ETB Miners sichern sich Finalticket im WBV Pokal

Die ETB Miners luden BBA Hagen (BG Hagen) zum WBV Pokal-Halbfinalspiel am vergangenen Samstag in die Sporthalle Am Hallo ein und lieferten den 387 Zuschauern in Essen Stoppenberg einen absolut würdigen Basketballabend. 

Nach einem etwas holprigen Start, bei dem Kevin Bryant schon nach nur 3 Spielminuten 2 Fouls auf dem Zettel stehen hatte und Hagen 4 Punkte einheimste, platzte dann aber der Knoten beim ETB und es hagelte gleich 4 Dreipunktetreffer in Folge bei denen Justin Andrew jeden der 3 Versuche verwandelte, Alexander Herbort sich ebenfalls für die Variante von hinter der Linie entschied und dabei zum 13:13 ausgleich.

Doch es sollten noch mehr Treffer von außen einschlagen und so legte Scharfschütze Nikita Khartchenkov 2 mal in Folge erfolgreich für 3 nach und durfte dann auch noch für 3 Freiwürfe an die Linie von denen er 2 verwandeln konnte, während Hagen in diesem ersten Viertel nur 1 mal 3 Punkte erzielte und ihren Top Amerikaner Scott, nicht wie gewünscht in Szene setzen konnte. Demnach endete Viertel 1 mit einem abschließenden Justin Andrew 3er und einem Endstand von 30:19. 

Anschließend entschied man sich auf Essener Seite die Punkte dann doch zusätzlich ein wenig mehr auf andere Spieler zu verteilen und so trafen Bryant Allen, Timothée Troussel und Kevin Bryant für ein 49:38, welches gleichzeitig bedeutete, dass Hagen in diesem Viertel ebenfalls 19 Zähler auf die Anzeigetafel schrieb. Verantwortlich dafür war maßgeblich der Hagener Alexander Kortenbreer, der vor allem wusste, wie er seine 2,17 Meter Körpergröße einzusetzen hatte und dadurch 8 Punkte erzielte. 

Zur Halbzeit, wie auch in den Timeouts und beim Einlauf der Spieler versüßten dann die Golden Warrior Cheerleader den Zuschauern die Pause und DJ Kofi bewies ein weiteres Mal, wie man sogar die Gästefans mit coolen Beats zum Kopfnicken bringt und die Frage nach seiner Song-Playlist immer wieder aufflackern lässt. 

Nach dem Seitenwechsel startete das Team von Lars Wendt erstaunlich gut in das, in der Vergangenheit oftmals, wacklige 3. Viertel. Noah Westerhaus eröffnete die zweite Halbzeit mit 2 Zählern und Captain Bryant Allen, Justin Andrew sowie Kevin Bryant legten jeweils für 3 nach. Doch dann passierte etwas, dass objektiv betrachtet absolut nicht zum Minersaufrritt der 1. Hälfte des Spiels passte. 5 Minuten lang erzielten die Essener keinen einzigen Treffer, während das Team von Ex-Essen-Center Michael Agyapong einen 20:0 Run auf den court zauberte, der zum 62:64 führte, bei dem gefühlt jeder Spieler, der ein Hagener Trikot trug mal werfen und auch treffen durfte, bis Bryant Allen mit seiner Kämpfermentalität dem heiteren treiben der Hagener dann endlich ein Ende setzte und in 2 Minuten 9 Punkte holte um das Viertel mit 71:67 zu beenden. 

Im letzten Akt, fand dann auch der aus Krankheit zurückkehrende Dzemal Selimovic wieder den Weg zum Korb und die Herren Troussel, Bryant, Andrew und Allen bewiesen, dass man nicht erst bis zu den Playoffs warten möchte, um möglicherweise nochmal gegen DTV Basketball Köln anzutreten, sondern gleich 2 mal, nämlich im Hin- und Rückspiel des WBV Pokalfinale, auf die Kölner treffen wird. Endstand Am Hallo 96:89. 

Auch wenn es im 3 Viertel eine sicherlich vermeidbare Schwächephase aus Essener Sicht gab, so stehen die ETB Miners verdient im WBV Pokalfinale und der Schlagabtausch und Sieg mit und gegen Hagen zeigt, was mit dieser Mannschaft alles möglich ist und welche Entwicklungsfelder es dennoch gibt, um am Ende nicht nur den WBV Pokal zu gewinnen, sondern auch bei schwierigen Personal- und Trainingssituationen (Marius Behr aufgrund von Krankheit nicht dabei gewesen) den Erfolg und das Momentum in den Playoffmodus mitzunehmen. 

Raphael Wilder in seiner Funktion als sportlicher Leiter, betrachtet den Einzug ins Pokalfinale so: “Insgesamt war es ein sehr gutes Spiel von uns, mit einer unglaublichen Leistung im Dreierbereich von Nikita, Justin, Bryant und Kevin. Die Mannschaft hat im Allgemeinen, bis auf die 5 Minuten in denen wir einen 20:0 Run kassierten, sehr gut gespielt und nachdem wir zurücklagen mit dem Turnaround richtig Charakter bewiesen, was natürlich sehr schön für den Verein und das Team ist. Ein guter Sieg gegen einen sehr guten Gegner, bei dem die Tagesform letztlich wahrscheinlich auch entschieden hat und man der Mannschaft ein Kompliment aussprechen muss, dafür dass sie Shawn Scott sehr sehr gut kontrolliert hat, dafür zwar in anderen Bereich ein paar Fehler begangen, aber letztlich gewonnen hat. Wir sind Zuhause ungeschlagen und schauen jetzt, dass wir unseren 1. Platz in der Liga verteidigen, was sehr wichtig ist für die Play-Offs.” 

“Wir gewinnen ein ziemlich wildes Spiel, das wir lange kontrolliert haben. Dass wir trotz des Einbruches im dritten Viertel den Faden im vierten Viertel haben wieder aufnehmen können – das zeigt den Charakter der Mannschaft. Kompliment an Dzemal, der nach nur einem Training so viele Minuten abreißen musste, sowie Justin, der gestern offensiv einen Sahnetag erwischt hat. Wir sind stolz auf die Mannschaft und freuen uns auf das Finale gegen Deutz!”, ergänzt Headcoach Lars Wendt. 

Fazit: Die Miners stehen im Finale des WBV Pokals, haben nochmal unterstrichen warum sie auf Platz 1 in der Tabelle der Regionalliga West stehen und vor allem den Zuschauern bewiesen, dass es sich immer lohnt ein Spiel in der Sporthalle Am Hallo zu besuchen, die beste Basketballmannschaft Essens anzufeuern und gemeinsam Siege zu feiern.

Das nächste Mal hat man dazu am 24.2.24 um 19:30 Uhr die Gelegenheit, wenn die ACCENT BASKETS Salzkotten zu Besuch kommen. 

Vorher geht es aber auswärts am 16.02.24 um 19:30 Uhr in der Rundsporthalle in und gegen Haspe zur Sache. 

Alle weiteren Infos gibt es wie immer hier und auf Socialmedia! 

Foto: Marcel Rotzoll



Wer zieht ins WBV Pokal-Finale gegen DTV Basketball Köln ein ?

“Mit Hagen kommt das heißeste Team der Liga (9 Siege in Folge) zum Pokalhalbfinale. Es sollte bekannt sein, dass ihr Amerikaner dort alle Fäden in der Hand hat, dementsprechend muss unser Ziel sein, soviel Verantwortung wie möglich auf die anderen Spieler zu schieben. Dass das klappt, wissen wir aus dem ersten Ligaspiel, als Hagen nur selten auf Augenhöhe war. Wir hoffen auf eine stimmungsvolle Kulisse am Hallo!”, so äußert sich ETB Miners Headcoach Lars Wendt am Donnerstag in Bezug auf das bevorstehende WBV Pokal-Halbfinale und fast die aktuelle Situation damit in bekannter Art und Weise kurz und knackig zusammen. 

Das Hagen verdient auf dem zweiten Tabellenplatz steht, darüber lässt sich nicht streiten, denn mit dem von Lars Wendt erwähnten Shawn Scott bringen sie neben seiner 29,9 Punkte Offensivpower in der Liga auch noch jede Menge Erfahrung, wie z.B. durch den Ex-Miner Michael Agyapong, mit auf den Court.

Im direkten Ligavergleich lässt Hagen mit 74 Zählern knappe 5 Gegentreffer weniger pro Spiel zu als der ETB, während die Essener (wenn denn alle Spieler verfügbar sind) Ihre offensiv starken 95,5 PPS auf deutlich mehr Schultern verteilen und mit Bryant Allen, Justin Andre, Dzemal Selimovic und Nikita Khartchenkov 4 Spieler an Bord haben die alle mindestens zweistellig treffen. Hagen dagegen hat neben Scott “nur”noch zwei weitere Spieler, die im zweistelligen Bereich scoren und auf die Namen Jaro Abrams (11,8 PPS) und Quincy Tjon Affo (10,2 PPS) hören. Von außen könnten Vytautas Nedzinskas (41 % 3er) und Lasse Dresel (39,1 % 3er) gefährlich werden, wenn man zu viel Aufwand betreiben sollte, um Topscorer Scott in den Griff zu bekommen.

Was den Kaderzustand des ETB angeht, gibt es leider keine wirkliche Verbesserung in Bezug auf die Gesundheit und die Intensität der Trainingseinheiten. Raphael Wilder ist über die schon seit Wochen anhaltende Situation absolut nicht erfreut und gab dazu folgenden Kommentar ab:” Wir haben schon seit Monaten eine bescheidene Trainingssituation und kämpfen immer wieder aufs Neue mit Verletzungen und kranken Spielern. Ob Dzemal zum Freitagstraining erscheinen kann, ist immer noch fraglich. Nikita hat sich in der letzten Trainingseinheit verletzt und hat die Halle humpelnd verlassen. Demnach ist es also fraglich, ob er am Samstag spielen wird. Wahrscheinlich ist aber, dass Noah Westerhaus am Samstag spielen kann, wenn nichts anderes dazwischen kommt. Zusammengefasst ist die Trainingssituation aber aktuell richtig besch***en, da wir so nicht wirklich PS in der Vorbereitung auf die Straße bringen können.”

Auch wenn man in Essen in der jüngsten Vergangenheit trotz erschwerter Trainingsbedingungen immer wieder Siege feiern konnte, so wird es mit dem Weiterschreiten in der Saison und hoffentlich auch im Pokal nicht einfacher werden.

Eines steht aber fest! Am Samstag treffen die beiden besten Teams der Regionalliga West im Halbfinale des WBV Pokals aufeinander und werden sich sicherlich nichts schenken, wenn es darum geht, wer im Finale gegen die selbsternannten Kellerkinder aus Köln antreten wird.

Wer also schon vor den Play-Offs ein Topspiel Am Hallo miterleben möchte, der sollte schnell seine Familie, Freunde und Arbeitskollegen zusammentrommeln und sich am Samstag den 10.02.2024, für das Spiel der ETB Miners gegen BBA Hagen (BG Hagen) verabreden. Tip Off ist um 19:30 Uhr, die Halle kann man aber schon ab 18:30 Uhr betreten.

Ein wichtiger Hinweis an alle Dauerkartenbesitzer!

Für das WBV Pokal Halbfinalspiel ist der Eintritt gegen Vorlage der Dauerkarte kostenfrei!

Nutzt also die Gelegenheit die ETB Miners Live Am Hallo zu erleben, denn das nächste Heimspiel in der regulären Saison findet erst am 24.02.2024 um 19:30 Uhr in Stoppenberg statt.

News, Updates und alles was mit den Miners zu tun hat, findet ihr wie immer hier und auf Socialmedia.

Grafik: Roland Schicho

Miners weiterhin ungeschlagen Am Hallo

Die Telekom Baskets Bonn 2 waren am Samstag zu Gast in der Sporthalle Am Hallo und hatten zum wiederholten Mal in dieser Saison kein gutes Netz. Während die sportliche Leitung und der Headcoach im Vorfeld vor dieser Partie gegen den letztplatzierten der Regionalliga West deutlich machten, dass eine Mannschaft die mit dem Rücken zur Wand steht immer sehr gefährlich sein kann, belehrten die ETB Miners die 416 Zuschauer, auch ohne Top Center Dzemal Selimovic und den aktuell geschonten Noah Westerhaus, durch eine tolle Teamleistung eines Besseren. 

Im ersten Viertel gehörten Captain Bryant Allen (9 Pkt.) und Veteran Nikita Khartchenkov (8 Pkt.) zu den beiden Topscorern der Essener, während der Bonner Michael Edwards Wright Paulo mit der Nr. 5 10 Punkte bei 10 Minuten Spielzeit für die Gäste erzielen konnte und es zum Ende des Viertels 30:22 stand. 

