Die Hard Trilogy endet am 07.05.2023 Am Hallo

Trotz der schlechten Ausgangssituation im Halbfinale der Regionalliga West PlayOffs 2023, konnten sich die ETB Miners am gestrigen Freitag in der Sporthalle des Pascal-Gymnasiums durchsetzen und das so wichtige 3. Spiel gegen UBC Münster 2 am 7.5.2023 um 16:00 Uhr Am Hallo erzwingen. 

Nachdem man im 1. Spiel zuhause eine 93:103 Niederlage einstecken musste, ist jetzt nun doch wieder alles möglich und Essen zeigte von Beginn an, dass man die gesamte Saison nicht so hart gearbeitet hat, um am Ende das Finalticket aus den Händen zu geben. 

Im 1. Viertel waren auf ETB Seite vor allem Dzemal Selimovic und Devin Peterson die, die Spielgeräte durch die benetzten Ringe der Münsteraner fielen ließen. Insgesamt 14 x warfen die ETBler von der Freiwurflinie aus und außerdem schien man auch verstanden zu haben, wie man den Gastgebern die Scoringmöglichkeiten schon im Aufbau deutlich minimiert. Zum Ende des Viertels stand es somit 14:24.

Die nächsten 25% der Spielzeit zeigten dann, dass die Miners mit ihrer Mischung aus Erfahrung und Frische im Kader nicht nur auf der Coachingtafel erfolgreich punkten können, sondern, wie schon so oft in der regulären Saison gesehen, da sind, wenn es drauf ankommt Punkte zu verteilen und das Spiel nicht nur auf den Schultern eines oder weniger Spieler aufzubauen. Nikita Khartchenkov und Devin Peterson erzielen 7 und 6 Punkte in diesem Viertel, während Milen Zahariev und Dzemal Selimovic jeweils 4 Zähler auf die Tafel bringen. Münster schaffte es in diesem Teil des Spiels gerade einmal 7 Zähler insgesamt zu verbuchen und danach stand es dann nach 50% der Spielzeit 21:50 für Essen. Die Miners lieferten hier eine überragende Defensivleistung ab. 

Die sehr gut gefüllte Sporthalle in Münster in der man auch zahlreiche mitgereiste essener Fans antreffen konnte bekam bis hierher ein völlig anders Basketballspiel zu sehen, als noch in der Woche zuvor, in Essen Stoppenberg und als Essener Supporter machte es schon jetzt deutlich mehr Spaß dem Team von Headcoach Lars Wendt auf dem Weg zum so wichtigen Spiel 3 zuzusehen. 

In den ersten 5 Minuten des 3. Viertels machten die ETB Miners genau da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten und erzielten in Form von Milen Zahariev, Noah Westerhaus und Dzemal Selimovic 11 Punkte, während Münster 9 Treffer über die Herren Schmidt, Viefhues, Niggemann und Goolsby generierte. Am Ende des Viertels stand es 44:71 für die Miners und den Münsteraner merkte man an, dass sie mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln noch etwas drehen wollten, um die miese Ausbeute der aus ihrer Sicht ausgesprochen schlechten 1. Hälfte, irgendwie zu kompensieren. 

Von Minute 30 bis zum Ende des Spiels verteilte man die Punkte beim ETB dann quasi auf weitere Spieler des Kaders. Während Münster offensiv mit 29 Punkte das beste Viertel des Spiels hinlegte, schickte man neben den regulären Treffern der Leistungsträger, Captain Patrick Carney, Michael Agyapong und Müslim Özmeral zum Ende des Spiels an die Freiwurflinie und so wusste man spätestens jetzt, dass an diesem Wochenende auch Sonntag gearbeitet wird, denn man verabschiedete sich mit einem 73:87 Sieg aus Münster und die mitgereisten Essener Fans waren sichtlich erleichtert, dass das Tor zum Weg in die Pro B noch weiter geöffnet bleibt.

Dem sportlichen Leiter Raphael Wilder könnten wir folgendes Statement entlocken: „Den Grundstein zum Sieg haben wir in der 1. Halbzeit gelegt. Vor allem mit dem Run im 2. Viertel, bei dem wir mit 7:26 eine unglaubliche Defense gespielt haben und dem Gegner praktisch gar keine Chancen zum scoren ermöglicht haben. Mit so einem 21 zu 1 Punkterun bleibt einem nicht mehr zu sagen, als das es natürlich super ist, so in die Halbzeit zu gehen. Im 3. Viertel haben wir dann etwas nachgelassen und es sogar mit 2 Punkten verloren, dennoch hatten wir im letzten Viertel in dem dann etwas die Luft raus war, die Möglichkeit unsere Stammspieler etwas zu schonen. Statistisch gesehen haben wir leider wieder einen sehr schlechten 3er Tag erwischt, gleichzeitig aber trotz der nur 19%igen 3erquote 87 Punkte im Spiel gemacht. Besonders zu erwähnen ist neben der tollen Teamleistung, die Leistung von Devin. Er hat wirklich überragend gespielt, hart gearbeitet, sehr gut verteidigt und gereboundet. Ich habe der Mannschaft übermittelt, dass eine solche 1. Halbzeit wie im Rückspiel, genauso wie die zweite Hälfte der Münsteraner im Hinspiel, keineswegs normale Halbzeiten gewesen sind. Als normal sollte man beispielsweise eher das 3. Viertel in Münster betrachten und von daher wird es am Sonntag ein hartes Kampfspiel, bei dem ich hoffe, dass die Mannschaft verstanden hat, dass das 3. Spiel schon gestern beim Feiern im Kopf begonnen hat. Münster hat nichts zu verlieren und sie werden nicht noch einmal so untergehen und insofern liegt es jetzt an uns, das 3. Spiel Am Hallo zu gewinnen. Schwer, aber wie man inzwischen weiß machbar und deshalb ist der Sieg auch unser Ziel.“

“Wir sind stolz auf die Mannschaft, dass sie diesem psychischen Druck standgehalten und so konzentriert agiert hat. Vor allem in der Verteidigung in der 1. Halbzeit hat das Team den Plan umgesetzt, den wir uns vorgenommen haben, die 3er von Münster wegzunehmen. Aufgrund des Vorsprungs, der dadurch entstanden ist, konnten wir das Ding in der zweiten Halbzeit dann einfach nur noch über die Bühne bringen. Mit Spiel 3 am Sonntag kommt dann jetzt die zweite Aufgabe auf uns zu, die wir uns gestellt haben. Da haben wir vor den eigenen Fans natürlich nochmal einen ganz anderen Druck. An dieser Stelle auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle Fans uns Supporter die uns in Münster so zahlreich unterstützt haben. Das war wirklich Wahnsinn, wie viele Leute nach Münster gefahren sind und das Team unterstützt haben. Ein großes Kompliment an die Fans.”, so der gut gelaunte Head Coach Lars Wendt nach dem gestrigen Sieg.

Das Fazit nach dem 2. Halbfinalspiel lautet also: Am 7.5.23 geht es um 16 Uhr in der Sporthalle Am Hallo, also zum letzten Mal um den Einzug ins Halbfinale. Der Finalgegner steht mit Ibbenbüren schon fest, denn diese konnten sich mit einer 2:0 Serie gegen Haspe durchsetzen und haben nun eine größere Verschnaufpause.

Die Türen Am Hallo öffnen wie gewohnt eine Stunde vor Spielbeginn, also um 15 Uhr. Für den maximalen Support benötigen wir natürlich wieder eine sehr gut gefüllte Halle. Wer bisher aufgrund von späten Spielzeiten nicht unbedingt immer die Möglichkeit hatte, mit den Kids ein Spiel der besten Basketball-Mannschaft essens zu besuchen, der hat mit dieser Kaffee Uhrzeit auf jeden Fall die perfekte Gelegenheit, dies zu korrigieren. Für Kinder, Eltern, Oma’s, Opa’s, Onkel, Tanten und Freunde bekommen Ihre Tickets auf jeden Fall an der Abendkasse, die dieses Mal ausnahmsweise schon am Nachmittag geöffnet hat.

Wer sein Ticket vom 1. Halbfinalspiel noch hat, bekommt übrigens eine Ermäßigung auf den Regulären Eintrittspreis. gegen Vorlage dieses Tickets zahlen Erwachse nur noch 4 Euro und ermäßigte Tickets sind dann für 2 Euro zu erwerben.
Ebenso erhalten alle Besitzer einer Dauerkarte oder eines ETB Miners-Playoffshirts kostenlosen Eintritt zum Spiel. 

Ansonsten gelten die Regulären Ticketpreise

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go Miners, Let’s Go!!!

Foto by: André Steinberg

Do or Die gegen Münster 

Am 5.5.2023 geht es für die ETB Miners um 20:00 Uhr in der Sporthalle des Pascal-Gymnasiums in Münster um alles. 

Im 1. Halbfinalspiel am 29.4. in Essen unterlagen die ETBler den damaligen Gästen aus Münster mit 93:103, denn trotz der knapp 1.500 Zuschauer in der Sporthalle Am Hallo, fand die Mannschaft von Headcoach Lars Wendt nicht das passende Rezept gegen die überragende 3er Quote, die zum Großteil mit dafür verantwortlich war, dass man nun in der best of 3 Serie des Halbfinales mit 0:1 hinten liegt. 

Im Klartext bedeutet das, dass man beim Rückspiel am Freitag in Münster jetzt alles in die Waagschale werfen muss, um ein 3. Spiel am Sonntag den 7.5. zu erzwingen. 

Was man dazu benötigt ist in erster Linie eine Defense die Angriffsversuche von Spielern wie Paul Viefhues und Jan König unterbindet, gleichzeitig aber auch weiter so überragend Rebounds in der Defensive, wie auch in der offensive vom Brett pflückt wie es im Hinspiel der Fall war. Die Miners hatten im Hinspiel in Bezug auf die 3er, mit einer Gesamtquote von nur 27,3 %, keine Glanzleistung abrufen können, dennoch aber immerhin 93 Punkte erzielt. Wenn die bekannten Gesichter von hinter der Linie im Rückspiel nicht nur shooten, sondern auch scoren, sollte man was die Offensivleistung angeht, rein statistisch betrachtet, schon keine großen Probleme mehr haben, das Spiel in die richtige Bahn zu lenken. Dreh und Angelpunkt ist, wie es der sportliche Leiter Raphael Wilder immer und immer wieder betont hat, die Defensive, die immer wieder neu und vor allem individuell auf den Gegner und die jeweilige Spielsituation abgestimmt und angepasst werden muss. 

Entgegen mancher kritischen Stimmen haben die Miners sich, wenn auch nicht von Spiel zu Spiel, aber dennoch im Verlauf der Saison, bis zu den PlayOffs ordentlich in der Defensivspielweise gesteigert und man wird auch weiter an einer stabilen Defensive arbeiten. Wie gut man die Drills der Trainingseinheiten dann auch im Spiel umsetzen kann, hat natürlich auch immer etwas mit dem Offensivverhalten der Gegner zu tun.

Zusammengefasst heißt das, sowohl Essen, als auch Münster werden alles daran setzen dieses Spiel für sich zu entscheiden und es wird ein spannendes, herausforderndes und mit Sicherheit auch sehr emotionales Spiel, bei dem die ETB Miners den vollsten Support ihrer Anhänger benötigen um zusätzliche Extrapower zu erhalten, die dann hoffentlich ein 3. Spiel am 7.5.23 um 16:00 Uhr Am Hallo erzwingt.

Raphael Wilder fast die Woche nach der Niederlage so zusammen:“Dieses „do or die“ Spiel in Münster ist für uns natürlich eine ganz neue Erfahrung, die wir bisher noch nicht in dieser saison gehabt haben. Der Druck ist ohne Frage da, aber wir haben ein Ziel und das ist gewinnen, um ein drittes Spiel am Sonntag zu erzwingen. Wir haben die Mannschaft versucht aufzurichten und ich denke das ist uns ganz gut gelungen. Natürlich werden wir versuchen einiges besser zu machen, hauptsächlich in Bezug auf die guten Werfer von Münster. Wir haben alles daran gesetzt, um das Selbstvertrauen der Mannschaft zu stärken und wir wissen das wir in Münster gewinnen können, das haben wir in der regulären Saison auch schon ohne Devin geschafft. Für Münster ist das natürlich jetzt alles ein riesen Spaß, denn sie haben schon mehr erreicht, als sie sich vorgenommen haben und das alles haben sie sich auch verdient. Deshalb großen Respekt an dieses Team. Nichtsdestotrotz liegt der Druck klar bei uns und wir werden alles daran setzen das Spiel dort zu gewinnen. „, während Lars Wendt folgende Worte findet:“Wir müssen jetzt, mit dem Rücken zur Wand stehend, einfach Charakter beweisen. Die Mannschaft kann jetzt zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt ist und mit aller Macht ein Spiel 3 am Sonntag erzwingen. Es wird ein hitziges Spiel in einer sehr kleinen aber vollen Halle. Natürlich müssen wir viel physischer auftreten als es im 1. Spiel der Fall war und dann denke ich, dass wir gute Chancen haben, die Serie wieder nach Essen zu uns an den Hallo zu holen.“

Wer die Miners diese Saison also nochmal live Am Hallo sehen möchte, für den sollte es zum Pflichtprogramm gehören, sie am Freitag, den 05.05.23 um 20:00 Uhr in der Sporthalle des Pascal-Gymnasiums in Münster zu unterstützen. 

Nur bei einem Sieg in Münster findet das entscheidende 3. Spiel Am Hallo statt.

Tickets gibt es dann wie immer an der Abendkasse. 

Erwachsener – 7 €

Dauerkarteninhaber bekommen 2 Euro Rabatt auf die regulären PlayOff Ticketpreise

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go Miners, Let’s Go!!!

Foto by: Marcel Rotzoll

Warnschuss im 1. Halbfinal-Spiel Am Hallo

Am 29.04.2023 trafen die ETA Miners um 19:30 Uhr zum Halbfinale der PlayOffs 23 der Regionalliga West auf die UBC Münster 2.
Im Vorfeld hatte man ausreichend darüber gesprochen, dass dieses Spiel keineswegs so ablaufen würde, wie die Spiele gegen die zuletzt besiegten Telekom Baskets Bonn 2, die die Essener im Viertelfinale mit eine 2:0 Serie ausscheiden ließen.
Die Sporthalle Hallo, war auch dieses mal wieder sehr gute gefüllt und so sahen ca. 1500 Basketballbegeisterte Menschen ein Basketballspiel, dass es in sich hatte. 

