 

„Wegen meiner familiären Situation muss ich die Saison bei den ETB Miners abbrechen und meine Eltern unterstützen.Es war ein sehr guter Anfang, aber manchmal gibt es Situationen wo es heißt: Family first.

Ich wünsche meinen Freunden und Mitspielern viel Erfolg und bitte die Fans, das Team weiter so toll zu unterstützen. Ich hoffe wir sehen uns bald nochmal. Euer Bilal.“, sind die Worte die Bilal Atli den Miners Fans zum Abschied hinterlässt. 

Laut Raphael Wilder spielt Bilal nun für einen syrischen Verein, um dort sein Geld zu verdienen und seine Familie zu unterstützen. 

Das gesamte ETB Miners Team, alle Verantwortlichen, sowie das Coachingteam wünschen ihm auf diesem Wege alles erdenklich gute und nur das aller Beste für seine Familie. 

Natürlich ist es schade, dass sich die Wege so schnell trennen, aber wie sagt man so schön? 

Man sieht sich immer zweimal. 

Wir denken an dich und danken dir Mr. Atli !


Foto: André Steinberg

„Bonn“ Appetit 

Im Gegensatz zur letzten Saison konnten die ETB Miners den heimstarken Bonner dieses Jahr zwar nicht mühelos, aber schlussendlich mit einem 73:101, die Suppe ordentlich versalzen. 

Als Aperitif reichte man die Essener Starting Five bestehend aus: Justin Andrew, Noah Westerhaus, Marius Behr, Tim Schneider und Dzemal Selimovic im 1. Viertel nach 5 Spielminuten ein mundendes 8:13, abgerundet mit einem 23:26, bei dem Nikita Khartchenkov als Ausgleich zu einer suboptimalen Defenseleistung in Minute 10 für 2 und anschließend für 3 traf. 

Im 2. Viertel lieferte Herr Khartchenkov dann gleich zu Beginn einen weiteren 3 Punkte Treffer, der die Vorspeise darstellen sollte. Anschließend konnte Bryant Allen (der in der vergangenen Woche angeschlagen war) zweimal in Folge von hinter der 3 Punkte Linie verwandeln. Bonn hielt aber mit Offensivaktionen von unter anderem Paulo und Grinbergs dagegen und so stand es zur Halbzeit 44:44 in der Trainingshalle der Telekom Baskets. 

Nach der Pause wurde dann der Hauptgang serviert und mit Allen, Andrew, Khartchenkov und Selimovic gab es eine ordentliche Offensiv-Portion mit insgesamt 22 Punkten auf den Teller der Regionalliga West. Während die Bonner sich eher mit den Beilagen auseinandersetzen und erst ab der 29. Minute mit Paulo und Rüütel 3 x in Folge für 3 treffen konnten, begab man sich mit einem 60:66 in Richtung Dessert. 

Im 4. und somit letzten Viertel servierten die Miners dann eine Komposition, bei der für jeden Geschmack etwas dabei war, denn neben den bisherigen Offensiv-Leistungsträgern gesellten sich jetzt auch Punkte aus den Händen von Alexander Herbort, Timothée Troussel und Tim Schneider dazu. Besonders Schneider und Andrew, den man aus Bonner Sicht wahrscheinlich lieber noch in den eigenen Reihen gesehen hätte, stachen in diesem Viertel mit jeweils dreimal 3 Punkten heraus. Zum Ende gewinnen die Miners mit einem verdienten 73:101 und verschaffen sich eine gute Ausgangssituation in der Tabelle der regulären Saison. 

„Gegen den Tabellenletzten haben wir zu Beginn und bis zur Halbzeit keine gute Defenseleistung abgerufen und deshalb in der Pause unsere Taktik geändert. Im dritten Viertel könnten wir uns dann auch etwas absetzen, als unsere offenen Würfe dann auch den Weg ins Netz fanden. Das letzte Viertel hat uns mit 13:35 dann einen klaren Sieg gegen eine sehr mutige und top eingestellte Bonner Heimmannschaft beschert. Nichts desto trotz müssen wir nun aber immer noch gegen die derzeit 2.-, 3.- und 4.-Platzieren spielen, was für uns definitiv noch Arbeit bedeutet, zumal sich Marius Behr in diesem Spiel erneut verletzt hat.“, so Raphael Wilder nach dem Spiel in Bonn.