In Viertel 2 gesellten sich offensiv dann auch Justin Andrew, Timothée Troussel sowie Kevin Bryant punktetechnisch dazu, wobei letzterer insbesondere auch defensiv eine starke Leistung abrufen konnte. Die zweite Garde aus Bonn dagegen, setzte immer noch hauptsächlich auf ihren Topscorer Paulo, der im Angriff lediglich in Thomas Sebastian Laerke hin und wieder einen zweiten Scoringpartner fand, was dazu führte, dass man sich zur Halbzeit mit 60:40 trennte und den Essener Zuschauern ein gutes Gefühl mitgab.

Nach der Pause machte Kevin Bryant dann weiter auf sich aufmerksam und legte innerhalb von 2 Minuten 8 Punkte (davon 6 von außen) in den Eimer der Telekom Baskets. In der zweiten Hälfte dieses Viertels schienen die Miners dann aber einen Gang zurück zu schalten, denn obwohl Andrew, Allen und Herbort 8 Punkte erzielten, penetrierte Paulo weiter erfolgreich den Essener Korb, sowohl von hinter der 3er Linie, als auch aus der Zone. Die anderen Männer des Telefonanbietervereins kamen irgendwie nie so wirklich zum Zug und deshalb verbuchten die Gäste dieses Viertel als das offensiv schwächste des Spiels, bei dem es nach 75% der regulären Spielzeit 81:54 stand. 

Im letzten Akt läutete Captain Allen dann nochmal die Schlussphase ein, in der auch Spieler wie Tim Schneider, Reik Gäbler, Marius Behr und Alexander Herbort nochmal etwas fürs Scoringboard und die persönlichen Statistiken taten. Bonn erzielte nun zwar auch Punkte über andere Anspielstationen, musste sich aber letztlich verdient mit einem deutlichen 103:71 geschlagen geben.

“Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie nach dem ersten Dreipunkteerfolg von Bonn an dem Tag nichts anbrennen lassen wird und zeigte kaum Schwächephasen im Spiel. Wir konnten die Spielzeit breit verteilen, haben keine weiteren Verletzungen davongetragen und sind deshalb sehr zufrieden. Jetzt kann das Pokal-Halbfinale gegen BG Hagen kommen, das wird natürlich eine andere Hausnummer!”, so der Headcoach Lars Wendt nach dem Spiel. 

Grundsätzlich können die Miners aus einem solchen Sieg jede Menge Motivation und Impact mitnehmen, wenn es am 10.2. um 19:30 Uhr Am Hallo gegen die ebenfalls sehr erfolgreichen 2. platzierten Hagener ins WBV Pokal Halbfinale geht. Unter Anbetracht, dass ein Dzemal Selimovic und ein Noah Westerhaus aufgrund von Verletzung und Krankheit nicht gespielt haben, kann man sich ausmalen was alles möglich ist, wenn der Kader im Halbfinale und auch in den Playoffs in seiner vollen Tiefe zur Verfügung steht. 

Raphael Wilder, der in seinen Statements meist direkt und unverblümt kommentiert, teilte uns folgendes nach dem Spiel mit: “Bonn ist mit ihrem neuen Amerikaner angetreten, der einen sehr starken Auftritt hingelegt hat, was aber am Ende nicht gereicht hat, wenn der Rest der Mannschaft nicht gut genug ist. Ich bin sehr zufrieden damit, dass wir Dzemal gut ersetzen und Noah komplett schonen konnten. Ansonsten war es ein tolles Spiel gegen einen an diesem Tag schwachen Gegner, den wir aber auch sehr gut gespielt haben. Insofern bin ich zufrieden mit allem.”

Auch wenn man an diesem Samstag deutlich gegen den wohlgemerkt letztplatzierten der Regionalliga West gewonnen hat, so ist ein Sieg ein Sieg und vor allem die Defensivleistung der Miners zeigt, dass dieses Team definitiv das Zeug dazu hat, sowohl den WBV Pokal zu holen, als auch in die 2. Bundesliga Pro B aufzusteigen. 

Weiter geht es demnach schon am 10.02.2024 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo im WBV Pokal-Halbfinale gegen BBA Hagen (BG Hagen). 

Hier trifft der 1. auf den 2. Platz der Liga und dieses Spiel verspricht schon jetzt eines der TOP Games im Jahr 2024 zu werden. Also sichert euch den Timeslot in euren Terminkalendern und seid live dabei, wenn der ETB alles dafür tut, um ins Finale des WBV Pokals einzuziehen.

Alle Infos zu den ETB Miners gibt es wie immer hier und auf Socialmedia. 

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!


Foto: André Steinberg

Die Telekom Baskets Bonn 2 zu Besuch Am Hallo

Am Samstag, den 03.02.2024 ist es um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo endlich wieder so weit. 

Die ETB Miners spielen nach langer Abstinenz mal wieder Zuhause in Stoppenberg und treffen dabei auf das Schlusslicht der Regionalliga West, die Telekom Baskets Bonn 2. Wenn auch die zweite Mannschaft des Bundesligisten aktuell auf dem letzten Tabellenplatz steht, so darf man den “Magenta Club” auch in einer solchen Konstellation niemals unterschätzen. Erst Recht nicht, wenn sie nichts zu verlieren haben und der ETB aus gesundheitlichen Gründen definitiv auf seinen Center Dzemal Selimovic verzichten muss und ein Einsatz von Noah Westerhaus aktuell auch noch fraglich ist.

Im Allgemeinen hat die Trainingssituation, was die Anzahl der teilnehmenden Spieler betrifft, sich noch immer nicht auf mehr als 7-8 Spieler eingependelt. “Ich bin sehr dankbar, dass Ole Bongartz aus der zweiten Mannschaft uns ab und zu im Training aushilft.”, so der sportliche Leiter Raphael Wilder. 

Außerdem gibt es auch eine klare Aussage zum Verbleib von Noah Wierig.

“Noah Wierig wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitregionalligisten BG Kamp-Lintfort. Beruflicher Gründe wegen, konnte Noah den Trainingsaufwand nicht mehr leisten und bat deswegen um Freigabe, die die Miners ihm erteilten. Wir wünschen Noah privat, beruflich und sportlich das Allerbeste!”, so Lars Wendt.

Schaut man sich die Zahlen der Gäste aus Bonn an, so fällt auf, dass die Mannschaft bisher noch kein Auswärtsspiel in dieser Saison gewonnen hat und generell in 13 von 18 Spielen nicht erfolgreich war. Zuletzt besiegte das Team von Marko Zarkovic UBC Münster 2 mit 91:80 am 16.12.2023.

Aber genau das macht die zweite Garde der “Telekommunikateure” so gefährlich.
“Bonn hat nach meinen Informationen einen neuen Center, der wohl am Samstag auch spielberechtigt ist, über den man noch nicht viel weiss. Außerdem haben sie eine sehr gute Leistung im Hinspiel abgerufen. Dazu kommt, dass sie aktuell mit dem Rücken zur Wand stehen, was eine Mannschaft wie diese immer gefährlich macht.”, erklärt Raphael Wilder.

Die Einschätzung von Headcoach Lars Wendt vor dem Heimspiel am Samstag klingt so: “Wir haben ein sehr schweres Spiel gegen einen gefährlichen Gegner vor der Brust, die Personallage macht es nicht einfacher! Bonn spielt aufgrund ihrer kurzen Rotation viel Zonenverteidigung, diese müssen wir mit Geduld attackieren und nicht zu früh den Abschluss suchen. Zudem müssen wir versuchen, die Kreise von ihrem Amerikaner, der eine starke Saison spielt, einzudämmen. Wir freuen uns nach einem Monat endlich mal wieder Am Hallo spielen zu dürfen, also kommt alle in die Halle!”

Es verspricht ein gutes Basketballspiel zu werden, bei dem alles passieren kann und die Zuschauer in der Halle sicherlich auf ihre Kosten kommen werden. Sollte das Team den Plan des “Zu-Ende-Spielens” von Headcoach gut umsetzen und somit die Zonenverteidigung der Bonner aushebeln, dürfte einem weiteren Erfolg in der unbefleckten Heimsiegserie der Miners nichts im Wege stehen.  

Dass es endlich wieder Top-Basketball Am Hallo zu sehen gibt, sollte sich daher niemand entgehen lassen und schon jetzt alle Verabredungen fürs Wochenende mit dem Heimspiel der Miners verknüpfen bzw. kombinieren.
Für Softdrinks, Snacks, das beste Stauder Pils der Welt und eine tolle Atmosphäre in der schönsten Halle der Regionalliga West ist auf jeden Fall gesorgt. Also erzählt euren Freunden, der Familie und den Arbeitskollegen vom Spiel am Samstag und seid live dabei, wenn die ETB Miners zeigen, warum sie in die 2. Bundesliga Pro B gehören. 

Wir sehen uns in der Halle! 

Weitere Infos, wie immer hier und auf Socialmedia! 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll



Déjà-vu Ergebnis in Recklinghausen 

Die ETB Miners lieferten am Samstag Abend in Recklinghausen ein Spiel ab, das definitv zu ihren besseren der laufenden Saison der Regionalliga West zählt. Personell hat sich die Situation der Essener auch wieder etwas entspannt. Noah Westerhaus wurde im Spiel gegen die Citybaskets zwar aufgrund von Wadenproblemen geschont und nicht eingesetzt, aber Alexander Herbort und Punktegarant Justin Andrew zeigten eindrucksvoll, dass sie zurück sind. 

Obwohl viele Analytiker und auch die Männer an der Seitenlinie des ETBs vorhersagten, dass es kein einfaches Spiel gegen die Citybaskets wird, so starteten der Miners doch von Beginn an gut in die Partie, denn Rückkehr Justin Andrew eröffnete den Schlagabtausch gleich mit einem 3er und bekam im weiteren Verlauf des 1. Viertels ansehnlichen Support von unter anderem Nikita Khartchenkov und Timothée Troussel, während man gefährliche Werfer wie Buljevic und Meesmann defensiv gut unter Kontrolle behielt und sich nach den ersten 10 min. auf ein 18:29 einigte. 

Im zweiten Viertel legte auf der Miners Seite dann auch Alexander Herbort einen 3er zum Start ins Netz der Recklinghausener und anschließend befeuerte man diesen aus der Tiefe des Kaders, sodass zur Halbzeit jeder eingesetzte ETB Spieler mindestens 2 Punkte auf seinem Konto vorfand und man mit einem verdienten 37:60 vorerst in die Kabinen verschwand. Bis hierher zeigten die Miners deutlich, warum sie den ersten Tabellenplatz, den man am Freitag aufgrund der Mehrspiele kurzzeitig an BBA Hagen abgeben musste, innehalten und welches Potential in dieser Mannschaft steckt, wenn man auf nahezu alle Spieler zurückgreifen kann. 53% der 3er und 58 % der 2er zur Halbzeit verwandelt zu haben, ist doch schon eine beachtliche Leistung, an die man im zweiten Teil des Spiels gerne anknüpfen dürfte. 

Nach der Pause legte Recklinghausen dann ihr offensiv bestes Viertel auf den Court, bei dem Hinton und Stachanczyk zusammen auf 16 Punkte kamen Dzemal Selimovic aber  zeitgleich auf der Essener Seite immer besser integriert wurde und es nach 30 Minuten 64:84 für die Miners stand. 

Im letzten Durchgang foulten die Gastgeber gleich 6 mal und die Jungs von Lars Wendt verwandelten 6 von 8 Freiwürfen, während man nun auch Hinton und Stachanczyk weitestgehend aus dem Spiel nehmen konnte. Für 3 traf man in diesem Viertel im Recklinghausener Trikot nicht und folglich gewannen die ETB Miners dieses Spiel hoch verdient mit 83:109 auf einem von Anfang bis zum Ende konstant sehr hohen Level. Übrigens ist dieses Endergebnis identisch ausgefallen, wie das aus dem Hinspiel, denn Zuhause besiegte man die Citybaskets ebenfalls mit 109:83.

Auch Raphael Wilder äußerte sich sehr positiv über die Leistung der Mannschaft:” Es war ein sehr guter Start-Ziel Sieg, bei dem wir insbesondere Marco Buljevic und Niklas Meesmann mit 1/14 Dreiern sehr gut verteidigt haben. Außerdem bin ich froh, dass wir Alex und Justin wieder einsetzen konnten und ein solch gutes Spiel abgeliefert haben. Zachary Hinton hat mit 31 Punkten wirklich sehr stark für Recklinghausen aufgespielt und seine ganze Klasse bewiesen. Wenn wir bei den zugelassenen Offensiv Rebounds noch etwas nachjustieren und hoffentlich bald auch ausnahmslos wieder alle fit sind, können wir gerne in einer solchen Art und Weise weiterspielen.”

Der Headcoach Lars Wendt scheint ebenfalls zufrieden mit der Leistung seiner Miners zu sein: ”Wir gewinnen in der Höhe verdient in Recklinghausen und die Jungs konnten den Teambasketball, den wir vor dem Spiel gefordert haben, gut umsetzen. Alle eingesetzten Spieler haben gepunktet, das sieht man immer gern. Zudem ging der Plan, die Schützen aus dem Spiel zu nehmen, voll auf. Jetzt freuen wir uns darauf, nächste Woche wieder am Hallo zu spielen!” 