Dieses mal fanden sich auf ETB Seite folgende Spieler in der Starting Five wieder: Devin Peterson, Dzemal Selimovic, Patrick Carney, Milen Zahariev und Noah Westerhaus. Die angereisten Münsteraner starteten mit: Lorenz Ernesto Neuhaus, Paul Viefhues, Oskar Humpelt, Finn Aumann und Lukas Henry Erich. Zu Beginn des ersten Viertels wirkte die Mannschaft von Lars Wendt ausgeglichen und fokussiert und so stand es nach den ersten 5 Min. 15:12, jedoch konnte man diese leichten 3 Punktevorsprung zum ende es Viertels nicht weiter ausbauen und so stand es nach Durchgang 1 von 4 dann 29:27 für die Gastgeber. Devin Peterson (9 Pkt. bis hierher) und Milen Zahariev (8 Pkt. bis hierher) zählten zu den Offensivleistungsträgern dieses Viertels, dafür hatte man aber schon zu Beginn des Spiels offensichtlich Schwierigkeiten einen Oskar Viefhues mit 3 von 3 3ern in den Griff zu bekommen.

Minute 11 bis 20 verliefen dann beiderseitig auf einem ähnlichen Niveau. Während die ETB Miners keine großartigen Scoringoptionen abriefen, erzielte ein Oskar Viefhues erneut weitere 11 Punkte, zugleich erzielte das Team Essen insgesamt nur 3 von 8 3ern bis zur Halbzeit und man wartete vergeblich auf den einen Run, der die Miners nach vorne pushen würde, um eine gewisse Gelassenheit an den Tag legen zu können. Versenkte man auf Essener Seite im 1. Viertel noch 7 von 8 Freiwürfen, so traf man in Viertel 2 nur noch 3 von 9 mal von der Freiwurflinie. Außerdem versemmelten die ETBler 3 von 4 3er Versuchen und so stand es zur Halbzeit 50:49.

In der Pause bekamen dann 3 Auserwählt aus dem Publikum die Gelegenheit, sich ein Trikot vom Essener Center Michael Agyapong zu erspielen, indem sie an einem Freiwurfcontest teilnahmen. Der jüngste Teilnehmer konnte sich in einem Stechen durchsetzen und das Heimtrikot, des von Insidern gerne Magic Mike genannten Mann, unter den Körben dann schließlich sein eigen nennen.
Nachdem sich die Zahlreichen Fans und Supporter dann wieder auf den Sitzplätzen der Sporthalle Am Hallo eingefunden haben, ging es mit der Absicht sich endlich von Münster abzusetzen ins 3. Viertel.

Die ersten 5 Minuten dieses Viertels verliefen immer noch sehr ausgeglichen, was das Scoring anging. Mit einem 60:60, nach 25 Minuten Gesamtspielzeit, war keine der beiden Mannschaften  zufrieden und dann entschied sich Münster ordentlich an der Offensivschraube zu drehen. Im direkten Vergleich konnten die Miners vor allem bei der 3er Quote überhaupt nicht glänzen. Während Essen nur 4 von 14 mal außen traf, erzielten die Münsteraner bis zum Ende des 3. Viertels insgesamt 42 Punkte allein durch 3 Punktetreffer und das bedeutete, dass es nach 75% der Spielzeit 68:76 für die Gäste stand, die man in der Regulären Saison sowohl zuhause, als auch Auswärts geschlagen hat.

Wenn auch aufgrund von Fehlern und Ballverlusten schon häufiger ein Raunen durch die Zuschauerränge ging, so unternahmen Hallensprecher Harry und der Club der Malocher alles erdenkliche um die Sprechchöre der Minersfans im 4. Viertel nochmal lauthals abzurufen. So Laut war es schon lange nicht mehr in der Sporthalle Am Hallo und spätestens nachdem es in der 35. Minute 78:95 stand wusste man im Stoppenberg, dass man spätestens jetzt den viel umsagten Schalter umlegen müsste, um dieses 1. Halbfinalspiel noch in die richtige Richtung zu lenken. Die Zuschauer und auch die Mannschaft gaben noch mal alles um das Blatt zu wenden, am Ende waren es aber doch zu viele missglückte Alleingänge und unnötige Ballverluste, bzw. Würfe die man so nicht hätte nehmen müssen, die ein 93:103 bedeuteten und die ETB Miners in die denkbar unkomfortableste Situation in einem PlayOff-Halbfinale  beförderten.

Ein bekannter Nordischer Hopfengetränkehersteller warb Seinerzeit mit einem augenzwinkernden „Woran haddet jelegen?!“ Da die Miners aber bekanntlich aus Essen kommen und man hier Stauder Pils trinkt, können die Herren Wendt und Wilder das Spiel und die offenen Fragen zu dieser Performance am besten in ihren eigenen Worten bewerten.

Lars Wendt, der Headcoch der Essener kommentiert die Niederlage wie folgt: „Ausschlaggebend für diese Niederlage war in meinen äugen, dass wir Münster in der ersten Hälfte unnötigerweise in Spiel gebracht haben wo wir 50 Punkte und Münster 49 erzielen konnte und Paul Viefhues davon fast die Hälfte der Punkte erzielt und das durch Teilweise katastrophale, individuelle Fehler verursacht wurde. Wennauch wir dann im 3. Viertel sogar vorne liegen brechen wir dann doch wieder ein und es kann gut sein, dass da dann auch ein wenig die Kraft von Devin und Milen gefehlt hat, weil sie vom Rest nicht so viel Unterstützung erhalten haben haben, wie sie sich vllt. gewünscht hätten.  Wir haben Defensiv so ziemlich alles ausgeschöpft was wir an Möglichkeiten hatten, aber keine hat davon so wirklich gegriffen. Es wird jetzt natürlich eine lange Woche für uns und der Druck ist da, aber damit muss man umgehen können, wenn man sich das Ziel gesetzt hat, welches wir uns gesetzt haben. Hoffentlich kann jetzt unsere Erfahrung, die wir in der Mannschaft haben nochmal den Ausschlag geben, denn wir brauchen jetzt nochmal alle am Freitag in Münster. Kurz gesagt. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen jetzt die richtige Reaktion.“

Der Sportliche Leiter Raphael Wilder findet ebenfalls klare und ungeschulte Worte zu diesem Auftritt des ETBs und erklärt“Natürlich sind wir enttäuscht über den Ausgang des Spiels. Gleichzeitig muss man aber auch sagen, das Münster überragend gespielt hat, was zum Teil auch an unserer Defense liegt, ganz besonders in Bezug auf die Verteidigung gegen die Nr. 7 Paul Viefhues. Wir haben der Mannschaft immer wieder erklärt, dass dieser Herr der Hauptspieler in diesem Team ist, aber leider wollte das niemand so richtig wahrhaben und als dann noch klar war, das Jan König an diesem 1. Halbfinalspiel nicht teilnehmen würde, wurden unsere Warnungen noch eindringlicher, dahingehend, das jetzt sowohl Viefhues und Andrej König den Löwenanteil in der Offense übernehmen werden. Ich glaube, dass die Mannschaft und die Spieler, die natürlich auch immer ihren eignen Kopf haben, unsere Warnung als Traniner nicht so aufgefasst haben, wie wir es uns vllt. gewünscht hätten und somit half unser ganzes Reden nichts. Zum Spiel kann ich nur sagen, dass Paul Viefhues eine Traum-Dreier-Quote aufgelegt hat und auch eine mit einer Super 3er-Quote aus dem Spiel gegangen ist. Alles andere hatten wir Ok und gut im Griff. Es ist aber schon wirklich Wahnsinn, dass wir 51 Rebounds gegenüber 28 vom Gegner geholt haben, wir 17 Offensivrebounds einsammeln und Münster nur 3 und trotzdem verlieren wir das Spiel, obwohl wir mit einer schlechten 3er-Quote von uns 93 Punkte machen konnten. Und Wie gesagt, es bleibt dabei. Du kannst nicht immer 100 Punkten machen um zu gewinnen, wobei das an diesem Abend auch nicht gereicht hätte,  du musst einfach verteidigen! Leider haben wir es nicht geschafft die Hauptspieler dieser Mannschaft aus dem Spiel zu nehmen, wozu man Münster natürlich einen Glückwunsch aussprechen muss. Wir werden das Spiel Aufarbeiten. Es ist noch nichts verloren und außerdem haben wir schonmal in Münster gewonnen und wissen was wir tun müssen. Ich denke, dass die Mannschaft jetzt auch weiss, das Münster auch Ohne Jan König Brandgefährlich ist. Insofern bleibt uns jetzt nur übrigen das Spiel und insbesondere die Phasen aufzuarbeiten in denen wir quasi überlaufen worden sind, werden daran Abrate und fahren am Freitag natürlich nur mit einem Ziel nach Münster. Außerdem möchte ich zu der tollen Kulisse, die der Vorstand und alle die im Hintergrund an einem solchen Basketball Abend arbeiten, ermöglicht haben, dass es uns leid tut, dass wir den Fans und Supporten keinen Sieg Am Hallo nachhause gebracht haben. Wir haben ein Jahr hart gearbeitet und haben jetzt ein schlechtes Spiel gemacht, was in meinen Augen noch nichteinmal so schlecht war, aber eben nicht gut genug um Münster an diesem Abend zu schlage und das gilt es jetzt hoffentlich am Freitag zu korrigieren. “

Was bedeutet das alles nun für die Miners ? Um weiterhin den Traum vom Aufstieg in die Pro B leben zu können, müssen nun auf jeden Fall 2 Siege her. Den ersten muss man somit am 05.05. um 20:00 Uhr in der Sporthalle Pascal-Gmnaysium in Münster einfahren, um dann in einem entscheidendem 3. Spiel am 07.05. um 16:00 Uhr den Spieß Am Hallo nochmal umzudrehen. Das die Miners die von einigen Schwarzmalern schon totgeglaubte Situationen nochmal drehen können, haben sie in der Regulären Saison oft genug beeindruckend unter Beweis gestellt, aber dieses mal ist der Druck enorm! Wer den Vorbericht gelesen hat, der erinnert sich bestimmt an die Aussage, dass unter Druck Diamanten entstehen können, demnach bleibt Bildlich gesprochen zu hoffen, dass die Miners in den Trainingseinheiten tief genug buddeln um die wertvollen Edelsteine zu finden und dann auch zu schleifen.

Wer noch nie bei einem Auswärtsspiel mit dabei war, der hat jetzt die ultimative Gelegenheit die Mannschaft in Münster so zu unterstützen wie noch nie zuvor in dieser Saison. Der Miners Fanclub (Club der Malocher) ist dabei einen Auswärtsbus zu organisieren. Nähere Informationen dazu findet ihr auf dem Instagramprofil vom Club der Malocher.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und daher bleibt den Anhängern und der Mannschaft selbst nur zu hoffen, dass die Leistung am 29.4. nur ein Ausrutscher war, der so hätte nicht passieren dürfen. Supporten eure Miners und fahrt mit nach Münster um dort die Kohlen aus dem Feuer zu holen.

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto by: André Steinberg

1. Halbfinalspiel Am Hallo

Am 29.04.23 geht es für die ETB Miners ins Halbfinale der PlayOffs 23.
Nachdem man vergangenen Freitag in Bonn mit dem Sieg sichergestellt hat, dass es kein entscheidendes 3. Spiel Am Hallo geben würde, konnte man sich voll auf den Halbfinalgegner UBC Münster 2 einstellen. 

In der regulären Saison gelang es den Essenern gleich 2 Mal die 100 Punkte Marke zu sprengen und zu siegen. Beim ersten Aufeinandertreffen am 05.11.2022 besiegte man die Münsteraner auf heimischem Court mit 94:100 im Heimspiel am 25.02.2023 gewannen die Miners dann sogar sehr deutlich mit 102:58 Am Hallo. 

Zu den Offensivwaffen der Fahrradstädtter gehören unter anderem Andrej König (17,9 PPS), Paul Viefhues (14,5 PPS), Lorenz Ernesto Neuhaus (14,5 PPS) und Jan König (12,7 PPS). Relativ eindeutig erkennt man hier, dass Münster viele Möglichkeiten im Kader hat, um die Miners in diesem wichtigen Halbfinalspiel zu ärgern. 

Vergleicht man die Statistiken der regulären Saison so fällt auf, dass Münster in nur einem Themenfeld besser abgeschnitten hat als die ETB Miners und das ist die 69,5%ige Freiwurfquote. Ansonsten haben die ETBler ausnahmslos die Nase vorne gehabt, man kann sich somit neben der Vielzahl von Shootern, die man im Auge behalten sollte, auch darauf einstellen, dass man solch ein Spiel aus Münsteraner Sicht unter anderem auch von der Linie für sich entscheiden könnte. 

Das Münster Wulfen zunächst beim Auswärtsspiel mit 76:102 und anschließend Zuhause mit 87:79 besiegen konnte, beflügelt das Team, dessen Logo ein wenig an das der Brooklyn Nets erinnert, natürlich enorm und somit können wir uns auf ein hart umkämpftes 1. Halbfinalspiel Am Hallo freuen. 

Wer aber könnte die Situation vor dem Halbfinale besser einschätzen als Headcoach Lars Wendt, der folgendes zum Spiel am Samstag erklärt:“Wir sind sehr gut vorbereitet und haben einen defensiven Plan entwickelt, den wir mit der Mannschaft trainiert haben. Auch wenn wir 2 mal gegen Münster gewonnen haben, muss man klar sagen, dass bei der 2. Begegnung, die erfahrenen Königs gar nicht dabei waren und somit kann man diesen Sieg nicht so wirklich als Gradmesser sehen. Ein wirklicher Gradmesser ist eher das Hinspiel, was wir nach langem Rückstand auch ohne Devin gewinnen konnten. Es ist also ein sehr mentales Spiel gegen Münster, was in den Köpfen unseres Teams entschieden wird, da wir immer wissen müssen, wo die Schützen sind und deshalb freuen wir uns auch dieses Mal wieder auf eine volle Halle Am Hallo, die uns mindestens genau so gut unterstützt wie in der gesamten bisherigen Saison.“

Raphael Wilders Einschätzung zum 1. Halbfinalspiel ist wie immer objektiv, sowie direkt kommuniziert und so verkündet er: „Großen Respekt an Münster für ihre bisherige Leistung in der Saison und auch in den PlayOffs. Münster ist eine Mannschaft, die viele ehemalige Pro B und Pro A Spieler im Kader hat und außerdem auch viele junge Spieler vorweisen kann, die viel Spielzeit und somit großes Vertrauen aus der Coachingzone bekommen. Für uns bedeutet das eine Menge Arbeit, denn wir spielen gegen eine Mannschaft die mehr 3er Versuche nimmt als wir und zudem die zweitbeste Offense und die zweitbeste 3er Quote nach uns für sich beansprucht. Auch wenn Münster am Anfang der Saison aufgrund von Verletzungen gestruggled hat, sind sie eine sehr gefährliche, sehr gut gecoachte Mannschaft, die schönen und vor allem schnellen Basketball spielt, bei dem wir uns nicht, wie z.B. gegen Bonn, nur auf einen Gegenspieler konzentrieren können. Fest steht, dass in diesem spannenden Spiel alle als Team mega gut Verteidigen müssen um erfolgreich zu sein. Personell sind wir momentan bis auf Nikita, der die ganze Woche schon etwas angeschlagen ist, gesund unterwegs und es wäre eventuell sogar möglich, dass Thomas am Samstag schon auf der Bank sitzt und etwas Spielzeit bekommen könnte. Es wird ein spannendes Spiel, das wir gewinnen wollen!“

Fakt ist: Auch wenn Münster schon 2 Mal gegen die Miners verloren hat, so werden die Essener mit dem nötigen Respekt und vor allem voller Konzentration in dieses Spiel gehen. In den PlayOffs kann jeder Fehler sofort aufs Schärfste bestraft werden und dies gilt es tunlichst zu vermeiden. 