Der Headcoach Lars Wendt gab diesen Kommentar ab:“ Bonn war der erwartet schwierige Gegner, der statistisch besser ist als der Tabellenplatz aussagt. Sie haben unsere Mann-Mann Verteidigung in der ersten Halbzeit clever attackiert, erst als wir in der zweiten Halbzeit auf Zonenverteidigung umgestellt haben, zogen wir davon. Im letzten Viertel waren wir dann offensiv wie defensiv nicht zu halten.“

Auch wenn der ETB sich die Tabellenführung bei 7 Pflichtspielen nun wieder zurückgeholt hat, steht mit Haspe nun schon der nächste Knaller-Gegner in den Startlöchern, der schon am 28.10.2013 um 19:30 Uhr zu Besuch kommt. 

Es bleibt also weiterhin spannend in der Regionalliga West. 

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse. 

Weiter so Miners. Jetzt geht es darum, die Pole Position zu halten und Kontinuität in die einzelnen Viertel zu bringen.

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: André Steinberg

Bonn, wir komm‘ !!!

Am 21.10.2023 besuchen die ETB Miners die 2. Garde der Telekom Baskets Bonn. Um 16:30 Uhr hat man sich zum Liga Spiel zweiter gegen letzter verabredet und der Ex-Bonner Justin Andrew trifft zum ersten Mal nach seiner Verpflichtung bei den ETB Miners auf seinen Altverein.

Während die Miners nach dem letzten Heimspiel-Sieg, offensichtlich die Lore wieder ordentlich aufgegleist haben, konnte “die Zweite” von Bonn bisher nur zwei Zähler für sich verbuchen und bildet somit das Schlusslicht der Regionalliga West. 

Zuletzt verloren die Mannen mit dem Magenta T auf den Trikots zuhause gegen die Hertener Löwen mit 67:78 und ihr einziger Sieg gegen die NEW Elephants Grevenbroich mit 107:87 liegt bereits fast 4 Wochen zurück. 

Sicher ist, dass Lars Wendt und sein Team, die Bonner definitv nicht unterschätzen werden, denn ausreichend „Bonnität“ ist in der Rotation eigentlich vorhanden und Coach Marko Zarkovic wird alles dafür tun, um sich mit seiner Truppe aus dem Tabellenkeller zu kämpfen. 

„Wir treffen am Samstag auf einen Playoff Gegner der letzten Saison, Justin Andrew, auf sein ehemaliges Team. Die Bonner sind auf Grund der späten Ankunft der Imports schwach in die Saison gestartet, sind statistisch aber weitaus höher anzusiedeln. Die Imports schultern in der wie üblich sehr jungen Mannschaft die Hauptlast, dementsprechend müssen wir ihre Kreise eindämmen. Wir wollen den Schwung der letzten Siege mitnehmen und uns in die Pole Position bringen, um die Tabellenführung wieder von Hagen übernehmen zu können.“, so Lars Wendt.

Der sportliche Leiter Raphael Wilder bewertet die Situation vor dem Spiel so: „Werden den Gegner auf keinen Fall unterschätzen, denn wir haben mit Herten schon einmal gegen den Tabellenletzten verloren und dazu kommt, dass es immer schwierig ist, in dieser Bonner Halle zu spielen und man nicht vergessen darf, dass sie außer gegen uns in den Playoffs letztes Jahr kein einziges Heimspiel verloren haben. Was uns angeht, hoffen wir, dass Bryant, der diese Woche verletzt war, am Wochenende spielen kann. Das werden wir aber erst am Freitagabend festlegen können.“ 

In Anbetracht der Tatsache, dass der ETB auswärts gegen Herten verloren hat und die Löwen Bonn ebenfalls besiegt haben, kann man sich trotz der unterschiedlichen Tabellenpositionen mit Sicherheit auf ein gutes Basketballspiel freuen, bei dem keiner dem anderen etwas schenken wird. 

Wer die Miners lieber in heimischen Gefilden spielen sehen möchte, der kann sich schon mal den 28.10.23 im Kalender ankreuzen, denn dann geht es um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo gegen SV Haspe 70 ans Spielgerät. 