Nach diesem tollen Erfolg sollten die Fans und Supporter nun noch heißer auf das nächste Heimspiel Am Hallo sein, denn dieses findet schon am 03.02.2024 um 19:30 Uhr gegen die Telekom Baskets Bonn 2 statt. Justin Andrew trifft dann zum zweiten Mal nach seinem Weggang aus Bonn auf sein altes Team und wenn man sich die aktuelle Tabellenplatzierung der Telefonanbietermannschaft anschaut, sollte es auch bei diesem Spiel möglich sein, Zuhause ungeschlagen zu bleiben. 

Mehr Infos gibt es wie immer hier und auf Social Media. 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll



Miners im Halbfinale des WBV Pokals – jetzt geht es weiter in der Liga

Nach dem 78:105 Sieg im WBV Pokal Viertelfinale gegen die RheinStars Köln am Mittwoch steht nun die nächste Aufgabe in der Regionalliga West für die besten Essener Basketballer an. Nach der letzten Auswärtsniederlage gegen DTV Basketball Köln stehen die ETB Miners zwar immer noch auf dem dem 1. Tabellenplatz der Liga, haben bei 17 gespielten spielen mit 28 Punkten nun aber nur noch 2 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten BBA Hagen. 

Der Sieg im Pokal dürfte das Team von Headcoach Lars wendt aber einen zusätzlichen Push in punkto selbstbewusstsein und Teamplay gegeben haben, wennauch Alexander Herbort und Topscorer Justin Andrew verletzungsbedingt immer noch nicht aufgelaufen sind. 

Lars Wendt dazu:”Wir lösen die Pokalaufgabe in Köln souverän und stehen im Halbfinale und konnten nach der längeren Spielpause wieder Spielpraxis sammeln.Den offensiven Schwung wollen mir ins Spiel gegen Recklinghausen nehmen, die eine der schwächsten Defensiven in der Liga haben, was wir ausnutzen müssen. Recklinghausen hat – wenn sie komplett sind – die Qualität um in die Playoffs zu kommen, dementsprechend seriös müssen wir am Samstag auftreten!”

Am Samstag den 27.01.24 um 19 Uhr in der Vestischen Arena Alfons Schütt beendet der ETB dann seine Roadtripserie mit dem Spiel in und gegen die Citybaskes Recklinghausen, bevor dann endlich Mal wieder Zuhause Am Hallo gespielt wird. 

Recklinghausen steht aktuell hinter Wulfen auf dem 9. Tabellenplatz und würde an dieser Position knapp an den Playoffs vorbeirauschen. Wer das Team von Dhnesch Kubendrarajah jedoch kennt, der weiss, dass die Mannschaft durchaus dazu fähig ist auch einen Spitzenreiter wie die ETB Miners Zuhause zu schlagen, auch wenn man seit dem 2. Dezember 2023 kein Spiel in der Regionalliga West mehr gewinnen konnte.

Zu Punktegaranten bei Recklinghausen gehören Zachary Hinton mit durchschnittlich 31 Treffern pro Spiel, sowie ein alter Bekannter, der auf den Namen Marco Buljevic hört und im Schnitt 14,8 Punkte macht. Grundsätzlich scoren die Recklinghausener 79,2 PPS, lassen dabei aber 83,5 Punkte der Gegner zu und werden gerade gegen die Miners alles daran setzen mit einer “nichts zu verlieren Einstellung” aus ihrer Negativspirale herauszukommen. 

In Essen scheint sich das Personalthema nun doch endlich positiv zu entwickeln, denn man hofft am Samstag auf eine Rückkehr von Justin Andrew und Alexander Herbort. Demnach könnten die Herren Wendt und Wilder dann aus der vollen Tiefe des Kaders schöpfen, um das Potential und Teamplay abrufen zu können, was man abrufen muss, um das angestrebte Aufstiegsziel zu realisieren! 

Raphael Wilder, der sportliche Leiter der ETB Miners gab unter anderem dazu folgenden Kommentar ab: “Nachdem wir die Doppelbelastung durch das erfolgreiche Pokalspiel hinter uns gebracht haben, stehen wir im Pokalhalbfinale, was natürlich eine tolle Leistung ist. Recklinghausen dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen, nicht nur weil Marco Buljevic wieder zurück ist, sondern auch weil Spieler wie Meesmann und Hinton genau wissen wo der Korb hängt und wie man ihn trifft. Es wird also ein schwieriges Spiel für uns, weil wir nach dem Pokal nur einmal trainieren können und noch nicht wirklich sagen können ob Alex und Justin wirklich spielen können, wenn auch die Hoffnung besteht. Für uns bedeutet es im wesentlichen, dass wir eine gute Defense spielen müssen und uns nicht nur auf die Offense verlassen dürfen, um in dieser Halle mit der besonderen Boden-Farbgebung zu siegen. Recklinghausen hat nichts zu verlieren und wird daher alles geben, um sich doch noch einen Playoff Platz zu sichern.”

Wer also am kommenden Samstag die Miners in ihren schicken schwarzen Auswärtstrikots unterstützen möchte, der kann das gerne ab 19 Uhr in Recklinghausen tun, bevor man sich dann am 03.02.24 um 19:30 Uhr zu einem kühlen Stauder Pils beim Spiel gegen die Telekom Baskets Bonn 2 in der Sporthalle Am Hallo wieder sieht.

Alle weiteren News und Infos gibt es wie immer hier oder auf Instagram und Facebook

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Foto: André Steinberg

 



Lars Wendt im Interview

Es sind nur noch 3 Heimspiele Am Hallo für die ETB Miners, bevor es in die Playoffs geht.

Wir hatten das Glück uns noch vor der heißen Phase mit dem Headcoach Lars Wendt auszutauschen und ihm einige Fragen zum bisherigen Verlauf der aktuellen Saison, seiner Einschätzung für die zukünftigen Partien und seiner Person, sowie seiner Arbeit bei den Miners stellen zu dürfen.

Viele Leute kennen dich “nur” als gut gekleideten Herren, mit gerne mal einem Knopf mehr offen am Hemd, der bei den Spielen der Miners an der Seitenlinie steht, Spielzüge ansagt, in den Timeouts auf der Taktiktafel skizziert und ungeschlagene Heimsiege feiert.

Lars Wendt ist aber eine Person die noch viel mehr ist als einfach nur der Headcoach des aktuellen Spitzenreiters der Regionalliga West.

Vielleicht kannst du unseren Lesern, die dich noch nicht zu gut kennen kurz erzählen, woher dein Bezug zum Basketball kommt, wie du zu den ETB Miners gekommen bist und warum du dich dazu entschlossen hast nach dem missglückten Playoff-Finale der Saison 2022/2023 ein weiteres Mal anzugreifen und das Ziel Aufstieg in die Pro-B erneut auszusprechen?

Lars: Als 10 Jähriger bin ich zusammen mit meinem Zwillingsbruder durch meinen älteren Bruder zum Basketball gekommen. Wir wollten schließlich genauso cool sein wie er! Danach folgten viele weitere Jahre, in denen ich als Profi u.a. in der ProA und BBL spielen durfte. 2018 verletzte ich mich leider so schwer, dass ein Weg zurück in den Profisport nicht mehr möglich war. Danach brauchte ich Abstand von Basketball – ich begann ein duales Studium, welches nun in den Endzügen ist. Eigentlich war eine Rückkehr zum Basketball nicht wirklich auf meinem Radar, doch zufälligerweise übernahm Raffi hier in Essen das sportliche Ruder. Wir kannten uns seit vielen Jahren, da ich für ihn in Schwelm und bis zu meiner Verletzung auf Schalke spielte. Er fragte mich, ob ich bereit sei, ein neues Kapitel als Co-Trainer von Dragan Torbica, welchen er als Headcoach verpflichtet hatte, aufzuschlagen und ich habe bis jetzt nicht bereut, dieses Angebot angenommen zu haben. Das Ende der letzten Saison war natürlich bitter, aber nachdem das Management mir signalisierte, mit mir weiter arbeiten zu wollen, brauchte ich nicht zu überlegen. Wir haben großartige und engagierte Leute im Verein, von den ehrenamtlichen Helfern über Sponsoren und Management: zusammen mit diesen Mensch ein Ziel zu verfolgen macht einfach Spaß!

Wenn du dir den aktuellen Kader im Vergleich zum Saisonstart anschaust hat sich doch einiges verändert. Spieler konnten aufgrund von privaten Angelegenheiten nicht weiter bei den Miners spielen, andere haben sich unerwartet einem anderen Verein angeschlossen und wiederum andere fallen langzeitkrank aus. Worin siehst du Vor- bzw. Nachteile im Vergleich zum Saisonstart? Ein Timothée Troussel und kürzlich auch ein Kevin Bryant sind ja erst verhältnismäßig spät dazugestoßen, zeigen aber von Spiel zu Spiel immer mehr wie wichtig sie für den Teamerfolg sind. Ist das Team so wie es jetzt zusammengestellt ist, das Team was dich gedanklich in die Pro B aufsteigen lässt, oder gibt es noch eine Personalie, die quasi das letzte Puzzleteil darstellen würde, um die Erfolgschancen zu erhöhen?

Lars: „Das waren schon wilde erste fünf Monate. Die Nachteile sind natürlich die ständige Unruhe, sowie das Durcheinanderwirbeln von Rollen. Ohne Raffis Kontakte, einem Quäntchen Glück und der Rückendeckung der Geschäftsführung hätten wir diese Spieler in der Art und Weise nicht ersetzen können. Der Vorteil: Wir konnten mit Timothée und Kevin Spieler finden, die uns qualitativ eine dringend benötigte Dimension geben, welche wir vorher nicht hatten. Außerdem wissen sie genau um ihre Rolle und können diese ausfüllen. Wir spielen einen effizienten Teambasketball, haben die meisten Vorlagen der Liga und werfen hochprozentig aus jeder Distanz. Wenn unsere Verletzten zurück sind, werden wir in der Rückrunde wieder mehr Fahrt aufnehmen können, um dann in den Playoffs – im Gegensatz zum letzten Jahr – unseren besten Basketball zu zeigen. Deshalb: Stand jetzt sind keine Nachverpflichtungen geplant, wir haben alle Puzzleteile zusammen, um aufzusteigen.“ 

Sollten Theorie und Praxis am Ende doch näher beisammen liegen, als es oft im Leben nicht der Fall ist und Essen wirklich aufsteigt, können die Miners Anhänger dann auch in 2024/25 in der Pro B mit Lars Wendt als Headcoach rechnen, wenn alle Parameter von Seiten des Managements stimmen?

Lars: “Im Herbst endet mein duales Studium und ich werde dann in Vollzeit berufstätig sein. Wenn mein Arbeitgeber damit einverstanden ist, würde ich gerne mit den Miners den Schritt in die ProB gehen. Es gibt noch viel Potenzial, welches an diesem Standort ausgereizt werden kann und es wäre spannend, an einer weiteren Professionalisierung mitzuarbeiten.“ 

Wenn man den Namen Lars Wendt als Basketballbegeisterter Mensch in Deutschland  liest oder hört ist der Name eines Basketball Urgesteins nicht weit weg. Die Rede ist von Raphael Wilder. Dennoch hast du in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass du sehr wohl auf stabilen eigenen Beinen stehst und es deine taktischen Entscheidungen sind, die neben der spielerischen Leistung zum Erfolg der Mannschaft beitragen. Wie empfindest du die Zusammenarbeit mit Raffi? Wie ist diese überhaupt entstanden und nervt es dich manchmal, wenn Kritiker trotz deines Erfolges als Coach in teilweise nicht immer ganz so qualifizierten Kommentaren andeuten, dass du in seinem Schatten stündest ?

Lars: “Wie diese entstanden ist, habe ich ja schon skizziert. Was klar ist: durch Raffi konnte ich sehr viel lernen und ohne ihn würde ich den Aufwand zeitlich gar nicht stemmen können. Ich bin dankbar, dass er mir diese Möglichkeit eröffnet hat, aus diesem Schatz an Erfahrung und Wissen schöpfen zu dürfen. Was ich an ihm schätze, sind seine Ehrlichkeit und die Offenheit, neue Sachen auszuprobieren und andere Perspektiven zu verstehen. Wir haben, so denke ich, einen guten Weg gefunden, um unsere jeweiligen Stärken für den Erfolg des Vereins einzusetzen und ich hoffe, dass Raffi und ich noch eine ganze Weile so zusammenarbeiten werden. Was manche Kommentare angeht: wenn sie mal zu mir oder uns vordringen, dann sorgen sie für Schmunzeln oder entlocken sogar ein Lachen ob der Absurdität. Also immer her damit, Lachen hält jung!“  

  

Nachdem das Pokalspiel gegen die RheinStars Köln aufgrund der Wetterverhältnisse kürzlich um eine Woche verschoben werden musste, stellt sich auch die Frage: Wie wichtig ist für dich der Erfolg im WBV Pokal?