Genau das könnte das große Keyword am 29.4.2023 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo werden. Vermeiden! Wenn man die zweistellig treffenden Scorer in den Griff bekommt, dann stehen die Chancen auf einen Heimsieg in Essen Stoppenberg sehr gut, sofern man offensiv das abrufen kann, was ein Großteil der Leistungsträger in den letzten Wochen ausgepackt haben. Am Ende wird es ein weiteres Mal auf eine Teamleistung ankommen und als Team haben die Miners bekanntlich schon so einiges geleistet. Unter Druck entstehen bekanntlich Diamanten und die findet man in der Regel in Minen. 

Wer live dabei sein möchte, wenn die ETB Miners den nächsten großen Zaubertrick der MinersShow präsentieren, der kann gerne schon zum Einlass um 18:30 Uhr seine Supporter Stimme mit einem kühlen Stauder oder einem Softdrink auf folgenden Sprechchor vorbereiten: 

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Weiterhin gibt es auch noch unsere Ticketaktionen. Mehr Infos dazu findet ihr hier

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Foto by: Abdullah Gökalp

Spezial Halbfinalaktionen für: Dauerkarten-/PlayOff-Shirt-Besitzer und Studenten

Achtung Miners Fans!!! Für das 1. Halbfinalspiel am 29.04.2023 um 19:30 Uhr hauen wir nochmal attraktive Ticketaktionen raus!

– Gegen Vorlage der Dauerkarte für die Reguläre Saison 2022/2023 erhaltet ihr an der Abendkasse ein kostenloses Ticket zum 1. Halbfinalspiel gegen Münster.
(Solltet ihr die Dauerkarte nicht mehr griffbereit haben, sendet einfach eine Mail an: ticketing@miners.ruhr)

– Beim tragen eines ETB Miners PlayOff-Shirts erhaltet ihr ebenfalls ein kostenloses Ticket an der Abendkasse.

– Studierende der Univeristät Duisburg/Essen erhalten gegen Vorlage ihres gültigen Studentenausweises ebenfalls freien Eintritt zum 1. Halbfinalspiel

Wir freuen uns auf euren Besuch und eine einzigartige Stimmung in der Sporthalle Am Hallo, Ernestinenstr. 57, 45141 Essen.

Für den maximalen Support, folgt uns auf Facebook und Instagram und teilt unsere Beiträge.

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

Foto by André Steinberg www.101fire.com

Die ETB Miners ziehen ins Halbfinale der PlayOffs 23 ein

Spiel 2 der Viertelfinal-Serie gegen Telekom Baskets Bonn 2 steht in den Büchern. Am 21.04.2023 trafen die ETB Miners in dieser Saison bereits zum 4. Mal auf die 2. Herren aus Bonn. Dieses Mal ging es quasi um den Matchball für den Einzug ins Halbfinale, denn Essen hatte das erste Spiel der Best of 3 Serie bereits überragend Zuhause gewonnen und wollte nun alles dafür tun, auch auswärts zu siegen, um sich ein mögliches 3. Spiel zu ersparen. 

Gleich zu Beginn zeigte die Starting Five, bestehend aus: Devin Peterson, Milen Zahariev, Patrick Carney Noah Westerhaus und Dzemal Selimovic, dass man genau da weitermachen will, wo man das 1. Spiel Am Hallo siegreich beendet hatte und so legte Devin Peterson nach gewonnenem Sprungball von Dzemal Selimovic gleich die ersten 2 Punkte in den benetzten Ring am Brett der Bonner. Vom Start an wirkten die Miners sehr wach und konzentriert, spielten eine aufgeräumte Defense und ein Patrick Carney zeigte wieder einmal eindrucksvoll, dass man 3er nicht nur von direkt hinter der Linie verwandeln kann. Am Ende stand es nach den 1. 10 Minuten 16:27 im Ausbildungszentrum neben dem Telekom Dome. 

Der Grundstein für eine Siegmöglichkeit war jetzt also mit 11 Punkten Vorsprung gelegt und so konnte man auch im 2. Viertel ein wirklich tolles Basketballspiel sehen. Die junge Bonner Mannschaft kämpfte mit vollem Einsatz, während der ETB immer wieder neue Wege fand, sich Freiräume zu erspielen, die die Bonner nicht als solche warnahmen und schließlich mit Zählern bestraft wurden. Gleichzeitig scorete man jetzt aber auch deutlich besser als im ersten Viertel auf Seiten der D1-Netz-Mannschaft. Milen Zahariev (bis hierher 14 Pkt., 6 Reb.), Dzemal Selimovic (bis hierher 14 Pkt., 6 Reb.) und Devin Peterson (bis hierher 9 Pkt., 2 Reb.) waren die Spieler der Miners, die neben einer soliden Teamleistung bis zur Halbzeit noch einmal besonders herausgestochen sind. Und so stand es zur Pause dann 37:55

Wer unsere Berichte liest, der hat ganz bestimmt auch schon mal den ein oder anderen Seitenhieb in Richtung Gegner, mit einem gewissen Augenzwinkern wahrgenommen. An dieser Stelle kann man auf jeden Fall mal festhalten, dass jedem Gegner selbstverständlich der Respekt entgegengebracht wird, den wir auch unseren Miners entgegenbringen. Dennoch scheinen die kleinen Sticheleien, neben dem Effekt, dass darüber gesprochen wird, auch etwas positives bewirkt zu haben, denn neben einer ordentlichen Anzahl an mitgereisten Essener Fans und einer für Ausbildungszentrum Verhältnisse lauten Kulisse, konnte man in der Pause und vor dem Spiel nun doch Snacks und Getränke käuflich erwerben, was bedeutet, dass man auch in Bonn verstanden hat, auch auf Regionalliga Ebene einen gewissen Standard anzubieten. Danke dafür! 

Gut gestärkt und weiterhin fokussiert ging es dann nach dem Seitenwechsel ins 3. Viertel. Hier pflückten die Herren Selimovic und Zahariev einiges an Rebounds weg und man merkte den Miners an, dass sie das Ding jetzt nicht mehr aus der Hand geben wollten. Demzufolge verlief das Spiel jetzt etwas verbissener und somit traten die Telekom Baskets nach Pfiffen der Referees vermehrt an die Freiwurflinie, um dort auch weitestgehend erfolgreich zu verwandeln. Ähnlich wie im 1. Spiel lieferte die Bonner Mannschaft in diesem Viertel ihre beste Offensivleistung ab und somit stand es nach 30 min. Spielzeit 61:78.

Auch wenn einige Fans des Vereins mit dem Magentafarbenen T, das bekanntlich für Kommunikation steht, aufgrund der zahlen auf der Anzeigetafel, immer wieder unterhalb der Gürtellinie kommunizierten, ließen sich die Essener nicht beirren und verfolgten weiter ihren Plan. Und der lautete: Es gibt kein Spiel 3! Insgesamt konnte man spätestens im 4. Viertel erkennen, dass die Miners-Coaches sehr viel mit der Mannschaft gearbeitet haben und anders als phasenweise in der Rückrunde, nun eine absolut zufriedenstellende Teamleistung abrufbar ist, die den Miners Motivation, Ansehen und Sicherheit gibt. Kurze Pässe in die Zone sind nun wieder erfolgreiche Optionen. Ein Nikita Khartchenkov der unerwartet auch von außen zum Korb zieht, ein Müslim Özmeral, der eine grandiose Defense spielt und ein Ole Bongartz, der zum Schluss den Deckel drauf macht und das Spiel somit mit einem 82:101 beendet, zeigen Eindrucksvoll dass man bereit ist für das Halbfinale. 

Lars Wendt der Headcoach der ETB Miners zum Spiel und den damit verbundenen Einzug in die 2. Runde:“Glückwunsch an die Mannschaft zum Einzug ins Halbfinale, dass haben die Jungs sich mit 2 zum Großteil sehr konzentrierten Leistungen auch absolut verdient. Das Spiel hatte etwas von einem Deja Vu vom ersten Spiel. Die Erste Halbzeit war überragend und das dritte Viertel war dann eines, wo man es ein bisschen schleifen lassen hat und Bonn so wieder in Schlagdistanz kommen konnte. Dennoch haben wir dann wieder das Gaspedal gefunden und ich bin froh, dass Ole zum Schluss die 100 Punkte noch voll gemacht hat. Außerdem ist es sehr schön zu sehen, dass die geschwächten Lasse und Nikita trotz Krankheit und vorangegangener Verletzung für das Team gekämpft haben und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt haben. Das heißt, alle Jungs haben sich nicht nur ein freies Wochenende verdient, sondern auch ein Stück Kuchen und wir starten am Montag mit der Vorbereitung auf Münster und genießen jetzt zumindest für ein Wochenende die Momentaufnahme. „

„Dieses Spiel war das erwartet schwere Spiel und wir haben unseren Verteidigungsplan sehr gut umgesetzt. Ich kann dem gesamten Team wirklich nur ein großes Kompliment dafür machen, dass wir das Spiel von Anfang an kontrolliert haben. Unsere dreier Quote war etwas besser als im Hinspiel, dadurch das Nikita und Patrick wieder getroffen haben und genau das war für uns immens wichtig. Insgesamt war das eine wirklich tolle Mannschaftsleistung, bei der dann in den letzten 3 Min. als das Spiel quasi schon durch war, jeder nochmal versucht, etwas zu zeigen. Die Mannschaft kann sich heute immer noch freuen über diese super Leistung, aber ab morgen beschäftigen wir uns damit, dass wir Münster als Gegner haben. Bis dahin nochmal Gratulation an das gesamte Team und definitiv auch an Milen, der eine überragende Defense gespielt hat und dazu offensiv auch noch sehr gut gespielt hat. Generell hat das Bonner Team nur 4 von 29 3ern getroffen und wir haben bis Minute 37 gerade mal 70 Punkte zugelassen, demnach kann man auch hier von einer überragenden Verteidigung sprechen.  „, so der sportliche Leiter Raphael Wilder.

Fazit: Die ETB Miners stehen verdient im Halbfinale der PlayOffs 23 in der Regionalliga West. Der nächste Gegner heißt UBC Münster 2, denen man an dieser Stelle zu einer gewonnen 2:0 Serie gegen den BSV Münsterland Baskets Wulfen gratulieren kann.

Die nächste große PlayOff Party findet demnach am 29.04.2023 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Am Hallo statt und an diesem Tag brauchen wir nochmal maximalen Zuschauersupport von den Rängen. Deshalb erzählt euren Freunden, Verwandten, Bekannten und Arbeitskollegen davon, dass es in Essen wieder richtig großartigen Basketball zu sehen gibt und unterstützt eure ETB Miners auf dem Weg in die 2. Bundesliga Pro B! 

Let’s Go Miners. Wir freuen uns auf euch !!!

Reguläre Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go PlayOffs, Let’s Go !

Foto by André Steinberg www.101fire.com

Zum 2. PlayOff Spiel nach Bonn

Am Freitag, den 21.4.2023 geht es für die ETB Miners ins zweite Spiel, der 1. PlayOff Runde gegen die Telekom Baskets Bonn 2 um den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale. 

Am vergangenen Samstag konnten die ETBler das erste Spiel der Best of 3 Serie sehr eindeutig mit 99:64 für sich entscheiden und demnach ist die Ausgangssituation für den Sieger der regulären Saison 22/23 optimal. 

Doch wer die zweite Garde der Telefonanbieterbande über die Saison genauer im Blick hatte, dem dürfte aufgefallen sein, dass sie eine sehr gute Heimbilanz haben. 11 von 13 Heimspiele konnten die Telekomunikateure für sich entscheiden und einmal bekamen es die Miners mit einem 115:108 nach Overtime am eigenen Leib zu spüren, wie anders ein Spiel gegen Bonn doch auswärts laufen kann. 

Die Spiele der zweiten Mannschaft des Vereins mit dem rosa T im Logo finden in der Regel immer im hauseigenen Ausbildungszentrum direkt neben dem Telekom Dome statt. Wer als zuschauer Getränke und Snacks während des Spiels zu sich nehmen möchte, der war hier zumindest beim letzten Aufeinandertreffen an der falschen Adresse, denn einen Verkaufsstand oder ähnliches gab es dort nicht. Auch auf einen Hallensprecher oder Ansager hat man zumindest am 11.02.2023 verzichtet. Um so wichtiger ist es also, das die Miners für ein weiterkommen ins Halbfinale ausreichend Support und Fangesänge mit nach Bonn bringen umden Gegnern einen Strich durch die Telefonrechnung zu machen, damit sie zukünftig maximal nur auf die Mailbox der 2. Pro B sprechen können.

Sollte es den Bonnern gelingen, Essen zu Hause zu schlagen, dann findet schon am Sonntag, den 23.04. um 16 Uhr das alles entscheidende 3. Spiel um den Halbfinaleinzug in der Sporthalle Am Hallo statt. Siegen die Miners in Bonn sind sie ohne Entscheidungsspiel eine Runde weiter und man trifft dann auf den Sieger der Best of 3 Serie zwischen Wulfen und Münster, wobei Münster, Stand heute schon einen Sieg auf der Uhr hat.

Lars Wendt, der Trainer der ETB Miners kommentiert: „Wir fahren trotz Ausfällen und einer schwierigen Trainingssituation mit einem ganz klaren Fokus nach Bonn. Wir wollen die 3. Mannschaft sein, die Bonn zuhause schlägt, um eben nicht am Sonntag noch einmal antreten zu müssen. So gerne wir unsere Fans auch haben, würden wir uns das gerne sparen. Ich denke offensiv könnten wir noch ein bisschen besser spielen, denn da ist bei uns noch ein bisschen Luft nach oben und defensiv haben wir auch nochmal ein Paar Korrekturen vorgenommen, die hoffentlich auch genau so wirkungsvoll funktionieren, wie wir es geplant haben. Wir fahren mit Respekt, aber auch mit einer breiten Brust nach Bonn, um das zweite Spiel und damit die Serie zu gewinnen.“

Wie man den Worten von Lars Wendt entnehmen kann, wird Thomas Vehmanen definitiv noch nicht spielen können und man hat auch noch keine Informationen darüber, wie lange er ausfallen wird. Außerdem hat sich Lasse Bungart wohl im Montagstraining verletzt und Nikita Khartchenkov scheint angeschlagen zu sein. Konkret kann man auch da noch nicht sagen, wer von den Herren am Freitag spielbereit ist.