Bis dahin kann man für Samstag die Daumen drücken und hoffen, dass die Miners am Samstag guten Empfang im Telekom Netz haben.

Let’s Go Miners, Let’s Go !

Foto: Citybaskets Recklinghausen

Heimsieg in Komplett-Besetzung

Der Abend des 14.10.2023 steht in den Büchern der Regionalliga West Saison 23/24. Erstmals konnten die ETB Miners in der aktuellen Saison mit 12 Spielern auflaufen und dabei gab es gleich 2 Debütanten, die auf noch mehr Spaß beim Zuschauen Am Hallo hoffen ließen. Der lang verletzte Marius Behr konnte sich mit 8 Punkten (davon 6 von außen) sehr gut ins Teamgefüge integrieren und auch Neuzugang Thimothée Troussel (von seinen Mitspielern T-Time und von einigen Zuschauern auf den Rängen Double-T genannt) legte 9 Punkte ins Netz und fand seinen Platz unter anderem auch in der Defensive erstaunlich schnell. Doch zurück zum Anfang.

Die Starting Five der Miners bestanden aus: Justin Andrew, Noah Westerhaus, Bryant Allen, Reik Gäbler und Dzemal Selimovic, während die Gäste aus Recklinghausen mit: Zachary Hinton, Jamie Töps, Rumen Vasilev, Niklas Meesmann und Lennard Kaprolat zum Hochball den Platz betraten. Im ersten Viertel bekam man gleich in den ersten 5 Minuten den Eindruck, dass die Miners hier heute ein Basketballfeuerwerk abbrennen wollen und können. 16:9 war nicht das Bildformat in dem sich die Mannschaft von Trainer Dhnesch Kubendrarajah wiederfand, sondern der Punktestand nach 300 Sekunden Spielzeit. Dann fanden aber auch die Citybaskets besser ins Spiel so stand es zum Ende des Viertels 26:23. 

Im 2. Viertel drehte der ETB dann Offensiv das ganz große Rad und überzeugte mit einem grandiosen 12:0 Run, bei dem das Auge eines jeden Basketball Fans definitiv mitessen konnte. Zu Ende gedacht und gespielte Spielzüge, No-look- und behind-the-back-Pässe auf einem sehr hohem Niveau, gepaart mit der Treffsicherheit von Allen, Özmeral und Schneider von hinter der 3-Punkte Linie, sowie einem überdimensional dominanten Selimovic unter den Körben, machten mehr als deutlich, dass man sich Zuhause definitiv nicht, wie man in Recklinghausen angekündigt hatte, ärgern lässt. So stand es nach 50% der Spielzeit 60:34. 

In der Halbzeit blickte man in viele zufriedene Gesichter bei den Essener Fans und Spielern. Die Sporthalle Am Hallo war im Allgemeinen mit über 650 Zuschauern zur Hälfte der Hinrunde deutlich besser gefüllt als noch zum Saisonstart, was zeigt, dass Basketball in Essen einen immer größeren Stellenwert genießt. 

Einen immer größeren Stellenwert bekommen hat bei den Miners, im Vergleich zur vergangenen Saison, aber auch die Rotation im Kader von Lars Wendt. In Viertel 3 legte man zwar insgesamt 21 Punkte in den Eimer gewährte den Gästen aber im Gegenzug 26 Punkte und so sah man bis hierher ein Basketballspiel bei dem man gerne zusah und gleichzeitig jederzeit das Gefühl hatte, dass die Miners dieses Ding nicht aus der Hand geben würden. 81:60 stand es nach 30 min. Spielzeit. 

Im letzten Akt fuhr man das Ding dann quasi im 3. Gang nach Hause und nach Aufforderung der Zuschauer „wir woll’n den Wierig sehen…“ , bekam auch Noah Wierig (genannt Junior) Spielzeit um einen Rebound und einen Assist in seinen Status zu platzieren. Marius Behr erklärte sich zum Backen bereit, als er die 100er Marke überschritt, Dzemal Selimovic zeigte ein weiteres Mal, dass er nicht nur Körbe demontieren kann, sondern unter diesen wirklich einen wahnsinnigen Job macht und ein Bryant Allen übernimmt die Rolle als Pointguard im Team, die es den Miners ermöglicht wirklich alle Optionen auch nutzen zu können um so ein 109:83 aufzuspielen. 