Lars: “Ich finde, der Verband hat mit dem WBV Pokal einen Wettbewerb platziert, der dem Basketball im Westen eine abwechslungsreiche Plattform bietet. Er erinnert mich an den DBB Pokal, welcher den unterklassigen Teams die Möglichkeit gegeben hat, sich mit den Großen zu messen. Zwar sind die Überraschungen, im Gegensatz zum Fußball, geringer, aber es gibt sie, selbst wir hatten unsere Probleme. Der Aufstieg ist natürlich die Priorität Nummer eins, doch für uns ist es wichtig, mit zwei Titeln diese Saison zu beenden. Wir wollen Spaß haben – und Titel feiern bringt Spaß. Ganz einfach! 

Wenn du die Fähigkeit besitzen würdest eine Glaskugel, die in die Zukunft schauen kann zu beeinflussen, wie würde die nahe Zukunft von dir und den ETB Miners dann aussehen?

Lars: ”Dass wir in die ProB aufgestiegen sind und eine konstant vierstellige Zuschauerzahl generieren. Wir haben den Verein noch intensiver im Stadtgeschehen verankert, weitere Sponsoren hinzugewonnen und unsere Strukturen verbessert. Sportlich konnten wir den einen oder anderen interessanten Jugendspieler aus dem Metropol Projekt integrieren und den Stamm unserer Mannschaft behalten, sodass eine tiefere Identifikation stattfinden konnte. Schnell gesagt: Essen steht wieder für attraktiven Bundesligabasketball und einen lebendigen Verein, der für möglichst viele Essener ein wichtiger Teil ihres Soziallebens ist. Und: das Maskottchen habe ich vergessen! Wir haben wieder ein Maskottchen! 😉

Hast du noch etwas, was du den Fans und Supportern mitteilen möchtest, für das kein Platz in deinen Mikrowellengrüßen zum neuen Jahr war?

Lars: “Zuerst möchte ich mich bei allen Fans und Unterstützern für ihre Energie und Leidenschaft bedanken. Wir geben alles, um den Erfolg sicherzustellen und allen einen guten Abend am Hallo zu bescheren (außer den Gegnern). Langsam kommen wir in die heiße Phase der Saison, das Team ist zuhause noch ungeschlagen und hätte es sich verdient, vor vollen Rängen zu spielen. Nehmt eure Familien und Freunde mit und lasst uns gemeinsam Basketballfeste aus den verbleibenden Heimspielen machen!

Vielen Dank für deine Zeit und das nette Gespräch. Wir und das gesamte Team im Hintergrund, drücken dir und der Mannschaft natürlich die Daumen für die kommenden Spiel und wünschen euch den maximalen Erfolg, den es braucht, um nächste Saison  in der Pro B zu spielen.

Lars:“Vielen Dank!“

Foto: Marcel Rotzoll

DTV mit verdientem Sieg – Mittwoch nochmal zum Pokalspiel nach Köln 

Der 18. Spieltag in der Regionalliga West ist gespielt und für die ETB Miners bleibt dieser Tag einer an den man sich wahrscheinlich nicht so gerne zurückerinnern möchte, außer man will analysieren was man zukünftig anders und besser machen muss. 

Dass es aufgrund der schlechten Trainingswoche und der verletzungsbedingten Abwesenheit von Justin Andrew und Alexander Herbort nicht einfach gegen Deutz wird, ließ sich im Vorfeld zum Aufeinandertreffen von Platz 1 und Platz 5 schon erahnen. Dass offensiv dann aber verhältnismäßig so wenig zusammengeht, war nicht unbedingt zu erwarten. 

Im ersten Viertel machten die Miners ein gutes Spiel und es entstand der Eindruck, dass man sich Stück für Stück von den Gastgebern absetzen wolle und auch die erwarteten vielen Würfe von außen relativ gut im Griff hat, wenn auch ein Kevin Bryant mit guter Verteidigungsarbeit schon 3 Fouls im ersten Viertel für sich verbuchen musste. Somit endeten die ersten 10 Minuten mit einem 16:22. 

Im zweiten Viertel offenbarte sich dann leider doch, wie wichtig ein Justin Andrew für die kreative Offensive des ETBs zu sein scheint. Denn bis zur 16. Minute kamen die Gastgeber vom Rhein unter anderem durch 2 3er von Schmitz und Engelhardt auf ein 32:32 wieder ran und setzten sich mit einem 7:0 Run ab, um schlussendlich mit einer 39:36 Führung in die Halbzeit zu gehen. 

Das der DTV ein starker Gegner ist auf den man treffen würde, sollte allen Spielern im Vorfeld klar gewesen sein und dass man aufgrund der personellen Gegebenheiten nun auch in der Tiefe des ETB Kaders mindestens eine sehr gute Leistungen abrufen muss, um ein solches Spiel für sich zu entscheiden, ebenfalls. Nach zwanzig Minuten auf dem court, blieb einem als ETB Fan nur noch die Option zu hoffen, dass die Jungs im zweiten Durchgang nochmal den Schalter umlegen und den Sieg irgendwie nach Hause holen. 

Auch die Kommentatoren im DTV Livestream erkannten, dass ihr Team eine reelle Chance hatte, den Spitzenreiter hier heute Schachmatt zu setzen und machten einen guten und neutralen Job am Mikrofon. 

Das dritte Viertel entpuppt sich dann leider als das offensiv dominanteste des DTV’s. Zwar konnten Nikita Khartchenkov und Tim Schneider neben Bryant Allen und Noah Westerhaus den 3. und 4. Miners 3er bis hierher verwandeln, aber die selbsternannten Kellerkinder aus Köln scorten nun aus der Breite ihres Kaders, mal für 3 über Jenkins und Engelhardt, aber auch sehr oft von der Freiwurflinie oder aus der Zone, die die Miners zwar Phasenweise gut, aber nicht immer gut genug verteidigten. Nach 75% der Spielzeit stand es 65:53 für die Gastgeber und es war klar, dass man spätestens jetzt den altbekannten Minersschalter umlegen müsste, um das Spiel noch zu drehen. 

Im 4. Viertel konnte man Dzemal Selimovic nicht nur als Rebounder, sondern auch punktetechnisch deutlich besser in Szene setzen, wartete aber vergeblich auf ein erneutes und vor allem konstantes Aufbäumen der Essener. Das Ruhrpotttypische schwarze Gold haben die Miners Kadertechnisch definitiv auf der Bank und in der Rotation, aber am heutigen Tag gelang es ihnen auch in der Schlussphase nicht daraus ein ordentliches Feuer entfachen zu lassen, da die kleinste Glut durch Fehlpässe und Unkonzentriertheit, sowie der unerschrockenen und frechen Spielweise der Kölner im Keim erstickt wurde und der DTV somit verdient gewonnen hat. Endstand 84:74.

„Glückwunsch an den DTV zu diesem verdienten Sieg. Nach einem sehr enttäuschenden Spiel kann ich nur sagen, dass es abzusehen war, das eine solche Niederlage früher oder später eintreten wird. Wenn wir wochenlang immer wieder nur mit maximal 7-8 Spielern im Wechsel trainieren können und so z.B. kein 5 gegen 5 Training möglich ist, dann muss es irgendwann so kommen. Dazu kommt, dass das Zusammenspiel nicht da ist und darüber hinaus war es eine wirklich enttäuschende Leistungen einzelner Spieler, die wirklich unterirdisch gespielt haben, was dazu geführt hat, dass wir dieses Spiel verloren haben. Wir rebounden zwar immer noch ganz gut und mit 84 Gegentreffern haben wir unseren Defenseschnitt abgerufen, dennoch haben wir auch schon im vorangegangen Spiel gemerkt, wie wichtig Justin für uns als Team ist und das die anderen Spieler, die jetzt die Chance haben in die Bresche zu springen es leider nicht geschafft haben den Ausfall annähernd zu kompensieren. Dzemal und Noah sind aktuell die Spieler die auf einem sehr guten Niveau spielen während alle anderen weit unter ihrem Niveau spielen, was dazu geführt hat, dass wir gegen eine sehr gute Kölner Mannschaft verdient verloren haben.”, fasst der sportliche Leiter Raphael Wilder nach dem Spiel zusammen.

Lars Wendt äußert sich nach der Niederlage so: ”Glückwunsch nach Köln zu einem starken Spiel. Sie haben ihren Gameplan 40 Minuten durchgezogen. Wir konnten bis auf das erste Viertel und ein paar Minuten im vierten Viertel nicht viel entgegensetzen und verlieren verdient. Die Mannschaft wird am nächsten Mittwoch im Pokal ein anderes Gesicht zeigen und dann können wir hoffentlich die Pause nutzen, um unsere Verletzten wieder zu integrieren.”

Zusammengefasst bedeutet dies, dass man zum einen auf eine Verbesserung der personellen Besetzung im Training hofft, die Niederlage gegen den DTV gedanklich als Arbeitsauftrag für die eigentlichen Leistungsträger einordnen muss und allen Spielern vor allem Gesundheit und gute Genesung wünscht, um am Mittwoch um 20:30 Uhr am Besketballcampus 1 Köln im Viertelfinale des WBV Pokals gegen die RheinStars Köln einen anderen Auftritt abzuliefern als zuletzt. 

Die RheinStars Köln werden im Rahmen des WBV Pokals hauptsächlich mit ihrer 2. Garde antreten, dessen Namen sich in der 2. Regionalliga tummeln und mit durchschnittlich 24,2 Jahren 3 Jahre jünger sind als die Miners mit 27,1 Jahren. Auf ihrem Weg ins Viertelfinale besiegten die RheinStars zuletzt BC Langendreer und in der 3. Runde RE Baskets Schwelm. Dass die Essener sich nun von einer anderen Seite zeigen wollen, liegt auf der Hand und wenn auch nur wenig Vorbereitungszeit bleibt, geht das Team von Lars Wendt, so oder so, als Favorit in dieses Pokalspiel und wird alles daran setzen, die nächste Runde zu erreichen. 

News und Updates bekommt ihr wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen. 

#etbfamily #etbminers 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: André Steinberg

Über die A3 zum WBV Pokalsieger 2023

Das erste Auswärtsspiel im Jahr 2024 steht am kommenden Samstag um 18:30 Uhr in der Sporthalle der Fachhochschule Deutz an. Die ETB Miners treffen dort auf den Gastgeber und WBV Pokal Gewinner 2023 DTV Basketball Köln. 

Nachdem die Miners ihre ungeschlagene Heimsiegserie am vergangenen Freitag gegen Herten weitergeführt haben, steht nun ein Spiel gegen den derzeit 5. platzierten an.

“Köln ist diese Saison extrem gefährlich von außen, keine Mannschaft trifft und wirft häufiger von der Dreierlinie. Wir dürfen sie nicht in einen Rhythmus kommen lassen und sie zwingen, zum Korb zu ziehen. Es wird ein ganz anderes Spiel als bei uns zuhause, da zu dem Zeitpunkt ihre beiden besten Spieler fehlten.”, so Minersheadcoach Lars Wendt.

Der DTV erzielt im Schnitt 81,1 Punkte pro Spiel und setzt dabei vorrangig auf seine Topscorer wie Elijah Jenkins (21,8 PPS), Jacob Engelhardt (13,3 PPS) und Florian Wendeler (12,4 PPS), gleichzeitig lassen die Gastgeber aber auch 81,4 Gegentreffer pro Spiel zu. Im Schnitt schnappen die Männer aus Deutz sich mit 8,3 Steals pro Spiel rund einen Gegnerball mehr weg als die Miners mit 7,1 Steals pro Spiel, liegen aber in allen anderen relevanten Statistiken bis auf die Anzahl der genommenen 3-Punkte Würfe auf dem Papier hinter dem Spitzenreiter aus Essen. 

Die Deutzer starteten mit 4 Niederlagen in Folge nicht besonders erfolgreich in die Saison 23/24, haben sich dann aber ab ihrem Heimspiel gegen Münster etwas gefangen und sorgten zuletzt für einen knappen 1 Punkte Derbysieg gegen Leverkusen 2 und konnten zuvor eine starke Salzkottener Mannschaft auswärts mit 76:81 besiegen. 

Auch wenn das Team von Lars Wendt den ersten Tabellenplatz mit 4 Punkten Vorsprung innehält, wird man alles daran setzen den nächsten Auswärtssieg einzufahren und das Teamplay, die Rotation und vor allem die Konztanz und Konsequenz weiter zu optimieren.

Raphael Wilder gibt folgende Preview zum nächsten Auswärtsspiel ab, die leider auch personelle Einbußen mit sich bringt: ”Wir trainieren im Schnitt aktuell leider nur mit 7-8 Spielern, da Nikita und Timothée nicht trainieren konnten, Alex sich verletzt hat und Justin immer noch verletzt ist, wird es ein schweres Spiel in und gegen Deutz. Eine gute Vorbereitung auf einen Gegner wie Deutz müsste personell gesehen deutlich besser laufen und wir werden sehen wer von den 9 noch übrigen Spielern Freitag trainieren kann und am Samstag tatsächlich auflaufen wird. Von daher hoffe ich, dass wir das Spiel über die Bühne bringen und gewinnen.”