“Wir haben der Mannschaft die ganze Woche über vermitteln wollen, dass das letzte Spiel ein sehr besonderes gewesen ist, was absolut überragend war, und wir Bonn zuhause einfach kalt erwischt haben. Trotz allem ist die Mannschaft von Zarkovic Plumhoff sehr gut gecoacht und das konnte man zum Beispiel im 3. Viertel beim 1. Spiel sehr gut erkennen. Auch wenn wir die Woche gut trainiert haben, wird es ein Hammer-Hammer hartes Spiel werden, das meiner Meinung nach komplett anders sein wird, als das Spiel, das wir zuletzt Am Hallo gespielt haben. Natürlich sind wir durch die Verletzungen und Krankheiten geschwächt, aber wir selbstverständlich mit dem absoluten Willen nach Bonn, um das Ding dort zu beenden und in Bonn zu siegen, was bekanntlich bisher nur 2 Teams gelungen ist. Zusammengefasst, wird es ein wahnsinnig schwieriges Spiel, dass wir am Freitag hoffentlich als Sieger für uns beenden.”, so der Sportliche Leiter Raphael Wilder

Wer also schon am Freitag den möglichen Einzug ins Halbfinale mit den Miners feiern möchte, der sollte sich spätestens um 18:00 uhr auf den Weg von Essen nach Bonn machen, um Pünktlich zum TipOff im Ausbildungszentrum am Telekom Dome zu sein, denn die Bahnen streiken und demnach könnte ordentlich Verkehr auf den Autobahnen vorhanden sein.

Der Eintritt ist übrigens frei, dafür sollte man aber Snacks und Getränke einpacken, denn vor Ort gibt es in der Halle keinen Verkauf.

Wenn die Miners sich ein zweites mal in Folge so gut verkaufen wie zuletzt, dann stehen sie zurecht im Halbfinale. Infos zu den Terminen und zum Gegner gibt es wie immer auf unseren Internetkanälen und Socialmedia, sobald entschieden ist, wer der nächste Gegner wird.

Ein mögliches drittes Spiel würde nur bei einer Niederlage in Bonn stattfinden, dann würde es am 23.04.23 um 16:00 Uhr heißen, alles geben und siegen.

Let’s Go Miners, Let’s Go

Foto by André Steinberg www.101fire.com

Telekom Baskets Bonn 2 ohne Datenvolumen Am Hallo

Am 15.04.2023 ging es um 19:30 Uhr nun endlich ins 1. Spiel der 1. PlayOff-Runde in der Regionalliga West. Mit den Telekom Baskets Bonn 2 kam eine Mannschaft zu Besuch, die man Zuhause schon einmal deutlich dominiert hat, im Rückspiel der regulären Saison, dann aber ein Spiel in die Overtime gebracht hat und die Miners schließlich mit einer der nur 6 Niederlagen nach Hause fahren ließ. 

Dieses Mal sollte es in der Sporthalle Am Hallo ganz anders aussehen. Das Essener Publikum scheint nun wirklich erkannt zu haben, was für eine überragende Basketball-Truppe, mit absolutem Aufstiegspotential sie da haben und so konnte man schon kurz nach Einlass, um 18:30 Uhr einen deutlichen Andrang auf gute Sitzplätze bemerken. 

Schlussendlich waren es fast 1.500 Zuschauer, die auf den Rängen für ordentlich Stimmung sorgten und eine Miners-Show im PlayOff-Modus zu sehen bekamen. Den Spielereinlauf moderierten dieses Mal zwei absolute Essener Aushängeschilder und Originale an. Mike und Shneezin von den 257ers haben sich die Eher gegeben, die Mannschaft von Headcoach Lars Wendt, dem euphorisierten Publikum vorzustellen und das, obwohl ihr Terminkalender aufgrund der neuen Single „Ich will Meer“, die nur einen Tag zuvor released wurde, wahrscheinlich deutlich weniger Lücken aufweist, als die Defense der Bonner es an diesem Abend haben würde.

Im Vorfeld zum Spiel sickerte durch, dass der ETB wohl wirklich 2 extrem gute Trainingswochen absolvieren konnte und das bestätigte die Mannschaft, die mit folgender Starting Five auflief (Devin Peterson, Dzemal Selimovic, Noah Westerhaus, Milen Zahariev, Patrick Carney) auch gleich im 1. Viertel durch einen Dzemal Selimovic, der in Topmanier 12 Punkte reineimern konnte. Dank Milen Zahariev (8 Pkt.), Devin Peterson und Thomas Vehmanen jeweils 2 Punkte stand es nach 10 Min. 24:14

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es gleich weiter mit gutem Empfang auf Seiten der ETB Miners, während die Telekomiker verzweifelt nach Netz suchten. Zu den Highlights in diesem Viertel zählte definitiv die 100% 3er Quote in diesem Viertel von Noah Westerhaus, der zuvor zwar noch einen „von Außen“ daneben legte, aber dann gleich 3x die kurzen Atemstillstände, in der schön gefüllten Halle Am Hallo, in lautstarken Jubel verwandelte. 

Offensiv pushten auch Milen Zahariev und Devin Peterson das Spiel weiter in die richtige Richtung, während Bonn die Punkteverteilung zwar im Team gut aufteilen konnte, aber im wesentlichen nur Müller (9 Pkt.) und Völzgen (6 Pkt.) die Highlights der Gäste waren und so stand es zur Halbzeit verdient 53:31. 

In der Halbzeit gab es für die 1.500 Zuschauer verdammt coole Moves, zu coolen Beats von noch cooleren Kids der DanceconeXtion serviert.

Die Crew von Heike und Maren Kiel heizte dem Publikum mit Streetdance und Urban Style nochmal so richtig ein und erhielt durch großen Applaus ein ganz klares Signal der Essener Basketballbegeisterten: „Ihr dürft gerne öfter kommen!“, so Hallensprecher Harry Lemke. Anschließend gab sich der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen die Ehre und erklärte im Kurzinterview am Spielfeldrand, dass er sich sehr darüber freut, dass Basketball in Essen wieder einen solchen Stellenwert erreicht habe und den ETB Miners nur das aller Beste für den sportlichen Erfolg und vor allem die Playoffs wünsche. Ein ETB Trikot mit der Aufschrift Kufen Nr.1, durfte natürlich nicht fehlen und man muss sagen, das Oberhaupt von Essen, im schwarzen Miners-Auswärtstrikot, kann sich sehen lassen. Nachdem sich die Ränge zum Ende der Pause wieder mit Menschen und Menschen mit Stauder Pils in der Hand füllten, versammelten sich auch die Spieler wieder um das orangene Spielgeräte, während der Club der Malocher mit Trommeln und Gesängen auf den zweiten Teil der Partie einstimmte. 

In Teil 3 fanden die Miners dann nicht so optimal ins Spiel zurück und so vermisste man das Scoring vieler Leistungsträger, wenn auch Dzemal Selimovic (bis hierher 21 Pkt., 14 Reb.) zu alter Stärke unter dem Korb zurückgefunden hat, Nikita Khartchenkov und Milen Zahariev jeweils 5 Punkte verbuchen konnten, so gelang es den Bonnern in diesen 10 min. ihr bestes Offensivviertel abzuliefern. Während die Miners 19 Punkte machten, erzielte Bonn 23 und daher schrumpfte der 22 Punkte Vorsprung auf ein 72:54.

Im vierten Kapitel des 1. PlayOff Spiels besinnte man sich aus essener Sicht dann aber doch wieder darauf, deutlich mehr zu punkten als die Basketballmannschaft des Vodafone-Konkurrenten. Devin Peterson erhöhte in diesem Quarter auf 16 Punkte und 9 Assists, während Dzemal Selimovic für viele das beste Spiel seit langem ablieferte und mit 25 Punkten und 17 Rebounds ein deutliches Zeichen in Richtung Aufstieg gesetzt hat. Die Partie am Hallo endete mit einem verdienten 99:64. 

Die Miners sind mit sehr breiter Brust aufgetreten und haben verdient gewonnen. Wenn sich die Verletzung von Thomas Vehmanen als nicht allzu tragisch herausstellt, hat man aufgrund dieser Leistung und eines hoffentlich dann kompletten Kaders, auf den man dann zurückgreifen kann, sehr gute Voraussetzungen, schon im Rückspiel in Bonn am 21.04. um 20:30 Uhr den Sack zuzumachen, um nach nur 2 Spielen im Halbfinale der PlayOffs 2023 zu stehen. Bis dahin hat man jetzt noch Zeit die Offensiveperformance von 3er Garanten wie Patrick Carney und Nikita Khartchenkov wieder zu forcieren und einen Sadiq Ajagbe sicherer an der Linie zu machen.

Raphael Wilder, der sportliche Leiter erklärt:“Viel besser können wir nicht spielen. Eine Mannschaft die im Schnitt 82 Punkte macht (auch ohne Amerikaner) auf 64 Punkte zu halten, war eine überragende Verteidigungsarbeit, für die wir in den letzten 2 Wochen auch immer wieder trainiert haben. Das dritte Viertel war nicht ganz so toll, aber auf dem Niveau der ersten Halbzeit, kann man auch nur schwer durchspielen. Trotz der sehr guten Leistung kann man dieses Spiel nicht als Maßstab nehmen und deshalb warne ich insbesondere das Team jetzt schon davor, davon auszugehen, dass es am Freitag gegen Bonn genau so wird, denn Bonn ist eine wahnsinnig starke Heimmannschaft. Deshalb werden wir hart trainieren und versuchen in den Köpfen der Spieler zu implementieren, dass es eben kein normales Spiel war, sondern ein sehr intensives Spiel, in dem die Verteidigung außerordentlich gut funktioniert hat. Natürlich hat Dzemal überragend gespielt, aber sonst will ich da niemanden besonders hervorheben, denn aus meiner Sicht war die Defensive der Schlüssel zum Sieg, was ich ja bekanntlich seit Wochen und Monaten predige. Ein Problem ist natürlich, dass Thomas schwer umgeknickt ist und nicht abzusehen ist, wann und ob er spielen kann. Beim nächsten Spiel können wir ihn definitiv nicht einsetzen. Ansonsten setzten wir die volle Konzentration auf Freitag, damit es nicht zu keinem 3. Spiel kommen wird und wir mit der gleichen Intensität auch in Bonn siegen können.“

„Zunächst mal freut es mich, dass Essen mal wieder eine solche Basketball-Kulisse hat und da kann man sowohl der Mannschaft, als auch allen beteiligten Helfern und Supportern hinter den Kulissen einen großen Dank für aussprechen. Wir haben der Mannschaft ganz klar gesagt, dass sie diese Atmosphäre genießen und die Energie für sich nutzen soll, damit wir diesen Schwung auch mit in die restlichen PlayOff-Begegnungen nehmen können. Ich denke, dass man gesehen hat, dass dort ein Team auf dem Feld stand, was den Plan, den wir gemeinsam erarbeitet haben, auch umgesetzt hat und dazu möchte ich der Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen. Was man an diesem Abend noch hätte verbessern können, war die schwächere 3er Quote, die eventuell noch dafür gesorgt hätte, dass wir die hundert geknackt hätten, was aber in den PlayOffs eigentlich auch egal ist, da hier nur Siege zählen. Außerdem auch ein Kompliment an Müslim, der in der regulären Saison immer deutlich weniger als 20 min. gespielt hat und eine super Defenseleistung abrufen konnte, was dazu geführt hat, dass er die Jungs zusätzlich auch nochmal mit seiner Energie mitgerissen hat.“, so Headcoach Lars Wendt zu diesem tollen Basketballabend.

Dieses 1.Runden Spiel hat, wie die 257ers es in ihrer neuen Single schon sagen, Lust auf „Meer“ gemacht und wer mehr von dieser Miners-Show sehen möchte, der sollte das Team von Lars Wendt und Raphael Wilder auch beim 2. und hoffentlich letzten Spiel in Bonn unterstützen, welches am 21.04. um 20:30 Uhr im Ausbildungszentrum des Basketsring 1 in 53125 Bonn auf dem Feld 1 stattfindet.

Let’s Go Miners, Let’s Go. Holt euch das Halbfinal-Ticket!

Weitere Infos findet ihr wie immer auf www.miners.ruhr oder unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Foto by: Marcel Rotzoll www.black-cap-pictures.de



It’s PlayOff-Time – Reset – Alles auf Null

Am 15.4.2023 geht es in der Sporthalle Am Hallo um 19:30 Uhr in die heiße Phase. 

Die ETB Miners haben die Saison 22/23 grandios mit einer herausragenden Bilanz von 20 Siegen und nur 6 Niederlagen abgeschlossen, doch jetzt beginnt der Aufstiegskampf in Form der PlayOffs und es zählen nur noch Siege. 

In der ersten Runde treffen die Essener auf die Telekom Baskets Bonn 2 und es wird im Best of 3 Modus gespielt. Zuhause hatten die Miners die zweite Garde aus Bonn zuletzt am 29.10.2022 mit 105:77 besiegt. Beim Rückspiel konnte man sich aber nicht noch einmal durchsetzen und verlor dieses mit 115:108 nach Overtime. 

In der Hinrunde der regulären Saison hatte Essen oft den Beinamen, „die Unbesiegbaren“ von einigen Fans und Zuschauern bekommen, jedoch wehrte sich der sportliche Leiter Raphael Wilder immer wieder gegen solche angedichteten Titel und verwies darauf, dass die ETB Miners eine ganz normale Regionalliga-Mannschaft seien, die definitiv auch schlagbar ist und genau dies ist in der Rückrunde auch unter anderem gegen Bonn 2 passiert. Die Miners konnten trotz allem viel aus solchen Niederlagen mitnehmen, um ihre Spielweise zu optimieren. Es wurde viel Zeit in die Defense investiert und wer das treiben des ETBs über die gesamte Saison hinweg verfolgt hat, der weiss, dass offensiv einige Highlights abrufbar sind, wenn eins zum anderen kommt und man mit Punkten von nahezu dem gesamten Kader rechnen kann. Leistungsträger wie Milen Zahriev, Devin Peterson, Nikita Khartchenkov, Patrick Carney und Dzemal Selimovic haben ausreichend Backup Power-Kandidaten auf der Bank, die in vergangenen spielen oft schon bewiesen haben, dass es möglich ist Verantwortung zu übernehmen und vermeintliche Lücken zu stopfen, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Sadiq Ajagbe, Michael Agyapong, Noah Westerhaus, Yannick Tauch, Thomas Vehmanen, Lasse Bungart, Müslim Özmeral und Ole Bongartz, sind die Namen auf die man gerade in dieser intensiven PlayOff-Zeit zurückgreifen kann und auch muss, um erfolgreich zu spielen und sich den Weg in die Pro B zu zu erkämpfen.