„Schön anzusehen war, dass Thimothée sich nahtlos in unser Spiel eingefunden und genau das getan hat, was wir von Ihm erwarten. Auch wenn wir am Ende gewonnen haben, muss jeder der ins Spiel kommt eine weitaus bessere Defense spielen. Was uns gut gelungen ist, ist, dass wir Buljevic und Meesmann gut aus dem Spiel nehmen konnten und wir somit einen klaren Sieg einfahren konnten, bei dem Dzemal Selimovic in einer überragenden Form ein Mega-Spiel gespielt hat. Alle anderen haben einen guten Job gemacht und ich hoffe, dass wir einfach so weitermachen.“, so Raphael Wilder.

Lars Wendt, der gefühlt zu jeder Zeit des Spiels mit auf dem Platz steht, gab folgenden Kommentar zu diesem Spiel ab: „Wir konnten gegen Recklinghausen mit einer kompletten Mannschaft unser volles offensives Potenzial zeigen. Wenn wir den Ball so bewegen und das offensive Brett attackieren, sind wir nur schwer zu verteidigen. Defensiv ist noch Luft nach oben, da reichte uns diesmal ein starkes Viertel. Einen guten Einstand feierten unser Neuzugang Thimothée und der von seiner Verletzung genesene Marius. Ein Lob an Dzemal, er war nicht zu halten.“

Was man gestern Am Hallo erleben konnte, geht Offensiv schon mal absolut in die Richtung, in die man mit den Miners gehen möchte. Wenn man jetzt noch konsequenter verteidigt, dann kann man schon am 21.10.23 um 16:30 Uhr bei den Telekom Basktes Bonn 2 den nächsten Sieg einfahren. 

Nach diesem Tollen Basketballabend hat man auch sofort wieder Lust auf das nächste Heimspiel. Dieses findet am 28.10. zur gewohnten Basketballzeit um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt. Dieses Mal gastiert der SV Haspe 70 in Stoppenberg.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Let’s Go Miners, Let’s Go!

Foto: Citybaskets Recklinghausen

Doppeldebüt am Samstag gegen Recklinghausen

Nachdem die ETB Miners am vergangenen Sonntag zwar zum Auswärtsspiel in und gegen Grevenbroich angereist waren, kam es aufgrund eines Defektes der Korbanlage nach einem Warmup-Dunk von Center Dzemal Selimovic nicht zum Spielstart. Da das Spiel gegen die Elephants nachgeholt wird, konzentriert man sich nun auf das kommende Heimspiel am 14.10.2023 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo. 

Der Gegner an diesem Samstag heißt Citybaskets Recklinghausen und steht aktuell mit 6 Spielen und 4 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Zuletzt unterlagen die Recklinghausener dem Kölner DTV auswärts mit 80:71 und bringen, glaubt man den Statistiken, erst einmal nicht unbedingt eine Favoritenrolle mit zum Hallo. 

Mit 34,1% 3ern belegen die Recklinghausener in dieser Sektion den 3. Platz hinter den Miners mit 35,4%. Mit Zachary Hinton haben die Citybaskets nun jemanden in ihren Reihen, der im Schnitt 28 Punkte auflegt und sich 10 Rebounds schnappt , während ein alter bekannter namens Marco Buljevic mit 12,8 Punkten im Schnitt mit noch 3 weiteren Spielern 2-stellig scored. 

Offensiv gibt es also einige Anspielstationen, die die Miners in den Griff bekommen müssen.

Erfreulich ist, dass trotz der Nicht-Verfügbarkeit von Bilal Atli (immer noch aus persönlichen Gründen in Syrien und bisher ohne ein perspektivisches Rückkehrdatum) ein neuer Mann in den Reihen der ETBler debütieren wird.

Die Miners begrüßen mit Timothée Troussel einen 28 jährigen Franzosen, mit Wurzeln in Mali, der unter anderem letztes Jahr zusammen mit Tim Schneider in der Pro B bei den Giessen Pointers gespielt hat.  

„I’m excited to be here in Essen surrounded by a lot of good guys on and off the court and a great coaching staff in addition to this. I like our chances to make this upcoming season interesting for the fans and ultimately have a chance to play for title in May.“, so der Miners Neuzugang. 