Wer also am Samstag noch nichts vor hat und die Miners um 18:30 Uhr in der Domstadt supporten möchte, kann dies natürlich herzlich gerne tun.

Alle weiteren Infos zum Spiel gibt es natürlich wie immer hier und auf unseren Social Media Kanälen. 

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll

 



ETB Miners auch in 2024 – Zuhause ungeschlagen

Das erste Heimspiel des Jahres bescherte den ETB Miners am Freitagabend auch gleich den nächsten Sieg auf dem Weg Richtung Playoffs. 

Die Großkatzen aus Herten kamen als 4. platziertes Team mit der besten Defense der Liga zu Besuch und wollten den Sieg gegen den ETB aus dem Hinspiel ein weiteres Mal einfahren. 

Doch gleich zu Beginn des Spiels zeigte das Team von Headcoach Lars Wendt, dass es sich extrem gut auf das Defensivspiel der Löwen vorbereitet hat und legte einen 13:0 Run auf den Court, der deutlich machte, warum man auf dem 1. Tabellenplatz steht und nicht nur durch Einzelleistungen so erfolgreich im Angriff unterwegs ist. Aufgrund einer Verletzung von Justin Andrew (der sich am Donnerstag verletzt hatte und man noch nicht weiss, wie lange er ausfällt) hatten die Miners zwar “nur” 10 Spieler im Aufgebot verteilten die Punkte unter anderem über Noah Westerhaus (6 Pkt.) und Heimdebütant Kevin Bryant (6 Pkt.) so gut, dass es am Ende des 1. Viertels 25:13 für den ETB stand. 

Die zweiten 10 Spielminuten verliefen dann ebenfalls sehr gut aus Essener Sicht. Wieder konnten die Gegner nur 13 Punkte erzielen und besonders Kevin Bryant machte durch seinen Einsatz in der Defensive klar, dass es hier nicht mehr für Herten zu holen geben sollte. Auch der Rest der Mannschaft verteidigte mehr als ordentlich während man Offensiv jetzt auch in Form von Timothée Troussel, Tim Schneider und Bryant Allen weiter nachlegte. 43:26 stand es zur Halbzeit Am Hallo und neben coolen Beats von DJ Kofi, Tanzeinlagen von den Golden Warriors und jede Menge Informationen zum ETB Miners Merchandise sowie den nächsten Spielterminen von Hallensprecher Harry, machten die 742 Zuschauer einen sehr zufrieden Eindruck und stimmten sich mit Stauder, Softdrinks, Snacks, Currywurst und Waffeln auf die zweite Halbzeit ein. 

Im 3. Viertel kam der ETB dann aber irgendwie nicht so richtig vom Fleck, denn bis zur 25. Spielminuten erzielte der Ligaprimus nur 3 Punkte, während Herten auf 34 Zähler erhöhen konnte. Essen spielte in diesem Viertel eine weniger starke Offensive als in der ersten Halbzeit und die Löwen schienen nun ihre Krallen zu wetzen, um nochmal anzugreifen. Somit stand es zum Ende von Durchgang 3 zwar immer noch 57:41 für die Miners, aber gewonnen war diese Partie noch nicht. 

Das letzte Viertel sorgte dann doch für einige Überraschungen, denn plötzlich liefen viele Dinge nicht mehr so optimal wie noch in der ersten Halbzeit für den ETB und der Hertener Americaner Jamal Rashaud Wright erzielte nur im 4. Viertel so viele Punkte, wie bisher in den 3 vorangegangenen und ist am Ende Topscorer der Partie, weil man ihn gerade zum Ende des Spiels nicht mehr wirklich in den Griff bekam. 

In der Schlussphase kam Herten nochmal mehr ins Spiel und versuchte durch viele Fouls das Spiel vielleicht doch noch an der Freiwurflinie für sich zu entscheiden. Es blieb am Ende aber nur beim Versuch und man trennte sich mit einem 79:71, was natürlich einen Sieg bedeutet, dennoch aber aufzeigt, dass ein Basketball Spiel nun mal 40 Minuten dauert und ein solider Vorsprung nicht gleichsetzt, dass eine Mannschaft wie Herten sich vorzeitig geschlagen gibt. 

Raphael Wilder fasst das Geschehene so zusammen:”Die gute Vorbereitung auf den Spielstil des Gegners hat sehr sehr gut funktioniert, insbesondere in der ersten Halbzeit haben wir eine sehr gute Defense gespielt. Nachdem wir mit 57:41 ins letzte Viertel gegangen sind, kassieren wir dann aufgrund vieler Fehler eine 14:0 Serie in 1,5 Minuten, was einfach etwas ist, dass uns niemals passieren darf, besonders nicht einem Team, das aufsteigen will. Aus meiner Sicht sind da viele gefragt, die sich selbst einmal hinterfragen sollten, was sie dort falsch gemacht haben und deshalb kann ich mich über einen solchen Sieg leider nicht freuen. Am Ende war es ein Sieg, bei dem wir uns wieder einmal auf Dzemal verlassen haben und auch auf Tim, der eine sehr gute Partie gespielt hat, sowie Kevin, der uns Defensiv Stabilität gibt, reboundet, hart arbeitet und sich auf verloren geglaubte Bälle schmeißt und somit genau den Spielertyp darstellt, der uns vielleicht noch gefehlt hat.”

“Wir gewinnen das erste Spiel des Jahres und holen den siebten Sieg in Folge, bleiben zuhause ungeschlagen. Wir müssen daran arbeiten, die guten Starts, die wir in ein Spiel haben, besser zu konservieren und am Ende die Spiele nicht so schlampig zu Ende zu bringen. Glückwunsch an die Jungs, die ohne unseren zweitbesten Scorer (Justin) auskommen mussten.”, so der Headcoach Lars Wendt. 

Fazit: Wir sprechen hier über ein sehr hohes Niveau in der Regionalliga West, das Beide Mannschaften spielen und Basketballfans sicherlich sehr gut unterhalten hat. Wenn man das Level auch im letzten Viertel so hoch gehalten hätte, wie in den ersten 20 Minuten und der Schlendrian nicht plötzlich mit ins Spiel gekommen wäre, hätte man dieses Spiel auch deutlich höher für sich entscheiden können. Dennoch ist ein Sieg ein Sieg und auch dieser Sieg gegen Herten hilft dabei, die Position der ETB Miners in Hinblick auf das Heimrecht in den Playoffs zu stärken und die Poleposition der Regionalliga West zu halten.

Jetzt geht es darum, das die kommenden Auswärtsspiele gegen DTV Basketball Köln (13.01.24) und Recklinghausen (27.01.24) in der regulären Saison und das nächste WBV Pokalspiel am 17.01.2024 um 20:30 Uhr in Köln gegen die RheinStars Köln ebenfalls mit Siegen zu krönen und zu analysieren wie man auch bis zum Ende der Partie dominieren kann. 

Alle Infos zu den anstehenden Spielen gibt es natürlich wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen. 

Das nächste Heimspiel findet erst am 03.02.2024 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt, wenn die ETB Miners auf die Telekom Baskets Bonn 2 treffen. 

Bis dahin drücken wir natürlich die Daumen für die 3 Auswärtstermine. 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!! 

 

Foto: André Steinberg



Das 1. Heimspiel in 2024 steht an

Am Freitag, den  05.01.2023, geht es weiter mit Spitzen-Basketball in der Regionalliga West. Die ETB Miners treten zum ersten Mal im Jahr 2024 zum Heimspiel in der Sporthalle Am Hallo gegen die Hertener Löwen an. Sprungball ist dieses Mal am Freitagabend um 20:30 Uhr und neben dem Jahresauftakt können sich die Zuschauer auf das Heimdebüt von Neuzugang Kevin Bryant freuen, der dem Team von Headcoach Lars Wendt sicherlich noch mal einen zusätzlichen Impact liefern wird, um auch im neuen Jahr die Tabellenspitze der Liga anführen zu können und somit die Ausgangspositionen mit Heimrecht in den Playoffs immer mehr zu sichern. 

Herten hat 4 von 6 Auswärtsspielen in der laufenden Saison verloren und bekleidet derzeit den 4. Tabellenplatz vor Grevenbroich und hinter Salzkotten. Trotz der vielen personellen Ausfälle hat das Team bewiesen, was für eine ausgezeichnete Defenseleistung man abrufen kann und wie man in diesem Segment zum Ligaprimus wird.

Während die Essener mit durchschnittlich 80 Punkten pro Spiel eindeutig noch immer zu viele Gegentreffer zulassen, hält man den eigenen Korb in Herten mit 72,4 Gegenpunkt pro Spiel deutlich sauberer. 

Mit Jamal Wright haben die Löwen eine absolute Offensivgranate im Team, der mit 19,4 PPS, neben Jetullahi (16,5 PPS), Raczkiewicz (12,8 PPS) und Ewald (11,1 PPS) nur eines der vielen Zahnräder im Spiel der Mannschaft aus Herten darstellt. Hier liegt es an den Essener etwas Sand ins Getriebe zu streuen, um die gegnerische Maschine nicht rund laufen zu lassen. 

Dass man dieses Spiel aus Sicht der Miners durch eine offensive Teamleistung gewinnen wird, scheint bei nüchterner Betrachtung der Statistiken eher unrealistischer. Sieht man das erste Spiel im Jahr 2024 jedoch auch als eine Art Neuanfang für die Defensive und schafft es die herausragende Offensiv-Teamleistung der vergangenen Spiele konsequent auch in die Verteidigung zu übertragen, dann verspricht dieses Aufeinandertreffen ein ausgezeichneter Basketballabend Am Hallo zu werden, bei dem die ETB Miners mit dem Support der Fans und Zuschauer durchaus auch den ersten Sieg des Jahres feiern können. 

“Wir starten nach 6 Ligasiegen in Folge und guten Trainingseinheiten mit einem Heimspiel gegen einen starken Gegner in das Jahr 2024. Herten hat mit Abstand die beste Verteidigung der Liga und hat – wenn alle Verletzten zurück sind, sehr viel Qualität im Kader. Nicht umsonst haben sie Topteams wie Hagen und Hamm deutlich geschlagen und auch uns besiegt. Wir wollen die Revanche für die Hinspielniederlage und positiv ins Jahr starten.”, erklärt Lars Wendt. 

Der Sportliche Leiter Raphael Wilder ergänzt: “Herten ist für mich die Mannschaft der Stunde in den letzten Wochen. Ohne Center, mit nur einem nicht deutschen Spieler, dafür aber mit zwei erfahrenen und jeder Menge jungen deutschen Spielern so zu spielen und die mit Abstand beste Defense zu zeigen, ist einfach mega. Ich denke, dass jetzt auch einige ihrer verletzten Spieler wieder zurückkommen und das, gepaart mit der super Arbeit von ihrem Trainer Robin Singh, macht sie zu einer gefährlichen und guten Mannschaft. Wir müssen jetzt einfach wieder in den Rhythmus kommen und haben beim ersten Heimspiel des Jahres nichts anderes vor, als zu gewinnen und nicht zweimal gegen die gleiche Mannschaft zu verlieren.“ 

All das hört sich nach einem perfekten Auftakt in das Jahr 2024 an und deshalb haben sich zum 1. Heimspiel des Jahres auch wieder die Golden Warriors Cheerleader und DJ Kofi für das Rahmenprogramm angekündigt, um gemeinsam mit Hallensprecher Harry für einen unvergesslichen Abend und eine tolle Stimmung in der Regionalliga-West zu sorgen. 

Für ausreichend Miners-Merchandise, Snacks, Softdrinks und das beste Stauder Pils, ist natürlich auch wieder gesorgt. 

Also kommt am Freitag, den 05.01.2024 um 20:30 Uhr zur Sporthalle Am Hallo, nehmt eure Liebsten mit, holt euch eure Tickets an der Abendkasse und erlebt live, warum die ETB Miners auf dem 1. Platz der Liga stehen und einen weiteren Sieg mit euch feiern wollen.

Das gesamte Team und auch alle Mitwirkenden hinter den Kulissen freuen sich jedenfalls schon sehr darauf, dass es endlich weitergeht mit Spitzenbasketball, bei dem eine gut gefüllte Halle und jede Menge Fans und Supporter für ordentlich Stimmung sorgen.

Let’s Go Miners, Let’s Go!!!

Foto: Marcel Rotzoll

Mit einem Auswärtssieg ins Jahr 2024

Mit dem letzten Auswärtsspiel im Jahr 2023 holen sich die ETB Miners auch den letzten Sieg in diesem Jahr in der Regionalliga West.

Mit Timothée Troussel, Noah Wierig und Noah Westerhaus fehlten gesundheitsbedingt zwar immer noch 3 Spieler für eine Vollbesetzung, so dass man mit 9 Mann gegen eine 12 Mann starke 2. Garde des TSV Bayer 04 Leverkusen in der Ostermann Arena antrat. 