Bei Bonn setzte man im Laufe der Saison auf Spieler wie Andrew (24,3PPS), Mc Allister (20,6 PPS) und Völzgen (13,1 PPS), um ausreichend Punkte auf die Tafel zu bekommen, während Neusel und Diallo neben Mc Allister und Andrew einiges an Defensiv Rebounds wegpflücken. 

Die “Magenta-Mannschaft” hat in der regulären Saison durch ihre 13 Siege, 13 Niederlagen Bilanz gezeigt, dass alles möglich ist. Haspe und Hagen teilen sich diese 50/50 Quote mit Bonn und stehen ebenfalls in den Playoffs. Und auch diese Mannschaften wurden schon von den Miners geschlagen. 

Was man jetzt schon versprechen kann ist, dass es am 15.4. ein sportliches Aufeinandertreffen Am Hallo geben wird, bei dem kein Team dem anderen etwas schenkt und die Zuschauer Basketball auf ganz hohem Niveau erleben können. 

Der sportliche Leiter Raphael Wilder gibt im Vorfeld folgendes Statement ab: “Lasse ist in der Vergangenen Woche umgeknickt und konnte aber schon in dieser Woche wieder mittrainieren, sodass wir hoffen, dass wir am Samstag auf von vollen Kader zurückgreifen können. Wir haben die letzten 2 Wochen insgesamt sehr gut trainiert und uns konditionell, sowie defense und offense technisch gut aufgebaut und alles nochmal wiederholt. Natürlich haben wir uns auf den Gegner vorbereitet, auch wenn man munkelt ob McAllister überhaupt für Bonn spielen wird oder nicht. Bonn ist definitiv nicht zu unterschätzen, zum einen weil sie als 8. Nichts zu verlieren haben. Wie man weiss, haben wir uns im Rückspiel sehr sehr schwer getan gegen Bonn zu spielen und daher war es wichtig, dass wir neben den sehr sehr guten Trainingseinheiten auch eine gute Stimmung im Team haben und trotz des Drucks, der auf uns liegt, hoffentlich gewinnen werden. Zusammengefasst: Wir sind ready, positiv aufgeregt und freuen uns auf ein sehr gutes Spiel!“

„Nach 2 Trainingswochen gehen wir mit einem guten Gefühl in die PlayOffs. Die Jungs sind heiß auf diese letzten 6 Wochen, in denen es um die Meisterschaft geht und haben sich sehr intensiv vorbereitet. Deshalb hoffen wir natürlich, dass die Halle richtig voll wird am Samstag, denn das hat sich die Mannschaft, nach dieser regulären Saison, auch verdient.“, so der Headcoach Lars Wendt 

Wer Essener-Ballsport in der 2. Bundesliga sehen will, der muss nicht auf die Saison 23/24 der 3. Liga im Fußball warten, sondern kann schon am 15.4.2023 live dabei sein, wenn die ETB Miners alles geben und die Telekomiker aus Bonn aus der Halle zu ballen. Stylische Dunkings, schöne 3er und jede Menge Fangesänge gibt es bei jedem Heimspiel in der Sporthalle Am Hallo! 

Wir freuen uns auf euren Besuch !!!

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Weiterhin gelten auch unsere Sonderaktionen:

Freier Eintritt für alle Studenten der Universität Essen/Duisburg gegen Vorlage des Studierendenausweises

Freier Eintritt für alle Dauerkarteninhaber

Außerdem gilt nach wie vor die Aktion: 1 Euro Rabatt gegen Vorlage des Tickets vom letzten Heimspiel gegen DTV Basketball Köln. Dazu könnt ihr einfach eure Eintrittskarte vom 26. Spieltag an der Abendkasse vorlegen und euer PlayOff Ticket zum Vorzugspreis erhalten.

LET’s GO ETB, LET’s GO !!!

Das Ostercamp 2023 war ein voller Erfolg

Vom 3. Bis zum 6.4.2023 fand auch in diesem Jahr das ETB Ostercamp statt und hat mit über 100 Teilnehmenden Kids gezeigt, dass Basketball nicht nur auf der Playstation stattfinden kann. Organisator und 2. Vorsitzender Tim Bree ist seit Jahren eine feste Größe beim ETB Schwarz-Weiß e.V. – Basketball und freut sich, dass sich all die Vorbereitungen gelohnt haben und zufriedene Teilnehmer und Coaches 4 Tage lang mindestens 150% gegeben haben. 

Jugendkoordinator David Heuberger und sein Coaching Team, bestehend aus: Lukas Nowak, Elias Bogeljicn, Noah Westerhaus, Devin Peterson, Thomas Vehmanen, HenryOrtega-Hermann und Johanna Steinwender konnten Kids der Altersklassen 5-15 eine Osterferienwoche der ganz besonderen Art ermöglichen.

Sich wertvolle Tipps und Tricks von Devin Peterson, Noah Westerhaus und Thomas Vehmanen geben zu lassen, war für die Kids eine zusätzliche Motivation die Liebe zum orangenen Ball noch weiter wachsen zu lassen. 

„Es war großartig, dass wir über 100 Kids zwischen 5 und 16 erreichen konnten und alle Camper:innen begeistert und mit vollem Einsatz bei der Sache waren. Ein riesen Dank gilt dem jungen Trainer:innen Team, welche wir auch langfristig beim ETB binden und weiterbilden wollen. Ohne sie wäre das alles niemals möglich gewesen! Hoffentlich können wir in ein paar Jahren einige von den Campern bei den Miners am Feld sehen.“, so fast der Jugendkoordinator David Heuberger das ETB Ostercamp 2023 zusammen, während Miners Top-Scorer Devin Peterson, der schon zum 4. Mal in Folge ein Camp Coached folgendes Statement abgibt: „We had a ton of fun this week! My fourth time working an ETB camp and this was the most kids I’ve seen attend. Huge credit to the kids, they came everyday with a an attitude ready to get better. It was a pure joy to see them express their passion for the game. Big props to coordinator David Heuberger, the organization of the camp was very key to the success this week. Everyone that helped did a great job as well! Great vibes this week“

Von morgens um 10:00 Uhr bis nachmittags um 16 Uhr könnten die 5 bis 16 jährigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich komplette auf das Thema Basketball konzentrieren und absolvierten dabei verschiedene Trainingsstationen und Einheiten die am Ende des Tages zu Freunschaftsspielen führten, in denen man all das gelernte gleich in die Praxis umsetzen konnte.

Der jüngste Teilnehmer Paul (5) beschreibt seine Zeit im Ostercamp so: “ Für mich war das tollste, dass die kleineren was von den größeren lernen konnten und umgekehrt. Am coolsten war aber, dass die ETB Miners auch unsere Coaches waren.“

„Das  ist bereits das dritte Mal, dass ich an dem Camp teilnehme. Bemerkenswert ist es, wie viel Zeit und Gefühle in dieses Camp von den Trainern/Gruppen-Begleitern gesteckt wurde. Coole Atmosphäre, coole Trainer und sehr gute Training drills. Man lernt vieles zu Defence, Footwork, shooting, coordination etc. Aber vor allem lernt man die Teamfähigkeit. Zudem lernt man auch vieles von den Profi Spielern der ETB-Miners, die auch das Training gestalten oder mithelfen. 

Ich bedanke mich im Namen von allen Camp Teilnehmern bei David, Devin, Noah, Thomas, Henry, Elias, Tim und allen weiteren, die das diesjährige Ostercamp Organisiert oder sich bereitgestellt haben uns Kids zu trainieren.“, beschreibt Noah (15), seine Zeit in der Sporthalle Am Hallo. 

Lucia. (13) Bestätigt die Eindrücke und erklärt:„Das Camp war gut und hat viel Spaß gemacht, die Coaches waren nett, hilfsbereit und wir haben alle viel gelernt.“

Für viele Eltern, die aus beruflichen Gründen nicht unbedingt Urlaub in den Osterferien nehmen können, bietet das Camp auch in diesem Jahr eine professionelle Betreuung mit Verpflegung und integriertem Auspowerprogramm und so haben sich schon jetzt die Nachfragen zu einem Sommercamp in 2023 gehäuft. Organisator Tim Bree verkündet folgendes: „Es war schön, dass die Halle so voll war und die Kids viel Spaß hatten. Großen Dank an David und sein Trainerteam, für die großartige Durchführung. Das größte Lob ist, wenn man die Frage gestellt bekommt, wann das Sommercamp stattfindet. Aktuell können wir noch kein konkretes Datum nennen, aber alle Interessierten werden es hier erfahren, sobald wir ein festes Date haben.“ 

Dass die Planung für eine Fortsetzung in den Startlöchern stehen, kann man an dieser also schon mal sagen. Für weitere Infos besucht unsere Webseiten und Social-Media-Auftritte.

Außerdem freuen wir uns auf jeden Supporter, der unsere 1. Mannschaft die ETB Miners am 15.04. um 19:30 Uhr beim 1. PlayOff Spiel um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro B unterstützt.

Fotos by Tim Bree

Dauerkarten-Besitzer aufgepasst !!!

Für das erste PlayOff Spiel am 15.04.2023 um 19:30 Uhr gegen Telekom Baskets Bonn 2 in der Sporthalle Am Hallo hauen wir nochmal eine Sonderaktion raus.

Jeder Besitzer einer Dauerkarte für die Reguläre Saison 22/23 erhält Freien Eintritt gegen Vorlage seiner Dauerkarte.

Außerdem gilt nach wie vor die Aktion: 1 Euro Rabatt gegen Vorlage des Tickets vom letzten Heimspiel gegen DTV Basketball Köln. Dazu könnt ihr einfach eure Eintrittskarte vom 26. Spieltag an der Abendkasse vorlegen und euer PlayOff Ticket zum Vorzugspreis erhalten.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

Reguläre Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go PlayOffs, Let’s Go !

Foto by André Steinberg www.101fire.com

 

20:6 Regionalliga West – Jetzt zählen nur noch Siege

20:6 So lautet die Bilanz der ETB Miners nach dem 26. und gleichzeitig letzten Spieltag der regulären Saison in der Regionalliga West. 

Im letzten Vorbereitungsspiel auf die PlayOffs unterlag das Team von Lars Wendt und Raphael Wilder dem DTV Basketball Köln schlussendlich mit knappen 88:90 vor heimischem Publikum. 

Auch wenn schon länger klar war, das Essen die Saison auf dem 1. Platz beenden würde und somit gegen den 8. Platzieren in den PlayOffs antreten muss, so wollte man das letzte Spiel doch eigentlich mit einem Sieg zu ende bringen. 

Leider jedoch gelang es den Miners von Anfang an nicht, sich punktetechnisch abzusetzen und so stand es nach dem 1. Viertel 21:21. Wenn auch die Starting Five bestehend aus Devin Peterson, Noah Westerhaus, Milen Zahriev, Patrick Carney und Dzemal Selimovic in der Vergangenheit ein gutes Omen für den gesamten Spielverlauf bedeutet hat, so lief es von Anfang an nicht wirklich rund. 

Nach den ersten 10 Spielminuten zeichnete sich immer mehr ab, dass man aus ETB Sicht unter anderem ein Problem damit hat, den gegnerischen Center Christian Fröhlingsdorf in den Griff zu bekommen. Während Milen Zahriev und Dzemal Selimovic bis zur Halbzeit 11 und 10 Zähler auf ihren Spielerkonten verbuchen konnten, verteilten sich die Punkte im Deutzer Kader dann doch eher ausgeglichen und quer durch die Bank bzw. quer Durch den Court und so stand es zur Halbzeit 37:41 in der Sporthalle Am Hallo. Wer in Mathematik aufgepasst hat, dem ist aufgefallen, dass die Miners in diesem Viertel nur 16 Punkte erzielen konnten.

Nach einer kurzen Snack- und Getränkepause mobilisierte das Essener Publikum nochmal alle Kräfte und vor allem Trommeln und Tröten, um die Miners anzufeuern und das Spiel zu drehen. 

Also ging es auf ins 3. Viertel, in dem es jetzt zwar offensiv wieder etwas attraktiver für die Essener lief, gleichzeitig aber zu nachlässig verteidigt wurde bzw. Die Jungs aus Deutz zu oft an die Freiwurflinie durften und dort dann mit einer 68% Quote verwandelten. Nach 35 Minuten stand es kurzzeitig wieder 48:48, doch dann ließ Essen in den letzten 5 min dieses Viertels unglaubliche 20 Treffer der Deutzer zu und man ging mit einem 10 Punkte Rückstand und einem Zwischenergebnis von 58:68 ins letzte Viertel. 

Spätestens jetzt waren Hallensprecher Harry, die Zuschauer und vor allem der Club der Malocher nochmal so laut, dass auch die Mannschaft verstanden hat, hier nochmal alle Register zu ziehen und wie schon so oft, begann eine wilde Aufholjagd der Miners. Thomas Vehmanen, der in den vergangenen Wochen immer mal wieder Aussetzer hatte, traf jetzt beispielsweise 2 Mal für 3 und auch Dzemal Selimovic und Patrick Carney packten jeweils 9 Punkte in den Eimer. Die Verkündung, dass es nach dem Spiel Freibier für alle gibt, sorgte zugleich auch nochmal für zusätzliche Dezibel von den Zuschauerrängen. Zum Ende der Partie versuchten die Essener es aufgrund des Zeitmangels mit der guten alten Hack-a-Shaq Technik noch zu drehen. Trotzallem stand es nach 40 Spielminuten 88:90 und Deutz sicherte sich somit den 3. Platz in der regulären Saison. 