Lars Wendt, gab folgenden Kommentar zur aktuellen Situation vor dem Spiel am Samstag ab: „Wir erwarten mit Recklinghausen einen Gegner, der auf Grund von Personalproblemen einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt hat und vor allem defensiv Schwächen offenbarte. Allerdings können ihre Leisungsträger wie z.B. Buljevic Offensiv immer heißlaufen und damit ein Spiel entscheiden. Deshalb sind wir froh, mit voller Kapelle und unserem, vor allem in der Defensive starken, Neuzugang antreten zu können.“

„Mit Hinton, hat Recklinghausen einen sehr sehr starken Spieler bekommen, der ihnen zu den nun insgesamt 5 Spielern, die zweistellig scoren können, einen ordentlichen Impuls geben kann. Deshalb müssen wir weiterhin alles daran setzen, unsere Defense zu verbessern und dabei Marius und unseren jüngsten Neuzugang ins Spiel integrieren. Das ist keine einfache Situation, die wir jetzt haben, denn Noah Wierig fehlte die ganze Woche in der Vorbereitung und dazu kommt, dass es im Moment nicht so aussieht, das Bilal Atli aufgrund seiner privaten Angelegenheiten aus Syrien zurückkehren wird.“, ergänzt Raphael Wilder der Sportliche Leiter.

Es bleibt also spannend und es gibt einige gute Gründe, sich das kommende Spiel der Miners live in der Sporthalle Am Hallo anzuschauen. Tip Off ist am Samstag um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse. 

Wir freuen uns auf einen tollen Basketballabend, mit gleich zwei Debütanten, bei dem ein weiter Heimsieg den ETBlern ganz gut stehen würde.

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll

Ein Sonntag im Elefantengehege

Am Sonntag, den 8.10.23 spielen die ETB Miners zum ersten Mal in dieser Saison zur Kaffee- und Kuchenzeit in der Regionalliga West. Der Gegner ist zwar neu in der Liga, aber dennoch kein Unbekannter, denn im 2. Runden-Pokalspiel trafen die Miners bereits auf die NEW Elephants Grevenbroich und konnten diese letztlich auch in der Sporthalle Am Hallo bezwingen. 

Dieses Mal besucht man die Elefanten auswärts und möchte gerne zwei Punkte für die reguläre Saison einheimsen, um den Anschluss an BBA Hagen (BG Hagen) nicht zu verlieren und die Position im Tabellenkopf zu festigen. 

Grevenbroich steht mit 4 Spielen und 6 Punkten aktuell auf dem 5. Tabellenplatz und wird Zuhause sicherlich alles geben, um nicht noch einmal gegen die Miners aus Essen zu verlieren. 

Mit Spielern wie Dawson und Coles haben die Dickhäuter Optionen im Kader, die die ETBler definitv ernst nehmen sollten, um nicht wie beim letzten Auswärtsspiel in der zweiten Hälfte böse überrascht zu werden. 

Headcoach Lars Wendt gab uns diese einschätzenden Sätze zum anstehenden Auswärtsspiel: „Der Aufsteiger aus Grevenbroich überzeugt mit seiner aggressiven Verteidigung und hat bislang nur ein Spiel verloren. Es wird ein ganz anderes Spiel als vor 1,5 Wochen im Pokal, als 1-2 Leistungsträger bei ihnen fehlten. Die Halle dort ist immer laut und voll, wir müssen von der ersten Sekunde hochkonzentriert verteidigen und Grevenbroich unser Tempo aufzwingen.“ 

„Das Pokalspiel gegen Grevenbroich werte ich nicht als Gradmesser, denn an einem Mittwoch ein solches Spiel zu bestreiten ist immer eine besondere Situation und man hat beim letzten Aufeinandertreffen gesehen, dass wir in der ersten Hälfte zurück lagen. Das bedeutet für uns volle Konzentration, ohne Bilal, dafür aber wahrscheinlich zum ersten Mal mit Marius Behr, der bisher aufgrund seiner fast 3 monatigen Verletzungspause noch kein Spiel für die Miners bestritten hat.“, ergänzt der sportliche Leiter Raphael Wilder. 