Im Vorfeld betonten die Trainingsverantwortlichen Herren der ETB Miners, dass es trotz des aktuellen Tabellenplatzes der Leverkusener kein einfaches Spiel werden würde und es für die Spieler um so wichtiger sei, das Jahr 2023 mit einem Sieg abzuschließen. Dieser würde ihnen nach der Weihnachtspause, die für die körperliche Regeneration wichtig ist, Mental Kraft für den Rest der Rückrunde geben. 

Doch zurück zum Anfang.

In Viertel 1 legten die Miners von Beginn an richtig los und starteten mit einer 0:8 Serie, in der unter anderem Alexander Herbort mit einem 3 Punkte Treffer auf sich aufmerksam machte. Jonas Gottschalk erzielte dann in Minute 2 die ersten 2 Punkte für die Gastgeber. Im weiteren Verlauf des Startviertels trafen Justin Andrew, Bryant Allen, Nikita Khartchenkov und Tim Schneider für Essen und so ging man mit einem 20:25 für den Liga Favoriten in die Viertelpause. 

In den nächsten 25% der regulären Spielzeit scorten die Miners auf einem ähnlichen Niveau, neben zwei 3ern von Justin und einem von Nikita gesellten sich nun auch Punkte vom Center Dzemal Selimovic dazu. Ab Minute 15 packten die Leverkusener dann aber richtig was von außerhalb der 3-Punkte-Line aus. So trafen die Herren Kneesch, Frankl-Maus und Frankhauser vier Mal in Folge, ohne einen Gegentreffer des ETB, für 3, um den Spielstand vorerst auszugleichen. Zur Halbzeit trennte man sich dann mit einem 40:44. 

Nach dem Seitenwechsel setzte Essen offensiv einen Mann ganz besonders gut in Szene, die Rede ist von Dzemal Selimovic. Der 2,05 Meter Mann, mit dem leichten Hang zur Korbanlagendemontage, traf im letzten Pokalspiel gegen Telgte sogar 2 mal, völlig rollenuntypisch, von Außen und in diesem Viertel gegen Leverkusen 2 konnte er ein weiteres Mal unterstreichen, wie wichtig er auch unter den Körben ist und erzielte allein in diesen 10 Spielminuten 11 Punkte für den ETB. Captain Bryant Allen veredelte das Viertelergebnis mit zwei 3ern und so stand es 61:72 für die Miners. 

Doch Leverkusen hielt im letzten Durchgang mit all seiner Erfahrung und Talent dagegen, um eine Niederlage abzuwenden. Gottschalk und Litera legten zwischenzeitlich nochmal einen 6:0 Run inklusive Freiwürfen auf, aber gegen die Kombination aus 3ern von Allen und Schneider, sowie der Dominanz von Selimovic mussten sie sich letztendlich mit einem verdienten 82:96 geschlagen geben. 

Lars Wendt, der wie auch schon im Pokalspiel alleine in der Coachingzone anzutreffen war, äußerte sich nach dem Spiel zum letzten Auswärtssieg in 2023: “Wir haben, bis auf eine Schwächephase im zweiten Viertel, auf einem konstant hohen Niveau gespielt. Ein Lob an Alex, der Noah und Timothee mehr als vertreten und unter den Körben geackert hat. Ein gutes Ligadebüt feierte Kevin, er konnte uns mit seiner Kämpfermentalität einiges geben. Jetzt gilt es Wunden zu lecken und Energie aufzutanken, bevor wir Ende des Jahres mit dem Training für die entscheidende Saisonphase beginnen.”

Und auch der sportliche Leiter der ETB Miners, Raphael Wilder, hat es sich trotz Abwesenheit nicht nehmen lassen, dem Team und dem Trainer ein großes Kompliment auszusprechen: „Ich möchte Lars und der gesamten Mannschaft ein riesen Kompliment aussprechen, wie sie die vielen Widrigkeiten, Verletzungen und Krankheiten der letzten Wochen gemeistert haben und kein Spiel verloren haben und das, obwohl das Training in den letzten immer wieder unter den Ausfällen mehrerer Spieler zu leiden hatte. Zum Spiel gestern kann ich nur sagen, dass wir unerwartet auf Noah und Timothée verzichten mussten und trotzdem, nach dem Pokalspiel am Dienstag, trotz eines Trainingstages weniger, an einem Freitag auswärts in Leverkusen, einen solchen Sieg einfahren konnten, ist aller Achtung Wert. Leverkusen ist nach langer Zeit wieder komplett gewesen, dennoch sind andere für Noah und T-Time in die Bresche gesprungen und haben dazu beigetragen, dass wir dieses Spiel gewinnen konnten. Jetzt haben wir erstmal Ruhe und ich hoffe, dass wir irgendwann nach der kurzen Erholungsphase auch wieder mit 10 Spielern trainieren können, das wäre etwas was ich mir zum neuen Jahr wünschen würde, neben dem, dass ich allen in erster Linie Gesundheit wünsche.”

Und so geht ein weiteres Basketballjahr in der Regionalliga West für die ETB Miners als Spitzenreiter zu Ende. Aber wie heißt es so schön, nach dem Sieg ist vor dem nächsten Spiel und so geht es schon am 05.01.2024 um 20:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo mit dem nächsten Heimspiel weiter. Dieses Mal besuchen uns die großen Katzen aus Herten und es ist fast schon vorprogrammiert, dass dies ein Knaller-Jahresauftaktspiel werden wird.

In diesem Sinne wünschen wir allen ETB Fans, Supportern, Sponsoren und Partnern im Namen der Mannschaft, des Vorstandes und der Geschäftsleitung sowie der Trainer und allen beteiligten hinter den Kulissen, eine tolle Advents- und Weihnachtszeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2024, wenn es wieder heißt:

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto:André Steinberg

Nach dem Pokal ist vor dem letzen Spiel in 2023

Am Dienstag Abend gastierten die ETB Miners im Rahmen des Achtelfinales der WBV Pokals in Telgte und führen dort einen Sieg ein, der ihnen den Einzug ins Viertelfinale sichert. Nikita Khartchenkov, Marius Behr und der immer noch nicht fitte Noah Wierig waren an diesem Abend nicht mit an Board, dennoch gab es einige Überraschungen neben dem nicht allzu dominanten Sieg.

So sorgte Dzemal Selimovic gleich 2 x für 3er, die den Weg ins Netz fanden und erzielte insgesamt 31 Punkte. Ansonsten waren es offensiv Bryant Allen und Timothée Troussel die das Spiel maßgeblich mitsteuerten. 

Neuzugang Kevin Bryant feierte an diesem Abend sein Debüt im Miners-Auswärtstrikot mit der Nummer 44 und Lars Wendt war am Ende auch mit seiner ersten Leistung für Essen zufrieden: “ Wir sind ohne Nikita und Marius (Krankheit/Beruf) nach Telgte gefahren, Noah konnte zudem auf Grund eines vorangegangenen Infektes nur ein paar Minuten spielen. Dafür konnte Kevin Bryant sein Debüt feiern, was er ganz ordentlich gemacht hat. Glückwunsch an Telgte für eine starke Leistung, am Ende konnten wir unsere Überlegenheit am Brett dann doch ausspielen.”

Auch Raphael Wilder freut sich trotz Abwesenheit über den Sieg im Pokal:” Gut, dass wir gewonnen haben und das Team Mittwoch frei hat um sich zu regenerieren, denn diese Pokalspiele sind immer ein zusätzlicher Aufwand, der auch aufgrund des kränkelnden Kaders nicht einfach zu handlen ist.”  

Am Ende trennte man sich mit 73:81 und dem Einzug des ETBs ins Viertelfinale des WBV Pokals. Nun ist man aber schon wieder mitten in den Vorbereitungen zum letzten Saisonspiel im Jahr 2023 und der Miners Headcoach trifft auch hier die richtigen Worte um auf das Auswärtsspiel in und gegen Leverkusen einzustimmen:”Mit Leverkusen steht uns im letzten Spiel 2023 ein gefährlicher Gegner bevor. Sie sind eine Wundertüte, können gegen jeden gewinnen, siehe Salzkotten, und gegen jeden verlieren, wie zuletzt gegen Wulfen. Wir brauchen noch einmal volle Konzentration, um den Wettbewerbsübergreifenden 8. Sieg in Folge zu holen.” 

Zum bevorstehenden Auswärtsspiel in Leverkusen fand auch der sportliche Leiter der ETB Miners folgende Worte: “Es wird sehr sehr schwer, weil die Gedanken der Spieler auch schon im Urlaub sind und Sie sich diesen auch redlich verdient haben, da immer mehr wehwehchen hier und da auftreten. Ich warne auch deshalb vor diesem Spiel, da Leverkusen eine sehr talentierte junge Mannschaft ist, die aber gleichzeitig mit vielen erfahrenen Spielern aufläuft und wenn sie komplett ist, auch jede Mannschaft besiegen kann. Es wird ein schweres Spiel und ich hoffe einfach auf einen Sieg! “

Und genau das ist der Punkt, denn wenn man sich die letzten Spiele der Miners genauer anschaut, dann hätte man die Siege an einigen Stellen doch noch etwas klarer einfahren können. Daher bleibt zu hoffen, dass sich das Gesundheitskarussell so langsam wieder auf eine normale Geschwindigkeit einpegelt und Neuzugang Kevin Bryant vor allem in der Defensive mehr Konstanz in den Essener Kader bringt. 

Leverkusen 2 stand mit den Telekom Baskets 2 immer wieder im Wechsel auf den letzten beiden Tabellenplätzen, ist aber keineswegs eine Mannschaft, die man einfach mal so im Vorbeigehen überrumpeln kann. Mit Spielern wie Kneesch, Michel, Kuczmann, Litera und dem größten Spieler der Liga Jonas Gottschalk hat Leverkusen gleich 5 Männer an mit an Board, die im Schnitt 2-stellig punkten. Die zweite Garde der Pharmamannachaft lässt durchschnittlich aber 86,8 Punkte zu und dies könnte die Schwachstelle darstellen, die der ETB knacken muss, um den nächsten Auswärtssieg zu holen.

Da das Team von Gabriel Strack 5 von 7 Heimspielen in dieser Saison verloren hat, dürfte klar sein, dass der Coach einiges daran setzen wird, diese Bilanz bei einem Spiel, bei dem man nichts zu verlieren hat, erst recht zu korrigieren. 

Es lohnt sich also die Ostermann Arena am 15.12.2023 rechtzeitig um 20:00 Uhr aufzusuchen, um das letzte Spiel der ETB Miners zu supporten und sich gemeinsam mit dem Team das Jahr 2023 zu verabschieden, bevor es dann am 05.01.2023 um 20:30 Uhr gegen die Hertener Löwen auf ins nächste Heimspiel in der Sporthalle Am Hallo geht. 

Let’s Go Miners, Let’s Go!!!

Foto: André Steinberg

Der letzte Heimsieg im Jahr 2023 steht in den Büchern

Das letzte Heimspiel des Jahres 2023 liegt hinter den ETB Miners und den ca. 465 Zuschauern Am Hallo. Dass man auf die zweitbeste Defensive der Liga traf, war absolut erkennbar, denn der ETB tat sich, trotz vieler sehr schön anzuschauenden Offensivaktionen und Fastbreaks, schwer damit ausreichend Abstand zu gewinnen und davonzuziehen.

Gleich im ersten Viertel legten die Miners zwar einen 7-0 Run auf den Stoppenberger Hallenboden, wurden aber immer wieder so gut verteidigt, dass die HammStars trotz schlechter 2er und 3er Quoten mit dem 2. oder 3. Versuch, innerhalb der 24 Sekunden Angriffszeit punkten konnten. Somit stand es zum Ende des 1. Viertels 21:18.

Die zweiten 10 Spielminuten verliefen ähnlich ausgeglichen. Während der ETB die Punkte relativ gleichmäßig auf den Kader verteilte, waren es bei den Gästen aus Hamm vor allem Gilbert Gyamfi und Cortesao Joao Eduardo, die nun verwandelnden Anspielstationen darstellten. Im Vergleich zum vorangegangenen Viertel lagen die Essener jetzt zwar +1 vorne, aber so richtig konnte der Knoten nicht platzen und zur Halbzeit trennte man sich vorerst mit einem 45:41.

Neben dem letzten Einsatz von Hallensprecher Harry Lemke in diesem Jahr, gab es wieder ein wirklich herausragendes Rahmenprogramm, für dass es in der Regionalliga West kaum einen direkten Vergleich gibt. Die Dance Connextion gastierte dieses mal mit einer mitreißenden Flashmob Dance Einlage die die Zuschauer aller Altersklassen aus den Sitzen riss, während DJ Kofi das Essener Publikum mit coolen Beats und stylischen Übergängen an den Turntables durch den Abend führte. Vor, während und nach dem Spiel sorgten die Golden Warrior Cheerleader ebenfalls für gute Stimmung und teilten mit, dass Sie auch im Jahr 2024 gerne mit dabei sein würden, wenn es in die Endphase der Saison und in Richtung Play Offs geht. Während sich das Publikum mit Softdrinks, Snacks und den exklusiven Merchandise Artikeln, sowie dem Souvenirshop der Miners vergnügte, tüfteln die Herren Wendt und Wilder in der Kabine daran, wie man den Vorsprung auf Hamm vergrößern könne und so stand die Mannschaft pünktlich zum Anpfiff wieder auf dem Court. 