„Leider konnten wir nicht dafür sorgen, dass wir mit einem wirklich positiven Gefühl in diese PlayOffs gehen, genau das hatten wir uns aber vorgenommen. Trotzallem war der Tenor von den Jungs in der Kabine kämpferisch. Das alles was bisher geschehen ist jetzt quasi vergessen sein muss ist dem Team klar, denn jetzt haben wir noch 2 Wochen um uns körperlich und taktisch auf Bonn vorzubereiten, deshalb will ich zum letzten Spiel gar nicht so viel sagen, außer glückwunsch an Köln, denn das haben sie wirklich gut gelöst und das es am ende nochmal knapp geworden ist und wir froh sind, dass sich Devin zum glück nicht schwer verletzt hat. Ansonsten hoffen wir, dass Lasse nach seiner Erkrankung wieder zurückkehrt, damit wir dann von der Bank noch mehr Impulse bekommen können, denn diese Energieschübe haben im letzten Spiel auch ein wenig gefehlt. Jetzt geht das Spiel erst richtig los. PlayOffs 2023. Wir hoffen auf eine volle Halle und 6 siegreiche Spiele! „, so Headcoach Lars Wendt 

Der sportliche Leiter Raphael Wilder ergänzt: „Wir haben nur 1 Viertel am Ende gewonnen und somit auch berechtigt, gegen eine seit Jahren sehr gut eingespielte Mannschaft verloren. Unsere Jungs haben weder sehr gut, noch sehr schlecht gespielt, es ist jedoch so, dass wir in letzter Zeit oft  2-4 Spieler dabei haben, die weit unter ihren Möglichkeiten spielen und das nicht nur offensiv sondern vor allem defensiv. Es hilft halt eben nicht wenn nur ein oder maximal 2 Spieler gut spielen. Wenn wir auch gar nicht Mal so schlecht getroffen haben, so hatten wir eine katastrophale Freiwurfquote, die am Ende mit 51% in den Büchern steht und verlieren unter anderem auch dadurch mit 2 Punkten. Im gesamten ist dies aber nicht der Grund für unsere Niederlage sondern schlichtweg der, das unsere Defense nicht gut war. Obwohl wir den Deutzer Amerikaner und auch Reusch gut verteidigt haben, konnten die anderen Spieler, die sonst weniger scoren deutlich mehr Punkten und an diesem Punkt sollten sich die nicht Top-Verteidiger bei uns fragen, ob da nicht noch mehr an Bereitschaft benötigt wird, um dahingehend im gesamten erfolgreicher zu verteidigen. Ob man mit der Leistung zufrieden sein kann? Nein! Das kann man natürlich nicht. Unsere Rückrunde verlief bei weitem nicht so erfolgreich wie unsere Hinrunde und daher komme ich zu folgendem Fazit für die reguläre Saison 22/23. Wir haben in einer sehr starken 1. Regionalliga nur 6 Spiele verloren, wir haben die beste 3er und 2er Quote der gesamten Liga und somit auch die beste Gesamtquote der gesamten Liga. Dazu kommt, dass wir die zweitbeste Reboundmannschaft der Liga sind und die Nummer 1 bei Assist sind. Außerdem haben wir die mit Abstand höchste Effektivität und die beste Offense, sowie die 5. Beste Defense in der Regionalliga West Saison 22/23. Für mich stehen wir also zurecht und nicht durch Zufall dort oben und es ist absolut verdient, egal wie andere darüber gerne denken möchten. Was haben wir davon?!?! Nichts!!! Außer, dass wir den ersten Platz haben und damit das Heimrecht und hoffentlich wird dieses Heimrecht uns dabei helfen, die Spiele die jetzt noch kommen zu gewinnen. Nichtsdestotrotz beginnt jetzt alles bei Null und von all dem, was ich gerade aufgezählt habe, kann man sich nichts kaufen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass es eine sehr gute Saison war, die wir gespielt haben und ich glaube nicht, dass irgendjemand damit hätte rechnen können, dass wir so dominant sein werden und jetzt werden wir alles daran setzen, erst einmal die 1. Runde zu überstehen, um dann Step by Step voran zu gehen. Das wird gegen eine Mannschaft wie Bonn schwer genug und deshalb gilt jetzt unsere ganze Konzentration unserem 1. Rundengegner. Ich hoffe, dass wir die Früchte, die im Laufe der Saison gereift sind, dann auch ernten können.”

Essen trifft demnach am 15.04. um 19:30 Uhr in der ersten PlayOff Runde Am Hallo auf die Telekom Baskets Bonn 2, gegen die man in der regulären Saison Zuhause mit 105:77 deutlich siegen konnte, in Bonn aber mit einer 115:108 Niederlage zurechtkommen musste. Es ist also ordentlich Zündstoff für eine spannende 1. PlayOff-Runde bei den Miners vorhanden und deshalb sollte jeder Essener den 15.04.2023 dick im Kalender markieren und um 19:30 Uhr die Sporthalle Am Hallo besuchen, um die Grundsteine für 2. Bundesliga Basketball in Essen zu legen. Dass die Mannschaft bereit ist, herausragende Leistung abzurufen, hat sie mehrfach bewiesen. Und dass scheinbar unmögliche Wendungen vollzogen werden können auch. Demnach freuen wir uns über jede Art von Support, Unterstützung und Motivation, damit die ETB Miners für uns alle die 1. Runde gegen Bonn erfolgreich überstehen.  

„Lasst uns der Mannschaft beweisen, dass Basketball in Essen für Groß und Klein einen großen Stellenwert hat und unsere wunderschöne Halle Am Hallo nach dem Osterwochenende zum Toben bringen. Mit eurer Unterstützung von den Rängen und im Netz schaffen wir es, in die 2. Bundesliga aufzusteigen.“,  appelliert der Pressesprecher Dominik Fliegner an alle Sportbegeisterten seiner Heimatstadt Essen.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Dauerkarteninhaber bekommen 2 Euro Rabatt auf die regulären PlayOff Ticketpreise

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go PlayOffs, Let’s Go !

Foto by André Steinberg www.101fire.com

PlayOff-Ticket Aktionen für den 15.04.2023

Jetzt geht es in die heiße Phase für eure ETB Miners.

Für eure Treue und euren Support haben wir uns als Dankeschön einige interessante Aktionen ausgedacht.

||| DAUERKARTENBESITZER AUFGEPASST |||

Gegen Vorlage Eurer Dauerkarte für die Reguläre Saison 22/23 erhaltet ihr für alle PlayOff Heimspiele 2 Euro Rabatt auf den regulären Ticketpreis.

||| FÜR ALLE PLAYOFF SHIRT BESITZER |||

Wer zum 1. PlayOff Heimspiel am 15.04.2023 im PlayOff Shirt an der Abendkasse erscheint, erhält 2 Euro Rabatt auf den regulären Ticketpreis.

Wer noch kein PlayOff Shirt hat, kann dieses, neben dem allgemeinen ETB Miners Merch, am 01.04.23 in der Sporthalle Am Hallo käuflich erwerben.

||| Behaltet Eure Tickets gegen DTV Basketball Köln |||

Gegen Vorlage eurer Tickets gegen Deutz erhaltet ihr zum 1. PlayOff Heimspiel am 15.04.2023 1 Euro Rabatt auf den regulären Ticketpreis.

Wir freuen uns also auf viele bekannte und  neue Gesichter, um gemeinsam mit euch und eurer Unterstützung den Weg in die 2. Bundesliga Pro B zu bestreiten !

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go Miners, Let’s Go !

Die beste Offense trifft auf die zweitbeste Defense

Am 1.4.2023 heißen die ETB Miners zum letzten Mal in der regulären Saison Gäste der Regionalliga West willkommen Am Hallo. 

Der 26. Spieltag bringt einiges an Zündstoff für den weiteren Verlauf der Saison mit. Denn auf wen die Miners in den PlayOffs treffen werden, entscheidet sich erst mit Ende des letzten Spieltages. 

Zu Gast ist dieses Mal der Deutzer Basketballtrupp in Form des DTV Basketball Köln. Aktuell stehen die Jungs aus der Domstadt mit 30 Zählern auf dem 3. Tabellenplatz und haben somit nur 2 Punkte Vorsprung auf Wulfen und Münster. 

Da die Liga punktetechnisch so eng beieinander liegt kann sich auf den PlayOff-Plätzen 3-8 noch einiges tun und das verspricht einen spannenden Basketballabend, zu dem zahlreiche Zuschauer um 19:30 Uhr in Essen Stoppenberg eingeladen sind. 

Schon in der Hinrunde zeigte Essen den Deutzern, dass sie keine Mannschaft sind, die einfach nur in der Liga verweilen möchte und besiegte den damaligen Gastgeber mit 84:103. Damals waren es Devin Peterson, Dzemal Selimovic und Nikita Khartchenkov die 29,20 und 19 Punkte erzielten. Auf der gegnerischen Seite gehörten Elijah Anthony Jenkins (19 Pkt.) und Jacob Engelhardt (17 Pkt.) zu den Topscorerern. Overall zählt aber auch ein Patrick Oliver Reusch mit durchschnittlich 16,4 Punkten pro Spiel zu den Offensivwaffen der Mannschaft aus der Stadt, in der man Bier aus Reagenzgläsern trinkt. 

Wer sich aber mit einem echten Stauder in der Hand ein Top 3 Basketballspiel ansehen will, der sollte am kommenden Samstag nicht fehlen, wenn die ETB Miners ihre Bilanz mit 21:5 beenden können. Egal wie das Spiel am Samstag ausgeht, Fakt ist, dass die Miners in der ersten Playoff-Runde am 15.4.2023 auf den dann 8. Platzierten der Regionalliga West treffen werden.

Mehrfach haben Headcoach Lars Wendt und der sportliche Leiter Raphael Wilder im Laufe der Saison ihren Respekt gegenüber vielen Mannschaften der Liga kundgetan und selbst immer weiter daran gearbeitet, niemanden in der ersten Runde meiden wollen zu müssen. Auch wenn die Siegesserie beim Rückspiel gegen Haspe dann doch Abriss und man hier und da auch mal mit verdienten Niederlagen zurecht kommen musste, so hat man im Gesamtverlauf der Saison eine herausragende Leistung erbracht, die definitiv PlayOff und aus Fansicht auch Pro B würdig einzuordnen ist. 

Der sportliche Leiter Raphael Wilder fasst seine Gedanken zum letzten Heimspiel vor den PlayOffs wie folgt zusammen:“Köln ist eine Mannschaft, die seit Jahren zumindest auch überlegt hat, in die Pro B zu gehen. Außerdem ist es eine wirklich sehr kompakte Mannschaft mit vielen Spielern, die auch schon höher gespielt haben und auf einem sehr hohen Level verteidigen, wie man auch im Pokalspiel am 29.03.23 gegen Wulfen gesehen hat. Das Scoren verteilt Deutz auf vielen Schultern, wenn auch sie nicht unbedingt eine Topscorer Mannschaft sind, freue ich mich auf die Aufgabe, da es für uns auch ein Gradmesser ist. Deutz könnte für uns ein möglicher Halbfinal oder sogar Finalgegner werden.Wir werden auf jeden Fall alles daran setzen zuhause gegen diese Mannschaft zu gewinnen.“, während Lars Wendt, der Headcoach der ETB Miners, im Vorfeld folgende Einschätzung preisgibt:“Personell ist es so, dass Lasse wahrscheinlich noch nicht mitspielen kann, aber alle anderen soweit fit sind. Die beste Offense trifft am Samstag auf die zweitbeste Defense und für Köln geht es noch um sehr viel. Wir konnten im Hinspiel eine wirklich konzentrierte Leistung abrufen und hoffen, das gleiche auch beim Heimspiel noch mal zu tun. Außerdem freuen wir uns auf viele Studenten und Studentinnen, die das Angebot des kostenlosen Eintritts vielleicht auch wahrnehmen werden.  „

Es bleibt also auch am 26. Spieltag spannend. Holen die Miners sich zum Warm Up noch einen Sieg gegen Deutz?
Wer wird der Erstrunden Gegner?
Was schmeckt besser – Stauder oder Kölsch?

All diese Fragen werden am 1.4.23 um 19:30 Uhr Live in der Sporthalle Am Hallo beantwortet. 

Also seid live dabei und unterstützt die beste Basketballmannschaft der Regionalliga West. 

Außerdem gibt es noch eine besondere Aktion. Jeder der am 15.4.2023 seine Eintrittskarte vom Spiel ETB Miners vs. DTV Basketball Köln an der Abendkasse vorlegt erhält 1 Euro Rabatt auf den regulären Ticketpreis für das erste PlayOff-Spiel.

Tickets dazu gibt es wie immer an der Abendkasse

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

LET’s GO ETB, LET’s GO !!!

Studenten aufgepasst… Freier Eintritt am letzten Spieltag

Folgende Ticketaktion können wir vor dem letzten Heimspiel gegen DTV Basketball Köln am 01.04.2023 um 19:30 Uhr Am Hallo ankündigen.

Gegen Vorlage eines Studentenausweises der Universität Duisburg/Essen erhalten alle Studierenden freien Eintritt zum Spiel ETB Miners vs. DTV Basketball Köln

Kommt vorbei und schaut euch die beste Basketballmannschaft der Regionalliga West Live in der Sporthalle Am Hallo an, bevor es dann am 15.04.2023 um 19:30 Uhr in die erste PlayOff-Runde geht und die ETB Miners gemeinsam mit euch die letzten Stufen in die 2. Bundesliga Pro B gehen wollen.

Krachende Dunks, schöne Alley Oops, wertvolle Rebounds und stylische Assists gibt es nicht nur in der NBA oder auf der Playstation sondern auch hier Am Hallo, Ernestinenstr. 57 in 45141 Essen Stoppenberg, wo die ETB Miners zur Minersshow einladen. 

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Wir freuen uns auf euch !

Let’s Go Miners, Let’s Go !!!

ETB Miners Siegen zum 20. Mal in der Saison 22/23

Der 25. Spieltag der Regionalliga West beschert den ETB Miners den 20. Sieg in der regulären Saison.

Am vorletzten Spieltag durften die Essener nochmal Richtung Süden fahren, um auf BG TVO / TV Jahn zu treffen. Der sympathische Dorfverein am Biggesee, der im Laufe der Saison mit US-Abgängen sowie Verletzungen zu kämpfen hatte, wird die Liga definitiv nach unten hin verlassen, hat aber auch dieses mal Klasse bewiesen und von Anfang an ordentlich vor Heimischem Publikum gekämpft.

Die Miners packten folgende Personalien in die Starting Five: Devin Peterson, Dzemal Selimovic, Noah Westerhaus, Milen Zahariev und Patrick Carney.
Gleich zu Beginn kam Noah Westerhaus mit 2 wunderschönen 3-Punkte Treffern ins Spiel und bekam im 1. Viertel ordentlichen Offensiv-Support von Milen Zahariev (8 Pkt.). Aber auch die Gastgeber machten ordentlich Dampf und umschifften die Defense des ETB mit Treffern von Mkwanazi (7 Pkt.) und Kangaba (5 Pkt.), sodass es nach den ersten 10 Min. 18:23 für Essen stand.

Im zweiten Akt lief es dann in der Verteidigung etwas besser für die Miners und in der Offensive fanden auch viele Spieler, bei denen man in den vergangenen Wochen von Formtiefs gesprochen hatte, wieder zurück zum scoren. Captain Patrick Carney (8 Pkt., davon 2 x für 3) machte in diesem Viertel klar, dass er, wenn es drauf ankommt, auch mal vom Parkplatz aus treffen kann, während nahezu jeder Spieler, der in diesem Viertel auf Essener Seite eingesetzt wurde, auch seinen Teil zum Punktestand beitragen konnte. Insgesamt konnte Essen 25 Zähler im 2. Viertel für sich verbuchen, während Ople nur noch 16 Punkte durch die Defense brachte und so ging man dann mit einem 34:48 in die Halbzeit.