Statistisch gesehen, sollten die ETB Miners dieses Spiel eigentlich für sich entscheiden können. Sofern man an die konsequente Defensivleistung vom vergangenen Samstag anknüpfen kann und die Zähler gut in der Rotation verteilt, ist es durchaus denkbar, dass man die Elephants überspitzt gesagt am Rüssel durch die heimische Manege führen kann, denn diese dürfen bereits am Freitag den 06.10. Auswärts gegen den Tabellenführer BBA Hagen (BG Hagen) ihr 5. Ligaspiel bestreiten. 

Wer das Spiel live mit erleben möchte, der braucht nur folgende Adresse in sein Navi eingeben: 

Gross-Sporthalle Gustorf
Torfstecher Weg 18
41517 Grevenbroich

Die Miners freuen sich auf euren Support. 

Ansonsten geht es am 14.10.2023 um 19:30 Uhr Zuhause Am Hallo weiter, wenn die Citybaskets Recklinghausen zu Besuch kommen. 

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Foto: André Steinberg



ETB Miners wieder in der Erfolgsspur

Am 29.9.23 bestritten die ETB Miners ihr 5. Saisonspiel gegen DTV Basketball Köln in der Regionalliga West. 

Die Truppe von Headcoach Lars Wendt stellte sich in der dieser Partie mit folgender Starting Five auf: Justin Andrew, Noah Westerhaus, Bryant Allen, Dzemal Selimovic und Reik Gäbler.
Die Gäste aus der Domstadt brachten zwar ebenfalls insgesamt nur 10 Spieler mit auf den Court und die Bank, lagen aber lediglich in der 1. Minute des Spiels mit 2 Punkten in Führung. Danach erzielte der DTV unter anderem 12 Treffer über Jacob Engelhardt, bevor man sich nach den ersten 10 Minuten mit einem 34:26 und zwei 100% 3er-Quoten von Justin Andrew und Nikita Khartchenkov in die erste Viertelpause begab.

In Teil zwei waren es dann „nur“ 18 Punkte, die die Miners aufs Linoleum zauberten, dafür ließ man aber auch nur 13 Punkte der Deutzer zu, wovon Jacob Engelhardt jetzt auch nur noch 5 erzielen konnte.

Gleich zu Beginn dieses Viertels landete Nikita Khartchenkov 2 3er in Folge und fand in Point Guard Bryant Allen einen Teammate, der in Minute 13 und 14 erst für 2 und dann auch nochmal für 3 traf, um deutlich zu machen, dass man mit Essen nicht spielt. Weder am Mittagstisch, noch Am Hallo und erst Recht nicht in der Regionalliga West. Einige Anwesende Fans sprachen an dieser Stelle von einem der besten Defensive-Viertel der bisherigen Saison und so verabschiedete man sich mit einem 52:39 in die Halbzeitpause.

Neben DJ Kofi und unserem “Vertretungshallensprecher” Henry, lieferten auch die Cheerleader der Golden Warriors ein tolles Rahmenprogramm ab, bei dem man sich mit Softdrinks, Snacks und frisch gebackenen Waffeln der U14 des ETB’s, positiv gestimmt auf die zweite Hälfte des Spiels freuen durfte. 

Während B.A. das 3. Viertel abermals mit einem 3er eröffnete, kam von den Deutzern nichts Zählbares von hinter der 3-Punkte Linie zusammen. Die Miners verteilten die Punkte jetzt quer durch den Kader und die Rotation und man sah aggressiven, aber meist auch zu Ende gedachten Basketball gegen einen Gegner, der sich mit 4/6 Freiwürfen zum Ende dieses Viertels zu einem 76:53 hangeln konnte. 

Im letzten Durchgang ließ man die Deutzer nur noch 10 Punkten erzielen und präsentierte klar und deutlich, auch wenn man aktuell nur auf 10 Spieler zurückgreifen kann, die Tiefe und das Potential dieser ETB Miners 23/24. Man trennte sich mit einem verdienten 95:63 und einem Sieg, der das “Wir-Gefühl” mit Sicherheit noch einmal deutlich stärken wird, wenn es schon am kommenden Sonntag, den 8.10. erneut (aber dieses Mal im regulären Liga Spielbetrieb) um 16:00 Uhr auswärts gegen die NEW Elephants Grevenbroich zum Auswärtsspiel in der Gross-Sporthalle Gustorf an die Körbe geht. 