Durchgang 3 brachte dann aber zwischenzeitlich das 3. Unentschieden aufs Scoreboard und Hamm warf wirklich alles in die Waagschale, um eine zweite Niederlage gegen den Tabellenführer aus Essen in dieser Saison abzuwenden. Essen bekam Gyamfi und Eduardo immer noch nicht wirklich in den Griff, setzte stattdessen aber einen Noah Westerhaus und auch einen Thimothee Troussel ergänzend zu Justin Andrew offensiv immer besser in Szene. 66:61, so lautete der Punktestand nach 30 Min. Am Hallo.

In der Schlussphase kam Hamm ein weiteres Mal mit einem 83:82 sehr nah ran und machte deutlich, dass Hammster nicht nur im Laufrad nachtaktiv und unermüdlich sind, sondern auch in Essen bis zum Schlusspfiff um den Sieg kämpfen. Am Ende stand der ETB nach einem schön anzusehenden Basketballspiel als Sieger fest und die Miners verabschiedeten sich mit 90:85 zum letzten Mal in diesem Jahr vor heimischem Publikum in die Kabine der Sporthalle Am Hallo.

Lars Wendt, der Headcoach der ETB Miners kommentierten den jüngsten Sieg so: ”Ein Spannender Heimspielabschluss für das Jahr 2023! Hamm war der erwartet starke und physische Gegner und hat sich nie abschütteln lassen. Kompliment an die Mannschaft, dass sie am Ende die Nerven behalten und die entscheidenden Plays gemacht hat.”

“Ein ganz großes Kompliment an Hamm, bei denen alles, was wir vorhergesagt haben, auch eingetroffen ist. Sie haben mit 17 Offensiv-Rebounds bewiesen, dass sie in diesem Sektor die zweitbeste Mannschaft der Liga sind, genau so wie in der Defensivleistung. Dennoch könnten wir 90 Punkte erzielen und das liegt eindeutig an unserem gestrigen, welches meiner Meinung nach unser bestes Teamspiel in der Saison war, bei dem alle ihre Rolle sehr, sehr gut übernommen haben und letztlich den Sieg geholt haben. Ein Teamsieg gefällt mir eindeutig viel besser als Siege, die durch Individualleistungen entstehen. Hamm hatte gestern ebenfalls einen sehr starken Tag, denn sie haben z.B. mehr 3er getroffen als sonst. Deshalb nochmal ein Kompliment an Hamm, aber definitiv auch an unser Team, dass trotz der widrigen Umstände im Training eine solche Teamleistung abrufen konnte. Jetzt aber schauen wir auf die nächste Woche in der wir zwei Auswärtsspiel bestreiten werden und hoffentlich weiter erfolgreich sind.” ergänzte der sportliche Leiter Raphael Wilder.

Nachdem die Miners zuhause ungeschlagen bleiben, geht es aber schon am kommenden Dienstag, den 12.12.2023 um 20:15 Uhr in und gegen Telgte in die 4. WBV Pokalrunde. Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite und den Social Mediakanälen der ETB Miners.

Das letzte Auswärtsspiel der Regionalliga West in diesem Jahr findet am 15.12.2023 um 20:00 Uhr in der Ostermann-Arena in und gegen Leverkusen 2 statt.

Bis dahin wünschen wir allen Fans und Supportern einen schöne Adventszeit.

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: André Steinberg

Einen „Hamm“Wa noch dieses Jahr Am Hallo

Am Samstag, den 9.12.2023 steht das letzte Heimspiel im Jahr 2023 für die ETB Miners an.

Zur gewohnten Basketballzeit um 19:30 Uhr bekommt man Besuch von den TuS 59 HammStars an der Sporthalle Am Hallo. 

Die HammStars konnte man beim ersten Aufeinandertreffen in der Hinrunde auswärts knapp mit einem 77:83 besiegen. Damals waren es Justin Andrew, Nikita Khartchenkov und Dzemal Selimovic, die zweistellig für den ETB punkteten, während die HammStars offensiv überwiegend auf Gyamfi, Eduardo und Knörig setzten. 

In der Tabelle finden sich die Nager aus Hamm aktuell auf dem 6. Platz wieder, allerdings liegen die Plätze 3 bis 7 mit 14 Punkten alle gleich auf und vor allem super eng beieinander. 

Demnach muss man kein großer Philosoph sein, um sich auszumalen, dass die Gäste alles daran setzen werden die ETB Miners in ihrem Wohnzimmer zu besiegen und ihre Stärken in Punkto Rebounds und Defense mit Sicherheit ausnutzen werden. Auch bei den Blocks haben die HammStars die Nase vorn und sind in diesem Bereich ebenfalls das Aushängeschild der Regionalliga West. 

7 der bisher 13 Spiele konnte Hamm gewinnen, jedoch nur 2 davon auswärts. Bei den ETB Miners sieht es etwas anders aus, denn man hat 11 der 13 Spiele gewonnen und ist Zuhause immer noch ungeschlagen. Sollten die warnenden Worte von Raphael Wilder jedoch keinen Anklang finden und man die konsequente Verteidigung nicht in den Fokus rücken, könnte es jedoch passieren, dass diese makellose Heimbilanz an diesem Wochenende erste Kratzer bekommt, denn auch wenn die Offensive von Hamm auf dem Papier die schlechteste der Liga darstellt, so haben sie alle Position sehr gut besetzt. 

“Mit dem Spiel gegen Hamm trifft die beste Offense der Liga (nämlich wir) auf die zweitbeste Defense der Liga. Wir hoffen, dass wir am Samstag auch auf 10 Spieler zurückgreifen können, da wir im Training leider immer nur mit 8 Spielern anwesend waren und somit nicht all das trainieren konnten, was wir wollten. Trotzdem hoffe ich, dass die Halle zum letzten Heimspiel in diesem Jahr noch einmal richtig voll wird. Potential für ein gutes Basketballspiel ist definitiv vorhanden, denn Hamm hat alle Positionen gut besetzt und für uns gilt es, ihre gute Defensive zu knacken und dabei gleichzeit ebenfalls gut zu verteidigen.”, so Raphael Wilder. 

Lars Wendt, der sich in der Regel immer kurz und knapp äußert, erklärt folgendes im Vorfeld zum Spiel:”Wir wollen im letzten Heimspiel 2023 nochmal alles raushauen. Die Jungs sind heiß auf die Weihnachtspause, haben aber trotzdem unter der Woche unter erneuten schwierigen Bedingungen sehr gut trainiert. Mit Hamm kommt eine exzellent gecoachte und athletische Mannschaft, die die zweitbeste Defense der Liga aufweist. Wir müssen im Angriff Geduld haben und defensiv versuchen, ihren starken Amerikaner an die Kette zu legen. Wir hoffen ein letztes Mal in 2023 auf eine volle Halle!”.

Eines steht fest. An diesem Samstag steht ein Spiel an, bei dem alles passieren kann und um diesen Abend zu etwas besonderem zu machen gibt es natürlich auch wieder Support von der Danceconnextion, den golden Warrior Cheerleaders und einen ganz besonderen Vorweihnachtlichen Miners Shop mit exklusivem Merchandise. 

Kommt also vorbei und unterstützt die beste Essener Basketballmannschaft bei ihrem letzten Heimspiel in diesem Jahr live Am Hallo. 

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse und die Dauerkarten Aktion zum Knallerpreis läuft ebenfalls noch. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Alle weiteren Infos gibt es wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: André Steinberg

… da kommt noch was !!!

Und auch aus den Reihen des Management und der Coaching Zone gibt es noch eine Überraschung in der Adventszeit. Die Miners Verstärken sich auf der Position 2-3 und verpflichten mit Kevin Bryant einen 1,94 großen in Ulm geborenen, erfahren Local, der zuletzt in der Saison 20/21 Pro A Erfahrungen in Schwenningen gesammelt hat und in der 3×3 zuletzt das Düsseldorfer Trikot turg und auch tragen wird. 

Auf der Suche nach einem Verteidiger mit dem gewissen Biss, ist es dem sportlichen Leiter Raphael Wilder gelungen einen Deal für die Miners einzutüten, bei dem Kevin Bryant definitiv bis zum letzten Playoff Finalspiel zur Verfügung stehen wird, unabhängig davon, ob man den 29 jährigen bei Düsseldorf LFDY schon früher auf den Streetball Plätzen der Republik einsetzen möchte. Kevin Bryant beendete die letzte Saison der 3×3 Serie mit seinen Teammates Alan Boger, Florian Wendeler und Leon Fertig auf dem 13. Platz. 

Raphael Wilder scheint außerordentlich froh über die Verpflichtung zu sein und hat uns erklärt, seit wann er Kevin eigentlich schon kennt und was ihn dazu bewogen hat den Kader der ETB Miners durch seine Personalie zu verstärken: “Ich kenne Kevin schon seit meiner Zeit auf Schalke, bevor er nach Rostock gegangen ist. Damals kam er aus einer schweren Verletzung und das war leider einer der Gründe warum wir nicht zusammengekommen sind. Nach seinem Pro A Jahr in Schwenningen entschloss er sich dann, 3×3 zu spielen und dort ist er anscheinend sehr erfolgreich. Dadurch dass Kevin viele meiner ehemaligen Spieler wie z.b. Shawn Gully kennt, waren wir irgendwie immer in Kontakt. Für mich war wichtig, dass, wenn wir Kevin holen, es unabdingbar ist, dass er uns bei einem möglichen letzten Playoff-Spiel im Mai definitiv zur Verfügung stehen muss, was die 3×3 und auch sein Düsseldorfer Team in diesem Jahr glücklicherweise erlauben. Schön ist, dass Kevin mich kontaktiert hat und gefragt hat, wie es aktuell bei uns aussieht, gleichzeitig aber auch offen über seinen lange im voraus geplanten Urlaub gesprochen hat, sodass er erst nach dem 2. Spiel der Rückrunde ins Training bei uns einsteigen wird. Seine Schnelligkeit und die Tatsache, dass er ein sehr sehr guter Verteidiger ist, haben mich sofort erkennen lassen, dass er ein wichtiger Baustein für unsere Defensive sein kann, der aber ebenso auch weiss wo der Korb hängt. Ich bin Grade in der jetzigen Situation sehr glücklich, dass uns dieser Deal gelungen ist und freue mich sehr auf Kevin bei den Miners.“

Und auch der neue Mann in den Schwarzweißen ETB Trikots äußerte sich schon vorab über seine Verpflichtung bei den Miners:

”Ich freue mich unglaublich auf Essen. Ich konnte das Team, die Coaches und das Management schon kennenlernen und bin sehr positiv gestimmt. 

Ich freue mich auch auf die Fans und ihre tolle Unterstützung bei den Spielen und möchte den Miners helfen, den Aufstieg dieses Jahr zu schaffen. Riesen Dank nochmals an Robert, Dieter, Lars und Raffi, dass sie das Vertrauen in mich haben. Ich kann es kaum abwarten endlich auf dem Feld zu stehen.”

Wir freuen uns natürlich auf ersten Einsatz, der dann wohl frühestens beim Auswärtsspiel am 15.12.2023 gegen Leverkusen 2 erfolgen kann. 

Bis dahin wünschen wir Kevin einen erholsamen und verdienten Urlaub und sind gespannt aufs Kennenlernen.

Willkommen in der #Minersfamily !!! 

Let’s Go Kevin, Let’s Go!!!



Weihnachts-Dauerkarten-Aktion

Hier kommen vorweihnachtliche Geschenke für alle ETB Miners Fans, die keines der nächsten Heimspiele der regulären Saison 23/24 verpassen möchten. 

Wir hauen nochmal richtig einen aus dem Stollen. 

Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir ein Spezialangebot für alle Dauerkarten-Interessierten. 

Ab sofort könnt ihr noch Dauerkarten für die Rückrunde zum absoluten Knallerpreis bestellen: 

Dauerkarte Erwachsen – 32,50 €

Dauerkarte Ermäßigt * – 20,00 €

Dauerkarte Vereinsmitglied – 10,00 €

*- Studenten, Azubis, Rentner, schwerbehinderte Personen, usw. und Kinder und Jugendliche

Bestellt werden können die Dauerkarten ausschließlich per Mail an: dk@miners.ruhr mit der Angabe des Namens, der Adresse und der entsprechenden Kategorie.

Die bestellten Karten können an der Abendkasse ab dem ersten Heimspiel der Rückrunde abgeholt werden.

Let’s Go ETB, Let’s Go !!!