Die gut besuchte Tribüne in Olpe leerte sich kurzzeitig für Snacks und Getränke und insgesamt verspürte man eine sehr gastfreundliche und respektvolle Atmosphäre in der Sporthalle der Gesamtschule Franziskanerstr. Mit coolen Beats und Songs, stimmte der hauseigene DJ vom Biggesee dann auf den zweiten Teil der Partie 1. gegen Letzter ein.

Das 3. Viertel holte Offensiv zwar auch noch einen Dzemal Selimovic aus seinem vermeintlichen Formtief, konnte aber nicht dafür sorgen, dass die “Unter-Tage-Truppe” aus Essen ihren Vorsprung weiter ausbauen konnte. die 22 Zähler im 3. Durchgang setzten sich wie folgt zusammen: Devin Peterson (7 Pkt.), Patrick Carney (5 Pkt.), Dzemal Selimovic (5 Pkt.), Sadiq Ayigbe & Noah Westerhaus (jeweils 2 Pkt.), gleichzeitig ließ man in der Essener Defensive aber ebenfalls 22 Punkte zu und dazu trugen Kangaba (10 Pkt.) und Berberistanin (4 Pkt.) einen großen Teil bei. Hier konnte man deutlich erkennen, dass bestimmte Abläufe wie Positionswechsel und Zuteilungen noch immer nicht ganz optimal funktionieren und man teilweise den Eindruck bekommt, dass wenn es vorne einigermaßen läuft, man hinten auch schon mal etwas nachlässiger verteidigen kann.
Nach 75% der Spielzeit hieß es somit also 56:70.

Die letzten 10 Min. starteten mit Zählern von Dzemal Selimovic und Thomas Vehmannen und die Miners verteidigten jetzt wieder deutlich konsequenter. Offensiv machten vor allem Yannick Tauch (6 Punkte durch 3er) und Michael Agyapong, der als Center unter anderem für unberechenbare 3 traf, auf sich aufmerksam. Der Club vom Biggesee hatte zum Ende der Partie zwar 5 mal die Gelegenheit, Punkte von der Freiwurflinie zu verwerten, am Ende dominierte der Platzhirsch der 1. Regionalliga West, in Form der ETB Miners, aber doch mit einem eindeutigen 73:102 und verabschiedete sich respektvoll von den Gastgebern, die man in der kommenden Saison so oder so nicht wiedersehen wird.

Der Sportliche Leiter Raphael Wilder hatte im Vorfeld immer offen und ehrlich über Defizite und auszubauende Entwicklungsfelder gesprochen. Nach dem 25. Spieltag gab er folgende Einschätzung ab: “Ersteinmal möchte ich ein Kompliment an Biggesee aussprechen, die trotz des sicheren Abstiegs alles daran setzten zu spielen und den ganzen Betrieb im Verein, sehr sympathisch und auf fast schon Familiärer Basis am laufen halten. Zum Spiel selbst kann ich ohne dabei arrogant wirken zu wollen, nur sagen, dass es für uns quasi ein Pflichtsieg war, bei dem wir auch einige Sachen neu ausprobieren konnten und demnach auch viel, viel besser und vor allem strukturierter gespielt haben. Außerdem konnten wir die Spielanteile sehr gut verteilen und das hat dazu geführt, dass sogar alle Spieler gespielt und gescored haben. Leider wurde der 3er, den Michael Agyapong genommen und versenkt hat, für die Nachwelt nicht offiziell per Video festgehalten.” 

“Glückwunsch an Biggesee, die diese Saison unter diesen Umständen noch zuende gespielt haben. Außerdem ist es natürlich schön, dass alle Spieler bei uns gepunktet haben und wir uns somit auf die letzte Woche der regulären Saison freuen können. Wir werden das letzte Spiel gegen Köln jetzt so angehen, als wenn es das 1. PlayOff-Spiel wäre, um die Mannschaft daran zu gewöhnen, wie wir sie vorbereiten werden.”, so Headcoach Lars Wendt nach dem 20. Miners-Sieg der Saison 22/23.

Zusammengefasst kann man sagen, dass es bei den Miners Offensiv wieder deutlich besser zu laufen scheint, es aber hier und da noch Optimierungsbedarf in einzelnen Abläufen gibt. Besonders schön anzusehen war, dass die Rotation im Kader keineswegs mit Qualitätsverlust verbunden ist, sondern man sich auf jeden einzelnen verlassen kann und dies auch weiterhin können muss. Demnach können wir mit Sicherheit ein großartiges letztes Saisonspiel vor den PlayOffs Am Hallo erleben, wenn DTV Basketball Köln am 01.04.2023 um 19:30 Uhr zu Besuch kommt und die reguläre Saison mit diesem Knallerspiel beendet wird.

Wer am 15.04.2023 der Erstrunden-Gegner in den PlayOffs ist, entscheidet sich ebenfalls am 01.04.2023.

Seid also Live dabei und erfahrt, wie die Minersshow weiter geht!

Tickets dazu gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Let’s Go Miners, Let’s Go

Weitere Infos findet ihr wie immer auf www.miners.ruhr oder unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Foto by Volker Pullmann

Biggese(h)en und Siegen

Nachdem die ETB Miners beim letzten Heimspiel am 18.3.23 eine Niederlage einstecken mussten, geht es schon am kommenden Wochenende weiter in der regulären Saison 22/23 der Regionalliga West. Am 25. und somit vorletzten Spieltag, lädt BG TVO / TV Jahn zum Auswärtsspiel um 19:30 Uhr ein.

Aktuell befinden sich die Gastgeber mit 7 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und wenn der Tabellenführer auf den letztplatzierten trifft, dann entsteht auf beiden Seiten in der Regel eine gewisse Erwartungshaltung. Im Hinspiel siegten die Miners mit 91:86 und Khartchenkov(21 Pkt.), Peterson (18 Pkt.), Carney(19 Pkt.) und Selimovic(18 Pkt.) waren mit ihren 2-stelligen Punkten sehr offensivstark unterwegs. Die Truppe vom Biggesee setzte damals in der Offensive auf Atli (28 Pkt.), Scott II (26 Pkt.) und Becker (14 Pkt.) und lieferte eine gute Partie ab, die Essen an den Rand der Niederlage führte. Den Titel “Kämpfer” kann man den Biggeseern auf jeden Fall nicht streitig machen.

Über aktuelle Formtiefs hat man nach den letzten Ereignissen viel diskutiert und kann damit rechnen, dass die Mannschaft zumindest im Training einiges aufgearbeitet hat. Zwischen Theorie und Praxis liegt aber bekanntlich immer die Realität und in dieser sollte das Team von Lars Wendt und Raphael Wilder nun auch wieder angekommen sein, denn wer in den PlayOffs nicht Hellwach sondern nachlässig ist, dem könnte ein böses Erwachen bevorstehen.

Doch genug der Schwarzmalerei. Statistisch gesehen bringen die Miners immer noch mehr als ausreichend Erfahrung und vor allem Offensivpower mit, um auch auswärts wieder zu siegen. Wenn man jetzt noch zu alten stärken zurückfindet, könnte man die Gelegenheit beim Schopf packen und aus einem Sieg ein neues Feuer für die 1. PlayOff Runde entfachen lassen, auch wenn man 2 Spieltage vor Saisnonende bisher immer noch nicht weiß auf wen man sich in der ersten Runde einstellen muss.

Head Coach Lars Wendt fasst seine Einschätzung wie folgt zusammen:”Unsere Gegner haben nicht mehr viel gemeinsam mit der Mannschaft, die uns im Hinspiel an den Rand der Niederlage gebracht hat, weil sie personelle Verluste verbuchen mussten. Trotz allem ist es eine Mannschaft, die in jedem Spiel alles gibt und einen positiven Saisonabschluss abliefern möchte. Wir haben uns in dieser Woche hauptsächlich mit uns selbst beschäftigt und die Niederlage unter anderem durch Videoanalyse aufgearbeitet und somit unsere Strukturen im Offensivspiel nochmal betrachtet und trainiert. Und genau das ist auch das, was wir in Biggesee wieder umsetzen wollen und uns in der laufenden Saison 14 Siege in Folge feiern lassen hat. Wir wollen strukturierten, offensiven Basketball zeigen, um uns Selbstbewusstsein für das letzte Saisonspiel und die PlayOffs zu holen. ”, während der Sportliche Leiter Raphael Wilder das Spiel am 25. Spieltag so kommentiert:”Biggesee ist eine Mannschaft, die leider schon abgestiegen ist und mir sehr sympathisch ist. Aufgrund der Tatsache, dass ihr US Spieler die Mannschaft verlassen hat, und sich ihr Hauptcenter Bilal verletzt hat, sind sie natürlich sehr am strugglen und spielen das Ding trotz allem zu Ende. Für uns gilt nur eins. Dort hinfahren, gewinnen, verletzungsfrei bleiben, den Kopf frei bekommen und uns fokussieren auf die kommenden Aufgaben, auch wenn wir aktuell auf Lasse Verzichten müssen, da er gesundheitlich angeschlagen ist.“

Wer also Lust hat, sich die ETB Miners beim Reaktivieren ihrer Stärken Live anzuschauen, der kann dies am Samstag, den 25.03.2023 um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Realschule Franziskanerstr. in Olpe tun, bevor die Miners dann letztmalig vor den PlayOffs zuhause Am Hallo gegen DTV Basketball Köln antreten. Startzeit ist hier dann ebenfalls 19:30 Uhr. So oder so freut sich das Team auf zahlreichen Support und Unterstützung von allen Fans und Zuschauern. Gemeinsam schaffen wir das.

Tickets dazu gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €


Let’s Go Miners, Let’s Go

Weitere Infos findet ihr wie immer auf www.miners.ruhr oder unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Foto by André Steinberg www.101fire.com



Die „to-do-Liste“ wächst

Wulfen bezwingt den Spitzenreiter ETB Miners am 18.3.2023 in der Sporthalle Am Hallo und setzt damit ein klares Statement! Wir wollen Playoffs spielen. Und wie sehr die Gäste das wollten, haben sie am 24. Spieltag der Regionalliga West in Essen eindrucksvoll bewiesen. 

Essen legte dieses Mal einen guten Start auf den Court und war gleich zu Beginn weit weg von einem fast traditionellen Fehlstart im 1. Viertel. Dennoch forderten die Gäste die 1. Mannschaft des ETBs von Beginn an und so kam eins zum anderen, was dann nach den ersten 10 min. Spielzeit zu einem 16:20 führte. 

Sichtlich motiviert, den Platzhirsch vor heimischem Publikum zu schlagen, ging es dann auch im 2. Part der 1. Hälfte weiter. Die Miners kamen gefühlt immer einen Moment zu spät an den Anspielstationen der Wulfener an und diese bestraften dies immer und immer wieder durch scorings ihrer Offensivwaffen Allen Kleinert und Jung. Zu oft kamen die Gäste in den Genuss, freie Würfe zu nehmen und genau das spiegelte sich dann im 40:49 zur Halbzeit wieder. 

Das Publikum Am Hallo hatte in der Vergangenheit schon die ein oder andere Aufholjagd der Miners miterleben dürfen und deckte sich in der Pause mit ausreichend Snacks und Getränken ein um ihre mannschaft dann in der zweiten Hälfte nochmal ordentlich anfeuern zu können. Der BSV hat aber bekanntlich eine starke Fanbase und diese ließ sich nicht lumpen eigene Sprechchöre anzustimmen, als es dann wieder ins 3. Viertel ging. 

In Durchgang 3 konnte der ETB aber noch immer nicht wirklich ins Spiel finden. Zwar gab es in Ansätzen phasenweise gute Offensivaktionen, die aber entweder nicht zum Erfolg führten, oder aber kurz darauf mit wirklich guten Gegenangriffen und Turnovers zunichtegemacht wurden. Aus Essener Sicht bekam man bis hierher maximal ein Hinterherrennen zu sehen und konnte teilweise eine gewisse Ideenlosigkeit erkennen, die zu oft in Würfe ohne Treffer mündete.  

Insbesondere die Spieler, vor denen man das Team im Vorfeld gewarnt hatte (Allen, Jung und Kleinert) zeigten bis zur 30. Spielminute immer wieder, dass sie die offensiven Leistungsträger der Wulfener sind. Der Endstand nach dem 3. Viertel lautete daher 60:73.

Für das letzte Viertel haben die ca. 700 Zuschauer nochmal Vollgas gegeben, um das Spiel, wie in der laufenden Saison schon einige Male gesehen, doch noch drehen zu können. Und tatsächlich knallten die Miners nochmal einiges an Kohlen in die Glut der ETB Dampflokomotive. Essen legte durch Angriffe von Devin Peterson, Dzemal Selimovic und Sadiq Ajagbe jetzt die beste Phase ihres Spiels mit 10:0 hin und so stand es 3 min. vor Schluss sogar 81:79. Leider reichte es am Ende dann doch nicht zum Heimsieg und so ging das Spiel mit 85:93 zu Ende. 

Fakt ist: Wulfen hat extrem gut verteidigt und sich auf der anderen Seite immer wieder freie Würfe rausgespielt, dazu kam, dass sie immer gewusst haben, wie sie oft an die Freiwurflinie kommen.

Hier gab es gerade in der ersten Hälfte des Spiels einige Entscheidungen der Unparteiischen, die viele Essener nicht nachvollziehen konnten und den Spielverlauf vielleicht schon hier hatten ändern können. Nichtsdestotrotz hat die Mannschaft aus „Hinter-Dorsten“ verdient gewonnen und den Miners Fans und Spielern gezeigt, dass da noch mehr gehen kann und muss, denn es gibt nur noch 2 Spiele in der regulären Saison bevor man dann in den Playoffs voll da sein muss und sich keine Fehltritte erlauben kann, um das ausgesprochene Ziel, den Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro B auch zu erreichen. 