Von Raphael Wilder, dem sportlichen Leiter konnten wir nach dem Spiel folgenden Kommentar einfangen: „Deutz war gestern stark geschwächt, aufgrund dessen, dass ihr amerikanischer Topscorer noch nicht gespielt hat, und ihr Center Wendeler aktuell noch 3×3 spielt. Dennoch hat man denke ich gesehen, dass sie eine sehr gute und eingespielte Mannschaft sind. 

Wir haben im ersten Viertel einfach zu viele Punkte zugelassen, dafür aber den Zuschauern offensiv mit 34 Punkten einiges geboten. Zunehmend wurde die Defense dann von Viertel zu Viertel besser und ich bin sehr zufrieden mit diesem Sieg. Nichtsdestotrotz schauen wir jetzt nach vorne auf die nächsten Spiele, denn Hagen, Haspe und Münster stehen noch immer vor uns und zählen aktuell zu den besseren Mannschaften.“

„Wir konnten nach dem Pokalsieg nun auch in der Liga wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Vor allem die letzten drei Viertel waren defensiv stark, wir kassierten weniger als 40 Punkte. Wir hoffen, dass sich in den nächsten Wochen die Personalsituation mit der Rückkehr von Marius ein bisschen entspannt und wir noch besser in der Verteidigung agieren können.“, so Lars Wendt, der Headcoach der ETB Miners.

Wer beim nächsten Auswärtsspiel am 8.10. In Grevenbroich nicht dabei sein kann, der sollte sich schonmal den 14.10.2023 im Kalender markieren, denn dann geht es Am Hallo um 19:30 Uhr gegen die Citybaskets Recklinghausen zum Tip-Off. 

Wünschenswert wäre auch, dass die Essener Fans nach 2 Heimsiegen in Folge wieder zahlreicher in der Sporthalle Am Hallo erscheinen, um weiterhin Siege mit der besten Essener Basketballmannschaft feiern zu können.

Bis dahin informieren wir euch gerne weiter auf: www.miners.ruhr und unseren Social Mediakanälen Facebook und Instagram.

Foto: André Steinberg

„Deutzworträtsel“ Am Hallo – Wer hat die Lösung?

Nach dem mit 101:89 gewonnen Pokalspiel gegen die NEW Elephants Grevenbroich am Mittwochabend, welches man definitiv erst in der zweiten Halbzeit für sich entscheiden konnte, hat man zumindest erkannt, das die Mannschaft von Headcoach Lars Wendt und dem sportlichen Leiter Raphael Wilder sich auch nach einer Niederlage gegen Herten wieder aufrappeln kann. Auch wenn es gerade in den ersten 20 min. keinen wirklich schönen Basketball, mit vielen Ballverlusten und keiner herausragenden Defensivleistung zu sehen gab, muss man anerkennen, dass die ETBler in der zweiten Hälfte schon eher wieder auf das Gleis aufgesprungen sind, auf dem man sie auch sehen möchte, nämlich die Trasse in Richtung Tabellenspitze. 

„Trotz viel zu vieler Ballverlust und zugelassener Offensiv Rebounds in der ersten Hälfte, konnten wir im 3. Viertel durch eine Defensivumstellung den Grundstein für den Sieg legen, obwohl es im 4. Viertel nur noch ein „Dahergeplätscher“ war. 26 Assists zeigen, neben der guten Punkteverteilung im Kader, dass wir als Mannschaft besser gespielt haben und Alex Herbort aufgrund der Abwesenheit von Bilal Atli( der sich aus familiären Gründen aktuell in Syrien befindet) eine  Leistungssteigerung erbracht hat, die dem Team ebenfalls dazu verholfen hat dieses Spiel zu gewinnen.“, so Raphael Wilder zum Spiel gegen Grevenbroich. 

Lars Wendt fasst das Weiterkommen in die 3. Runde des Pokals so zusammen:“Ein starkes drittes Viertel reicht uns, um die dritte Runde zu erreichen. Alex, Reik und Nikita haben uns sehr viel von der Bank gegeben. Die Defense war okay, wir müssen aber weiter Schritte nach vorne machen.“

Wenn es am Samstag um 19:30 Uhr schon wieder an das orangefarbene Spielgeräte geht, dann wird der Gegner dieses Mal aus Köln Deutz anreisen und die Miners vor die nächste Probe stellen. Aktuell steht der DTV Basketball Köln auf dem 11. Tabellenplatz und konnte bisher nur 1 von 4 Spielen für sich entscheiden. Zuletzt verlor man in Leverkusen 69:75 und davor unterlag man Wulfen Zuhause mit 67:73.