Miners lassen Wölfe im Tabellenkeller

Der ETB trat am Samstag gegen eine geschwächte Wulfener Mannschaft an, die auf Spieler wie Gabriel Jung und Alexander Wink verzichten musste. Auch wenn die Tabelle in Zahlen einen definitiven Unterschied zwischen diesen beiden Teams darstellt, so lief es bis zur 6 Minute des 1. Viertels nicht sonderlich erstklassig für den ETB und die sehr gut gefüllte Sporthalle der Gesamtschule Wulfen sah von Beginn an eine Heimmannschaft, die offensichtlich nichts zu verlieren hatte. Gegen Ende des Viertels legten die Miners aber dann langsam den Schalter um und konnten dieses mit einem 20:24 doch noch für sich entscheiden. 

Die zweiten 10 Minuten liefen dann auf ähnlichem Niveau so vor sich hin und man hatte phasenweise den Eindruck, als würde man in der Defensive nur mit Halbgas ins Rennen gehen. Die gesundheitlich bedingte Trainingssituation schien hier mit ein Grund dafür zu sein, dass man bis zur Halbzeit den Biss der Verteidigung anscheinend noch in einem Glas Corega-Tabs in Essen am Waschbecken hat stehen lassen. Offensiv lief es nach und nach etwas besser für den ETB, sodass es nach 50% der regulären Spielzeit 40:49 stand und man sich vorerst in die Kabinen verabschiedete. 

Neben Stauder Pils, einem Gewinnspiel mit Wurf von der Mittellinie und etwas Cheerleading herrschte eine ganz nette Atmosphäre in der Sporthalle der Gesamtschule Wulfen, bei der sich viele mitgereisten Essener Gesichter austauschten und gegenseitig zu nickten, wenn es um die Individualleistungensanalyse einiger Minersspieler ging. 

Nach dem Seitenwechsel erzielte die Mannschaft von Lars Wendt abermals 24 Punkte und ließ im 3. Viertel nur 18 Punkte zu. Auffällig war, dass Marius Behr bis hierher nur 2:10 min. Spielzeit bekommen hat und wohl immer noch angeschlagen ist. Der Ex-Wulfener Bryant Allen, Justin Andrew, Dzemal Selimovic und Nikita Khartchenkov zeigten, dass sie da sind, wenn es drauf ankommt und sorgten offensiv dafür, dass es nach 30 Min. 58:73 stand. 

Im letzten Viertel fand dann die ETB Offensive ihren Höhepunkt, denn die Miners knallten nochmal 30 Punkte in den Eimer, während auch Wulfen ihr stärkstes Offensiv-Viertel ablieferte. Der Endstand belief sich auf 82:103 und das Spiel war eindeutig gewonnen. Dennoch liegt auf der Hand, dass sich dringend etwas an der Trainingssituation verändern muss, um eben nicht so lange warmlaufen zu müssen und vor allem ein konstant hohes Defensivverhalten an den Tag legen kann, um bei Offensivausfällen nicht auf die Individualleistung einzelner Spieler wie z.B. Dzemal Selimovic, Bryant Allen oder Justin Andrew hoffen zu müssen, denn auch diese können einfach mal einen schlechten Tag erwischen und dann kann ein solches Spiel schnell kippen. 

“Wulfen konnte gestern befreit aufspielen und hat eines ihrer besseren Spiele gezeigt, was bestimmt auch damit zu tun hat, dass alle Mannschaften die aktuell gegen uns spielen nichts zu verlieren haben und sie gestern auf ein Team getroffen sind, bei dem ich mit der Defensivarbeit absolut nicht zufrieden bin. Dazu kommen die Offensiv Rebounds, bei denen wir uns aktuell schwer tun und andere Dinge, die wir intern besprochen haben, aber nicht so umsetzen, wie wir es sollten. Wenn wir aufgrund von Ausfällen nicht 5 gegen 5 trainieren können, und immer wieder nur 6-8 Spieler im Training waren, dann spiegelt sich das natürlich irgendwann auch im Spiel wider. Ich hoffe, dass sich beim Thema Gesundheit einiges stabilisiert, denn auf Dauer wird es so nicht gut gehen können. Glücklicherweise haben wir einige Spieler die individuell immer noch sehr gut scoren und ich hoffe einfach, dass alle wieder fit werden.”, so der sportliche Leiter Raphael Wilder, während Lars Wendt als Headcoach folgendes Statement abgegeben hat:”Wir sind nur so hoch gesprungen wie wir mussten. Mehr gibt es zu dem Spiel nicht zu sagen. ”

Zusammengefasst haben die Miners zwar am Ende deutlich gewonnen, aber auch gezeigt, dass man eben nicht unbedingt das unschlagbare Team ist, wenn die Offensive mal nicht funktioniert. 

Wie die Geschichte in der Regionalliga West weitergehen wird, kann man bereits am 9.12.2023 in der Sporthalle Am Hallo erleben, wenn es zur gewohnten Basketballzeit um 19:30 Uhr gegen die TuS 59 HammStars zum Sprungball auf das Feld geht. 

Der Termin zum nächsten Pokalspiel gegen den 2. Regionalligist Telgte steht noch nicht fest, wird aber wie immer hier und auf Socialmedia bekanntgegeben. 

Ansonsten kann sich die Miners Family noch auf eine kleine Vorweihnachtsüberraschung in der kommenden Woche freuen. Bleibt also am Ball und folgt uns auf Facebook und Instagram, um keine News zu verpassen. 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll

Start der Rückrunde in Wulfen

Am Samstag den 02.12.2023 geht es für die ETB Miners zum ersten Spiel der Rückrunde nach Wulfen. Beim ersten Aufeinandertreffen in der Saison 23/24 konnte man den derzeit 11. Platzierten Gastgeber mit 94:65 deutlich besiegen und hofft, dies nun auch im Wolfsgehege wiederholen zu können. 

Dass ihr damaliger Pointgaurd Bryant Allen nun im schwarzen Miners Trikot auflaufen wird, hat man hinter Dorsten inzwischen klar realisiert und die Zeit des Wundenleckens scheint nun auch vorbei zu sein. Wer jedoch denkt, dass man in Wulfen einen einfachen Sieg mit nach Hause nehmen kann, der sollte an dieser Stelle gewarnt sein. Neben einer sehr starken und vor allem traditionellen Fanbase bringt BSV Trainer Gary Johnson neben der eigenen Erfahrung auch einige interessante Zahlen mit in die Partie. So greifen sich die Wulfener im Schnitt 35,3 Rebounds pro Spiel und sind somit fast auf Minersniveau von 36,8 weggepfluckten Bällen pro Spiel. Außerdem blockt man in Wulfen 2,3 mal pro Partie im Schnitt, wohingegen die Miners ”nur” 1,1 mal pro Game für ein lautes Wow auf den Zuschauerrängen sorgen, wenn man einen Wurf so verteidigt, dass die Reffs mal nicht zur Pfeife greifen müssen.

Im direkten Offense- und Defense Vergleich hat der ETB statistisch aber klar die Nase vorn und geht, auch wenn die Münsterlander mit Spielern wie Gabriel Jung und Tarik Jakupovic Manpower in ihren Reihen hat, als klarer Favorit in dieses Rückrundenspiel. 

“Wir starten gegen einen angeschlagenen Gegner in die Rückrunde, was immer gefährlich ist. Wulfens Offensive ist momentan der große Schwachpunkt, Defensiv sind sie im soliden Mittelfeld anzusiedeln. Wir haben vor, unseren offensiven Rhythmus aus den letzten Wochen mitzunehmen, die Schlüsselspieler wie Jakupovic und Jung auszuschalten und Bryant einen Sieg in seinem alten Wohnzimmer zu bescheren.”, erklärt Lars Wendt in seiner Rolle als Miners Headcoach im Vorfeld zum Spiel am Samstag.  

Und auch Raphael Wilder, der den Wulfen Trainer Gary Johnson schon sehr lange kennt, gibt seine Vorabeinschätzung zu diesem Klassiker ab: ”Ich hoffe in erster Linie auf eine bessere Defense. Dazu kommt, dass wir eine bescheidene Trainingswoche hinter uns haben, bei der noch 6-8 Spieler trainiert haben. Marius und Dzemal sind beide krank und haben deshalb nicht trainiert und wir wissen aktuell nicht, ob sie am Samstag einsatzbereit sind. Trotz dieser geschwächten Kadersituation müssen wir da durch und hoffen dennoch gut in Wulfen abzuliefern.”

Wie das ganze ausgehen wird, kann man am 02.12.2023 um 20:00 Uhr live in der Sporthalle der Gesamtschule Wulfen erleben. Die Anreise ist dieses Mal nicht ganz so weit. Man könnte fast sagen, wenn man sich 2 mal auf dem Weg zum Schloss Wittringen verfährt, ist man fast schon da. 

Sollte sich also jemand den vorzeitigen Weihnachtswunsch erfüllen wollen, bei einem Auswärtsspiel der ETB Miners dabei zu sein, dann hat er an diesem Wochenende die wahrscheinlich kürzeste Anreise, um die Mannschaft zu unterstützen. 

Alle weitere. Infos gibt es wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen. 

Let’s Go ETB, Let’s Go!

Foto: André Steinberg

Erfolgreich im Nachholspiel 

Per gestern haben die ETB Miners die Hinrunde der Regionalliga West mit einem Sieg gegen die  NEW Elephants Grevenbroich beendet. 

Grundsätzlich hatte der ETB die Favoritenrolle vor Beginn der Partie zwar inne, aber der Spielverlauf zeigte, dass man sich auf vergangenen Erfolgen nicht ausruhen kann und gerade in der Defensive weiterhin nachjustieren muss, um eine gewisse Konstanz auf den Court zu bringen. 

Das erste Viertel lief zunächst ganz nach dem Geschmack der Miners und die Treffer kamen aus der Tiefe des Kaders, sodass man sich nach 10 Minuten mit 17:29 ins zweite Viertel begab. 

Bis zur Halbzeit geriet die Mannschaft von Lars Wendt dann aber doch ins Straucheln und man verschenkte wichtige Punkte an die Gastgeber. 56:52 lautete der Spielstand nach 50 Prozent der regulären Spielzeit im Elefantenhaus. 

Der 3. Akt entwickelte sich dann defensiv zum 2. besten Defensive-Viertel der ETB Miners. Zwar erzielten die Grevenbroicher immer noch 20 Punkte aber gegen heißgelaufene Namen wie Westerhaus, Allen und Troussel fand man beim Heimteam so schnell kein Gegenmittel und so legten die Essener mit dem 76:80 den Grundstein für das Offensiv Feuerwerk, was im letzten Viertel noch folgen und den Sieg bringen sollte. 

Besonders Tim Schneider, Timothée Troussel und Justin Andrew legten im letzten Viertel einiges in die frisch reparierte Korbanlage. Als neutraler Basketballfan kam man in diesem Part des Spiels besonders auf seine Kosten, denn auch Grevenbroich netzte für 27 Punkte ein und erst ab Minute 38 schickten die Elephants die Miners immer wieder zum Stop and Go Spiel an die Freiwurflinie.  

Zum Ende stand es verdient 103:117 und der ETB kann auf eine erfolgreiche Hinrunde zurückblicken, bei der es sicherlich auch einige Learnings für die anstehenden zweiten Aufeinandertreffen in der Regionalliga West geben wird. 

“Nach einem sehr starken Start mit 7:20 im ersten Viertel, haben wir im 2. Viertel aufgehört zu verteidigen und eine mehr als nicht zufriedenstellende Vorstellung in der Defense abgeliefert. Die Mannschaft verlässt sich momentan auf ihre überragende Offense und so plätscherte das Spiel so vor sich hin und endete mit solch einem hohen Punktestand. Schlussendlich stehen wir nach der Hinrunde auf dem 1. Tabellenplatz und sind noch im WBV Pokal, dennoch dürfen wir die Arbeit, die noch vor uns steht nicht aus den Augen verlieren und müssen uns gerade in der Defensive weiter verbessern, während uns nach diesem Montagsspiel nicht viel Zeit bleibt um zu regenerieren, wenn es am Samstag schon wieder auswärts gegen Wulfen auf den Court geht.” so Raphael Wilder zum Auswärtssieg.

Lars Wendt, der Headcoach der ETB Miners fast das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde reflektiert und mit einem kleinen Augenzwinkern zusammen: ”Wir gewinnen in Grevenbroich mit einer starken, wenn auch nicht perfekten Offensivleistung. Defensiv waren wir leider im zweiten Viertel schon im Winterschlaf, womit wir Grevenbroich unnötigerweise ins Spiel haben kommen lassen. Am Ende bleibt vom Spiel: Dzemal hat den Korb heil gelassen und wir sind ohne Verletzungen nach Hause gekommen. Das ist positiv.”

Ab Samstag begeben sich die ETB Miners nun auf die Reise der zweiten Begegnungen und haben mit Wulfen einen Traditionsverein vor der Brust, auf den man sich immer ausreichend vorbereiten sollte. Ob und wie die Mannschaft vorbereitet ist, erfährt ihr natürlich wie immer hier und auf unseren Social-Media-Kanälen. 

Bis dahin bleibt nur eines zu sagen:

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto: Marcel Rotzoll