„Glückwunsch an Wulfen, zu diesem verdienten Sieg. Wer 3 Viertel klar gegen uns gewinnt, der hat auch den Sieg verdient. Insbesondere geht mein Glückwunsch ganz klar an Gabriel Jung, der meiner Meinung nach eine tolle Entwicklung vollzogen hat und einen sehr großen Teil zum Erfolg der Wulfener an diesem 24. Spieltag beigetragen hat. In unseren Reihen wurden einfach viel zu viele Fehler gemacht. Wir haben viel zu viele Dreier genommen, die zu oft daneben gingen. Dazu kommt, dass viele Spieler weit weg von ihrer Form sind und wir diese vielen Fehler alle aufarbeiten müssen, um unsere nicht erreichten Defensevorgaben zukünftig zu erreichen.“, so Raphael Wilder (sportlicher Leiter der ETB Miners)

Lars Wendt (Head Coach der ETB Miners) fasst die Begegnung so zusammen:“Auch von mir Glückwünsche nach Wulfen. Die Mannschaft hat im Gegensatz zu uns fast durchgehend einen großartigen Einsatz gezeigt. Wir dagegen haben nur in den 1. 3 Min. des 1. Viertels und den ersten 8 Min. des letzten Viertels unseren Basketball gezeigt und die restlichen 29 Minuten hat man leider nicht das gesehen, was wir machen wollen und uns eigentlich auszeichnet. Gabriel Jung und Jonas Kleinert haben uns da auf jeden Fall weh getan. Wir befinden uns aktuell in einem Wurftief das gerade bei unseren großen Spielern in der ersten Hälfte zu wünschen übrig gelassen hat. Leider haben diese erst in der zweiten Hälfte angefangen Basketball zu spielen. Natürlich ist es schade, dass wir das Spiel zum Ende nicht noch drehen konnten, gleichzeitig denke ich aber auch, dass es ein wichtiger Warnschuss in Richtung Playoffs war.  „

Was die Truppe von Captain Patrick Carney schlussendlich aus der Fehleranalyse mitnimmt, um wieder zu siegen, kann man schon am 25.03. um 19:30 Uhr beim letzten Auswärtsspiel der regulären Saison gegen BG TVO/TV Jahn begutachten, bevor es dann zum letzten Heimspiel vor den Playoffs am 1.4.2023 um 19:30 Uhr gegen die Deutzer DTV Basketball Köln an die Körbe geht.

Wichtiger Hinweis für alle Dauerkarteninhaber zu den Playoffs:

Jeder Besitzer einer Dauerkarte der regulären Saison bekommt gegen Vorlage seiner Dauerkarte 2 Euro Ermäßigung auf sein Playoff Ticket an der Abendkasse.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Weitere Infos findet ihr wie immer auf www.miners.ruhr oder unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Foto by André Steinberg www.101fire.com



Platz 1 vs. Platz 7 : Ein Treffen alter Bekannter

Nach dem Heimsieg gegen BBA Hagen (BG Hagen) geht es schon am kommenden Samstag, den 18.3.2023 um 19:30 Uhr weiter mit Basketball Action der Regionalliga West Am Hallo.
Die ETB Miners laden zum 24. Spieltag ein und der Gegner ist niemand geringeres als die Traditionsmannschaft des BSV Münsterland Baskets Wulfen. Wulfen ist aufgrund der Historie ein Traditionsclub, der über eine starke Fanbase verfügt und mit Sicherheit einiges zusätzlichen Zuschauern mit in die Halle bringen wird.

Aktuell bekleiden die Münsterländer den 7. Tabellenplatz mit 24 Punkten und werden alles daran setzen, sich den Playoff-Platz bei nur noch 3 regulären Spieltagen zu sichern. Eine Auswärtsniederlage dürfte somit auf keinen Fall auf der Agenda von Wulfen-Coach Gary Johnson stehen. Beim Hinspiel am 26.11.2022 in Wulfen konnten die ETB Miners mit einem 90:102 erfolgreich nach Hause fahren. Damals erzielte Bryant Ca Juan Allen 26 Punkte gegen Essen, während Devin Peterson an diesem Abend 35 Zähler auf seinem Konto verbuchen konnte. Bislang war dies mit Abstand die beste Offensivleistung vom talentierten US-Amerikaner der Miners in der Saison 22/23.

Im Verlauf der Saison hat das Team von Lars Wendt und Raphael Wilder immer weiter an Konstanz in der Defensive gearbeitet und in diesem Segment schon vieles verändern und verbessern können. Hin und wieder gab es besonders in der Rückrunde dann doch offensive Ladehemmungen bzw. Querschläger, die das Ziel verfehlten. Von daher bleibt abzuwarten, ob der ETB auch in diesem Entwicklungsfeld mehr Konstanz mit in die letzten 3 regulären Saison-Spieltage bringt, um sich optimal auf die Playoffs vorzubereiten.

Wulfener Namen, die man auf jeden Fall auf dem Zettel haben sollte sind: Bryant Ca Juan Allen (21,9 PPS), Gabriel Jung (12,7 PPS), Jonas Kleinert (11,1 PPS) und Tarik Jakupovic (10,7 PPS). Dazu kommt, dass Wulfen nach den ETB Miners, mit 34,4% zu 35,4% die 2. Beste 3er Quote in der Liga für sich beansprucht und auch von der Freiwurflinie hinter den Hertener Löwen mit 72,3% trifft.

Wenn man all diese Parameter zusammenfügt, bedeutet dies im Umkehrschluss, dass bei den Essenern ein weiteres Mal eine konstante Teamleistung im Vordergrund stehen sollte, um dem heimischen Publikum ein klares Signal für die Vorbereitung auf die Playoffs zu geben. Wünschenswert wäre, dass auch Leistungsträger wie Patrick Carney, Dzemal Selimovic und Thomas Vehmanen wieder zurück in die Erfolgsspur finden des Minerszugs finden, denn dann steht einem erneuten Heimsieg nichts im Wege.

Lars Wendt (Headcoach der ETB Miners) kommentiert die Vorbereitung auf das Spiel wie folgt: “Personell sieht es so aus, dass Sadiq nach seiner Blessur wohl wieder in den Kader zurückkehren wird und Ole aufgrund eines Einsatzes in der 2. Mannschaft nicht anwesend sein wird. Wir hoffen, dass wir die Leistung aus dem Hinspiel gegen Wulfen wiederholen können. Das ist ja auch das vorletzte Heimspiel, in dem es auch darum geht, einen Rhythmus für die Playoffs zu finden, denn in den letzten Wochen lief der Motor ja ein bisschen stockend. Gleichzeitig geht es aufgrund des sicheren 1. Platzes auch darum, neue Sachen auszuprobieren und Abläufe noch zu verfeinern, um bestens auf die Playoffs vorbereitet zu sein. Es wird bestimmt eine tolle Stimmung, denn Wulfen reist in der Regel mit vielen Auswärtsfans an.”, während Co Trainer und sportlicher Leiter Raphael Wilder diese ergänzenden Worte findet: “Neben Bryant Allen spielt Gabriel Jung eine sehr gute Saison in Wulfen. Man kennt sich untereinander und es ist ein Treffen alter Spielgefährten. Wir freuen uns auf das Spiel und hoffen, dass die Halle richtig voll wird und die Essener Fans den Wulfenern stimmungstechnisch das bieten, was man der Mannschaft in den letzten Wochen und Monaten als Support entgegengebracht hat. Natürlich hoffen wir auch in dieser Partie auf einen Sieg.”

Fakt ist: Sowohl als ETB Miners Fan, als auch als Wulfenanhänger kann man sich auf ein tolles und vor allem spannendes Basketballspiel freuen, dessen Ausgang durchaus für ein weiteres Aufeinandertreffen in den Playoffs sorgen kann. Deshalb freut sich die Mannschaft auf eine volle Halle mit lautstarkem Support von den Rängen und den Trommlern des Club der Malocher.

Seid live dabei, wenn die ETB Miners ein weiteres mal unterstreichen, warum sie auf dem verdienten 1. Tabellenplatz der Regionalliga West stehen und die Mannschaft aus Wulfen ohne Sieg zurück nach “hinter Dorsten” schicken.

Das Nächste Auswärtsspiel findet am 25.3.23 um 19:30 Uhr gegen BG TVO / TV Jahn statt.
Danach laden die ETB Miners am 01.04.2023 um 19:30 Uhr zum letzten Heimspiel der Regulären Saison gegen DTV Basketball Köln ein, bevor es in die erste Playoff Runde geht.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Weitere Infos findet ihr wie immer auf www.miners.ruhr oder unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Foto by André Steinberg www.101fire.com

Ein Arbeitssieg mit Optimierungsbedarf

Und wieder einmal hieß es Platz 1 gegen Platz 8 Am Hallo, denn am 11.3.2023 trafen die sicheren 1. platzierten der regulären Saison in der Regionalliga West auf die Gäste von BBA Hagen (BG Hagen). 

Die Gäste sind von Anfang an mit der Einstellung „Wir haben nichts zu verlieren“ in die Partie gegangen und so legte die Starting Five vom ETB (Devin Peterson, Michael Agyapong, Noah Westerhaus, Milen Zahriev und Patrick Carney) leider wieder Mal einen klassischen Fehlstart hin. 0:5 – Timeout Miners und Headcoach Lars Wendt findet nach nur 2 Minuten Spielzeit sehr deutliche und vor allem auch für alle gut zu hörende Worte, die im weiteren Spielverlauf des 1. Viertels dann auch den Knoten zum platzen gebracht haben. Nach unter anderem 3 3ern von Devin Peterson und 2 von Milen Zahariev stand es nach den 1. 10 min. 19:17 für den ETB. Defensiv schien man den Top-Scorer der Hagener Anthony Watkins, der bis hierher 9 Punkte erzielen konnte, aber nicht wirklich in den Griff zu bekommen und somit konnte man bis dato auch nicht von einer guten Defensivleistung sprechen. 

Im zweiten Viertel machte das Team von Lars Wendt und Raphael Wilder dann einen gefestigteren Eindruck. Zwar durfte der Hagener Watkins 3 Mal an die Freiwurflinie, aber offensiv kam jetzt aus nahezu allen Regionen das, was man sich als ETB Miners-Fan wünscht. Vor allem Nikita Khartchenkov (3x für 3) und Milen Zahriev (5 Punkte) überzeugten in den 2. 10 min. des Spiels und so stand es zur Halbzeit verdient 43:32.

In der Halbzeit ging es weiter mit Basketball Action des ETB, denn die U10 Kids zauberten den Zuschauern in Form von Team Prost gegen Team Mahlzeit ein Lächeln aufs Gesicht. Das jeweilige Siegerteam sollte dem Publikum Am Hallo im 3. Viertel Vergünstigungen auf Getränke oder Snacks erspielen und wie sollte es anders sein, so stand es zum Ende dieses Fungames 6:6 und das Essener Publikum durfte sich doppelt über die Aktion der Nachwuchsabteilung freuen.

Dann ging es auch schon weiter mit den Big Guys. Nach dem Seitenwechsel war auf der Miners Seite offensiv nicht viel von dem Spirit aus dem zweiten Viertel übrig geblieben. Die Essener konnten nur 13 Punkte erzielen und Hagen, unter anderem durch ihre Leistungsträger Watkins und Nedzinskas, insgesamt 26 Zähler in diesem Viertel. Hier zeichnete sich ab, was der sportliche Leiter Raphael Wilder über die Saison hinweg immer wieder thematisiert hatte, nämlich dass man, wenn es offensiv nicht so funktioniert, wie man es sich wünschen würde, man sich wenigstens auf seine Defensive verlassen können sollte. Leider wählten die Miners in diesem Viertel die Variante „weder-noch“ und gaben eine deutliche Führung ab. So stand es nach 30 min. Spielzeit plötzlich 56:58 und der ETB musste jetzt nochmal alles in die Waagschale legen, um das Spiel zu drehen und vor allem die Offensivwaffen von Hagen in den Griff bekommen.

Im letzten Durchgang gelang den Miners dann glücklicherweise genau das und man fand zum altbewährten Teamplay zurück. Noah Westerhaus, Devin Peterson, Milen Zahriev, Nikita Khartchenkov und Michael Agyapong holten mit insgesamt 25 Punkten in diesem Viertel die Kohlen aus dem Feuer. Wenn auch Watkins weiterhin scoren konnte, so kann man sich am Ende aus Essener Sicht über einen Berg und Talfahrt Sieg Freuen, bei dem zum Ende ein 81:70 auf der Anzeigetafel zu sehen bleibt und die Mannschaft ihre Schlüsse für die Vorbereitung auf die Playoffs ziehen kann. Es gibt noch einiges zu tun. 

„Meiner Meinung nach war das keine gute Leistung der Mannschaft. Ein Arbeitssieg ohne Glanz. Viele Spieler erreichen momentan nicht das Niveau, das sie erreichen sollten. Ein katastrophales 3. Viertel, wo wir 13:26 gegen diese Mannschaft verlieren, was niemals passieren darf. Und wenn man sich dann wiederum die ersten 4 Minuten des 4. Viertels anschaut, wo wir einen 14:0 run hinlegen, dann ist es im Großen und Ganzen nicht optimal, wie es läuft, auch wenn ein solcher Arbeitssieg vor den Playoffs natürlich wichtig ist. Aber zufrieden bin ich mit der Leistung definitiv nicht und haben nächste Woche mit Wulfen wieder einen vermeintlichen 8. Platz als Gegner bei uns und hoffen insgesamt auf eine bessere Leistung der gesamten Mannschaft.“, so der sportliche Leiter Raphael Wilder, während Headcoach Lars Wendt folgendes zum 23. Spieltag zu sagen hat: „Über weite Strecken haben wir ein sehr verkrampftes Spiel gesehen und leider konnten wir nur um 2. und 4. Viertel ein bisschen das zeigen, was uns eigentlich im Laufe der Saison ausgemacht hat, nämlich Team-Basktetball, Ballverlust und offene Würfe herausspielen. Wir halten den Ball im Moment zu lange und es sieht so aus, als wenn jeder sich zeigen will oder etwas erzwingen möchte, anstatt den ball zu passen. Genau das ist etwas, woran wir arbeiten müssen, denn wir haben jetzt im zweiten Spiel hintereinander mehr Turnover als Assists gemacht und das ist nicht das, was wir uns vorstellen. Außerdem müssen wir Thomas, Dzemal und Patrick unbedingt aus ihrem Formtief herausholen, da wir offensiv einfach mehr brauchen. Das wird unsere Aufgabe für die nächsten Wochen sein.“

Zusammengefasst haben die Zuschauer Am Hallo ein Spiel mit vielen Emotionen gesehen, das am Ende dann noch verdient gewonnen werden konnte. Grade in der Schlussphase haben die Miners nochmal den vollen Support von ihren Anhängern erhalten, wahrscheinlich hat auch das einen Großteil dazu beigetragen, das Ding nach Hause zu holen. Von daher gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Fans, Zuschauer und auch an die ETB Jugend, für die akustische Unterstützung! Weiter so ETB, denn schon am kommenden Samstag, den 18.3.23 um 19:30 Uhr brauchen wir erneut euren Support, wenn es am 24. Spieltag der Regionalliga West gegen BSV Münsterland Baskets Wulfen wieder an die Körbe geht.

Tickets gibt es wie immer an der Abendkasse.

Erwachsener – 7 €

Vereinsmitglied, Schwerbehinderte, Rentner, Schüler, Student, Azubi – 4 €

Weitere Infos findet ihr wie immer auf www.miners.ruhr oder unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Foto by André Steinberg www.101fire.com