„Deutz ist eine sehr eingespielte Mannschaft, die bisher aber noch ohne ihren Amerikaner und ihren Center Florian Wendeler angetreten ist. Von daher wird man bei ihnen sicherlich noch eine Steigerung erleben, die vielleicht auch das ein oder andere Debüt Am Hallo bedeuten kann.“, erklärt Raphael Wilder außerdem. 

Von Headcoach Lars Wendt gibt es auch zum nächsten Gegner eine klare Einschätzung:“ Köln ist eine Mannschaft, die in den letzten Jahren immer um die Playoffs mitgespielt hat und letztes Jahr den Pokal gewonnen hat. Der schlechte Saisonstart – wie schon bei Herten – spiegelt nicht ihre Leistungsfähigkeit wider. Wir müssen Wege finden, ihre kompakte Verteidigung zu knacken und ihren Amerikaner – sofern er spielt – in Schach zu halten.“

Wer sich das Aufeinandertreffen vom letztjährigen Pokalsieger und den ETB Miners zur gewohnten Basketballzeit Am Hallo am 30.09.2023 um 19:30 Uhr nicht entgehen lassen möchte, der bekommt seine Tickets wie immer an der Abendkasse. 

Einlass ab 18:30 Uhr! 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, wenn es ein weiteres Mal heißt:

Let’s Go Miners, Let’s Go!!!

Foto: Marcel Rotzoll



Nach dem Freilos geht es jetzt ins erste Pokalspiel

Am Mittwoch stehen die ETB Miners zum ersten Mal in diesem Jahr in einem WBV Pokalspiel. Da man in der ersten Runde ein Freilos gezogen hatte, geht es am 27.09.2023 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo gegen den Liganeuling NEW Elephants Grevenbroich.

Nachdem Essen am vergangenen Freitag die erste Niederlage der Saison einstecken musste, will man nun wieder zur alten Stärke zurückfinden und offensiv ansehnlichere Quoten erreichen als zuvor. Das neben dem immer noch verletzten Marius Behr, nun auch noch Bilal Atli aus persönlichen Gründen nicht mit dabei ist, könnte den Miners aber auch den nötigen Push geben, den es manchmal braucht um wieder in die Spur zu finden. 

Headcoach Lars Wendt gab folgenden Kommentar zum anstehenden Spiel am Mittwoch ab: „Grevenbroich hat als Aufsteiger viele überrascht und aus 3 Spielen 2 gewonnen. Der Kern der Mannschaft ist zusammengeblieben, sie spielen den selben aggressiven Basketball wie in der Vorsaison. Wir dürfen durch den defensiven Druck nicht aus dem Konzept geraten und versuchen, Ihnen unser Tempo aufzudrücken. Die Mannschaft hat im Training signalisiert, den Samstag in Herten vergessen machen zu wollen.“

Grevenbroich hat unter anderem mit Dawson, Elkenhans und Nebo Spieler die alle zweistellig scoren können und wird daher keineswegs eine leichte Aufgabe für die ETB Defensive darstellen.

Mit 54,2% 2ern und 25,9% 3ern, kann man sich darauf einstellen, dass man gerade in der Defensive der Miners sehr fokussiert und eng verteidigen sollte um den Grevenbroichern schon vor dem ersten Liga Aufeinandertreffen klar zu machen, dass man trotz der letztlichen Niederlage, immer noch gegen den Playofffinalisten der Saison 22/23 auf dem Court steht. 

Wer sich dieses Spektakel morgen Abend nicht entgehen lassen möchte, der kann seine Tickets an der Abendkasse der Sporthalle Am Hallo erwerben. Dauerkarten-Besitzer haben zur zweiten Runde des WBV Pokals freien Eintritt. 

Für mehr Infos zu den Miners checkt: www.miners.ruhr und unsere social Media Kanäle.

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Grafik: Roland Schicho